1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. 3 Wege Finanzierung

3 Wege Finanzierung

Moinmoin!

Ich hab hier zwar schon fleißig mitgelesen, aber jeder Kauf ist ja ein wenig individuell und deswegen hoffe ich hier ein wenig auf Rat.
Ich möchte die 3-Wege-Finanzierung benutzen und habe ein paar Fragen dazu.
Folgendes Angebot hat ein Kollege von mir bekommen.

Preis: 20.000€ mit 25.000KM aufm Tacho
Keine Anzahlung
248,51€ Monatliche Rate ohne Versicherung.
4 Jahre
20.000KM pro Jahr
Dazu hat er alle nötigen Wartungen gemacht bekommen, welche demnächst angestanden hätten und ein Satz Winterreifen.

Mit diesen Infos wollte ich mich auch auf die Suche begeben. Ist das an sich ein guter Deal gewesen für ihn oder meint ihr, dass man da noch mehr rausholen hätte können?

Versicherungen. Was sollte man bei der Finanzierung auf jeden Fall zusatzversichern?
Diese GAP Versicherung beim Leasing. Gibt es die auch hier?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DJHossi schrieb am 14. November 2014 um 10:32:33 Uhr:


...
Ansonsten kann ich mich "Nr.5 lebt" (geiler Film nebenbei 😁 ) anschließen.
...

Da gibt's demnachst einen "Nachfolger:

https://www.youtube.com/watch?v=HhNshgSYF_M
37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Natürlich kannst du höhere Raten vereinbaren, um hinterher eine niedrige Schlussrate zu haben. Ich dachte es geht bei dir um den 1.4 TSI, wie du am Anfang geschrieben hast. Jetzt doch Diesel?
Du willst einen Elternteil als Bürgen mitnehmen, aber da sind drei Kinder, also noch zwei neben dir, vorhanden. Oder wie? Das spielt eigentlich keine Rolle.

Leider muss ich sagen das ich ein paar Probleme habe, deine Beiträge beim ersten lesen zu verstehen, bin ich da der einzige? 😁

Zitat:

@Drahkke schrieb am 15. November 2014 um 10:02:38 Uhr:


Wer das Fahrzeug mit dem Vorsatz anschafft, es nach 3 oder 4 Jahren wieder zurückzugeben, sollte auch tunlichst nicht die 3-Wege-Finanzierung wählen. Für solche Fälle ist Leasing geeigneter.

Wieso das? Wenn die Rückgabe vebrieft ist, hat man letztlich die gleiche Situation. Wo liegt der Nachteil, dass du direkt davon abrätst? Risko, dass der Händler pleite geht?

Ich lies mir damals Leasing und Finanzierung durchrechnen, manchmal sind die Leasingangebote etwas günstiger. In meinem Fall war es nicht so. Inzwischen habe ich entschieden mein Fahrzeug bei Laufzeitende zurückzugeben und ich werde über die Laufzeit weniger bezahlen, als hätte ich Leasing gewählt.

Zitat:

@Noodles90 schrieb am 15. November 2014 um 17:55:09 Uhr:


Natürlich kannst du höhere Raten vereinbaren, um hinterher eine niedrige Schlussrate zu haben. Ich dachte es geht bei dir um den 1.4 TSI, wie du am Anfang geschrieben hast. Jetzt doch Diesel?
Du willst einen Elternteil als Bürgen mitnehmen, aber da sind drei Kinder, also noch zwei neben dir, vorhanden. Oder wie? Das spielt eigentlich keine Rolle.

Leider muss ich sagen das ich ein paar Probleme habe, deine Beiträge beim ersten lesen zu verstehen, bin ich da der einzige? 😁

Ja tut mir Leid, wenn das alles so verwirrend rüberkommt. Aber ich wollte am Anfang wissen, ob ich mit den Konditionen auf die Suche gehen kann, welche mein Kollege bekommen hat. Mittlerweile hat sich die Frage erledigt, weil ich den festgesetzten Schlusspreis leider nicht kenne und ihr mir dadurch auch keinen Rat geben könnt, aber der 1.4 TSI hat sich darauf bezogen.

Ich persönlich suche einen 2.0 TDI.

Zum Elternteil - Wieso spielt das keine Rolle? Man muss doch, wenn man bürgt, eine Selbstauskunft geben und da wird doch sicherlich auch die Kinderanzahl gefragt werden oder nicht?

So ich habe mittlerweile ein Angebot vorliegen.

http://s14.directupload.net/images/141116/8olwui9j.jpg

Was haltet ihr davon? Ist diese KSB Versicherung mit einer RSV Versicherung gleichzusetzen und ist die Pflicht? Steht halt mittendrin und wirkt auf mich so, als ob sie mir die aufdrücken wollen.

Zitat:

@Eezyyy schrieb am 16. November 2014 um 15:31:47 Uhr:


Was haltet ihr davon? Ist diese KSB Versicherung mit einer RSV Versicherung gleichzusetzen und ist die Pflicht? Steht halt mittendrin und wirkt auf mich so, als ob sie mir die aufdrücken wollen.

Nein, weil das Auto ansich schon die Absicherung ist und einen Gegenwert darstellt, dieser sollte allerdings immer einen höheren Wert haben als an Kreditraten noch zu zahlen sind. Mit einer Vollkaskoversicherung sichert man den Verlust gegen Totalschaden ab.

Zitat:

@Eezyyy schrieb am 16. November 2014 um 15:31:47 Uhr:


Ist diese KSB Versicherung mit einer RSV Versicherung gleichzusetzen und ist die Pflicht?

KSB (Kreditschutzbrief) und RSV (Restschuldversicherung) ist mehr oder weniger das Gleiche, nur die Bezeichnung ist unterschiedlich.

Normalerweise ist es nicht verpflichtend, diese abzuschließen. Lediglich bei schlechterer Bonität könnte es sein, dass die Kreditgewährung vom Abschluss eines KSB abhängig gemacht wird.

Gruß
Der Chaosmanager

1.700,- netto? Wird zu 98% bei der Bank automatisch durchgewunken wenn Schufa sauber ist und kein befristeter Vertrag vorliegt

gruß

Zitat:

@Eezyyy schrieb am 16. November 2014 um 15:31:47 Uhr:



Zitat:

@Noodles90 schrieb am 15. November 2014 um 17:55:09 Uhr:


Natürlich kannst du höhere Raten vereinbaren, um hinterher eine niedrige Schlussrate zu haben. Ich dachte es geht bei dir um den 1.4 TSI, wie du am Anfang geschrieben hast. Jetzt doch Diesel?
Du willst einen Elternteil als Bürgen mitnehmen, aber da sind drei Kinder, also noch zwei neben dir, vorhanden. Oder wie? Das spielt eigentlich keine Rolle.

Leider muss ich sagen das ich ein paar Probleme habe, deine Beiträge beim ersten lesen zu verstehen, bin ich da der einzige? 😁

Ja tut mir Leid, wenn das alles so verwirrend rüberkommt. Aber ich wollte am Anfang wissen, ob ich mit den Konditionen auf die Suche gehen kann, welche mein Kollege bekommen hat. Mittlerweile hat sich die Frage erledigt, weil ich den festgesetzten Schlusspreis leider nicht kenne und ihr mir dadurch auch keinen Rat geben könnt, aber der 1.4 TSI hat sich darauf bezogen.

Ich persönlich suche einen 2.0 TDI.

Zum Elternteil - Wieso spielt das keine Rolle? Man muss doch, wenn man bürgt, eine Selbstauskunft geben und da wird doch sicherlich auch die Kinderanzahl gefragt werden oder nicht?

So ich habe mittlerweile ein Angebot vorliegen.

http://s14.directupload.net/images/141116/8olwui9j.jpg

Was haltet ihr davon? Ist diese KSB Versicherung mit einer RSV Versicherung gleichzusetzen und ist die Pflicht? Steht halt mittendrin und wirkt auf mich so, als ob sie mir die aufdrücken wollen.

Sorry, aber das Angebot ist Schrott.

1. Der Fahrzeugpreis ist zu hoch:
Hier mal ein Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../200994465.html?...

2. Die 1000€ für die Kreditschutzversicherung sind unnötig

3.Durch die sehr hohe Schlusszahlung steigen die Zinsen ins unermessliche

AM Ende hast du einen Fahrzeugpreis von 24 000€ für ein Fahrzeug das nur 18 Wert ist. Ganz nebenbei würde ich keinen Scirocco (mehr) kaufen. Der Wagen verkauft sich schlecht und das seinen Grund. Die Basis ist mittlerweile 11 Jahre alt.

Zitat:

AM Ende hast du einen Fahrzeugpreis von 24 000€ für ein Fahrzeug das nur 18 Wert ist. Ganz nebenbei würde ich keinen Scirocco (mehr) kaufen. Der Wagen verkauft sich schlecht und das nicht einfach so. Die Basis ist mittlerweile 11 Jahre alt.

Wobei hier noch Verhandlungsspielraum wäre, realistisch wären 17.000 € abzüglich des Altfahrzeuges von 2000 € muss ein Kredit von 15 Mille aufgenommen werden, welchen man sich bei einer Bank besorgt und als " Barzahler" beim Händler auftritt.

Beispiel ADAC Kredit
15.000 € Kreditbetrag
48 Monate
337,88 € monatlich
3,88% Sollzins geb. p.a.
3,95% eff. Zins p.

Danach ist man Eigentümer und braucht nicht einmal eine Restschuld zu bezahlen.

Zitat:

@DJHossi schrieb am 14. November 2014 um 08:24:59 Uhr:


Wenn du uns noch sagst um welches Auto es sich handelt 😁
Für einen Porsche GT3 ist das sicherlich ein guter Deal 😉

Und es gibt bei der 3-Wege-Finanzierung (auch Ballonfinanzierung genannt) meistens eine Restschuldversicherung für den Fall, dass der Kreditnehmer stirbt, arbeitslos wird oder berufsunfähig wird, springt diese dann ein. Quasi genau das gleiche wie beim Leasing. Über Sinn und Unsinn kann man sich da streiten.

Trifft hier nicht zu, der TE ist Beamter, wenn auch nur auf Zeit.😉

Zitat:

@dcb_dreier schrieb am 17. November 2014 um 12:38:54 Uhr:


Trifft hier nicht zu, der TE ist Beamter, wenn auch nur auf Zeit.😉

Wo hat der TE das geschrieben? Ich kann dazu kein Statement finden.

Hi,

habe hier zufällig mit gelesen und es hat sich mir sofort eine Frage gestellt:

Wenn jemand einen Ballonkredit mit Restschuldversicherung abschließt und wir ein paar Monate, bevor die große Schlußrate fällig wird arbeitslos, übernimmt dann die Versicherung die gesamte Schlußrate? Ist ja auch eine Rate und Raten werden ja bei Arbeitslosigkeit übernommen.

Zitat:

@stimpfal schrieb am 20. Juni 2016 um 14:33:34 Uhr:


Hi,

habe hier zufällig mit gelesen und es hat sich mir sofort eine Frage gestellt:

Wenn jemand einen Ballonkredit mit Restschuldversicherung abschließt und wir ein paar Monate, bevor die große Schlußrate fällig wird arbeitslos, übernimmt dann die Versicherung die gesamte Schlußrate? Ist ja auch eine Rate und Raten werden ja bei Arbeitslosigkeit übernommen.

Bei den meisten wird die Schlussrate nicht bei Arbeitslosigkeit sondern nur bei Tod übernommen.
Sollte aber in den Versicherungsbedingungen stehen.

Entschuldige bitte, aber wie naiv muss man sein, um eine solche Vermutung anzustellen? Du verlierst Deinen Job und bekommst im Gegenzug ein Auto für lau? Das ist keine Rate, es ist eine noch nicht bediente Summe an Schulden.

Zitat:

@stimpfal schrieb am 20. Juni 2016 um 14:33:34 Uhr:


Hi,

habe hier zufällig mit gelesen und es hat sich mir sofort eine Frage gestellt:

Wenn jemand einen Ballonkredit mit Restschuldversicherung abschließt und wir ein paar Monate, bevor die große Schlußrate fällig wird arbeitslos, übernimmt dann die Versicherung die gesamte Schlußrate? Ist ja auch eine Rate und Raten werden ja bei Arbeitslosigkeit übernommen.

Ich finde die Frage berechtigt und nicht naiv und ich würde sie in der Tat so beantworten, dass die RSV die Schlussrate übernimmt. Denn für diese Fälle gibt es die RSV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen