1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. 3-Zylinder oder 4-Zylinder motor

3-Zylinder oder 4-Zylinder motor

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

hi leute,
ich habe noch einen alten polo 3 6n und bin am überlegen mir einen neuen polo 4 zuzulegen. nun die frage die sich mir  stellt ist 3-zylinder oder 4-zylinder. bisher hat man mir immer von 3 zylinder abgeraten doch warum? wo liegen vor oder nachteile der beiden motoren?
danke schon mal im voraus
mfg drumdevil

Ähnliche Themen
31 Antworten

das ist richtig, bevorzuge eigentlich auch den Diesel, aber gerade wenns nen gebrauchter werden sollte, sind es nicht nur die höheren Unterhaltskosten sondern auch die eventuell viel hören kosten bei nem Defekt wie Turbo, Einspritzpumpe/Düsen etc.

naja um geschmack gehts mir weniger eher um wirtschaftlichkeit also eher die unterschiede zwischen 3 zylinder und 4 zylinder und da speziell um die haltbarkeit/ reparaturen.

also ehrlich gesagt sind die 3-Zylinder-Benziner nicht schlecht. Zumindest der 12V ist definitiv NICHT rappeliger als ein Vierzylinder, er klingt nur anders. Bin die beiden Motoren (also den 1,4 16V und den 1,2 12V) oft genug gefahren. Und du hast ne Steuerkette. Wäre mir bei einem neueren Auto durchaus ein Argument.
Sowieso macht die Zylinderzahl alleine nicht so viel aus. Mein 1,4 8V (Vierzylinder) ist z.B. erheblich unruhiger und zittert leicht im Stand. Da ist der Dreizylinder zumindest von der Laufruhe her erheblich besser.
Auch beim TDi hängt das nicht nur von der Zylinderzahl ab. Den 1,4er kenn ich jetzt nicht, allerdings hab ich einen Vergleich 90PS TDi BJ2000 vs. 105PS TDi BJ2004. Während der 105er nur etwas knurrig, sonst aber recht "sanft" ist fürn Diesel, ist der 90er, den ich kenne, ne laute Rappelkiste. Beides Vierzylinder ...
Was die Laufkultur angeht, sollte man also tunlichst nicht 3-Zylinder als Zitterkiste abhaken. Stimmt einfach nicht.
Fahr die Motoren am besten mal. Im Zweifelsfall einfach beim Händler als Probefahrt.

Hi,
Stand vor kurzem auch vor der Frage, und da nichtnur ob es ein VW wird. Allg. ist es halt so das die 4-Zylinder auch durch den Hubraumvorteil eine etwas "stärkere" Leistungsabgabe haben, sprich mehr NM Drehmoment. Und gerade das ist doch ein entscheidender Punkt wenn viele Verbraucher an sind.
Wir haben einen 1.4 Benziner mit 80PS, den kann ich im Standgas auch an einer kleinen Steigung anfahren ohne Gas zu geben, eine Bekannte hat den 1.2 mit 60PS, der schafft das nicht mehr.
Ich sage mal : Eine Frage der "Gelassenheit" und "Souveränität".
Gruß Thomas.

der 3 Zyl 12V geht scho aber die Steuerketten sind dort wirklich kein Vorteil; ganz im Gegenteil !

Für alle Autos bedeutet
1. 3-Zylinder sind leise siehe Smart for Two, bei großen Autos noch besser, da mehr
Platz und mMöglichkeiten der Dämmung und Unwuchtausgleich
2. 2-Zylinder Motoren sind durchzugstark uns Sparsam, Nehmen wir mal einen 5-er BMW
oder einen E 240 6 Zylinder, so behaupte ich dass der Spritverbrauch bei der
~ Hälfte liegt und der Duchzug einem E320 TDI entspricht, dazu noch billiger
Warum macht das die Industrie nicht?
Weil wir Customer zu blöde sind das zu begreifen >50 Jahre hat man uns klargemacht 6-Zylinder ist das Höchste

Ich war die letzte Zeit auch auf Autosuche und mir ist bei einem Händler in der Nähe ein 1 Jahr alter Polo mit dem 64 PS 3 Zylinder aufgefallen, der sowohl von der Ausstattung als auch vom Preis her für mich passend war.
Lediglich beim Motor hatte ich meine Bedenken. Zum einen wegen der Leistung und zum anderen wegen der Laufruhe. Von der Leistung darf man nicht zu viel erwarten, dennoch war ich nach der Probefahrt recht positiv überrascht, da der Motor auch bei hohen Drehzahlen nicht angestrengt wirkt und für meine Begriffe recht "drehfreudig" ist. Auch von der Laufruhe bin ich überrascht. Als Vergleich hatte ich immer den 58 PS 3-Zylinder-Motor aus dem Corsa C im Hinterkopf, der sich eher wie ein Diesel anhört. Dazu läuft der Polo wirklich sehr ruhig und ich glaube nicht, dass jemand, der nicht weiß, dass es sich um einen 3 Zylinder handelt, diesen sofort als selbigen entlarvt.
Mach am besten auch eine Probefahrt, dann kannst du wirklich sagen, ob dir der Motor zusagt oder nicht.
Gruß

Also wir haben seit 1 Monat den 3-Zylinder Benziner mit 60 ps und sind sehr zufrieden mit dem Auto.
Da wir nur 12 Tkm im jahr fahren und davon 80% in der stadt, ist die motorisierung ausreichend.
Bei viel AB würde ich den motor aber nicht nehmen, auffahren auf die autobahn und überholen ist für den kleinen schon
recht anstrengend. Aber wer const. 120 km/h fährt, dem wir das auto auch NOCH reichen.
Zum verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, aber laut Bordcomputer nimmt er sich so ~ 7,5L / 100 km, was mit erst 800km aufm Tacho noch akzeptabel ist.
Wir haben uns für den Motor entschieden, weil er schlichtweg der günstigste ist und ausreichend um von A nach B zu kommen. Wer aber souverän unterwegs sein will, der braucht schon was stärkeres.
gruß
Daniel

Ich habe vor dem Kauf auch mit dem 3-Zylinder 12V eine Probefahrt gemacht und war insgesamt sehr positiv überrascht.
Ich denke die Entscheidung liegt allein in der Überlegung, was will ich vorwiegend mit dem Auto bewältigen.
Mein Fall wäre der 3-Zylinder nicht, für den Normalgebrauch völlig OK (absolutes Vernunftsauto) aber der Fahrspaß geht fast auf null, wobei der Fahrspaß bei mir nicht mehr so sehr im Vordergrund steht aber ganz darauf verzichten möchte ich noch ;) nicht.
 
Jetzt nach zwei Monaten sage ich mir schon, hätte ich doch lieber den 1,6l (105 PS) genommen, also vor dem Kauf gut überlegen.
 
Gruß
CrossOpa

ich fahre abwechselnd den 3 zylinder 54 ps bj 2004 und einen 4 zylinder... 80 ps bj 2007. der 4er hängt insgesamt besser am gas, braucht aber im verhältnis mehr sprit. fahrfreude stellt sich bei beiden ein. der 3er hat drehmoment 108 nm bei 3000 touren. für mich absolut ausreichend... für den täglichen fluss im berufsverkehr ok. gemessen an einem 1.3 l fiesta mit 70 ps (16 mehr) der einen max drehmoment von 106 nm bei über 3000 touren hat freue ich mich über diese minimalkraft. (gut kein vergleich zu irgendwelchen dieselmotoren). mir macht der 3 zylinder spaß. der 4er kann aber alles immer ein klein bischen besser... er ist ruhiger, schneller und auch leiser. aber er braucht ca 1 liter sprit mehr, etwas teurer bei besteuerung und auch bei der versicherung. der dreier ist meine spardose für den weg zur arbeit... der vierer wird überwiegend von meiner besseren hälfte bewegt. ihre arbeitsstätte liegt näher. grundsätzlich behaupte ich mal das beide ein lohnender kauf sind. der 4er mit 80 ps ist auch keine rennsemmel... wenn es schnell gehen soll dann eher für was leistungsstärkeres entscheiden.

Hallo,
also wir haben den 54PS Motor gekauft weil er der billigste war und ich den Mehrpreis lieber in Ausstattung gesteckt habe.Wenn ich Geld genug hätte würde ich auch ein grösseren Motor kaufen.Weil ich glaube das der auch nicht mehr verbrauchen würde.Der verbrauch des 3-Zylinders ist , finde ich ,ein wenig hoch.Aber der Polo ist ja auch kein Leichtgewicht. Trotzallerdem macht es spaß damit zu fahren.Inder Stadt ist er sehr flott und wendig.Da vergisst mann sofort das er nur 54 PS hat. Landstraße ist auch kein problem. Autobahn geht , aber mann sollte sehr passief Fahren weil es sind keine Reserven da . Mal eben bei 120Kmh gas geben und dann überholen, nein , lass es .Da brauch er Zeit.Aber leise ist er trotzdem.
MFG Johny36

Zitat:

Original geschrieben von pj900


ich fahre abwechselnd den 3 zylinder 54 ps bj 2004 und einen 4 zylinder... 80 ps bj 2007. der 4er hängt insgesamt besser am gas, braucht aber im verhältnis mehr sprit. fahrfreude stellt sich bei beiden ein. der 3er hat drehmoment 108 nm bei 3000 touren. für mich absolut ausreichend... für den täglichen fluss im berufsverkehr ok. gemessen an einem 1.3 l fiesta mit 70 ps (16 mehr) der einen max drehmoment von 106 nm bei über 3000 touren hat freue ich mich über diese minimalkraft. (gut kein vergleich zu irgendwelchen dieselmotoren). mir macht der 3 zylinder spaß. der 4er kann aber alles immer ein klein bischen besser... er ist ruhiger, schneller und auch leiser. aber er braucht ca 1 liter sprit mehr, etwas teurer bei besteuerung und auch bei der versicherung. der dreier ist meine spardose für den weg zur arbeit... der vierer wird überwiegend von meiner besseren hälfte bewegt. ihre arbeitsstätte liegt näher. grundsätzlich behaupte ich mal das beide ein lohnender kauf sind. der 4er mit 80 ps ist auch keine rennsemmel... wenn es schnell gehen soll dann eher für was leistungsstärkeres entscheiden.

Ja: 3 Zylinder Diesel mit 80 PS, das passt auch auf der Autobahn!

gegen den 3Zyl Diesel hat unser 3Zyl Benziner mal ein Rennen gewonnen.....knapp über 180 lt Tacho gaanz langsam an dem vorbei :D danach klapperte die Steuerkette und musste gewechselt werden.
naja im roten BEreich auch noch auf LPG iss net so zu empfehlen aber summen tut er wie ne Biene bei 6000.

Ich fahre den den neuen Polo (9N3) 1,4 TDI 70 PS mit DPF immer zwischen 5 - 6 liter bei normaler Fahrweise! Wie schafft ihr diese niedrigen werte?

Von wegen 54 PS immer: unser 1.2 Benziner (3Zylinder) im 9N I hat 47 kW/5400min-1 ergo (Faktor 1,36) => 64 PS. Wird ja wohl bei allen anderen auch so sein. Objektiv absolut "ausreichende" Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen