3. mal zum nachbessern von lackierarbeiten bei audi - wie soll ich mich verhalten?

Audi S5 8T & 8F

letzten herbst fand ich eine beule unterhalb meines fahrertürgriffes vor. ca. 1 euro groß, inkl. lackriß.

ich wollte alles richtig machen und den wagen von profis bei audi richten lassen.

es sollte die ganze seite lackiert werden, wegen farbunterschied-risiko (quarzgrau)

beim ersten abholtermin bekam ich den wagen gar nicht erst ausgehändigt. er ging direkt zurück ins audi-lackierzentrum.
der händler hatte wohl einen "schatten" selbst bemerkt und wollte mir den wagen so nicht aushändigen. nun gut. also zweite runde

einige tage später bekam ich den wagen zurück und war - als laie - auf den ersten blick zufrieden. einige tage später bemerkte ich
im sonnenlicht jedoch, dass der kotflügel - entgegen vereinbarung und kostenvorsnschlag - nicht mitlackiert wurde und dement-
sprechend einen anderen, deutlich sichtbaren farbton hatte zum rest der linken seite. wagen zurück, runde 3.

wieder abgeholt und erstmal nichts bemerkt....

gestern wasche und poliere ich das fahrzeug und sehe unterm fahrertürgriff übelste lackbläschen! ergo muss der wagen  am montag
zum sage und schreibe 4. mal zum lackieren der linken seite!!!!

kann ich eine art "schadensersatz" (zeitaufwand, wertverlust nach 4 x lackieren) o.ä. fordern oder zumindest verlangen, dass der wagen woandes lackiert wird?

nebenbei wurden:

-fenstergummi mitlackiert - konnte entfernt werden
-klebeband unterseite tür vergessen
-innenraum verdreckt - erst zu hause bemerkt
-fenstergummi minimal beschädigt - konnte ich nicht beweisen, daher darauf beruhen lassen
-lacknebel an den hinteren felgen "aufgetragen" - konnte ich nicht beweisen - dito

ich will den wagen nicht einfach so abgeben und "naja...machen wir es ein 4. mal" so hinnehmen.

tipps?

ach so: gekostet hat der spass 1800 euro brutto. mein lackierer hätte es für 700 gemacht - ohne rechnung

Beste Antwort im Thema

DAS IST KEIN SCHERZ:

Audi AG Lbg, 30.04.10
Kundenbetreuung
85045 Ingolstadt
Fax.: 0800/ 329262834

Unfassbare Schlamperei und Inkompetenz der Lackiererei Audi-Fellbach, Lackierzentrum der Hahn Automobile in Lundwigsburg. Audi A5, LB..............

Sehr geehrte Damen und Herren,

es fällt mir schwer in Worte zu fassen, was mir von oben genanntem “Lackierzentrum“ angetan wurde. Es mag theatralisch klingen, aber folgende Zeilen werden mir recht geben:

Ausgangssituation war ein minimaler Schaden unterhalb der Fahrertür an oben genanntem Fahrzeug, Farbe Quarzgrau-Metallic. Die etwa 1-Euro große Beule sollte wegen Lackriss aufwendig repariert werden.

Der Kostenvoranschlag bei Audi Hahn betrug runde 1750 Euro( brutto). Obgleich ich die selben Arbeiten vom Lackierer “meines Vertrauens“ für 700 Euro hätte erledigen lassen können (Versicherungsschaden = Auszahlung netto, laut Kostenvoranschlag Audi, Differenz mein Gewinn), wollte ich alles richtig machen und gab das Fahrzeug voller Vertrauen bei Audi Hahn in Reparaturauftrag. Es sollte perfekt und mittels Rechnung von Audi belegbar sein, im Falle eines späteren Wiederverkaufs.

Es sollte sich herausstellen, dass dies ein großer Fehler war. Hier die Historie im groben:

1. Abgabe Kfz, Anfang März bei Audi Hahn, Abholtermin einige Tage später
2. Anruf Audi Hahn, es wurde ein Lackfehler entdeckt, Kfz ginge noch mal zurück an die Lackierer
3. Abholung Kfz einige Tage später. Nach ein paar Tagen stellte ich fest, dass der Kotflügel (entgegen Vereinbarung) nicht mitlackiert wurde, so dass im Sonnenlicht ein deutlicher Farbunterschied zur Tür und zum hinteren Seitenteil sichtbar war. -> Fahrzeug Mitte März zum 3. Mal zur Lackiererei.
4. Abholung Fahrzeug einige Tage später. Nach 2 Wochen stellte ich Blasenbildung im Bereich des Türgriffes fest. Maßlos enttäuscht und wütend übergab ich den Wagen ein 4. Mal an das Autohaus zum Lackierer.
5. Abholtermin am 29.04.2010, nach fast 2 Wochen. Am späten Nachmittag erhielt ich einen Anruf, die HINTERE Stoßstange hätte Lack verloren, angeblich geschehen beim Abziehen der Abklebung!

Neben dem eigentlichen Schaden wurde ich im Laufe von Versuch 1 bis 3 mit folgender, weiterer Schlamperei konfrontiert:

-Fenstergummi Fahrerseite hinteres Fenster mitlackiert - konnte entfernt werden
-Klebeband Unterseite Fahrertür vergessen
-Innenraum verdreckt - erst zu Hause bemerkt
-Fenstergummi (s.o.) minimal beschädigt - konnte ich nicht beweisen, daher darauf
beruhen lassen
-Lacknebel an den hinteren Felgen "aufgetragen" - sollte bei Versuch Nummer 4.
entfernt werden

Nun geht das Fahrzeug also zum 5.(!!!) Male zu dieser inkompetenten “Fach“werkstatt in Fellbach.

In einem Telefonat mit Audi Hahn in Ludwigsburg, Schorndorfer Strasse, gab ich zum Ausdruck, dass ich eine weitere lapidare Entschuldigung nicht akzeptieren werde und Schadensersatz/ Wiedergutmachung erwarte und stellte anheim, die Frontstoßstange wegen Steinschlag auf Kosten des Hauses mit zu lackieren.

Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob dies ein weiterer Fehler war, da diese Werkstatt ganz eindeutig unfähig ist, ordentliche Arbeit zu leisten und ich befürchte, dass weiterer Schaden entstehen könnte. Wie auch immer, eine Bestätigung dieses Vorschlages Seitens Audi Hahn steht ohnehin aus.

Es fällt mir schwer in höfliche Worte zu fassen, was ich empfinde und wie ich über dieses “Lackierzentrum“ denke.

Auch bin ich nicht sicher, welche Konsequenzen ich ziehen soll, um den entstandenen Stress, Zeitverlust und Nutzungsausfall meines Kfz zu entschädigen. Der mir zur Verfügung gestellte A4 Leihwagen ist nur notdürftiger Ersatz für mein A5 Coupe, der Verbrauch ist exhorbitant (vgl. Diesel) und der Fahrspaß gleich Null.

Fakt ist: Wenn ich mein Fahrzeug irgendwann wieder entgegennehme, werde ich umgehend einen Gutachter aufsuchen, der die Arbeiten genauestens überprüft.

Erneute Probleme werde ich in jedem Fall mit Publikmachung in Fachmagazinen und TV-Sendungen quittieren.

Dieser ganze Vorfall ist an Peinlichkeit unübertroffen und vermutlich deutschlandweit einzigartig!

Ich wünsche mir von Ihnen:

Die vollständige Überprüfung Ihres Fachpersonales in Fellbach, insbesondere der Qualitätskontrolle.

Ich erwarte von Ihnen:

In Fellbach ganz deutlich für die dringend notwendige Motivation sorgen, dass mein Fahrzeug nun endlich und final, absolut perfekt, fehlerfrei und tiptop sauber übergeben wird.
In einem Wort: Professionell und dem Preis und Anspruch Ihres Unternehmens gerecht.

Ich füge hinzu, dass ich keinen Groll gegen Ihre Mitarbeiter in Ludwigsburg hege, dort wurde ich stets höflich und zuvorkommend behandelt. Das Problem besteht meines Erachtens eindeutig in Fellbach.

Inwiefern sich Audi veranlasst sieht, mir als geschädigtem Kunden im Rahmen einer Wiedergutmachung entgegenzukommen, überlasse ich Ihrem Ermessen und verbleibe

mit freundlichem Gruß

Wilhelm Kandler

22 weitere Antworten
22 Antworten

Für die interessierten:

habe mein auto nun gestern wieder (mal) abgeholt.

Lack sieht gut aus
eine felge ist neu (wegen lacknebel, s.o.)
frontstoßstange auf kosten des hauses mitlackiert (steinschläge en masse)
fahrzeug aufbereitet

mängel:

s-line emblem linker kotflügel nun nicht mehr exakt gleich plaziert wie rechts. ist links ca 3-5 mm näher an der kotflügelkante, als rechts. lasse ich so.

aufbereitung innenraum hat die cockpitgläser mit irgendetwas "verschmiert", so dass die gläser(kunstglas oder was?) "blind" waren. sah aus, wie ein schleicher, die anzeigen dahinter leuteten dementsprechend verschwommen. war mit normaler reinigung nicht zu beheben. habe also eine stunde mit handy-diplay-paste verbracht und das wieder in ordnung gebracht.

wenn die nächsten tage bei gutem licht nichts weiter negativ auffällt, hoffe ich, dass dieses drama nun endlich geschichte ist.

danke für die Info,
dann drück ich dir mal die Daumen, dass der Lack so bleibt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willi7


1. Reaktion:

Anruf von der Kundenbetreuung Ingoldstadt, Herr Ettmer:

Sehr höflicher und freundlicher Mann, dem ich sein ehrliches Bedauern über den Vorfall auch tatsächlich abnehme, der mir aber auch mitteilte, dass die Autohäuser rechtlich völlig eigenständige Unternehmungen seien und er keine Handhabe hätte, dort irgendwelches, weiteres Vorgehen zu bestimmen.

Er würde sich ( mit meinem Einverständnis) aber mit den Verantwortlichen dort umgehend in Verbindung setzen, mein Schreiben dahin weiterleiten und die Herrschaften ins Gebet nehmen, in jedem Fall dafür Sorge zu tragen, dass ich ein perfekt hergestelltes Fahrzeug zurück erhalte und darüber hinaus über eine Wiedergutmachung/ Entschädigung nachzudenken.

Ich warte....

Geil,

genau so bin ich auch vorgegangen, allerdings wegen eines "banalen" Autokaufs der nicht zustande kam, aufgrund extremer Lethargie und überheblichster Ignoranz😁

Nach einer mir heute unverständlichen Anzahl von Versuchen, ein teures Auto gegen cash zu erwerben, sah ich mich dann gezwungen, einen ähnlich eloquenten Brief nach Ingolstadt zu mailen.

Mit dem Ergebnis, dass ich einen ähnlichen Anruf erhielt und mir auch dies und das versichert wurde..

Zu spät, da war mein BMW bereits gebaut.

P.S.:

Lackarbeiten hatte ich auch an zwei Stellen an meinem letzten machen lassen.

Auch wie Du übers AZ....war auch scheisse, da sofort von mir als Laie schon zu erkennen.
Hatte aber ehrlich gesagt keine Nerven mehr zu dem Zeitpunkt, da ich schon reichlich von denen ließ
aufgrund der Ursache der Schäden....denkt auch an Eure Gesundheit. Ernsthaft!

Bleib stark

Zitat:

Original geschrieben von willi7


Für die interessierten:

habe mein auto nun gestern wieder (mal) abgeholt.

Lack sieht gut aus
eine felge ist neu (wegen lacknebel, s.o.)
frontstoßstange auf kosten des hauses mitlackiert (steinschläge en masse)
fahrzeug aufbereitet

mängel:

s-line emblem linker kotflügel nun nicht mehr exakt gleich plaziert wie rechts. ist links ca 3-5 mm näher an der kotflügelkante, als rechts. lasse ich so.

aufbereitung innenraum hat die cockpitgläser mit irgendetwas "verschmiert", so dass die gläser(kunstglas oder was?) "blind" waren. sah aus, wie ein schleicher, die anzeigen dahinter leuteten dementsprechend verschwommen. war mit normaler reinigung nicht zu beheben. habe also eine stunde mit handy-diplay-paste verbracht und das wieder in ordnung gebracht.

wenn die nächsten tage bei gutem licht nichts weiter negativ auffällt, hoffe ich, dass dieses drama nun endlich geschichte ist.

Hoffen wir, dass alles ein gutes Ende nimmt. Obwohl mich sowohl das falsch platzierte S-Line Zeichen, als auch die Cockpit Gläser geärgert hätten. Denn für das S-Line Zeichen haben die Schablonen, außer natürlich der Lackierer soll es ankleben...

Und milchige Cockpitgläser sind nicht gerade verkehrssicher. Bei Geschwindigkeitsüberschreitung etc. deswegen wäre es dein Problem.

Ähnliche Themen

die gläser habe ich mit der paste wieder glasklar poliert. ich bringe das auto für optische dinge dort nicht mehr hin. eines wird behoben und wonders etwas beschädigt.

60000er inspektion und die querlenker-geschichte. das wars dann. 

Zitat:

Original geschrieben von willi7


die gläser habe ich mit der paste wieder glasklar poliert. ich bringe das auto für optische dinge dort nicht mehr hin. eines wird behoben und wonders etwas beschädigt.

60000er inspektion und die querlenker-geschichte. das wars dann. 

Lass die ruhig das S-Line Zeichen noch richten. Ist offensichtlich deren Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von frisbeee


Lass die ruhig das S-Line Zeichen noch richten. Ist offensichtlich deren Fehler.

Das würde ich nicht machen. Wer krumme und schiefe Sachen an Kunden zurückgibt, zeigt mir damit das er keine Arbeitsmoral hat.

Mich würden die nichtmehr zu Gesicht kriegen, besonders mit der Vorgeschichte. Dann lieber zum nächsten freundlichen.

stell denen die kiste hin. entweder zurücknehemen und geld zurück oder anständig lackieren. ausdi kacke sind eh verdammt anfällig weil zu dünn. füller schimmert durch, oder teilweise 2-3X lackiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen