3 Monate Sportage III "Vibe"... und Picanto II "Plus Pack 5D"
Nach 3 Monaten Kia Sportage III "Vibe" ein kleines Fazit.
Zum Picanto II "Plus Pack 5D" komme ich weiter unten auch noch zu sprechen.
Die Zeiten der Kompakten sind für mich erstmal vorbei. Jahrelang immer nur diese kleinen Zweitürer. Nee, mit Frau und kleiner Tochter geht das irgendwann nicht mehr ;-)
Wir entschlossen uns Richtung SUV mit vernünftiger Austsattung, gefälligem Design, ausreichend Ladevolumen und Garantien ähnlich dem Picanto meiner Frau. In die engere Auswahl kamen da der Hyundai i35 und er Kia Sportage. Der Kia mache das Rennen, das ist schon der coolere und schönere dieses Geschwisterpaares.
Die Auswahl:
Beim nahörtlichen Händler wollte man anscheinend keine Autos verkaufen, der Chef des Autohauses kam dann doch noch aus den Puschen und nahm das selbst in die Hand. Ohne wirklich zu fragen hatten wir dann eine Probefahrt am Hals. Preislich gab es aber wohl keinen realistischen Verhandlungsspielraum (in unserer Gegend gibt es relativ wenige Händler - die verkaufen "sich auch so.."😉. Als ich am nächsten Morgen den Wagen zurückbrachte, nahm ihn der Azubi entgegen. Ein Rückruf kam nie.
Mittlerweile scannten wir sowieso schon bei mobile und meine Frau fand auch recht schnell einen schönen Sportage mit der uns vorschwebenden Ausstattung und mehr als moderatem Preis (EU-Import).
Also Auto fast so einfach wie bei Amazon gekauft: Kaufvertrag per Mail, 2 Tage später war der holländische Fahrzeugbrief, das COC-Papier und Rechnung im Briefkasten. Ab zur Zulassung, anmelden und Schilder stempeln lassen. Autorechnung überweisen und 3 Tage später konnten wir den Wagen picobello und abfahrbereit abholen. Super EU-Händler.
Der Wagen:
Es handelt sich um einen holländischen Sortage III "Vibe" 2WD mit 99kW.
Für uns hat die Paketausstattung gut gepasst.
Der Motor ist fürs Familiencruisen gut ausbabalanciert (6-Gang, guter Anzug, leise, Verbrauch 8,4 l Super). Mit Tempomat und dem unauffälligen StartStop ein angenehm zu fahrendes Auto. Für mich würde flächendeckend 130 durchaus ok sein ;-)
Von Aussen ist er in Braun-Metallic mit schwarzer Beplankung und seiner scifi-Optik gut anzuschauen, die LED Tagfahleuchten grinsen auch nicht so aggro wie bei Audi und Konsorten und das trotz Schreyer).
Die Serien-Alus in 16 Zoll sind vom Fahrkomfort top und sehen mit ihrem dicken Gummianteil bei so einem an Offroadfahrzeuge angelehnten Wagen besser aus, als die riesigen Lifestyle-Walzen die man bei SUVs mittlerweile sieht. Das ist aber Geschmackssache.
Innen kommen die schwarzen Sitze sehr bequem daher. Da sitze ich echt gerne drin. Das Lederlenkrad hat Multifunktionstasten, der eingebaute 7-Zoll-Touchscreen hat mit dem NavTeq-Navi hat eine gut durchdachte Verkehrsführung, die Rückfahrkamera läuft darüber, Musik lässt sich per USB direkt vom Stick abspielen und das Handy lässt sich komfortabel über Bluetooth auch damit verbinden und steuern.
Die Zweizonen-Klimamautomatik war uns auch wichtig. Für unseren Langstrecken- und Urlaubswagen wäre uns eine manuelle Klimaanlage doch zu nervig.
Isofix ist auch vorhanden, ebenso das gekühlte Handschuhfach und automatische Türverriegelung.
Manche Gimmicks sind aber nicht unbedingt nötig: zum Beispiel Abbiegelicht, Coming-Home, Tirekit - dafür hätte ich mit lieber einen automatisch abblendenden Rückspiegel gewünscht. Dafür habe ich Licht- und Regensensor und im Kofferraum 12V Steckdosen...
Alles in allem für den Preis (18.3k) ein Top Auto :-)
ps: Bei Orkan auf Brücken ein wenig seitenwindanfällig...
Nun zum Picanto II:
Zwei Wochen nach dem Kauf des Sportage für ein ein unaufmerkamer Ford frontal in den Picanto meiner Frau. Zum Glück ist ausser zweier Totalschäden nix passiert. So kam sie dann auch ganz schnell mit dem gleichen unkomplizierten Kaufprozedere unseres EU-Händlers zu einem neuen Wagen.
Ein Picanto II "Plus Pack 5D" in Titaniumgrau-Metallic mit 51kW Dreizylindermotor und StartStop. Für den Einsatzzweck als Stadtwagen super geeigent. Der Motor zieht ordentlich und der Durst ist gering (unter 5 l Super). Die LED Tagfahrleuchten vorne sind im Stadtverkehr nützlich und die Voll-LED-Rückleuchten... besser Todesstrahlen sind heftig gross und grell 8-)
Die Ausstattung ist mit Klima, 5 Gang, 5 Türen, MP3Radio, dickem Lenkrad, LED-Spiegelblinker, guten Sitzen mit Isofix und locker Platz für 4 Erwachsene (5 Sitzplätze), Serien-Alus, Licht- und Regensensor wirklich nett und mit 9.5k auch bezahlbar. Macht Spass.
Der Kofferraum ist allerdings wieder echt winzig...
Zuguterletzt wollte meine zweieinhalbjährige Tochter natürlich auch noch ein neues Auto... (siehe letztes Bild)
Beste Antwort im Thema
Nach 3 Monaten Kia Sportage III "Vibe" ein kleines Fazit.
Zum Picanto II "Plus Pack 5D" komme ich weiter unten auch noch zu sprechen.
Die Zeiten der Kompakten sind für mich erstmal vorbei. Jahrelang immer nur diese kleinen Zweitürer. Nee, mit Frau und kleiner Tochter geht das irgendwann nicht mehr ;-)
Wir entschlossen uns Richtung SUV mit vernünftiger Austsattung, gefälligem Design, ausreichend Ladevolumen und Garantien ähnlich dem Picanto meiner Frau. In die engere Auswahl kamen da der Hyundai i35 und er Kia Sportage. Der Kia mache das Rennen, das ist schon der coolere und schönere dieses Geschwisterpaares.
Die Auswahl:
Beim nahörtlichen Händler wollte man anscheinend keine Autos verkaufen, der Chef des Autohauses kam dann doch noch aus den Puschen und nahm das selbst in die Hand. Ohne wirklich zu fragen hatten wir dann eine Probefahrt am Hals. Preislich gab es aber wohl keinen realistischen Verhandlungsspielraum (in unserer Gegend gibt es relativ wenige Händler - die verkaufen "sich auch so.."😉. Als ich am nächsten Morgen den Wagen zurückbrachte, nahm ihn der Azubi entgegen. Ein Rückruf kam nie.
Mittlerweile scannten wir sowieso schon bei mobile und meine Frau fand auch recht schnell einen schönen Sportage mit der uns vorschwebenden Ausstattung und mehr als moderatem Preis (EU-Import).
Also Auto fast so einfach wie bei Amazon gekauft: Kaufvertrag per Mail, 2 Tage später war der holländische Fahrzeugbrief, das COC-Papier und Rechnung im Briefkasten. Ab zur Zulassung, anmelden und Schilder stempeln lassen. Autorechnung überweisen und 3 Tage später konnten wir den Wagen picobello und abfahrbereit abholen. Super EU-Händler.
Der Wagen:
Es handelt sich um einen holländischen Sortage III "Vibe" 2WD mit 99kW.
Für uns hat die Paketausstattung gut gepasst.
Der Motor ist fürs Familiencruisen gut ausbabalanciert (6-Gang, guter Anzug, leise, Verbrauch 8,4 l Super). Mit Tempomat und dem unauffälligen StartStop ein angenehm zu fahrendes Auto. Für mich würde flächendeckend 130 durchaus ok sein ;-)
Von Aussen ist er in Braun-Metallic mit schwarzer Beplankung und seiner scifi-Optik gut anzuschauen, die LED Tagfahleuchten grinsen auch nicht so aggro wie bei Audi und Konsorten und das trotz Schreyer).
Die Serien-Alus in 16 Zoll sind vom Fahrkomfort top und sehen mit ihrem dicken Gummianteil bei so einem an Offroadfahrzeuge angelehnten Wagen besser aus, als die riesigen Lifestyle-Walzen die man bei SUVs mittlerweile sieht. Das ist aber Geschmackssache.
Innen kommen die schwarzen Sitze sehr bequem daher. Da sitze ich echt gerne drin. Das Lederlenkrad hat Multifunktionstasten, der eingebaute 7-Zoll-Touchscreen hat mit dem NavTeq-Navi hat eine gut durchdachte Verkehrsführung, die Rückfahrkamera läuft darüber, Musik lässt sich per USB direkt vom Stick abspielen und das Handy lässt sich komfortabel über Bluetooth auch damit verbinden und steuern.
Die Zweizonen-Klimamautomatik war uns auch wichtig. Für unseren Langstrecken- und Urlaubswagen wäre uns eine manuelle Klimaanlage doch zu nervig.
Isofix ist auch vorhanden, ebenso das gekühlte Handschuhfach und automatische Türverriegelung.
Manche Gimmicks sind aber nicht unbedingt nötig: zum Beispiel Abbiegelicht, Coming-Home, Tirekit - dafür hätte ich mit lieber einen automatisch abblendenden Rückspiegel gewünscht. Dafür habe ich Licht- und Regensensor und im Kofferraum 12V Steckdosen...
Alles in allem für den Preis (18.3k) ein Top Auto :-)
ps: Bei Orkan auf Brücken ein wenig seitenwindanfällig...
Nun zum Picanto II:
Zwei Wochen nach dem Kauf des Sportage für ein ein unaufmerkamer Ford frontal in den Picanto meiner Frau. Zum Glück ist ausser zweier Totalschäden nix passiert. So kam sie dann auch ganz schnell mit dem gleichen unkomplizierten Kaufprozedere unseres EU-Händlers zu einem neuen Wagen.
Ein Picanto II "Plus Pack 5D" in Titaniumgrau-Metallic mit 51kW Dreizylindermotor und StartStop. Für den Einsatzzweck als Stadtwagen super geeigent. Der Motor zieht ordentlich und der Durst ist gering (unter 5 l Super). Die LED Tagfahrleuchten vorne sind im Stadtverkehr nützlich und die Voll-LED-Rückleuchten... besser Todesstrahlen sind heftig gross und grell 8-)
Die Ausstattung ist mit Klima, 5 Gang, 5 Türen, MP3Radio, dickem Lenkrad, LED-Spiegelblinker, guten Sitzen mit Isofix und locker Platz für 4 Erwachsene (5 Sitzplätze), Serien-Alus, Licht- und Regensensor wirklich nett und mit 9.5k auch bezahlbar. Macht Spass.
Der Kofferraum ist allerdings wieder echt winzig...
Zuguterletzt wollte meine zweieinhalbjährige Tochter natürlich auch noch ein neues Auto... (siehe letztes Bild)
19 Antworten
Google sagt innerhalb von 0,2 Sekunden Holland . . . . . :-)
Es scheint ein Sondermodell zu sein, wo bereits einige Extra´s mit drin sind.
Vielleicht ähnlich dem Fifa in Deutschland.
@lothbrok: Falls es dich interessiert, was du noch zu erwarten hast, hier mein kurzes Fazit nach gut drei Jahren Sportage ActivPro mit der 2 Liter Maschine mit 136Ps:
Fahrwerk: Im Großen und Ganzen in Ordnung, fährt sich immer noch relativ sportlich, ohne recht holprig zu sein. Einzig, er federt nicht mehr so schön, wie am Anfang. Federn, Dämpfer, Stabi, was weiß ich, mich stört es nicht und daher lass ich es.
Karosserie (Außenhaut): Mein Sporty ist schwarz und deshalb waren meine Bedenken schon groß, aber, und das freut mich sehr, waren diese Bedenken umsonst. Der Wagen glänzt wie am ersten Tag. Der Lack ist unempfindlich und bleibt relativ lange schön. Eine gewisse Pflege vorausgesetzt.
Innenraum: Auch hier keine Probleme, bis auf Lenkrad und Schalthebel. Diese nützen sich unverhältnismäßig schnell ab. Ledersitze sind dagegen noch top in Schuss. Es knarzt wenig bis gar nix. Einzig das Reinigen des Armaturenbretts ist mühsam, da immer Fussel drauf bleiben. Das gilt auch für die restlichen Plastik teile.
Motor: Verhält sich unauffällig und pendelt sich im Sommer mit 7,5, im Winter 8,5-9,5 Liter ein. Kein Reisser, aber auch nicht lahm.
Antrieb: Bin ich ein wenig enttäuscht. Mein Voriger, ein Golf 5, 4motion hatte den besseren Allrad.
Rost ist Gott sei Dank noch nirgends wo zu sehen und Reparaturen fielen auch noch keine an. Moment doch! Ein Sensor (hinten) zog Wasser und musste getauscht werden - Garantie.
Der Wagen hat mittlerweile 49000km drauf und wirkt noch sehr frisch.
Wenn ich ihn geplant 2017 verkaufe, denke ich, der neue Besitzer wird auch noch viel Freude mit ihm haben. 🙂
LG Günther
Nach einem Jahr Zulassung war jetzt fällig:
Bei meinem Sportage: Nix - Erstinspektion erst nach 24 Monaten / 30.000 km
Beim Picanto meiner Frau: Ölwechsel, Inneraumfilterwechsel und Check für die 7-Jahres-Garantie.
Die Werkstatt bei uns vor Ort macht einen sehr professionellen Eindruck: Alles ordentlich, sehr sauber, pünktliche Annahme und Ausgabe. Es wurde auch nicht rumgetrickst (Frage: Flüssigkeiten (Wischwasser) auffüllen ja oder nein) oder wegen unserer EU-Autos komisch reagiert.
Mängel gab es natürlich auch keine 😉
Ähnliche Themen
Schnee in Deutschland 😁
Bei diesen Wetterverhältnissen konnte ich jetzt auch mal richtig Abenteuerluft schnuppern...
Der Sportage fährt sich bei Schnee (und Schneematsch) sehr gutmütig. Wenn man noch in den 80/90ern Fahren gelernt hat braucht sich das ESP oder ABS eigentlich kaum zuzuschalten. Allerdings habe ich auch richtige Winterreifen für den Winter drauf, nicht nur die Ganzjahresreifen. Mit dem 2WD kam ich beim gestrigen Ausflug in die Eifel gut klar. Keine Einschränkung bei schneebedeckten Steigungen spürbar. 4WD ist imho nur was fürs echte Offroad-Fahren - und dafür ist der Sportage sowieso nicht gebaut.
Übrigens fühlt man sich im Winter in einem SUV irgendwie besser aufgehoben als in tiefer liegenden Autos. Das kann natürlich trügerisch sein: Beim Einkaufen heute Morgen kam ich an 2 SUV vorbei, die es an den typischen Selbstüberschätzungsstellen in den Graben geschafft hatten 🙄