3 kleine Probleme

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde des guten Geschmacks, ich wünsche ein schönes Wochenende gehabt zu haben....

1. Seit einiger Zeit fällt mir auf das in meinem Auto die Scheiben sehr schnell beschlagen. In erster Linie die Front und vorderen Seitenscheiben. Auch heute, bei sehr schönem, aber vielleicht schwülem Wetter. Ohne Klima geht es dann gar nicht und selbst dann muß ich zeitweise das Fenstergebläse einschalten. Bei Regen ist das Fahren ohne Klima nicht möglich.

Dieses Problem war von Anfang an vorhanden. Ich habe auch nicht , zumindest nicht bewußt, irgendwas feuchtes im Auto gehabt und auch die Füße sind meist trocken..🙂)

Zu dem Problem paßt auch die Frage zum Luftfeuchtesensor der angeblich vorhanden sein soll und gegebenenfalls zum Einsatz kommt und die Klimaanlage (Kima+) anpaßt.

2. Zum Luftgütesensor. Dachte mir eigentlich das Teil hilft lästige Gerüche und Schadstoffe draußen zu lassen in dem es die Klima automatisch auf Umluft stellt !?
Weder der gestank von Gülle, noch Rauch oder Abgase vom alten Vorderauto bringen aber eine Reaktion. Warum nicht?

3. Mußte heute Notbremsen. Nix passiert. (Bin noch immer für Bikiniverbot an öffentlichen Straßen)
Nach kurzer Schrecksekunde ist mir aufgefallen das die Warnblinkleuchte nicht angegangen ist. Sollte sie das nicht?
Hab dann bei geringer Geschwindigkeit noch die Notbremse mit dem Handbremsschalter probiert. Geht super und dann blinkt auch die Warnblinkanlage. In der Regel bremse ich doch aber mit dem Fuß!?

Das war es dann auch schon. Schön das wir Audi fahren. Bis jetzt gibt es ja im Forum noch kein Sommerloch.

Danke für die Geduld und evt. Antworten. Gruß in die Runde.
Wer Fehler findet darf sie behalten.

Ich bin Deutschland und wir fahren nach Berlin!

29 Antworten

Ich habe die Klima so gut wie immer an (vor allem im Moment). Dann beschlägt auch nichts.

Die Warnblinkanlage sollte auch beim Bremsen per Pedal angehen. Bei mir tat sie es beim Fahrsicherheitstrainig jedenfalls.

Grüße

wie stark muss man denn da bremsen? muss ich unbedingt mal probieren...

mit parkbremse reinmachen, blinkt bei mir aber nix...piepst nur so komisch...

Deine Klima solltest du auf jeden Fall mal nachschaun lassen. Gleich auch den Sensor. Das hört sich nicht richtig an.

Von wann ist dein A6? Wenn ich mich richtig erinnere gab es das Warnblinken bei Vollbremsung erst später in der Modellreihe.

Vollbremsung (für die Elektronik im 4F) ist übrigens wenn man voll auf die Bremse draufhaut. Das Ganze dann noch sehr schnell. Also wenn der Bremsassistent meint das Panik angesagt ist 😉.

Und ob da Panik war. Rechts die Mädels im Bikini und das Auto vor mir bremst. Wo ich wohl gerade mit den Augen war...🙂))

Der Dicke ist von 04/06

Ähnliche Themen

Dann war dein Bremsfuss auch abgelenkt 😁.

Dein Wagen hätte auf jeden Fall warnblinken sollen.

Hi Marcus,

zum Beschlagen Deiner Scheiben:

Ich habe auch die Klima+ bestellt, hauptsächlich weil der Verkäufer von dem Feuchtesensor geschwärmt hat, der
1. die Luft nach der gewünschten Feuchte prüft und
2. in Folge davon veranlassen kann, daß die Luft angefeuchtet wird.

Hier könnte m. E. in beiden Punkten der Fehler liegen: entweder der Sensor fühlt die Feuchte nicht mehr richtig, wodurch die Anlage dann nicht mehr richtig regelt und zu viel Feuchtigkeit zugeführt wird.

Eine andere Möglichkeit könnte sein, daß entweder Dein Pollenfilter gewechselt werden muß (hatte ich schon bei einem früheren Fahrzeug) oder daß Deine Umluftautomatik nicht funtioniert, also daß alles ständig auf Innenluft geschaltet ist. Das müßtetst Du dann aber an der schlechten Luft merken.

Noch eine andere Möglichkeit wäre natürlich, daß Du ins Schwitzen kommst, wenn Du ständig nach Bikini-Mädchen guckst und somit die Luft befeuchtest ;-)

Gruß Uli

Bin gerade aus dem Ostseeurlaub zurück und hatte das gleiche Problem mit dem anlaufen der Scheiben. Musste auch die Scheiben frei blasen sonst hätte ich nix mehr gesehen. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt. Es war ja auch extrem heiß und dann straffer Regen, vielleicht ist es auch ganz normal.

Gruß Gert

zu Punkt 1:
das gleiche Problem habe ich auch, allerdings hab ich mich schon daran gewöhnt, da ich das gleiche Problem im Vorgänger auch schon hatte. Ich schalte die Klima dann eben wieder ein, wenn die Scheiben beschlagen.

zu Punkt 2:
Man muss die automatische Umluftregelung im MMI erst aktivieren.

zu Punkt 3:
kann ich nichts sagen, da ich bisher zum Glück noch keine Notbremsung machen musste (wohne auf dem Land, da laufen keine Bikini-Mädchen rum *g*)

Gruss
silverblue

Re: 3 kleine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von AudiAudi


2. Zum Luftgütesensor. Dachte mir eigentlich das Teil hilft lästige Gerüche und Schadstoffe draußen zu lassen in dem es die Klima automatisch auf Umluft stellt !?
Weder der gestank von Gülle, noch Rauch oder Abgase vom alten Vorderauto bringen aber eine Reaktion. Warum nicht?

Bei allen meinen Autos, die bis jetzt mit so einem Sensor ausgerüstet waren, brachte das irgendwie nicht das, was ich dachte. In der Theorie liest sich das alles gut (irgendwie beruhigt es auch, wenn die Klima automatisch eine Gütekontrolle vornimmt), aber die Praxis... Man weiß ja auch gar nicht, wann das Teil 'dichtmacht' bzw. worauf und wann es genau reagiert. Und wenn es denn mal reagiert, ist etliches von dem Mief ja sowieso schon drin (das Teil hat ja auch eine Denksekunde bzw. reagiert erst auf eine gweisse Konzentration). Lt. meiner Erfahrung ist es daher besser, manuell auf 'Umluft' zu schalten, wenn die ersten Anzeiches von Mief auftreten bzw wenn man schon weiß, daß es gleich stinken wird (z.B. vor Einfahrt in einen längeren Tunnel bei Stau).

Und es ist doch beruhigend, diesen Sensor zu haben - es gibt ja auch Mief, der nicht stinkt, aber ungesund ist. Und da bleibt die Hoffnung, daß dieses Teil dann reagiert...

Der Luftgütesensor hat ein grosses Manko. Audi hat vergessen eine Anzeige zu machen wann der auf Umluft stellt.

Ich weiss das meiner funktioniert, hab es selber schon ein paar mal erlebt.

Der Luftgütesensor kann aber auch keine Wunder vollbringen. Wenn ich in einen Stau links neben eine Reihe von LKW's komme tu ich gut daran sofort manuell auf Umluft zu stellen. Sonst regelt der Luftgütesensor das nämlich genau nachdem der Wagen sich erstmal vollgesaugt hat mit den gesunden Dieselabgasen. Neue Luft kann der auch nicht herzaubern 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Der Luftgütesensor hat ein grosses Manko. Audi hat vergessen eine Anzeige zu machen wann der auf Umluft stellt.

Aber da ist Audi nicht allein. Diese Information wird auch von anderen Herstellern gern vorenthalten...

Re: 3 kleine Probleme

Hallo AudiAudi,

Punkt 1 + 2 kann ich auch bei meinem 4F (MJ 2007) nachvollziehen.

Punkt 1 kommt nur vor, wenn der Wagen gestanden (geparkt) hat. Ich habe die Klima+ immer an und möchte sie auch nicht missen.

Punkt 2 habe ich auch des öfteren - nur meine ich feststellen zu können, dass die Regelung etwas zu spät regelt. Der Rest bleibt draussen. Das würde sich auch mit einigen Postings zu diesem Beitrag decken.

Marc

Ohne diese Thema jetzt auszuweiten und über Verdampfer und Kondensator der Klimaanlage zu diskutieren, ist das Beschlagen der Scheiben normal und zu erklären. Es wird immer wieder passieren, wenn die Klimaanlage von on auf econ geschaltet wird, oder der Umluftbetrieb zu lange andauert.

Beim Betrieb der Klimaanlage, befindet sich im Fahrgastraum "trockene Luft", wird nun durch die Econ Schaltung "normale" (feuchte) Luft in den Raum geblasen, beschlagen zwangsläuftig die Scheiben, weil sie inder Regel die kältesten Stellen darstellen.

@sechserpack

Es ist ja nicht so das ich den ganzen Tag hin und her schalte.
Auch wenn die Klima von Anfang an läuft gibt es Momente da reicht es nicht und ich muß den Fenstertornado einschalten.

Automatische Umluft ist aktiv.

Und das bei automatischer Umluft das Lämpchen nicht leuchtet ist wirklich schwach.

Da ich aber nicht der Einzige mit dem Problem bin ist es wohl wie immer: STAND DER TECHNIK

Deine Antwort
Ähnliche Themen