3-köpfige Familie sucht Alltagsauto 20tkm/Jahr

Hallo Autofreunde,
Wir sind eine 3-köpfige Familie. Ich habe mir 2019 einen Insignia B Ultimate mit 165PS gekauft und war mit dem Auto sehr zufrieden. Leider wurde er geschrottet.
Da ein Kinderwagen keine Rolle mehr spielt, habe ich auf Spielereien geachtet und mich finanziell total verhoben, muss ich leider zugeben.
Ich habe mir einen jungen Stern MB GLA 250 4matic gekauft für 34.500€. Es waren sofort 2 Reifen fällig, jetzt war die Inspektion nach 179 Tagen fällig. Ich finde das Auto fährt sich in Kurven merkwürdig und klingt nicht gut. Fahrspass mit 224PS ist gegeben. Kofferraum klappt mit tetris spielen für den Urlaub.
Kosten seit Anschaffung (März 24):
Reifen vorne: 650€
Inspektion: 550€
Softwarepakete bis März 2025: 200€
Es kommen noch die Winterräder, bestimmt auch 1000-2000€ - ich nehme gerne Originale wegen Mobilitätagarantie etc.

Ich fahre zur Arbeit runde 55km einfach, davon ca 50km Autobahnen und Landstraße. Das bis zu 4x die Woche.
Bisher kam ich mit 25tkm im Jahr hin, inkl. 1x ca. 700km Urlaub einfach.

Ich überlege den MB wieder zu verkaufen, die Junge Stern Garantie kann man ja weitergeben und es sieht für mich auf mo****.de mit den Daten wie meinem so aus als könnte ich ihn für knapp 35k€ wieder verkaufen (wie die Realität aussieht zeigt sich dann).

Meint ihr das sich das lohnt, oder soll ich den MB erstmal weiterfahren und wieder Budget aufbauen? Das ich Verlust mache, ist mir leider bewusst. Schlecht ist das Auto nicht! Bisher.

Welches Fahrzeug wäre interessant für bis 30k€, um wieder auf den grünen Zweig zu kommen?
Wichtig sind mir Automatik und Android Auto. Ich bin 1.93m groß und hinter mir sitzt öfter jemand (war der Grund für den GLA. Außen klein, innen riesig).
Ich stehe auf Kameras und Digitale Spielereien. PS sollten da sein, da ich oft beschleunigen muss.
Golf habe ich mir einige angesehen mit 190PS - da gefiel mir das Touch am Lenkrad nicht und er kam mir so klein vor nach dem Insignia. Ein VAN, SUV oder Kombi sollte sein.
Vom Insignia selbst wurde mir abgeraten nach der Übernahme durch die Franzosen. Sonst wäre der es wieder geworden.

Ich hoffe, man kann mein Wirrwarr von Infos verstehen...
Danke im Voraus.

33 Antworten

Zitat:

@Locorella schrieb am 14. August 2024 um 15:36:07 Uhr:


Das letzte große Ding war die grüne Plakette vor 17 Jahren. Seit dem ist doch nichts mehr passiert außer ein wenig Ärger in Stuttgart.

Die Differenzen zwischen Diesel und Benzin sind kleiner geworden. Bei dicken Kombis, wie du sie gerne brauchst, ist bei 25tkm aber durchaus noch eine Differenz zu spüren. Außerdem sollte der Kauf als Gebrauchtwagen einfacher sein, weil in der Klasse einfach mehr Diesel zugelassen werden.

Die vielen Städte mit Diesel-Fahrverbot möchte ich mal nennen. Ist nicht lange her und es gibt in meiner Umgebung viele Ecken mit Einschränkungen. Ok, trifft keinen 6er. ABER https://www.focus.de/.../...neuer-fahrverbots-hammer_id_259695048.html wie sieht das demnächst aus mit den neuen EU-Vorschriften?
Hier geht es auch um Euro-6 Diesel https://www.n-tv.de/.../...Diesel-werden-moeglich-article20771341.html

Da du den Platz des Insignia nicht mehr benötigst würde ja eigentlich auch ein Kompakt Kombi ala Skoda Octavia reichen. Auch ein Vollhybrid wie der Toyota Corolla Kombi oder wenn der Platz reicht Honda Civic wären eine Alternative. Diese müssen nicht extra geladen werden. Damit könntest du auch wunderbar deinen digitalen Spieltrieb beschäftigen und gleichzeitig noch sparen.

Ich würde den Benz erst mal weiterfahren.
Inspektionskosten hat man bei JEDEM Auto. Und neue Reifen früher oder später auch.

Dss "schwammige Fahrverhalten" - ja, ist das bei der Probefahrt nicht aufgefallen? Oder suchst Du nur für Dich selbst eine Entschuldigung, um das Auto abzustoßen?
Vielleicht liegt's an den Reifen, vielleicht stimmt was mit dem Fahrwerk nicht - wäre ein Schnack für's entsprechende Mercedes - Forum hier (und für den Freundlichen zwecks Überprüfung).

Zitat:

@Kenick [url=https://www.motor-talk.de/.../...familie-sucht-alltagsauto-20tkm-jahr-
ABER https://www.focus.de/.../...neuer-fahrverbots-hammer_id_259695048.html wie sieht das demnächst aus mit den neuen EU-Vorschriften?

Clickbait Artikel, heiße Luft, Panikmache gegen die Ampelregierung. Da wird nichts kommen.

Zitat:

Hier geht es auch um Euro-6 Diesel https://www.n-tv.de/.../...Diesel-werden-moeglich-article20771341.html

Der Artikel ist von 2018. Was ist seit dem passiert? Quasi nöscht.

Ich hätte dahingehend jedenfalls keine Sorgen einen aktuellen Diesel zu kaufen. Gerade bei deinem Fahrprofil und der Gebrauchtwagenmarktlage für Kombis.

Ähnliche Themen

Persönlich würde ich h den Benz weiterfahren, wenn es z.B nur 30.000 oder gar weniger als tatsächlicher Erlös zu stande kommen.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 15. August 2024 um 06:04:12 Uhr:


Ich würde den Benz erst mal weiterfahren.
Inspektionskosten hat man bei JEDEM Auto. Und neue Reifen früher oder später auch.

Dss "schwammige Fahrverhalten" - ja, ist das bei der Probefahrt nicht aufgefallen? Oder suchst Du nur für Dich selbst eine Entschuldigung, um das Auto abzustoßen?
Vielleicht liegt's an den Reifen, vielleicht stimmt was mit dem Fahrwerk nicht - wäre ein Schnack für's entsprechende Mercedes - Forum hier (und für den Freundlichen zwecks Überprüfung).

Tatsächlich fiel mir das nicht auf. Aber beim EQA eines Freundes ist es ähnlich, der hat kleinere Schlappen, da ist es nicht so extrem.
Ich war beim Freundlichen, die sagen "alles gut" mit dem Auto.

Und ja, mich wundert es, dass nicht öfter kommt "behalten". Velen Dank für eure bisherigen Denkanstöße!

Zitat:

@Kenick schrieb am 13. August 2024 um 12:21:30 Uhr:



Ich überlege den MB wieder zu verkaufen
...
Meint ihr das sich das lohnt, oder soll ich den MB erstmal weiterfahren und wieder Budget aufbauen? Das ich Verlust mache, ist mir leider bewusst. Schlecht ist das Auto nicht! Bisher.

Welches Fahrzeug wäre interessant für bis 30k€, um wieder auf den grünen Zweig zu kommen?

Ich verstehe noch nicht so recht was dein Ziel ist bzw. was du damit meinst, auf den grünen Zweig zu kommen?

Ansich ist der GLA ja kein schlechtes Auto wie du selbst schon gesagt hast.

Aber was ist der Sinn bei dem Wechsel?

Ein Passat B8 bspw. in dem Preisbereich findet sich klar mit schöner Ausstattung etc., aber der will auch regelmäßig zum Service, was bspw. bei VW auch kein Schnäppchen mehr ist.

Danke für deine Rückfrage.

Wie schon geschrieben, bin ich vom GLA nicht ganz überzeugt - Leistung toll, aber ich komme mit diesem "Rattern" bei starken kurven nicht klar - was ein geliehener EQA aber auch hatte. Ich bin für die Menge Geld zu wenig zufrieden.

Der Grüne Zweig bezieht sich darauf, dass ich alle Rücklagen investiert habe (Motto war einmal richtig Geld ausgeben und dann Zufriedenheit). Jetzt überlege ich eben, den GLA wieder herzugeben und weniger Geld zu investieren (z.B. 30k statt 35k€), wenn ich eh nicht 100% zufrieden bin.
Jetzt habe ich aber schon so viel investieren müssen, dass ich unsicher bin, wie hoch mein Verlust ist und ich doch lieber zu nur 90% zufrieden bin und in 1-2 Jahren verkaufe.
Auto 35k€, direkt zwei neue Reifen 650€ (unerwartet, sahen bei der Probefahrt besser aus - längere Geschichte), Inspektion 600€ und jetzt kommen noch Winterräder für wahrscheinlich 1,5 bis 2k€ (oder bei Verkauf halt nicht).

Dann musst du jetzt tätig werden und dir 1-2 Angebote reinholen bevor du nochmal 4-stellig in dicke Winterpuschen investiert. Weil dann lohnt es sich definitv nicht mehr. Ansonsten bleibt das Thema hier nur dem Zeitvertreib. Am besten bei den Autohäusern vorbeischauen wo man denn die passende Alternative vermutet und mal den GLA als Inzahlungname gegenrechnen lassen.

Was wäre denn von einem Arteon 2.0 TDI 200PS zu halten? Den gibt es um rund 30k€.

Du brauchst erst mal ein Angebot für deinen GLA.
Dann weißt du was dein budget ist.

Ich glaube nicht, dass du deine 34k wieder bekommst.
Dein Auto hat jetzt einen Besitzer mehr im Brief. Und wer kauft ein Auto, dass der Besitzer nach so kurzer Zeit weiter geben will? Ein Händler gibt dir eher noch weniger.

Von daher hol dir erst mal ein Angebot damit du dein Budget kennst.

Hab mein Angebot...würde sagen, die frage hat sich erledigt. Soviel Verlust in so kurzer zeit vertrag ich nicht.

Nochmal danke an alle 🙂

Und wie hoch war das Angebot?
Wäre schön interessant wie hoch der Wertverlust ist.

Knapp unter 30k waren es vorerst bei wirkaufendeinauto.de als Online Bewertung. Aber da das ja schon meist sehr hoch angesetzt ist, nehme ich das jetzt so hin.

Wenn Du 34,5 bezahlt hast, sind knapp 30 doch fair und realistisch. Alleine der zusätzliche Haltereintrag sorgt für diesen Abschlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen