3 Punkte wg. Fahren ohne Motorhaubendämmmatte trotz Sportluftfilter
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage:
Und zwar bin ich Anfang September 18 geworden und meine Mutter hat sich kurz zuvor einen Golf gekauft, mit dem auch ich fahre und an dem ein bisschen was verändert worden ist, unter anderem wurde ein K&N Sportluftfilter eingebaut. Ein paar Tage nach meinem Gebrutstag wurde ich von der Polizei aufghalten und sie haben bemängelt dass keine Motorrhaubendämmmatte verbaut war, obwohl dies im Teilegutachten des Luftfilters stand. Ich habe nachgesehen und es stand tatsächlich da. Der Vorbesitzer hatte es aber genauso und da hat die Polizei nichts gesagt und außerdem war das Auto so beim Tüv und es wurde auch nichts bemängelt.
Ich fragte den Polizisten mit was ich rechnen müsse, und er meinte so um die 50 Euro.
Heute sind zwei Schreiben von der Polizei gekommen, eines an mich und eines an meine Mutter, auf die das Auto angemeldet ist. Und nun bekommt meine Mutter 1 Punkt und ich 3!!! Punkte und sie eine Strafe von 158 Euro und ich 113 Euro. Ausserdem werde ich dann wohl zur Nachschulung müssen, da ich ja noch in der Probezeit bin. Darf es so etwas geben?? Wegen sowas soviele Kosten und Bestrafung?!?!
Oder sollten wir Widerspruch einlegen, was meint ihr?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Ja und es ist noch zuwenig!Zitat:
Original geschrieben von StefanW94
... auf die das Auto angemeldet ist. Und nun bekommt meine Mutter 1 Punkt und ich 3!!! Punkte und sie eine Strafe von 158 Euro und ich 113 Euro. Ausserdem werde ich dann wohl zur Nachschulung müssen, da ich ja noch in der Probezeit bin. Darf es so etwas geben?? Wegen sowas soviele Kosten und Bestrafung?!?!
Oder sollten wir Widerspruch einlegen, was meint ihr?Danke im Voraus
Meine Meinung!Fakt ist es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht!
WEnn Hundert ohne Filter fahren und NUR du rausgezogen wirst - kannst du dichnicht auf die Anderen 99 rausreden.. soweit zu "der" Theorie: der Vorgänger hat doch auch!und zum Zahlen- ja und es ist zu wenig!
DAss Fahrer und Halter dran sind ist auch logisch!
Das es dich besonders Hart trifft- so what...
aber "unschuldig" bist du nicht.. es ist "etwas gemacht" um deine Worte zu benutzen...Widerspruch kannst du IMMER einlegen- wird halt dann teuerer!
oder willst du glaubhaft versichern einer hat die Dämmung geklaut?Viel Spaß noch in deinem Weiteren "Führerscheinleben"
Alex
PS der TE hatte eh noch GLÜCK!- sonst wäre das Auto stillgelegt worden und noch ein Gutachten in Auftrag gegeben worden mit Abschleppen Stillegung und ähnlichem Gedöns!
.... es wirkt ! gab es mal die Werbung!--- und ob es dass tut jetzt hoffen wir nur noch dass ein Widerspruch dazukommt!ZAHLEN UND GUT!
NACHSCHULUNG (NOCHMAL ZAHLEN)!
Warum die Jugend von heute kein Geld mehr hat?
ganz einfach das verfügung stehende wird für MIST - rausgeworfen!
Fühlst Du Dich jetzt besser? Nachdem Du Dein mißgünstiges Verbalsekret (inkl. des pathologischen "Hängt ihn höher"-Geblöke) über den TE ausgeschüttest hast?...🙄
Lächerlich!
Aufgrund eines Sportluftfilter & fehlender Dämmatte so einen Aufriß zu veranstalten. Hätten die Polizisten Augenmaß bewiesen, hätten sie es einer Ermahnung und der Verpflichtung sein Fahrzeug in ordnungsgemäßen Zustand wieder vorzuführen, belassen können.
Das war (zu meinen "wilden" Zeiten) und ist bei uns in der Gegend die gängige Praxis (außer bei fortgesetzter Beratungsresistenz oder wirklich gefährlichen Umbauten).
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ich habe es mir angetan und den Thread durchgelesen.Denken die Herren "ich fahre zu 100% legal und weiss alles besser" dass irgendjemandem geholfen ist, wenn sie jetzt auf den TE herumhacken?
Wieviele fahren denn mit völligem Selberbastelmist herum und haben null eingetragen? Der TE hat sein Auto "gemotzt". Na und, er wolle aber LEGAL fahren und hat alles? eingetragen, oder der Vorbesitzer hat eingetragen und er war in gutem Glauben es sei alles io.Jetzt kommt der Herr Freund und Helfer und haut ihm eine volle Breitseite rein, owohl es auch eine Mängelbescheinigung, mit oder ohne Verwarnungsgeld, getan hätte.
@ TE
Falls ein Rechtsschutz vorhanden ist, kostet eine anwaltliche Erstberatung in der Regel nicht einmal den (möglichen) Eigenanteil. Eine kurze telefonische Auskunft kostet in jedem Fall nichts und schadet bestimmt nicht.@ all
Jetzt könnt ihr weiter auf ihm herumhacken, denn ihr seit ja schon alt und neunmalklug auf die Welt gekommen. Fehler machten ja nur die Anderen.
Hier haben wir den wohl einzig sinnvollen Beitrag nach diesem hier auf Seite 1
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mal bitte für mich zum Verständnis. Wozu brauch man bei einem Golf ein Sportluftfilter ?
der an bigottem Kleingeist kaum zu übertreffen ist und 5 seiten Offtopic produziert hat. Wahnsinn.
Zitat:
Original geschrieben von hk_do
I.d.R. geht es hier ja nicht um Gutachten (i.S.d. §19(2) i.V.m. §21 StVZO) sondern um Änderungsabnahmen nach §19(3) StVZO.Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Dann wäre das aber Sache des jeweiligen Prüfers, ein vollständiges Gutachten zu erstellen. Dazu gehören dann eben auch die genannten Streichungen explizit zu erwähnen. Aber wie viele Gutachten werden denn wirklich so erstellt? Und die technische Qualifikation von einem Nicht-Prüfer zu fordern, ist doch dann auch nicht richtig oder? Der Prüfer weiß um die Regularien, um ein Gutachten zu fertigen...Natürlich muss hier der Prüfer unbedingt die berücksichtigten Änderungen dokumentieren und ggf. nicht mehr zulässige bzw. nicht mehr vorhandene ww.-Eigenschaften streichen. (ja, es fahren reichlich Autos mit mehr als einem eingetragenen Fahrwerk durch die Gegend....)
Aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Mancher Halter ist ja "erfinderisch". Nur mal als Beispiel:
Du baust dir ein kleines Momo-Lenkrad in deinen serienmäßigen Polo, fährst zur Prüfstelle und sagst "einmal 19(3) bitte!". Dazu bekommst du den Nachweis mit "vorangegangene Änderungen: keine" (diesen Textbaustein sollte das EDV-System ja eigentlich automatisch einfügen, wenn der Prüfer dort nichts eingibt).
Wieder zu Hause, baust du wieder das Serien-Lenkrad ein und stellst das Auto auf breite BBS-Felgen. Du fährst zur nächsten Prüfstelle, "einmal 19(3) bitte" und bekommst "vorangegangene Änderungen: keine".
Wieder zu Hause baust du ein Koni-Gewindefahrwerk ein und schraubst die 145er Serienreifen auf Stahlfelgen an. Damit ab zur (dritten) Prüfstelle, 19(3), Nachweis "vorangegangene Änderungen: keine".
Zu Hause steckst du wieder die BBS-Felgen und das Momo-Lenkrad ans Auto.
Der Polo ist jetzt voll und ganz illegal, aber du hast für alle drei Änderungen einen Nachweis über eine bestandene Änderungsabnahme im Handschuhfach, und keiner der Prüfer hat etwas falsch gemacht.
Jetzt liegt es an den nicht-Technikern, nämlich den kontrollierenden Polizisten oder den eintragenen Verwaltungsleuten, die Unzulässigkeit zu erkennen!
Wenn du es "dem Amt" dabei noch schwer machen willst, gehst du nicht mit allen drei Nachweisen gleichzeitig hin, sondern legst mit ein paar Tagen/Wochen Abstand immer nur einen Nachweis vor (auf allen steht bei "zu streichen:" nichts, also bleibt mit etwas Glück die vorherige Eintragung in Feld 22 unberührt...
Das soll jetzt keine Anleitung für verbotenes sein (BTW: hier entsteht ja eine fehlerhafte Urkunde, könnte der Halter ggf. sogar strafrechtlich verfolgt werden?), und im Prinzip müssten auch Polizisten und Verwaltungs-Leute sowas merken. In der Praxis können hier aber genau wie bei den Prüfern Fehler gemacht werden.
Gruß,
HK
Was soll denn das Ganze ? Hättest Du jetzt nicht auch erwähnen müssen, jedesmal eine andere Abnahmestelle aufzusuchen ? TÜV / DEKRA / KUS u.s.w.
Mir war/ist so, dass die Abnahmestelle in der Zwischenzeit vernetzt sind ! Zumindest alle TÜV untereinander und entsprechend auch die Anderen untereinander.
Verbuche es unter "Lernen" und zahl' auch das Bußgeld deiner Mutter. Und lass' für alle Zukunft dein Auto so, wie es der Hersteller gebaut hat. Der hat sich nämlich was gedacht dabei. Die ganze Tunerei ist nur eine Geldverbrennungsmaschine ohne jeden Sinn und Nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Weil sie laut sind? Also naja... ich fahre jeden Tag 100km allein an Arbeitsweg und ich bin froh das meine Karre gut gedämmt und mein Diesel leise ist. Mir käme sowas nicht rein... und auch kein Sportauspuff oder sowas in der Art.
Der eine so der andere so, ich bin froh das mein auto gut hörbar ist un dich erfreue mich daran.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Zumal die lautesten Wägen meist die schwächsten sind... werde eh nie verstehen warum man soviel Geld in Tuning steckt wenn die Möhre gerade mal 60PS hat...
Das glaube ich nicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Den Zusammenhang zwischen Sport und Luftfilter muss mir übrigens mal noch einer erklären??🙄
Sportluffilter lässt sich halt besser vermarkten als "Öl getränkter Baumwoll-Pilz". 😁
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Zudem muss durch die kleinere Luftfilteroberfläche die gleiche Luftmenge wie beim Serienfilter. Also ist der Sportfilter mit größeren "Löchern" und filtert schlechter.
Dann ist der Filter meist noch im Motorraum, und warme Luft enthält weniger Sauerstoff als kalte. Ergo Leistungsverlust. Und der kann je nach Fahrzeug schon mal an den 10 % kratzen (kenne 211 PS Motoren, die mit "Pilz" noch gerade 190 PS hatten... deshalb kommt mir so ein Mist nicht ins Auto... auch nicht, als ich 18 war).Also... neben den drei Punkten und dem Bußgeld eigentlich alles ziemlich doofe Sachen, die das Ding mit sich bringt.
Ich dachte immer, ein Auto soll schneller gemacht werden und nicht langsamer 😕
Vernünftige offene (Sportluftfilter) verwenden und ebenso vernünftig einbauen, dann klappts auch mit der Leistung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Gab irgendwo mal einen Test, wo rausgekommen ist, daß der Papierfilter sogar noch sinnvoller ist. Ich glaube das waren Sauger. Wenn es denn K&N sein muß, dann bitte den Baumwollfilter für den Luftfilterkasten, der zieht zumindest keine Warmluft.
Ja, bei den standard K&N Pilzen ist das durchaus der Fall.
Es gibt durchaus vernünftige offen Luftfilter z.B. meiner. Offener Papierfilter, mit sehr großer Oberfläche, guter Filterleistung, direkter Kaltluftzufuhr und vom warmen Motorraum aggetrennt.
Ähnliche Themen
ohne einen höheren benzindruck bringt mehr sauerstoff erstmal wenig.
donwnforze, naja dafür gibts doch (im Opelbereich) z. B. dbilas...
Wie schon geschrieben, sind wir da aber dann schon vierstellig beim reinen Ansaugtrakt (komplett). Wenn wir auch noch in die Motorelektronik wollen könnte die 2 vorne irgendwann Realität sein. 😁
Wenn schon, denn schon.
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Verbuche es unter "Lernen" und zahl' auch das Bußgeld deiner Mutter. Und lass' für alle Zukunft dein Auto so, wie es der Hersteller gebaut hat. Der hat sich nämlich was gedacht dabei. Die ganze Tunerei ist nur eine Geldverbrennungsmaschine ohne jeden Sinn und Nutzen.
Ja natürlich jedwedes Tuning hat weder Sinn noch Nutzen...🙄
Vielleicht lässt Du das den jeweiligen Fahrzeugbesitzer individuell entscheiden? Selbst wenn der "Nutzen" nur darin besteht, dass jemand mehr Spass am Fahrzeug hat.
Im übrigen gibt es durchaus professionelle Optimierungen (jenseits von Luftfilterumbauten), die zu mehr längs- und/oder querdynamischer performance verhelfen.
Ach und noch eins; nicht alles im Leben muss einen "Sinn" oder "Nutzen" haben (außer man ist ein komplett spassbefreiter, dröger Kleingeist); es sind gerade die Dinge, die damit nicht ansatzweise etwas zu tun haben, die am meisten Freude bereiten.
Und für diese verbrennt man sein Geld recht gern...!
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Im übrigen gibt es durchaus professionelle Optimierungen (jenseits von Luftfilterumbauten), die zu mehr längs- und/oder querdynamischer performance verhelfen.
Die muss man aber mit der Lupe suchen und selbst in technisch sinnvollen Fällen ist es sehr oft wirtschaftlich unsinnig, da man ein entsprechend besseres Auto für weniger Aufpreis gleich beim Hersteller kaufen kann. Ganz abgesehen von der nur in wenigen Fällen existierenden Ersatzteilversorgung beim Tuning-Krempel.
Muss aber jeder selber wissen, da hast Du schon Recht.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Die muss man aber mit der Lupe suchen und selbst in technisch sinnvollen Fällen ist es sehr oft wirtschaftlich unsinnig, da man ein entsprechend besseres Auto für weniger Aufpreis gleich beim Hersteller kaufen kann. Ganz abgesehen von der nur in wenigen Fällen existierenden Ersatzteilversorgung beim Tuning-Krempel.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Im übrigen gibt es durchaus professionelle Optimierungen (jenseits von Luftfilterumbauten), die zu mehr längs- und/oder querdynamischer performance verhelfen.Muss aber jeder selber wissen, da hast Du schon Recht.
Interessant.
Ich habe einen 94'er A8. Audi stellt so langsam die Ersatzteilversorgung ein. EIn Bilsteinfahrwerk bekomme ich aber auch jetzt ohne Probleme. Und dieses Fahrwerk verhilft der Düne durchaus zu höherer Längs- und Querdynamik.
Mein Autoradio (ebenfalls ein Objekt des Tunings) von JVC ermöglicht mir Dinge, die das Werkssystem inkl. Bose weder damals noch in heutigen Neuwagen kennen. Und die sind nicht zum Spaß, sondern beruflich benötigt. Z.B. der Betrieb zweier Mobiles parallel.
Also nicht immer von Dir auf andere schließen.
Nicht wirklich aufregen, bitte...😉
Viele angebliche, für allgemeingültig erklärte Formulierungen haben ihre eigentlichen Wurzel in persönlicher Liebhaberei, nostalgischen Gründen oder persönlichen Wahrnehmungen und Empfindungen...😉
Jede Diskussion darüber ist reine Energieverschwendung, wenn nur der TE oder eine Minderheit von Usern so ticken...wird es meist nicht spaßig....🙄
Jeder wie er möchte...Tipps nimmt jeder gerne an...zu scharfe Kritik oder persönliche Beleidigungen sind fehl am Platz....dann lieber Finger weg von der Tastatur....😎
Im Endeffekt hätte der TE ja eine höhere Sanktion verdient.....wie seine Überschrift ja hinweist! 😎
Der A8 ist aber auch ein echter Exot, bei dem es erst recht nichts zu tunen gibt. Über so ein Bilstein-Fahrwerk habe ich auch schon mal nachgedacht, nachdem die Niveauregulierung verreckt ist. Aber nicht als Tuning-Maßnahme sondern als Notlösung für die restlichen paar Lebensjahre.
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
der an bigottem Kleingeist kaum zu übertreffen ist und 5 seiten Offtopic produziert hat. Wahnsinn.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mal bitte für mich zum Verständnis. Wozu brauch man bei einem Golf ein Sportluftfilter ?
War das jetzt die Antwort eines Golffahrers?
Danke.
Aber ich habe selbst rausgefunden das die Dinger sinnlos sind.
Hier kommt das Thema Spaß einfach zu kurz! 😉
Nur Vernunft...was für ein Leben!