3. Sitzreihe in S-Max
Hallo,
hat jemand schon eine 3. Sitzreihe im S-Max genutzt ?
- Kann man da hinten noch sitzen ?
- Wie gut ist das "Versenken" der Sitze ? Ist der Boden eben ?
Danke für Eure Rückmeldung.
Franz
12 Antworten
Hallo,
ich bin einen S-Max mit 3. Sitzreihe Probe gefahren und muss sagen ich war positiv überrascht. Das Um- und Aufklappen der Sitze ist sehr intuitiv gelöst und hat ohne Anleitung funktioniert. Die Ladefläche ist absolut eben, was ich auch persönlich wichtig finde. Gut finde ich auch, dass der Ladeboden dann etwas höher als die Ladekante liegt und schwere Kisten dann einfach herausgezogen werden können, ohne dass man sie noch mal höher über die Kante heben müsste.
Die Sitze in der 3. Reihe sind wohl für Kinder akzeptabel. Für mein Empfinden ist das Problem dabei weniger die Kniefreiheit als die Tatsache, dass man die Füße so hoch abstellen muss, dass die Beine stärker angewinkelt sind. Im Gegensatz zur 2. Reihe gibt es vor den Sitzen wohl technisch bedingt keine Vertiefung.
Ich persönlich werde mich zwischen dem ausziehbaren Boden und den Sitzen entscheiden müssen. Wenn ich den Boden nicht nehme würde ich auf jeden Fall die Sitze nehmen.
Gruß
Hallo !
Also wir haben uns nach einiger Überlegung GEGEN die dritte Sitzreihe entschieden wegen:
- Sitzkomfort kann man als solchen kaum bezeichnen - wenn man die dritte Reihe als etwas anderes als Notsitze bezeichnet.
- Die Verwendung der dritten Reihe kostet Beinfreiheit in der zweiten - eigendlich haben wir genau wegen dieser den SMAX gekauft.
- Ich habe aus dem Bauch heraus der Stabilität der zusammengelegten Sitze - die ja dann quasi den Kofferraumboden darstellt - nicht so wirklich getraut - vorallem nicht im Dauereinsatz.
- Bleibt bei Nutzung der 3. Reihe kaum mehr Kofferraum übrig.
Sicherlich muss man für sich selber entscheiden ob man die 3. Reihe brauch / will - obiges waren halt unsere persöhnlichen Beweggründe.
Gruß
Carsten
Hallo Franz,
ich haben einen SMax mit dritter Sitzreihe. Die Sitze sind als Notsitze zu betrachten und nur für kleinere Personen oder Kinder zu gebrauchen.
Wir haben 3 Kinder und sind oft mit unserem Wohnwagen und meinen Schwiegerelter die ein Wohnmobil haben auf Tour. Vor Ort machen wir dann immer Ausflüge mit 7 Personen im SMax. Dabei sitzt ein Kind und meine Schwiegermutter dann ganz hinten. Zwei Kindersitze nebeneinander ist in der 3. Reihe nicht möglich bzw. zu fummelig zum anschnallen. Die 2. Reihe muß dann ein wenig nach vorne geschoben werden, bietet aber immer noch genügend Kniefreiheit.
Das ein- und ausklappen funktioniert problemlos.
Gruß
Torsten
... Schwiegermutter in der 3. Sitzreihe gefällt mir :-))
@ Carsten: man kann auch nicht alles haben. Verglichen mit Konzepten wie im Toyota Corolla Verso finde ich die 7 Sitze im S-Max an sich stimmig.
Ich denke jeder muss überlegen was einem die zusätzliche Flexibilität wert ist. Bei Touren z.B. zum Fußballspiel der Kleinen ist es schon praktisch wenn man 6 Kids mitnehmen kann. Als Kleinbus für Erwachsene taugt der S-MAX nicht, soll er aber auch nicht.
Vielleicht sollte man noch beachten, dass der Aufpreis für die Sitze bei Wahl von Sondersitzen, z.B. Lederausstattung entsprechend teurer wird.
Gruß
Ähnliche Themen
Was heißt den 3 Kindersitze in der 2ten reihe gehen nicht?.
Nur dafür will ich mir doch einen s-Max kaufen. Sollte ich das vielleicht nochmal probieren?? Ich dachte bei 3 Einzelsitzen wäre das kein Problem? Hat jemand noch erfahrung mit 3 Kindern in der 2ten Reihe?
Viel Grüße
David06
Hallo David06,
tschaak meinte, dass zwei Sitze in der 3. Reihe nicht möglich oder fummelig sind. Wüsste ich aber auch gerne ob das nur fummelig oder nicht möglich ist.
Gruß
@David06
Zitat:
Was heißt den 3 Kindersitze in der 2ten reihe gehen nicht?.
tschaak hat von der DRITTEN Reihe ("Notsitze"😉 gesprochen.
In der 2. Reihe (also direkt hinter dem Fahrersitz) klappt das gut mit 3 Kindersitzen.
Gruß, Markus
@Schaltmuffel:
Mir ist klar das das Konzept der 3. Reihe im SMAX zu den besseren Lösungen gehört. Ich wollte eben nur darstellen welche Überlegungen bei und konkret dazu geführt haben die - bei uns nicht wirklich benötigte - dritte Sitzreihe dann auch wirklich nicht zu bestellen.
Gruß
Carsten
3.Sitzreihe
hi!
ich hab ihn auch mit der 3.Sitzreihe und bin der Meinung das man dadurch Flexiebler ist.
Meine Kinder wollen eigentlich nur Hinten sitzen.
9 und 6Jahre!!
Ich habe mit nen Kumpel auch schon bei einer Konzertfahrt hinten gesessen 150Km.Ich bin 1,70Groß und muss sagen dafür sind die Sitze absolut tauglich.
Gruß Lee
Ich hatte eigentlich kein Interesse an der 3. Sitzreihe, aber es gibt 2 Vorteile. 1. gerade Fläche bei eingeklappten Sitzen und 2. Ich kann mit 3 Kindern unterwegs sein und indem ich die beiden Aüßeren Plätze der 2. u. 3. Reihe einer Seite umklappe auch noch längere Gegenstände transportieren.
Der Kofferaum wird ja nicht wirklich kleiner durch die 3te Sitzreihe , verliert nur ein bischen Höhe, was außer bei einer Urlaubsfahrt wahrscheinlich sowieso nicht benötigt wird.
Viele Grüße
David06
@Schaltmuffel und andere
Zitat:
tschaak meinte, dass zwei Sitze in der 3. Reihe nicht möglich oder fummelig sind. Wüsste ich aber auch gerne ob das nur fummelig oder nicht möglich ist.
Also, 2 Kindersitze (ab Gruppe 2) geht gut, wenn die Kinder sich selbst anschnallen können und das geht im S-Max ganz gut.
Fummelig wirds sicher mit den Kindersitzen mit integrierten Gurten oder gar Babyschalen.
Gruss
Matthias
Also ich werde die 3. Reihe mit nur einem Baby vielleicht nie nutzen. Aber nur dadurch gibt es beim Umklappen der Sitze eine ebene Ladefläche. Und das war mit bei einem Auto sehr wichtig. Zudem hat man dann etwas mehr Platz in der Breite weil eine Stufe seitlich nicht mehr stört.
Blöd finde ich nur dass hinten so eine Rutsche an der Hackklappe entsteht. Unordentlich wie ich bin wird da wohl immer mal was reinrutschen und dann beim öffnen herausfallen. Den größten Nachteil finde ich dass nur Ford es nicht geschafft hat einen Stauplatz für die Laderaumabdeckung zu bauen. Sehr, sehr schlecht!