30-Zone "Lärmschutz"

Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"

Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?

Beste Antwort im Thema

Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"

Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


schon mal was von ÖKOSTEUER, MINERALÖLSTEUER unf MEHRWERTSTEUER gehört?

Oh stimmt. Hab vergessen, dass regelmäßig zu Ostern, Pfingsten und den Sommerferien die Öko- und Mehrwertsteuer angehoben wird.

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


schon mal was von ÖKOSTEUER, MINERALÖLSTEUER unf MEHRWERTSTEUER gehört?
Oh stimmt. Hab vergessen, dass regelmäßig zu Ostern, Pfingsten und den Sommerferien die Öko- und Mehrwertsteuer angehoben wird.

Oh, habe vergessen das die Steuern über 50% der Benzinpreis ausmachen und entsprechend mit dem Preis steigen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Oh, habe vergessen das die Steuern über 50% der Benzinpreis ausmachen und entsprechend mit dem Preis steigen.

Und wenn man z.B. den Ökosteueranteil abschafft, würde der Liter Super nicht mehr 1,65 € kosten und die Cent würden nicht wieder aufgeschlagen?

Und wo würde sich der Staat die Einnahmeausfälle dann herholen? Vielleicht PKW-Maut?

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam



Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974

schon mal was von ÖKOSTEUER, MINERALÖLSTEUER unf MEHRWERTSTEUER gehört?

Oh stimmt. Hab vergessen, dass regelmäßig zu Ostern, Pfingsten und den Sommerferien die Öko- und Mehrwertsteuer angehoben wird.
Oh, habe vergessen das die Steuern über 50% der Benzinpreis ausmachen und entsprechend mit dem Preis steigen.

Da hast du aber nur zu einem Drittel Recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Oh, habe vergessen das die Steuern über 50% der Benzinpreis ausmachen und entsprechend mit dem Preis steigen.
Und wenn man z.B. den Ökosteueranteil abschafft, würde der Liter Super nicht mehr 1,65 € kosten und die Cent würden nicht wieder aufgeschlagen?

Und wo würde sich der Staat die Einnahmeausfälle dann herholen? Vielleicht PKW-Maut?

Das die Preise natürlich über kurz oder lang wieder steigen ist klar, die Firmen wissen jetzt schliesslich das sie diesen Preis verlangen können. Nach dem Motto, ist die Keksdose erstmal offen greift jeder gern zu. Es würde aber erstmal zu einer deutlichen Entlastung kommen, wenn die ganzen Aufschläge entsprechend reduziert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Und was machst Du, wenn nach einem 274.1 ein 205, 206 oder 306 kommt? Die VwV-StVO entfalten keine direkte Wirkung auf den normalen Verkehrsteilnehmer.

dann frage ich mich, ob wir nicht schon genug schilder in deutschland haben😁

Mir ging es mehr darum, ob Du dann nach den Schildern oder nach rvl fährst - und ob Du nach dem Abbiegen 30 oder 50 fährst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Oh, habe vergessen das die Steuern über 50% der Benzinpreis ausmachen und entsprechend mit dem Preis steigen.

Das gilt auch andersrum. Liebe Ölkonzerne: Ruiniert den Staat! Gebt Benzin kostenlos ab!

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


schon mal was von ÖKOSTEUER, MINERALÖLSTEUER unf MEHRWERTSTEUER gehört?
Oh stimmt. Hab vergessen, dass regelmäßig zu Ostern, Pfingsten und den Sommerferien die Öko- und Mehrwertsteuer angehoben wird.
ich merke, dass ich hier mit einem hochintelligenten user zu tun habe!😉
schon mal daran gedacht, dass wenn der nettopreis vom sprit an ostern, pfingsten und den sommerferien steigt, auch die anteilige STEUER größer ausfällt?

also wird unser pleitestaat wohl einen teufel tun um gegen diese preiserhöhung wirklich vorzugehen.

aber wahrscheinlich glaubst du ja noch immer an die echtheit der ÖLKRIESE in den 70ern.😁

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Es würde aber erstmal zu einer deutlichen Entlastung kommen, wenn die ganzen Aufschläge entsprechend reduziert werden.

Kurzfristig vielleicht. Fakt ist aber doch, dass der Staat jeden Cent braucht und wenn auf der einen Seite die Einnahmen sinken, müssen sie woanders steigen.

Wenn die Mineralölkonzerne dann noch probieren die Entlastung zu ihren Gunsten austzgleichen, ist der Bürger wieder doppelt gearscht.

Also nicht nur an den Steuern rummeckern sondern auch die Folgen sehen wenn dass Meckern zu Konsequenzen führt.

Und das die MÖK jede Gelegenheit nutzen sieht man hier:

http://www.derwesten.de/.../...echtfertigt-hohen-gewinn-id6483592.html

Das hat aber auch nicht mehr viel mit dem Thema zu tun.

Wir müssen uns halt daran gewöhnen, dass das gestiegene Verkehrsaufkommen der letzten Jahre auch Konsequenzen nach sich zieht und die Nicht-Auto-Fahrer im Zuge der Öko-Diskussion Morgenluft wittern und ihre (teilweise auch berechtigten) Forderungen durchsetzen möchten.

Um bei früher zu bleiben: Wenn der Müller früher mit seinem Pferdegespann 2 mal am Tag vor dem Haus vorbeifuhr, macht das in der Summe weniger Lärm als 40.000 Autos mit Tempo 50/30. Da ist die 30 Zone noch ein Entgegenkommen an die Autofahrer. Wenn man den Pferdewagen-Status wiederhaben möchte, würde das heute die autofreie Stadt bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


ich merke, dass ich hier mit einem hochintelligenten user zu tun habe!😉
schon mal daran gedacht, dass wenn der nettopreis vom sprit an ostern, pfingsten und den sommerferien steigt, auch die anteilige STEUER größer ausfällt?

Was nichts daran ändert, dass die Ursache der Preissteigerung bei den Mineralölkonzernen liegt und nicht beim Staat.

Und beleidigen lassen brauche ich mich von dir bestimmt nicht. Also halte dich damit zurück.

Das Problem ist aber, wie will man den den Verkehr reduzieren?

Ich seh das ja an mir. Ich studiere und arbeite in Köln und wohne bei Siegburg. Gut, erste Lösung, zieh nach Köln. Geht nicht. Schon jetzt ist dort alles auf dem Immobilienmarkt überrannt, teilweise kommen da 80 Bewerbungen auf eine Wohnung, man muss richtig strippen mit Lebenslauf, Leumund und allem scheiss.

Bahn dauert ewig, bis ich allein am Bahnhof bin brauch ich ne halbe Stunde und meine tägliche Zeit "on the road" würde sich um ca. 1 Stunde verlängern. Zeit die ich nicht für meine Hobbys, meine Familie und meine Freunde habe. Mal davon abgesehen das die Bahn in den Stoßzeiten völlig überfüllt ist.

Noch daneben solche Sachen, wie wenn ich z.B. mal nach Eitorf will oder andre entlegene Winkel. Da bin ich den ganzen Tag mit den öffentlichen unterwegs und komm nie an. Vom Transportproblem großer Lasten mal abgesehen.

Mal eben nach Limburg oder spontan nach Bonn, eben den Freund am Arsch der Welt besuchen? Kann man alles ohne Auto vergessen. Und das gleiche gilt für tausende andre Menschen im Land. Man wird gezwungen mobil zu sein, weil die Arbeitsstelle alle drei Wochen wechselt und man nicht jedesmal hinterherziehen kann, viele Orte werden kaum oder garnicht mehr angefahren auf dem Land und in den Stoßzeiten ist alles überfüllt.

Schaft erstmal Alternativen zum Auto die der normale Berufstätige ernstnehmen kann und dann reden wir nochmal über die Reduzierung des Autoverkehrs, Tempolimits nach Zeitgeist und ähnlichem.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


LOL: wer ist denn an den hohen spritpreisen dran schuld?
schon mal was von ÖKOSTEUER, MINERALÖLSTEUER unf MEHRWERTSTEUER gehört?

wenn du korruption in D abschaffen willst, mußt du die politik abschaffen!
lasst das volk entscheiden!

in den Worten steckt der wesentliche Teil doch schon drin. Man muss ihn nur hervorheben 😁

Wäre Steuer nicht teuer, hiesse es doch Sbillig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


LOL: wer ist denn an den hohen spritpreisen dran schuld?
schon mal was von ÖKOSTEUER, MINERALÖLSTEUER unf MEHRWERTSTEUER gehört?

wenn du korruption in D abschaffen willst, mußt du die politik abschaffen!
lasst das volk entscheiden!

in den Worten steckt der wesentliche Teil doch schon drin. Man muss ihn nur hervorheben 😁

so siehts aus!

und was kann ich denn für die unqualifizierten bemerkungen anderer über "mehrwertsteuererhöhung zu den sommerferien"?

das die preisgestaltung den ölmultis genauso gut tut wie unserem staat sollte eigentlich jeder wissen.

das es auch günstiger geht, sehen wir hier:
http://www.wolters-discount.com/

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Das Problem ist aber, wie will man den den Verkehr reduzieren?

Das Problem scheint zu sein, dass die Politik jahrzehnte lang auf das falsche Pferd gesetzt hat.

Weniger Buslinien, weniger Waggons an den Zügen, höhere Taktzyklen. Dafür aber Ausbau von Autobahnen (die nach dem Ausbau immer noch total überlastet sind).

Wäre der Ausbau des ÖPNV genauso voran getrieben worden wie der Ausbau des Strassennetzes würde auch im Dorf um die Ecke alle 15 Minuten ein Bus kommen. Da wäre auch Platz für Innovation am Standort Deutschland gewesen, um neue Technologien zu schaffen, statt krampfhaft am Verbrennungsmotor festzuhalten.

Aber da sind wir wieder bei Lobbyarbeit.

Ich fahre auch lieber mit dem PKW zur Arbeit, statt mit Bus und Bahn. Weil ich einfach anderhalb Stunden früher zu hause bin.

ob das wirklich so umweltfreundlich ist fast leere busse quer über die dörfer fahren zu lassen, sei mal dahingestellt.

jedenfalls ist die ÖPNV planung noch deutlich ausbaufähig!
in größeren städten läuft fast alles zentral über den hauptbahnhof, sinnvolle verbindungen fehlen und die fahrzeit ist unnötig hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen