3 mal Zündspule

Audi A4 B7/8E

Gestern Abend lief mein Motor sehr unrund und hörte sich komisch an. Nach einem Blick auf die Kontrollleuchten unter die Motorhaube (der Kat glühte) war mir klar das ne Zündspule hin ist.

Heut geprüft und siehe da, hatte an 3 Spülen keinen Funken.

Kann das sein das 3 Spulen gleichzeitig versagen??
Das heist doch das der Motor nur auf einem Zylinder lief, oder??

Die Motorkontrollleuchte ist noch an, muss man den Fehler löschen lassen nach dem Wechsel??

24 Antworten

Beim 6 ender merkst es auch, beim 8 ender wirds schon schwierig.

Hab hier noch ein schönes Beispiel von nem BMW 12ender: Ein Opa is ein halbes Jahr nur auf 6 Töppen gefahren, weil das DK Teil einer Bank im Arsch war (oder wars der LMM von einer Seite, egal) auf alle Fälle haste das fast nicht gemerkt, weil der Motor mit einer Zylinderbank immer noch so kultiviert läuft, wie manch 4 Zylinder nicht.

Hallo
was man hier so alles liest ,bei einem 12 er und dann Ausfall der Hälfte der Zylinder ,der läuft vielleicht an ,aber fahren ,kann ich mir nicht vorstellen !!
Bei einem V8 merkt den Ausfall von 2 Zündspulen (bei Anzeige im FIS) ordentlich ,er stottert halt und es fehlt ein ordentliches Stück an Leistung.

Und wie du mitm BMW 12 Ender fahren kannst wenn eine Bank weg is. Sicher fehlt Leistung, wir habens auch gemerkt, aber der alte Herr halt nicht.

BMW schaltet sogar bei den 6, 8, 10, und 12 Zylindern die Hälfte der Zylinder immer im Wechsel weg um Benzin zu sparen (gabs übrigens schon in den 80ern) und nennt sich Teillast- oder Leerlauf-zylinderabschaltung. Merkt man nur nicht.

hatte gestern auch eine Panne, nach 15 km den Wagen stehen lassen um mögliche folgeschäden zu vermeiden. Habe mir schon gedacht das es die Zündspule ist, heute wurde es bestätigt. und so wie ich es hier im Forum lese scheint es eine Krankheit bei audi / vw Motoren zu sein. wieso kommen keine Rückrufaktionen ??

Was mich noch interessiert; Verhält sich eigentlich das Auto bei einem defekt des Turbos genauso bzw. ähnlich wie bei zündspulenausfall? Und soll man bei einem Turboausfall auch sofort eine Parkgelegenheit aufsuchen?

Ähnliche Themen

musste neulich auch wegen 1 defekter Zündspule 20 km im Notlauf zurücklegen. Da ich auch LPG habe weiß ich nicht ob die Einspritzung abgeschaltet hat ?

Zündspulen habe ich immer 2 in Reserve mit dabei und ich wechsle die auch "vor Ort".

zündspule scheint ein problem zu sein bei audi?
Multitronic auch
6gangschaltgetriebe auch
dämpfer handschuhfach auch
scheibenwischergestänge auch
softlack an den schaltern auch
radioverstärker auch
bremsen bei regen auch
oelverbrauch motor auch

????????????????
premium?

bestimmt nicht!!

Mir ist beim S4 auch mal eine Zündspule ausgefallen. Das merkt man ganz gewaltig. Der Motor schüttelt sich regelrecht, und läuft sehr unrund, gefühlsmäßig eher wie ein 1-Zylinder. Ich dachte zuerst, da sind mind. 3 Zündspulen verreckt - laut Diagnose-Gerät war es dann tatsächlich nur die vom Zylinder 7. Mein 🙂 meint übrigens auch, dass das Steuergerät die Spritzufuhr für den entsprechenden Zylinder abschaltet, so dass kein Schaden passieren kann.

Hi,
mich hatte es dieses Jahr auch erwischt.
Den Wagen kurz abgestellt...15min später nochmal los und kam nicht mehr so recht von der Stelle.
Ein Traktor hatte da mehr Zug,als der 1,8T.
Bin dann mit 30km/h in die Werkstatt gezuckelt und der Meister hat gleich geahnt,was los ist.
Was die Einspritzung betrifft meinte er, die würde zwar abgeriegelt werden,aber das würde nicht sofort passieren.
Unverbrannter Sprit gelangt so trotzdem noch in den Kat und dem bekommt sowas nicht sonderlich gut.
Bei Abholung des Wagens bekam ich noch den Hinweis, ich dürfte damit rechnen, dass sich die restlichen 3 Zündspulen nacheinander auch noch verabschieden werden 😰
Wenn ich ne größere Tour fahr, fährt ein ungutes Gefühl mit es könnte die nächste den Geist aufgeben.

P.S.
Der Wagen ist jetzt fast 7 Jahre alt und bisher hatte ich noch nie Probleme mit den Zündspulen.

Hallo,
auch ich kann dazu einiges erzählen:
Wir waren zu Silvester 2006/07 auf der BAB, unser AUDI A4 Avant 2.0 war da gerade 8 Monate alt, als während der Fahrt das Motorkontroll-Lämpchen anging und gleichzeitig die Leistung der Maschine abnahm. Glücklicherweise war eine Raststätte vor uns, also angehalten und den AUDI-Notruf angerufen. Nach ca. 40 Minuten kam der Abschleppwagen, der Monteur startete das Auto - und: es lief völlig problemlos, rund und kernig. Trotzdem auf den Haken und ab in die Werkstatt. Fehler ausgelesen: Zundspüle eines Zylinders hatte Aussetzer gehabt, ein Ersatzteil war nicht da. Ich habe das Angebot, einen Leihwagen zu nehmen, ausgeschlagen, sondern sind weitergefahren. Der Motor ist danach bis 2009 problemlos weiter gelaufen. Meiner Werkstatt habe ich bei der Inspektion 2007 von alledem berichtet, die haben aber nichts unternommen (z.B. vorsorglich die Zündspulen erneuert). Das wird später noch interessant.
Ich habe deshalb auf eigene Kosten die Vollgarantie auf 4 Jahre verlängert. Zuvor hatten wir mit anderen Fabrikaten noch nie das Erlebnis gehabt, liegen zu bleiben, letztlich hatten wir uns für AUDi entschieden, weil angeblich deren Zuverlässigkeit so herausragend wäre. Vertrauen war weg, also Garantie kaufen.
Im Herbst 2009 dann eine weitere Reise, nach einer Rast springt der Wagen an, läuft aber nur auf drei Töpfen. Wieder AUDI-Notruf. Der Abschleppdienst wird informiert. Nach einer Stunde ruft mich der Abschlepper an, dass er mit seinem Wagen selbst liegen geblieben sei. Nach einer weitern halben Stunde trifft der Abschleppdient einer Mercedes-Benz-Niederlassung ein und nimmt uns auf den Haken. In der Werkstatt dann Dieagnose: Zündspule kaputt. Wir nehmen diesmal einen Leihwagen, weil es noch recht weit zum Urlaubsort ist.
Am Nachmittag darauf bekomme ich einen Anruf, ich könne mein Auto abholen. Ich mache darauf aufmerksam, dass ich ca. 300 km weit weg bin, mir wird gesagt, dass ich die Kosten des Leihwagens von nun an selbst zu tragen habe, denn mein A4 sei ja nun repariert. Ist dann so, denke ich mir.
Einige Tage später holen wir den A4 ab. Man habe "auf Kulanz" alle Zündspulen ausgetauscht. Die Bemerkung ist einfach nur dreist, denn ich hatte (s.o.) auf eigene Kosten die Garantie verlängert (kostet übrigens in Summe für 2 Jahre so um die 1000 Euro!), da ist das keine Kulanz, sondern eine Garantieleistung. Zynisch: auf dem Fahrersitz finde ich einen Flyer (Nur Originalteile von AUDI garantieren Ihnen die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs), und ich frage mich, ob die Leute noch so etwas wie logisches Denken drauf haben.
In meiner Werkstatt habe ich dann bei der Inspektion 2010 nachgefragt, warum man nicht vorsorglich die Zündspulen erneuert habe. Antwort: Wir wussten ja nicht, WELCHE Spule kaputt war. Dafür fand ich auf der Rechnung den Posten Getriebeöl zweimal abgerechnet. Als ich das moniere, ist die Antwort: Stimmt. Dann überweisen wir Ihnen das halt zurück. Kein Wort der Entschuldigung oder so.
Inzwischen hat ein Freund von mir mit seinem A3 gleichfalls im Laufe von zwei Jahren zwei Pannen wegen Zündspulenfehler gehabt. Scheint also ein grundsätzliches Problem zu sein, das man eben nicht mit Rückruf klärt. Lieber den eigenen Notruf einsetzen, dann passt auch die ADAC-Statistik.
Nun hoffe ich, dass die neuen Zündspulen ihren Dienst nicht bald wieder mal quittieren. Die Garantie läuft 2011 aus. Hm.

P.S.: Ich habe nicht zuletzt wegen dieser Erlebnisse meinen Mazda MX5-NB aufs Banner geschrieben.

ich habe den weiteren Vorteil durch die LPG- Anlage das ich mit einer ganz einfachen Methode herausfinde welcher Zylinder es ist: Einfach Gasleitungen nacheinander mit Spitzzange zudrücken--und schon weiß ich welcher es ist.
Wechseln dann selbst, sogar auf Strecke- da alles dabei samt 2 Ersatzzündspülen (muss sogar die Railhalter-Brücke dazu demontieren , aber alles kein Problem wenn man passendes Werzeug dabei hat).😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen