3 Zylinder...gut oder böse???

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen,

ich bin ratlos :-(

Bin sehr an einem Aygo oder Yaris mit 3 Zylindern interessiert, allerdings hör ich von einer Seite, dass der 3 Zylinder nicht gerade laufruhig und ausgeglichen läuft, (um min. 200000 km zu packen:-) ) und andererseits hör ich dass gerade dieser Motor von Toyota so gut ist, dass er auch schon in anderen Fabrikaten verbaut wird.

Meine Frage wäre einfach was ihr denn für Erfahrungen mit diesem 3Zylinder gemacht habt und ob ihr mir dazu raten der eher abraten würdet.

Über eure hilfe würde ich mich sehr freuen.

Schonmal danke im voraus :-)

Beste Antwort im Thema

Die Marke ist mir Scheißegal.
Zuverlässige Technik, Nutzwert, Sicherheit, angemessener Preis und km-Kosten sind relevant.
Mir wurscht was fürn Logo da drauf klebt. Kann von mir aus ein Tata, Dacia, Noname oder auch Daimler sein, wenn die genannten Attribute insgesamt passen. Für ein Image will ich nix zahlen, dass sollen die machen deren Ego zu klein ist.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Ich hatte meine Erfahrung mit dem Motor in fünf Toyota Yaris P1 (Bj 99/99/99/99 und 02). Der wiegt glaube ich auch einiges mehr als der Aygo.

Der alte 1.0er war ein 4 Zylinder, nur so zur Info.

Fiat baut den neuen 500er mit 2-Zylinder-Motoren.
Hier sorgt eine Ausglechswelle für Laufruhe.

Downsizing setzt sich halt doch immer mehr durch;-)

Zitat:

Original geschrieben von TeamSpirit


Fiat baut den neuen 500er mit 2-Zylinder-Motoren.
Hier sorgt eine Ausglechswelle für Laufruhe.

Downsizing setzt sich halt doch immer mehr durch;-)

Interessant, gibts da noch mehr Infos?

Hubraum

Leistung

Drehmoment

Sauger oder Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Superungi



Zitat:

Original geschrieben von TeamSpirit


Fiat baut den neuen 500er mit 2-Zylinder-Motoren.
Hier sorgt eine Ausglechswelle für Laufruhe.

Downsizing setzt sich halt doch immer mehr durch;-)

Interessant, gibts da noch mehr Infos?
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Sauger oder Turbo

zu ergänzen:

Unterhaltskosten
Lebensdauer
Spritverbrauch
Sprintvermögen

Wird wohl ein Turbo sein, aber wer will schon einen Fiat 500, mal die Bilde vom Crash-Test anschauen lohnt sich...
Fiat 500 vs. Smart 42, --> im Fiat 1 Toter, ein Schwerverletzter, im Smart 2 Leichtverletzte 🙁 spricht nicht unbedingt für den Fiat....

Ähnliche Themen

Die Marke ist mir Scheißegal.
Zuverlässige Technik, Nutzwert, Sicherheit, angemessener Preis und km-Kosten sind relevant.
Mir wurscht was fürn Logo da drauf klebt. Kann von mir aus ein Tata, Dacia, Noname oder auch Daimler sein, wenn die genannten Attribute insgesamt passen. Für ein Image will ich nix zahlen, dass sollen die machen deren Ego zu klein ist.

Zitat:

Original geschrieben von Superungi


Die Marke ist mir Scheißegal.
Zuverlässige Technik, Nutzwert, Sicherheit, angemessener Preis und km-Kosten sind relevant.
Mir wurscht was fürn Logo da drauf klebt. Kann von mir aus ein Tata, Dacia, Noname oder auch Daimler sein, wenn die genannten Attribute insgesamt passen. Für ein Image will ich nix zahlen, dass sollen die machen deren Ego zu klein ist.

Meine volle Zustimmung....

Hier gibt Infos dazu:

http://www.autoblog.com/.../
http://www.autobild.de/.../...f-dem-genfer-autosalon-2010_1133191.html

2 Zylinder
0.9 Liter Hubraum
MultiAir
Turbo
85 PS
107Nm
4 l/100km

Es sollen noch weitere Versionen von 65 bis 105 PS folgen.

Zitat:

Original geschrieben von Superungi


Für ein Image will ich nix zahlen, dass sollen die machen deren Ego zu klein ist.

Das ist auch meine Devise.

Zitat:

Original geschrieben von illusion2001


Hier gibt Infos dazu:

http://www.autoblog.com/.../
http://www.autobild.de/.../...f-dem-genfer-autosalon-2010_1133191.html

2 Zylinder
0.9 Liter Hubraum
MultiAir
Turbo
85 PS
107Nm
4 l/100km

Es sollen noch weitere Versionen von 65 bis 105 PS folgen.

Der Vebrauch ist wohl nur Theorie 🙂

Bin mal gespannt wie das Ding mit Öldruckgesteuerten Ventilen (hat keine Nockenwelle) läuft und vorallem wie lange der hält.

107PS bei 7300UPM kling schon richtig böse 😁, wohl ähnlich wie beim Smart: Bei 100.000 wars das...

Da mal ein Bild vom dem Wunderwerk....

Bild

Und da ein Bericht darüber.

Bericht

Sorry, kleiner Fehler beim Drehmoment (waren 107 ft.-lbs statt Nm), die richtigen Daten sind

63 kW (85 PS) @ 5500 UpM
155 Nm @ 2000 UpM

Quelle:
http://www.fptpowertrain.com/eng/...ioni_automotive_benzina_eu.htm#g00

(die müssens wissen 😉)

Ich halte 3-Zylinder für böse! In grösseren Autos sehen diese kompakten und leichten Motoren einfach nur verloren aus, sorgen zudem für ein viel zu geringes Fahrzeuggewicht, brauchen zu wenig Sprit, blasen viel zu wenig Schadstoffe in die Luft und Autos mit solchen Motoren sind oft günstig in der Versicherungseinstufung. "Was nix kostet taugt auch nix!" Also ganz klar - Finger weg! 😁

Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin


Ich halte 3-Zylinder für böse! In grösseren Autos sehen diese kompakten und leichten Motoren einfach nur verloren aus, sorgen zudem für ein viel zu geringes Fahrzeuggewicht, brauchen zu wenig Sprit, blasen viel zu wenig Schadstoffe in die Luft und Autos mit solchen Motoren sind oft günstig in der Versicherungseinstufung. "Was nix kostet taugt auch nix!" Also ganz klar - Finger weg! 😁

Womit du dich als ein Mitglied der "Grünen" (Partei) geoutet hättest, getreu dem Motto: Was keine Schadstoffe produziert taugt nix, und alles was weniger als 8 Zylinder hat sowiso nicht! 😁

Im Ernst: Der 3Zylinder ist ein sehr guter Motor und für kleine Autos ideal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Superungi


Die Marke ist mir Scheißegal. Für ein Image will ich nix zahlen, dass sollen die machen deren Ego zu klein ist.

So denke ich auch, deshalb fahre ich gerade Citroen C1 und in ein paar Tagen / Wochen (je nachdem wann die Lieferung geschieht...) einen Hyundai i20.

Zum Dreizylinder: Mein Bruder hat von Anfang 2001 bis Mitte 2005 einen Opel Corsa B als 1.0 Dreizylinder gefahren. Gekauft bei ~ 50.000 km verkauft mit etwas über 170.000 km. Technische Probleme vom Motor her gab es nicht. Zum Schluss meinte mein Bruder, die Zylinderkopfdichtung wäre hinüber... aber gut, da war das Auto auch schon etwas Älter (Baujahr 1997, Verkauft 2005). Und auch ich bin mit meinem Dreizylinder-C1 seit knappen 90.000 km sehr zufrieden. Sparsam und dabei doch recht flott. Das einzige was man eben bedenken muss ist, das der Motor etwas rauer läuft - manchen gefällt das eben nicht so...

Ich denke, bei ordentlicher Pflege (das ist natürlich wichtig, aber das ist bei jedem anderen Motor auch wichtig) hält auch ein Dreizylinder locker über 200.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Wirklisch wirtschaftlich kann man den Motor gut bis 180Tkm fahren, danach wird vieles teure fällig. In der Regel treten Klappergeräusche im Motor auf, woraufhin Toyota grundsätzlich mal Steuerkette (800€) und VVT-I Einheit (1000€) austauscht. Im diesen Zeitpunkt wurde bei 5 mir bekannten Yaris auch Krümmer (150€) oder Zylinderkopfdichtung fällig (500€).

Verrauchstechnisch ist der nur Motor bei 50-80km/h Landstraße wirklich gut. Mann bekommt 4,0L laut BC hin, real sind es 0,5L mehr. Ab Tempo 120 ist ein Verbrauch unter 7L nicht möglich, bei 140 sinds eher 8L dank brutal kurzem Getriebe. In der Stadt sind 6L realistisch.

Mein 3 Zylinder Yaris ab Baujahr 2009 verbraucht

ca. 5,4-5,8Liter, es sei denn man fährt ständig mit mehr

als 2 Personen und oder nicht moderat,

bei über 130KMH Tacho auf der Autobahn zieht er

sich dann auch etwas mehr rein, denke aber mal

keine 8 Liter.

Im Mittelgebirge wird er bestimmt auch eher

leicht über 6 Liter gehen.

Fährt man oft mit mehr als 2 Personen oder

ist im Mittelgebirge angesiedelt, dann empfehle

ich eher zu einem stärkeren Motor, zumindest

wenn man souverän fahren will.

Am Berg kommt der Yaris 3-Zylinder durchaus

gut voran, muss aber etwas getreten werden,

da könnte einem der kleine Motor schonmal etwas

leid tun, obwohl er sehr robust zu sein scheint.

Seine Stärken liegen im Stadverkehr und auf
der flachen Landstrasse, hier macht er
im Spritverbrauch die Konkurrenz "nass".

Ich gebe jetzt auch nochmal meinen Senf dazu, mein Aygo hat jetzt 90000 km auf der Uhr und läuft wie eh und je, auch mal BAB

Der Motor klingt, vor allem wenn man ihn niedrigtourig fährt, total kaputt, anfangs hatte ich immer angst, dass etwas nicht stimmt, aber laut toyota händler, ist das normal.
Ich bin halt den Klang von doppelt so vielen Zylinder gewohnt, von firmenwägen und dem auto der eltern ;D

bis 80 geht es auch ganz flott, nur drüber wird es zäh

Im schnitt fahr ich mit 4,2 Liter, da ich sehr viel auf der Landstraße pendel.
Minimum waren mal 3,7 Liter, aber da hat sicher so mancher hinter mir geflucht ;D

Sonst hatte ich noch nie Probleme, Ölwechsel einmal im Jahr, Luftfilter und jetzt standen die zündkerzen an, mein händler meinte aber, dass die locker noch 10000-15000 km mitmachen.

Soweit ist der Motor echt top, zwar nichts für leute die es gerne schnell oder sehr schnell haben, aber für stadt und fahrten in die Arbeit im Berufsverkehr ist er ideal

Deine Antwort
Ähnliche Themen