30.000 km im Jahr kaufempfehlung

Hallo ihr lieben,

Habe hier einiges gelesen, aber nichts was mir wirklich weiter geholfen hat. Deswegen habe ich mir gedacht fragst doch einfach selber mal die Spezis.
Ich fahre 30.000km im Jahr hauptsächlich Autobahn.
Ich bin nun gezwungen mir ein neues Auto zu kaufen.
Ich brauche ein Kombi da ich im Sommer auf mit dem Auto nach Portugal fahre.
Meine Suche bei mobile ist meistens
ab BJ 2014
Bis 150.000km
Bis 15.000€
Diesel.
Automatik
Ich bin jetzt echt überfragt welches Auto ( Motor ) ich mir anschaffen soll.
Ein A4 B8?
Ein Skoda Octavia?
Ein Golf?
Ein c220cdi?
Ein Passat?
Das Auto sollte sparsam sein ca. 4-5 auf langen Strecken.
Versicherung und steuern sollten auch überschaubar sein.
Ich denke mal der c220 und der Passat sind die klassischen Firmen wagen daher „wahrscheinlich“ sehr hoch in der Versicherung.
Bitte helft mir.
Das Auto muss wenn 150.000km schon drauf sind noch einiges an km aushalten müssen

58 Antworten

Mein Passat ging jetzt mit 390.000km und ersten DPF in Anzahlung.

Zitat:

@fabio578 schrieb am 9. Februar 2023 um 09:52:32 Uhr:


ok solte ich mich für ein kleinen Kompackten Diesel entscheiden, welchen würdet ihr mir empfehlen? welcher Motor?
und wie ist das damnn wenn ich zum reisen eine Dachbox brauche

In deinen ersten Auswahlvorschlägen hattest doch auch Octavia und Golf,die gibt es auch als Kombis und vielleicht reicht dir das auch schon

Kann auch nen Opel Astra sein,nen Ford Focus,Peugeot 308,nen Hyundai i30 und was weiss ich,was es da noch alles gibt

Bekommst alle auch als Kombis und mit verschiedenen Dieselmotoren

Mein Favorit für deine Anwendung wäre ja nen möglichst junger und gut erhaltener Hyundai i30,wobei auch da die Zeiten grosser Schnäppchen mittlerweile rum sind

Was haltet ihr von dem hier?

https://link.mobile.de/6VnsZyuoKW27pP2D9

Eckdaten klingen normal, allerdings schon 2. Hand und bereits fast 8 Jahre alt. Auch zur Unfallfreiheit lese ich nix.

Ob der Kombi seien Preis wert ist, kann man nur sagen, wenn man ihn gesehen und zur Probe gefahren hat.

Ansonsten kann man auch selbst die Glaskugel drehen oder die Wahrsagerin Futura fragen.

Ähnliche Themen

Warum nicht dieser Volkswagen Golf VII 1.6 TDI BMT Comfortline ACC BLIS
Erstzulassung: 07/2017 Kilometerstand: 79.209 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 85 kW (116 PS)
Preis: 15.785 €

https://link.mobile.de/SnKvBxmTT9RLsAVL6 ?

2 Jahre jünger, besser ausgestattet, Garantie, plausible Laufleistung, ein notch günstiger in der HP. Steht allerdings auch nichts zu unfallfrei und die schönen Räder kommen in top.

Ich finde sowohl den vom Themenstarter genannten Skoda als auch den Golf-Kombi von User "Railey" gut.

Wobei der Golf, wenn ich das richtig sehe, sogar den begehrten "Ergo-Active-Sitz" hat, was für mich ein absoluter Kaufgrund wäre.

Zitat:

@Railey schrieb am 10. Februar 2023 um 07:24:57 Uhr:


... Steht allerdings auch nichts zu unfallfrei ...

Wenn nicht unfallfrei in der Anzeige steht, sind die nicht unfallfrei.

Warum sollte jemand, der ein Auto verkaufen will, dass mehrere Tausend Euro zusätzlich bedeutende Wörtchen "unfallfrei" vergessen?

Daher bei beiden klären, was für ein Unfall bzw. das Auto bei TÜV, Dekra oder einem anderen Sachverständigen checken lassen. Zumindest aber selbst mit einem Lackdickenmesser vor Kauf prüfen, wie umfangreich der Schaden war. (Videos dazu, wie man das macht und mit welchen Geräten, gibt es ausreichend im Netz.)

Genau deswegen steht da nichts. Sobald das Wort Unfall fällt, denken die Leute anscheinend gleich an 180km/h gegen Betonpfeiler wie der Vorredner.

In der Regel ist es nur die zerkratzte Stoßstange bei zurücksetzen auf den Parkplatz gewesen.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 9. Februar 2023 um 11:19:57 Uhr:


Sorry, dass ist mir zu pauschal mit den DPF...!
Gerade Vielfahrer belasten den DPF weniger...

Sorry, das ist mir zu pauschal 😉

Vielfahrer mit einem Pedal-to-the-Metal Fahrstil belasten den Partikelfilter hoch, ein Wenigfahrer muss dagegen kein Kurzstreckenfahrer sein sondern kann auch ein Wochenendpendler sein der unter der Woche gar nicht fährt und am Wochenende 200km nach Hause.

Das Problem dabei: Man weiß beim Gebrauchten halt nie wer wie vorher gefahren ist.

Unfallfrei oder nicht ist so eine Sache. Bei der Laufleistung hält der TE das Auto eh nur ein paar Jahre, da wäre mir ein Auto mit einem nachweislich in einer Fachwerkstatt repariertem Schaden egal wenn der Preis passt. Ob der vielleicht etwas früher rostet oder nicht wird der bei 30tkm pro Jahr selber wohl nicht erleben.

Der verlinkte Golf klingt nicht schlecht, könnte fast mein Ex-Auto gewesen sein. Die Ergo-Sitze sind super im Vergleich zu dem üblichen Standardgestühl der Kompaktklasse.

Es sollte doch aber vom Verkäufer zu erfahren sein,ob unfallfrei oder nicht

Und selbst,wenn man von dem weiss,das ein Wagen unfallfrei ist,muss das auch noch lang nicht stimmen 😉

jetzt bin ich komplett ducheinander was ist denn mit dem Mondeo oder dem Astra K oder dem Ceed? kompakt oder kombi ist erstmal egal motor zuverlässlichkeit und Unterhalt ist wichtig.

Der skoda und noch mehr der golf sind doch schöne Autos.

Der Mondeo ne klasse drüber.
Und wenn es noch der ältere ceed ist, sind ceed und astra der Wertigkeit hinter her.

Ich glaube ich gehe weg von VAG und halte Ausschau nach was anderem weil da bekomme ich glaube ich mehr Auto für weniger Geld oder? Wie sehr ihr das? Welcher (nicht VAG Motor)
Ist denn für meine Verhältnisse am empfehlenswerten?

Ich würde bei 30tkm pro Jahr und dabei auch noch Langstrecke bis Portugal auch etwas Wert auf Fahrkomfort und Sicherheit legen und auch mal nach einem BMW 116d schauen, wie z.B. dieses als "unfallfrei" inserierte Facelift-Modell mit Automatik, 5 Türen, auch sonst guter Ausstattung und vertretbaren 86.600 km angegebener Laufleistung:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den fährt man mit etwas sanfterem Gasfuß locker mit 4,5 - 5 l/100 km Diesel

Ich sehe beim 1er BMW nicht mehr Sicherheit als beim Golf oder Octavia und Komfort, gerade mit den Basissitzen, auch nicht. Da bieten die beiden VAG bessere Bestuhlung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen