30 TEUR für ein Funauto in nen älteren Porsche stecken?

Porsche

Thema: Etwa 30 TEUR für ein wenig Fun

Ich habe mich im Netz ein wenig nach gebrauchten Porsche umgesehen und war dabei von 30 TEUR "Einsatz" ausgegangen, um mal eine konkrete Zahl zu haben. Da gibt es 911 (993) im Zustand 3 oder 4, 968er etc. pp. Damit könnte ich also einen fast 20 J. alten Sportwagen des renommierten Herstellers Porsche kaufen...

Ggf. noch einen deutlich jüngeren Boxster, die mir allerdings zu häufig Motorschäden haben bzw. hatten (ATM ist bei Mobile fast schon Standard).

Nun mein vergleichender Gedanke:

Kann mir die Porsche-Gemeinde dieses Forums sagen, ob diese mehr Freude bereiten als bspw. ein leichter, offener und nagelneuer Mazda MX-5 mit Vollausstattung und 160 PS & Garantie?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Thema: Etwa 30 TEUR für ein wenig Fun

Ich habe mich im Netz ein wenig nach gebrauchten Porsche umgesehen und war dabei von 30 TEUR "Einsatz" ausgegangen, um mal eine konkrete Zahl zu haben. Da gibt es 911 (993) im Zustand 3 oder 4, 968er etc. pp. Damit könnte ich also einen fast 20 J. alten Sportwagen des renommierten Herstellers Porsche kaufen...

Ggf. noch einen deutlich jüngeren Boxster, die mir allerdings zu häufig Motorschäden haben bzw. hatten (ATM ist bei Mobile fast schon Standard).

Nun mein vergleichender Gedanke:

Kann mir die Porsche-Gemeinde dieses Forums sagen, ob diese mehr Freude bereiten als bspw. ein leichter, offener und nagelneuer Mazda MX-5 mit Vollausstattung und 160 PS & Garantie?

Wundert mich ehrlich gesagt ein wenig, dass hier tatsächlich konstruktiv diskutiert wird, angesichts der Thematik.

Ich hätte viel mehr unsachliche "Reisschüssel-Polemik-Beiträge" erwartet, schön zu sehen, dass das hier nicht so ist.

Aber mal zum Thema, einen gebrauchten 993 oder 964 oder auch 968 mit einem neuen MX-5 zu vergleichen ist natürlich, sagen wir mal, ungewöhnlich.
Gerne wird der MX-5 ja als Hausfrauensportwagen abgetan, womit er ganz gewaltig unterschätzt wird, allerdings spielen die o.g. Porsche speziell in der Längsdynamik doch in einer anderen Liga.
Der MX-5 ist nämlich, wie bereits angemerkt, keineswegs so leicht, wie von Dir angegeben und der 2,0ltr-Motor ist eher ein gleichmäßiger Zieher, der sich zwar um hohe Drehzahlen nicht scheut, aber irgendwie in keinem Drehzahlbereich wirkliches Feuer entzündet.
Da gefielen mir die alten Motoren, obgleich insgesamt schwächer, von der Charakteristik her besser.
Naja, lahm ist er aber trotzdem nicht. Die Stärke des MX-5 ist dagegen im Handling und Fahrwerksbereich zu suchen (und auch zu finden).
Balance, Gewichtsverteilung, Lenkung, Schaltung, Bedienung, das alles passt einfach perfekt und macht auch sehr viel Spaß.
Wenn man dann noch die vom Werk verbaute "Fahrwerksbremse" in Form zu weicher Dämpfer und sehr konservativer Abstimmung der Fahrwerkseinstellungen (voll einstellbares Doppeldreiecksquerlenkerfahrwerk vorne und hinten) entfernt, dann steht dem absolut ungetrübten Spaß nichts mehr im Wege.
Ich hatte damals selbst einen Porsche 968CS und war nach einer Probefahrt mit einem MX-5 geradezu schockiert, wie leichtfüssig sich der fährt.

Auf der anderen Seite stehen die Porsche zur Auswahl, da wäre die Ikone 911 (ob 964 oder 993 ist dabei fast egal) mit dem luftgekühlten Boxermotor. Der Sound dieser Maschinen ist nicht umsonst legendär und mit eigentlich nichts zu vergleichen, was es noch so zu kaufen gibt.
Schub ist ebenfalls satt vorhanden und auch in Sachen Handling muss sich ein 911´er sicher nicht verstecken, auch wenn er sicher noch zur eher zickigeren Sorte gehört. Ein 968 ist da ganz anders, sein Fahrverhalten legt sich wie Balsam auf die Autofahrerseele ohne dabei allerdings langsam zu sein. Die Transachsle-Bauweise ist dabei Fluch und Segen zugleich, Fluch, weil sich durch die weit aussen liegenden Massen speziell in engen Kurven eine gewisse gefühlte Schwerfälligkeit bemerkbar macht, Segen, weil der Grenzbereich hoch und vor allem breit ist. Während die anderen nervös mit dem Heck wackeln, bleibt er stur auf Kurs, zumindest so lange, bis der Grenzbereich klar überschritten ist, irgendwann fliegt natürlich jeder mal ab.
Der Motor ist ein Vierzylinder, womit gerade 911´er-Fans immer ein Problem hatten, dabei klingt für einen Vierzylinder wirklich lecker, ist sehr durchzugstark und entfacht dank Vario-Cam ab 4.000U/min noch den zweiten Wind, der mit einer klaren Änderung der Tonlage von Brummeln in Brüllen einhergeht.

Hift Dir das weiter?

Für 30.000,- gibt es natürlich auch noch einen Boxster mit weniger Jahren auf dem Buckel und mit einem ebenfalls sehr sportlichem Handling, Sechszylinderboxermotor und mit ohne Dach. ;-)

Oder aber, und jetzt kommt wieder der Punkt, an dem ein Raunen durch die Menge geht (er nun wieder), Du pfeifst auf alle Konventionen und auf das, was Dein Gewissen, Deine Verwandten und auch die Nachbarn sagen, und siehst Dich mal nach was wirklich extremen um.
Einem Fahrzeug, das sportlich mit Straßenzulassung und einem Mindestmaß an Alltagstauglichkeit (Dach und sehr kleiner Kofferraum ist vorhanden) kaum zu überbieten ist und das für 30.000,- auch schon neu zu bekommen ist: einem Caterham Super Seven.
Der beschleunigt dank geringstem Gewicht sogar schon mit 115PS in glatten sechs Sekunden auf Hundert und bügelt durch Kurven (je enger, desto besser), wie das sprichwörtliche Kart, nein nicht WIE, im Grunde genommen IST er ein Kart (ein großes Kart) und fährt sich auch exakt so.
Seven Replikas, Lotus Elise oder Opel Speedster gingen sicherlich auch, aber da ich selbst nunmal einen Caterham fahre, empfehle ich den logischerweise auch.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Dieser Wagen kann das Superschnäppchen sein wenn er technisch ok ist und falls die Angaben stimmen.
Wenn nicht kann man da locker nochmal 15000Euro reinstecken ausser wenn man alles selber machen kann und die Zeit und Nerven hat.
Glücksspiel.
Grüsse

Guten Abend,

da ja hier schon das Wörtchen Opel gefallen ist, werf ich mal den Speedster Turbo mit in den Topf. 😁

http://www.sportwagen-hp.de/opel/speedster/index.htm

MfG,

Michel

Also der Tipp mit dem BMW Z 4 M Roadster od. Coupe erscheint mir meinen Vorstellungen am ehesten zu entsprechen, und preislich im Rahmen. Optisch schön ist gleichwohl etwas Anderes. Die satte Leistung von 343 PS ist aber schon verlockend.😉

versteh ich vollkommen. finde den "alten" Z4(E85) nebenbei auch echt schön. natürlich 🙄 😉
und wenn ich den P nicht hätte, wäre ein E85///M-roadster auch eine überlegung wert.

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen