3 kleine Probleme
Hallo Freunde des guten Geschmacks, ich wünsche ein schönes Wochenende gehabt zu haben....
1. Seit einiger Zeit fällt mir auf das in meinem Auto die Scheiben sehr schnell beschlagen. In erster Linie die Front und vorderen Seitenscheiben. Auch heute, bei sehr schönem, aber vielleicht schwülem Wetter. Ohne Klima geht es dann gar nicht und selbst dann muß ich zeitweise das Fenstergebläse einschalten. Bei Regen ist das Fahren ohne Klima nicht möglich.
Dieses Problem war von Anfang an vorhanden. Ich habe auch nicht , zumindest nicht bewußt, irgendwas feuchtes im Auto gehabt und auch die Füße sind meist trocken..🙂)
Zu dem Problem paßt auch die Frage zum Luftfeuchtesensor der angeblich vorhanden sein soll und gegebenenfalls zum Einsatz kommt und die Klimaanlage (Kima+) anpaßt.
2. Zum Luftgütesensor. Dachte mir eigentlich das Teil hilft lästige Gerüche und Schadstoffe draußen zu lassen in dem es die Klima automatisch auf Umluft stellt !?
Weder der gestank von Gülle, noch Rauch oder Abgase vom alten Vorderauto bringen aber eine Reaktion. Warum nicht?
3. Mußte heute Notbremsen. Nix passiert. (Bin noch immer für Bikiniverbot an öffentlichen Straßen)
Nach kurzer Schrecksekunde ist mir aufgefallen das die Warnblinkleuchte nicht angegangen ist. Sollte sie das nicht?
Hab dann bei geringer Geschwindigkeit noch die Notbremse mit dem Handbremsschalter probiert. Geht super und dann blinkt auch die Warnblinkanlage. In der Regel bremse ich doch aber mit dem Fuß!?
Das war es dann auch schon. Schön das wir Audi fahren. Bis jetzt gibt es ja im Forum noch kein Sommerloch.
Danke für die Geduld und evt. Antworten. Gruß in die Runde.
Wer Fehler findet darf sie behalten.
Ich bin Deutschland und wir fahren nach Berlin!
29 Antworten
Wenn die Umluft definitiv aktiv ist, ist da aber auch das Problem zu suchen. Jedes Auto beschlägt früher oder später, wenn nur die Innenluft umgewälzt wird. Dann musst Du aber auch aufpassen, daß Du nicht irgendwann Sauerstoffmangel hast.
Vielleicht hast Du ja in der von Dir gefahrenen Gegend so "dicke Luft", daß die Umluft ständig in Aktion ist ;-).
Gruß Lyftboy
Schwiegermutter ist wieder weg, also nix mit dicker Luft. 🙂
Vielleicht liegt es aber wirklich daran das ich zu 80% direkt an der Küste entlang fahre.
War im 4B nur nicht so extrem. Werde es einfach mal prüfen lassen um sicher zu sein das mein Auto auf dem Stand der Technik ist.
Danke für die Antworten.
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von AudiAudi
@sechserpack
Es ist ja nicht so das ich den ganzen Tag hin und her schalte.
Auch wenn die Klima von Anfang an läuft gibt es Momente da reicht es nicht und ich muß den Fenstertornado einschalten.Also, so ist es nicht gemeint. Du brauchst nur einmal - und hier insbesondere bei niedrigen Aussentemperaturen - von AC on auf econ schalten, und Du wirst sehen, es bilden sich immer wieder beschlagene Scheiben. Wenn Du anschließend wieder auf on schaltest (trockene Luft) wirst Du sehen, das Beschlagen der Scheiben wird unterbunden (Fahrgastrauorm wird mit trockener Luft beströmt). Hat wirklich nichts mit AUDI zu tun, bei allen Herstellern findest Du diesen Effekt. Solltest Du die AC mehrere Tage nicht einschalten, wirst Du sehen, dass die Scheiben nicht beschlagen. Lediglich im Umluftmodus wirst Du diesen Effekt wieder feststellen.
Es hat auch nichts mit "Stand der Technik" als Ausrede zu tun.
Kleiner Tip. AC ab frühestens ab 22°, sonst mit normaler Belüftung/Heizung. Du beugst so wirklich ein Austrocknen der Schleimhäute vor und für die Nasen Nebenhöhlen ist es auch besser.
Bei mir läuft die Klimaautomatik grundsätzlich immer - eigentlich ist sie und die ganze Lüftungsanlage m.E. auch dafür ausgelegt. Mit beschlagenen Scheiben habe ich keine Probleme.
Gruss
Erwin
Noch ein Hinweis. Der Verdichter der AC muss nicht - wie von vielen Werkstätten gefordert - das ganze Jahr eingeschaltet sein. Bei den heutigen Herstellern - Sanyo, Denso, Autoclima usw. - sind keine Probleme bei einer längeren "Auszeit" für Kupplung oder Kolben zu befürchten. Auch mit dem Befüllen der AC mit dem Kältemittel R134a sollte man "nicht so schnell bei der Hand" sein. Es ist meistens nur ein Buisiness der Werkstätten, es bringt in vielen Fällen nichts. Kältemittel wird immer gerne verkauft, weil die Margen extrem sind. Dies abschließend von mir über AC PKW.
Zitat:
Original geschrieben von erwink
Bei mir läuft die Klimaautomatik grundsätzlich immer - eigentlich ist sie und die ganze Lüftungsanlage m.E. auch dafür ausgelegt. Mit beschlagenen Scheiben habe ich keine Probleme.
Gruss
Erwin
Genau, mache ich auch so.
Motto: Nutze die Dinge, wofür Sie gebaut sind.
Ich weiß ja nicht, wie Ihr das seht. Also wenn ich die Klimaanlage ausschalte, weil nur auf Landstraße oder Stadt unterwegs, zieht mein Dicker wesentlich besser. Er tut sich trotz dem heftigen Gewicht einfach leichter ohne Klima. Deshalb laß ich die Klima auf "Econ" wann immer es geht und mit offenen Fenster und Schiebedach zieht ja auch das eine oder andere Lüftchen durch 😁
Bei meinem D2 A8 3.3 TDi ist mir das nicht so stark aufgefallen.
bei mir läuft die Klima auch in der Regel auf EGO, außer wenn er irgendwo in dr Sonne gestanden hat.
Seit Ihr schon alle bei der Aktion dabei??
Zitat:
Also wenn ich die Klimaanlage ausschalte, weil nur auf Landstraße oder Stadt unterwegs, zieht mein Dicker wesentlich besser. Er tut sich trotz dem heftigen Gewicht einfach leichter ohne Klima.
Audi A6 Avant 3.0 TDI in Sattelbraun-Perleffekt ziemlich voll
Und wenn Du den ganzen anderen "Quatsch" an Ausstattung auch noch rausschmeißt, geht er noch besser 😁 😁
Hallo HappyDay, das ist mir bei meinem 4B mit knapp 300.000 KM auch aufgefallen. Da war der Unterschied sehr groß und ein deutlicher Leistungsverlust zu merken. Hab es aber auf die Laufleistung der ganzen Aggregate geschoben.
Beim neuen Dicken ist da absolut kein Unterschied ob Klima an oder aus. Voller Schub (was beim 2.0 eben so schub ist..)🙂
Ist mir noch nicht so aufgefallen. Hab bei mehreren Autos schonmal probeweise die Klima ausgelassen, eine wirklich spürbare Verbesserung (deutlich mehr speed, dynamik) hab ich nicht bemerkt. Klar, die Anlage schluckt Leistung. Aber ich denke mal, daß kann man unter 'Schwund' abdrücken. Ich glaub, eher merkt man, wenn mal mehr Gegenwind ist... Also ich hab das Teil jedenfalls immer an, dann gibts auch keine Probleme mit dem Muff im Auto. Nur im Winter merkt (oder besser: riecht) man, wenn bei einigen Plusgraden sich das Teil wieder automatisch einschaltet. Aber ansonsten: Ich lass das Teil seinen Job machen...
Das liegt daran das seit Jahren schon bei Audi (und anderen Herstellern) bei Volllast automatisch der Kompressor ausgeschaltet wird.
Zitat:
Original geschrieben von AudiAudi
@Duck
Entweder 250 auf der Autobahn oder kühles Auto?
Ne, TDI sind nicht so schnell und 3.2 FSI und 4.2 haben da noch vmax. Kompressor ist also noch an 😉.