30.000 km / 2 J. Inspektion 1,4 TSI
Hallo,
bei mir steht demnächst die 1. Inspektion nach 2 Jahren bzw. dann knapp 30.000 km an.
Ich habe neulich bei der Werkstatt beim Wechseln der Schlüssel-Batterie nach den Kosten für die 1. Inspektion gefragt. Mir wurde für meinen Touran 1,4 TSI 220€-240€ genannt. Den Preis fand ich jetzt mit Öl nicht übertrieben.
Ist der Preis realistisch? In der Suchfunktion habe leider nichts gefunden.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi grishu,
sehe ich genauso, deshalb kopiere ich die bebilderte Anleitung auch in diesen Thread.
Der Wechsel ist fast so einfach wie ein Wechsel des Staubsaugerbeutels. Das war früher erheblich komplizierter.
1. Handschuhfach öffnen.
2. Haltenasen oben in den Ecken nach oben drücken. (siehe Bild 1)
3. Handschuhfach kommt einem entgegen und die Führungsschiene rutsch aus dem Lichtschalter. (s. Bild 2)
4. Drei oberen Haltenasen des Deckels nach oben drücken. (s. Bild 3)
5. Deckel abnehmen und Filter rausziehen.
6. Filter (5Q0819669) reinsetzen mit Schrift zum lesen nach vorne. (s. Bild 4)
7. Deckel einrasten
8. Führungsschiene in den Schalter reinstecken
9. Haltenasen in den oberen Ecken mit Schraubenzieher nach oben drücken und dabei Handschuhfach schließen.
Wenn ich mir hier die aufgerufenen Preise für diesen Wechsel anschaue, liegt da für mich Pfennigfuchser wieder Sparpotenzial. Dann heißt es beim Freundlichen: "Ich möchte gerne mein Testsiegeröl im Motor wissen und als Allergiker habe ich den Pollenfilter bereits gewechselt".
Scheibenwischer werden ja auch gerne bei der 30.000er gewechselt.
BOSCH AEROTWIN A557S vorne ca 22 € und
BOSCH A282H ca. 9 € für hinten
151 Antworten
In einer freien Werkstatt
Deshalb..... Hat man da keine Probleme wegen der Garantie?
Habe bei VW 360€ bezahlt incl. allem.
Bei 16800km.
Auch Pano-Service, Inspektion und Oelwechsel Flexibel
Der Service wurde ja nach Werksvorgabe durchgeführt, aus der Garantie bin ich nun eh raus, und auf das Kulanzgebahren von VW wird das wohl kaum ne Auswirkung haben.
Ok, habe die 5 Jahresgarantie! Deshalb die Frage.
Ähnliche Themen
Ok, das erklärt es, dann ist es ja fast schon teuer. Und bei Kulanzfällen biste halt raus, aber ok, muss jeder selbst wissen. Die erste Inspektion hätte ich schon bei VW gemacht...
Zitat:
@Puhbert schrieb am 20. Dezember 2019 um 12:31:01 Uhr:
Deshalb..... Hat man da keine Probleme wegen der Garantie?
Habe bei VW 360€ bezahlt incl. allem.
Bei 16800km.
Auch Pano-Service, Inspektion und Oelwechsel Flexibel
Wieso hattest du bei 16800 Kilometer scho nen Service bzw. Durchsicht? Bin jetzt bei 18500 Kilometer. Laut Anzeige und laut Werkstatt ist noch Zeit bis zum ersten Service. Habe dort extra nachgefragt besonders wegen Ölwechsel. LG.
Weil sein Wagen vielleicht 2 Jahre alt ist?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:38:11 Uhr:
Weil sein Wagen vielleicht 2 Jahre alt ist?
Stimmt 🙄sorry mein Fehler. Das habe ich irgendwie ausgeblendet. 😉
Zusammenfassend lässt sich für den 1.4 TSI sagen für die 1. Inspektion inkl. Ölwechsel (nach 2 Jahren oder 30tkm):
Im Durchschnitt zahlt man zwischen 200-300€, Ausreißer nach unten und oben gibt es sicherlich, Zusatzarbeiten wie Wartung Panoramadach etc. machen das ganze natürlich etwas teuerer, bringt man das Motoröl selbst mit und wechselt den Pollenfilter selbst, wird es eben etwas billiger.
Hole jetzt mal den alten Thread nochmal hoch:
Meine Ölwechselkosten beim Original-VW-Händler bei 7.000 km (ich wollte dies außerhalb der Reihe): 110,- € bei mitgebrachtem Öl. Material: Filter, Dichtung, Schraube.
Kommt mir ziemlich happig vor…
Für die gleiche Leistung neben dem selbst mit gebrachten Öl, musste ich vor knapp 2 Jahren 84€ bezahlen.
Von daher dürften 110€ noch so gerade im Rahmen sein.
Was wollt ihr für die paar Euro erwarten?
Ich finde, das es ein durchaus gerechtfertigter Preis ist!
Dabei könnt ihr das Öl selber mitbringen, Altöl wird fachgerecht entsorgt und habt keine Einbußen von der Gewährleistung/Garantie!
Gibt es im Zeitalter (nur noch) elektronischer "Servicehefte" einen Inspektionsplan, aus dem man die nach Werksvorschrift durchzuführenden Arbeiten VOR Auftragserteilung nachlesen kann?
Zitat:
@HUHIBU schrieb am 7. März 2020 um 17:11:32 Uhr:
Was wollt ihr für die paar Euro erwarten?
Ich finde, das es ein durchaus gerechtfertigter Preis ist!
Dabei könnt ihr das Öl selber mitbringen, Altöl wird fachgerecht entsorgt und habt keine Einbußen von der Gewährleistung/Garantie!
Für die reinen Arbeitskosten beim Ölwechsel, also bereits abzüglich Entsorgung Altöl, Filter und Dichtring, finde ich ca 70-80€ schon recht heftig.
Deshalb lassen viele Fahrer den Ölwechsel nach der Garantie/Gewährleistung ja auch woanders machen.
Standatdpreis bei Vw. Da wird ein Satz vorgegeben, der mit der Realität nicht viel zu tun hat. Es erfolgt ja aber auch eine Durchsicht der sicherheitsrelevanten Teile (Wischwasser, Scheibenwischer)