30 Km/h zu schnell ! "FS" WEG ???

Hallo,

Wurde in einer 50 Zone mit 80 geblizt abzüglich tolleranz.

Das heißt 30 Km/h zu schnell !

Muss ich meinen Führerschein jetzt abgeben ?
Aus der Probezeit bin ich raus !

Brauche dringend Rat...
Son mist habe voll Angst, da ich den FS beruflich brauche !!!

Beste Antwort im Thema

Tacho oder Meßwert nach Abzug der Toleranz?
Wenn 30 zuviel auf dem Bußgeldbescheid auftauchen würden wären das 60€ Strafe,23,50€ Bearbeitungsgebühr und 3 Bonuspunkte in Flens.
War es 80 laut Tacho und ziehen wir die 3km/h Toleranz plus 5km/h Tachovorlauf ab landen wir bei 23 Netto was 50€ Strafe,23,50 Gebühren und 1Punkt bedeuten.Da man den Tachovorlauf und Ablesefehler schlecht kalkulieren kann solltest du davon ausgehen das eines davon dir blüht.Nur wenn du Netto unter 21km/h zuviel bleibst kommst du ohne Bonuspunkte und Nachschulung davon,wären dann 35€ Vergnügungssteuer.
Aber bei den anderen Möglichkeiten mit Punkten kommt noch die Probezeitverlängerung um 2 Jahre dazu und eine Nachschulung für 250-400€ je nach Region.Diese braucht man nicht absolvieren,nur ist dann der Lappen weg.
Punkte die man übrigens in der Probezeit kassiert werden frühestens nach Ablauf der Probezeit gelöscht.

PS:Wenn man Angst um den Führerschein hat sollte man sich an Limits halten,vor allem wenn die Karte noch Druckfrisch ist.

87 weitere Antworten
87 Antworten

*g* ich glaube hier haben zu viele die Frau Hilton als Vorbild ------ MAAAAAMMMMII die Führerscheinstelle will meine FE obwohl ich doch gedacht habe die Regeln gelten nur für anderere und wenn ich schon mal denke, dann muss das doch auch honoriert werden pläääärrrr :-) :-)

Klar ist man mal zu schnell unterwegs aber mehr wie 60-70 am Ortsschild habe ich nie auf dem Tacho - würde es keine Blitzer geben vielleicht schon ;-)

Es gibt ja jetzt neue "ohne Blitz" da bekommt man es ja nicht mal mehr mit 🙁 glaub das ist Infrarottechnik? Bilder sehen aber gleich aus

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Es gibt ja jetzt neue "ohne Blitz" da bekommt man es ja nicht mal mehr mit...

Nach dem, was schon alles auf Grund von vollbremsenden Rasern passiert ist, war dieser technische Fortschritt schon mehr als überfällig.

Hmm ok das ist ein sinnvolles Argument dafür daran hab ich jetzt gar nicht gedacht :-) hab mich nur gewundert dass ich 25 Euro abgeben musste ohne dass ich den roten Blitz dazu bekommen hatte...

Mein Beitrag zur G8 Finanzierung

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Sorry, der Beitrag ist völlig deplaziert. Jeder der ehrlich ist würde zugeben, dass er auf längeren Strecken schon mal eine Situation dabei hat, die den Lappen gefährdet hätte, wenn da einer von der Rennleitung gestanden hätte. Oder hast Du immer am Ortseingangsschild Strich 50 drauf, hälst immer den richtigen Abstand, hast noch nie ein Stopschild überfahren?? 🙄

Hallo MdN,

warum ist der Beitrag völlig deplaziert? Wer von sich selber behauptet, daß er nicht länger als 10 Minuten am Straßenverkehr teilnehmen kann, ohne seine Lizenz zu gefährden, sollte vielleicht lieber überhaupt keinen Führerschein haben. Seinen Führerschein gefährdet man nur, wenn man die Regeln massiv ignoriert. Und wer dies ständig tut, ist als Fußgänger besser im Straßenverkehr aufgehoben.

Nein, ich habe nicht immer Strich 50 am Ortseingang, aber mit 100Km/h fahre ich sicherlich auch nicht durch den Ort. Und ein Stoppschild habe ich noch nicht überfahren. Und wenn Du weiter hier zurückblätterst, wirst Du sogar lesen können, daß ich einmal innerorts mit 81Km/h erwischt wurde und meinen Führerschein nur behalten durfte, weil ich in Flensburg unbelastet und beruflich auf den Führerschein angewiesen war. Ich hatte mich vor ca. 10 Jahre nachts um 1.30Uhr auf einer gut ausgebauten und völlig leeren Ortsdurchfahrt dazu verleiten lassen etwas auf die Tube zu drücken. Ich habe aber daraus gelernt und danach auch keinen Punkt mehr eingefahren.

Niemand wird ernsthaft von sich behaupten wollen, daß er sich immer hundertprozentig an die Regeln hält. Und wer es doch tut, dürfte wohl lügen. Aber immer wie ein Versuchs-Niki Lauda auf öffentlichen Straßen rumzubrettern geht meiner Meinung nach gar nicht. Deshalb war mein kurzer Zwischenruf auch nicht deplaziert. Punkt.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwatzmaul


Aber immer wie ein Versuchs-Niki Lauda auf öffentlichen Straßen rumzubrettern geht meiner Meinung nach gar nicht.

Mit dieser Meinung repräsentierst du mit Sicherheit auch die Mehrheit der autofahrenden Bevölkerung.

Das die StVO keinen Empfehlungs-Charakter hat, dürfte allgemein bekannt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Schwatzmaul


Hallo MdN,

warum ist der Beitrag völlig deplaziert? Wer von sich selber behauptet, daß er nicht länger als 10 Minuten am Straßenverkehr teilnehmen kann, ohne seine Lizenz zu gefährden, sollte vielleicht lieber überhaupt keinen Führerschein haben. Seinen Führerschein gefährdet man nur, wenn man die Regeln massiv ignoriert. Und wer dies ständig tut, ist als Fußgänger besser im Straßenverkehr aufgehoben.

Nein, ich habe nicht immer Strich 50 am Ortseingang, aber mit 100Km/h fahre ich sicherlich auch nicht durch den Ort. Und ein Stoppschild habe ich noch nicht überfahren. Und wenn Du weiter hier zurückblätterst, wirst Du sogar lesen können, daß ich einmal innerorts mit 81Km/h erwischt wurde und meinen Führerschein nur behalten durfte, weil ich in Flensburg unbelastet und beruflich auf den Führerschein angewiesen war. Ich hatte mich vor ca. 10 Jahre nachts um 1.30Uhr auf einer gut ausgebauten und völlig leeren Ortsdurchfahrt dazu verleiten lassen etwas auf die Tube zu drücken. Ich habe aber daraus gelernt und danach auch keinen Punkt mehr eingefahren.

Niemand wird ernsthaft von sich behaupten wollen, daß er sich immer hundertprozentig an die Regeln hält. Und wer es doch tut, dürfte wohl lügen. Aber immer wie ein Versuchs-Niki Lauda auf öffentlichen Straßen rumzubrettern geht meiner Meinung nach gar nicht. Deshalb war mein kurzer Zwischenruf auch nicht deplaziert. Punkt.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Les Dir doch noch mal den

ganzen Beitrag

von Hadrian durch. Im Grunde genommen hat er doch recht mit dem was er schreibt.

Deine Antwort

darauf bezieht sich jedoch lediglich auf einen Satz des Postings. Und diese Polemik finde ich deplaziert. Sicher ist die StVO kein inhaltsloses Gebilde, aber in der Praxis ist man aber doch heutzutage ein Verkehrshindernis, wenn man sich stur an den Buchstaben des Gesetztes hält. Ob man das nun gut findet oder nicht, steht natürlich auf nem anderen Blatt.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


...in der Praxis ist man aber doch heutzutage ein Verkehrshindernis, wenn man sich stur an den Buchstaben des Gesetztes hält.

Ein Verkehrshindernis stellt man in diesem Fall aber logischerweise nur für den Personenkreis dar, der glaubt, die StVO nach eigenem Gutdünken auslegen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ein Verkehrshindernis stellt man in diesem Fall aber logischerweise nur für den Personenkreis dar, der glaubt, die StVO nach eigenem Gutdünken auslegen zu können.

Du bist die letzten Jahre dann aber nicht mehr auf öffentlichen Strassen gefahren, oder? 😉 Ich habe ja nicht gesagt, dass das toll ist, aber die Praxis sieht nun mal einfach anders aus. Und das kannst auch Du wohl nicht ernsthaft leugnen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ein Verkehrshindernis stellt man in diesem Fall aber logischerweise nur für den Personenkreis dar, der glaubt, die StVO nach eigenem Gutdünken auslegen zu können.

Und genau diesem Personenkreis sollte man das Handwerk legen....

Pappe viel früher weg(und dann evtl. für sehr lange Zeit oder für immer) - Geldstrafen sind überflüssig, daraus lernt niemand.

Ich kann in letzter Zeit auch beobachten, das Überholverbotsschilder auch nur da stehen, um den Schilderwald aufzuforsten.

Zitat:

Wer wirklich auf seinen Führerschein angewiesen ist, der sollte sich aber darüber im Klaren sein, daß die StVO nicht nur Empfehlungs-Charakter besitzt. Die Verkehrsregeln sind Bestandteil der Fahrausbildung und müssen daher jedem Fahrzeugführer bekannt sein.

Wer im Betrieb als Maschinenführer grob gegen die Sicherheitsbestimmungen verstößt, riskiert ebenfalls seinen Job. Warum soll da beim Führerscheinbesitzer ein anderer Maßstab angelegt werden?

Richtig! Aber in D läuft ja noch vieles mehr falsch...

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Und das kannst auch Du wohl nicht ernsthaft leugnen.

Das leugne ich ja auch nicht.

Ob mich Drängler und Raser als Verkehrshindernis ansehen, interessiert mich aber beim Fahren auch nicht die Bohne...

Schließlich muss man ja auch als Langsam(=Normal)fahrer um an Bäumen oder sonstigen Hindernissen zerknüllten Fahrzeugen herumkurven, deren Führer wegen unangemessener Geschwindigkeit die Haftreibung überwunden hatten und somit mit ihrer quantitativ im großen Maße vorhandenen kinetischen Energie ein Fahrzeug in abstrakte Metallkunst verwandelt haben....

Das ist ja dann eine viel grössere Behinderung und freut nur die Ludofls :O

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Geldstrafen sind überflüssig, daraus lernt niemand.

Der Lerneffekt ist zumindest so lange zweifelhaft, wie sich die Höhe der Geldbußen nicht am Einkommen des Verurteilten orientiert.

Wer viel Geld verdient hat auch - wenn er gut beraten wird - ein geringes Einkommen :-) :-) von daher nützt das auch wenig

Die Tricks, wie man sein Einkommen künstlich herunterrechnen kann, sind den Gerichten aber inzwischen hinlänglich bekannt...

Das schon - nur funktionieren tun sie trotzdem wenn nichts illegales dabei ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen