3 Kindersitze neben einander
Hallo werte T7 Fan Gemeinde
nach meinem Debakel mit einem Heckklappenfahrradständern habe ich ein erneutes Problem.
Ich habe 3 Kindersitze in der neuen I-Size Norm grün, also die Sitze sind schmäler so das auch 3 von den Monstern (Sitze nicht Kinder) nebeneinander passen.
Nun habe ich aber das Problem das man nicht mehr an die Gurtschlösser/Schließen kommt ohne sich das Handgelenk zu brechen und die Uhr zu verkratzen.
Ich habe mir bei Ebay zum testen 2 Gurtverlängerungen (Bild2) bestellt (sind irgendwas für Fettleibige Menschen).
Die passen unten in das Gurtschloss rein und halten auch, aber der Gurtschnalle/Kopf passt nicht in das Gurtschloss der Verlängerung das sich die Gurtschnalle oben verbreitert (siehe Bild1).
Ein Anruf bei lokalen VW Händlern brachte mir nur ein Schulterzucken ein.
Ein Anruf beim Kundenservice von VW, welcher recht unfreundlich war, wurde mir gesagt, sie haben keine Lösung und können/wollen mir nicht helfen.
Ist es so vermessen 3 Kindersitze in ein offensichtliches Familienauto zu packen?
34 Antworten
Ist es nicht einfacher neue kindersitze zu kaufen. Grundsätzlich sollten diese eh nach "einigen" Jahren ersetzt werden. Macht nur keiner.
Bei uns passen 3 kindersitze nebeneinander. Unsere Kids sind 8; 4,5; und knapp über 1. Wir haben 2 besafe izi flex fix i size, jeweils außen. Und in der Mitte einen maxi cosi two way pearl mit standfuß. Alle mit isofix. Die große kann sich selbst anschnallen, Der mittlere nicht und der kleinste hat seine Gurte im sitze. 3 der besafe würden auch nebeneinander passen.
Servus,
Also wir haben auch keine Probleme. Mitte hab ich Maxi Cosi Two Way Pearl mit Fuß.
Aussen jeweils ein Cybex Platinum Solution Z i-Fix.
Kinder 10, 7 und 2.
was ich gemacht hab war bei den Cybex jeweils innen so ein Seitenteil (Größe von einem guten Schnitzel).
Klar die großen können sich selbst anschnallen und die Kleine hat die Gurte ja noch integriert.
Muss aber sagen im T6 war tatsächlich über 10 cm mehr Platz in der Breite. Dafür haben die Schnitzel an den Rollos angestanden wo es ja leider nicht mehr gibt beim neuen MV wo ich sehr vermisse.
Nebeneinander passen 3 Kindersitze ohne Probleme. Probleme gibt es nur wenn die Kinder selbst zwischen den Sitzen die Gurtzunge in das Gurtschloss bringen sollen. Das ist selbst mit 3 Isofix Sitzerhöhungen ein Problem…. Wie bei fast jedem anderen Auto auch … nur dafür kauft man ja eigentlich einen Bus und dann so was :-(
Was spräche denn dagegen, die 3 Sitze nach vorn/hinten etwas versetzt anzuordnen? Wenn sie eingebaute Gurte haben, sollte das doch das Problem auch lösen können.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
das Kindersitz-Problem haben wir auch: Kinder anschnallen mit zwei Kindersitzen plus Sitzerhöhung nebeneinander ist eine Tortur. In der V-Klasse, die wir vorher gefahren sind, geht es wesentlich besser. Unfassbar, dass Volkswagen bei der Entwicklung des T7 nicht besser auf Familientauglichkeit geachtet hat. Gurtverlängerung habe ich auch recherchiert: sämtlich ohne Zulassung und nach meinem Verständnis dann bei einem Unfall auch ohne Versicherungsschutz. Kommt als Lösung für uns also auch nicht infrage. Im Alltag fahren wir mit 2-2-2, um das Problem zu umgehen. Lediglich auf Urlaubsfahrten brauchen wir den großen Kofferraum und fahren dann mit drei Sitzen nebeneinander - und zerquetschen uns die Hände beim Anschnallen! ??
Viele Grüße
Arne
Ich hatte das Problem noch nicht, aber kann irgendjemand mal Fotos machen, um zu zeigen, worin das Problem genau besteht? Ich verstehe es noch nicht so richtig bzw frage ich mich, ob man nicht durch eine leicht versetzte Anordnung der Sitze das lösen kann.
Das Problem ist, dass das Gurt-Schloss (da wo man den Sicherheitsgurt einsteckt) tief an der Seite vom Sitz und damit eigentlich im Loch zwischen den Sitzen ist. Wenn man 3 Kindersitze nebeneinander hat verschwindet das Gurtschloss darunter und ist gar nicht erreichbar.
Das würde besser gehen, wenn das Gurtschloss etwas über der Sitzfläche wäre und damit zwischen den Kindersitzen noch sichtbar / erreichbar statt darunter zwischen den Sitzen versteckt.
Daher die Idee mit der Gurtverlängerung, so was wir hier:
https://www.ebay.de/itm/285175342101?...
Anscheinend sind aber diese Gurtverlängerungen gar nicht sicher / zugelassen.
Ich überlege grad ob man die Gurte nicht eingesteckt lassen kann und die Kids dann reinklettern können. Ist der Gurt langgenug dafür?
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 1. April 2023 um 19:39:06 Uhr:
Ich überlege grad ob man die Gurte nicht eingesteckt lassen kann und die Kids dann reinklettern können. Ist der Gurt langgenug dafür?
Genau so werden die VW Designer sich das gedacht haben! Sollte man mal dringend in der Betriebsanleitung nachtragen - vielleicht könnten die in Wolfsburg/Hannover gleich noch ein Video produzieren auf dem gezeigt wird wie sich (bzw. die Eltern) das Kind am besten einfädelt.
danke für die Idee - aber: nee. Hab da an eine Premium-Großfamilienkutsche eine andere Erwartungshaltung ;-)
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 1. April 2023 um 16:04:29 Uhr:
Anscheinend sind aber diese Gurtverlängerungen gar nicht sicher / zugelassen.
Einige angebotene Modelle mögen vielleicht sogar stabil genug sein, um in mancherlei Hinsicht als "sicher genug" betrachtet werden zu können, denn manche sind ja in anderen Ländern auch zugelassen. Aber das hilft hierzulande wenig, denn um die Versicherung im Fall eines Unfalles davon vor Gericht zu überzeugen, müsste der Versicherte auf eigene Kosten alle die teueren Gutachten durchführen lassen, die sich der Hersteller/Verkäufer wegen der enormen Preise eingespart hat. Und selbst das wäre immer noch keine Garantie für Erfolg...
Ich denke, man muss hier differenzieren. Die Gurtschlösser der normalen Sitze sind hoch genug, während die Schlösser der Integralsitze deutlich tiefer liegen. Ich habe auch drei Kindersitze in einer Reihe (außen normale Sitze, Mitte Integral), und der Unterschied ist deutlich, siehe Foto. Meine Kindersitze haben aber eine Aussparung, die für die Kinder breit genug ist um sich selbst anzuschnallen.
Es gibt eine zugelassene Gurtverlängerung mit "TÜV". Sie ist grundsätzlich für die vorderen Sitze vorgesehen, kann ggf.aber auch hinten benutzt werden, wenn es mit dem "TÜV" abgesprochen wird. Sie kommt aus Deutschland und wird wieder legal verkauft. Sie heisst Simplybig BAS UG und kostet knapp 150.-€.
Mann kann sie Ebay finden.
Ich glaube viele verstehen die Problematik nicht. Wir haben uns auch extra den T7 Multivan gekauft, weil wir 5 Kinder haben. Logischerweise sollen die 3 Kleinen, 3 und 2x5Jahre alt, hinten sitzen, dass die sich auch selbst beschäftigen können während der Fahrt. Alle Sitze sind mit IsoFix Halterungen ausgestattet, prima. Aber die Gurtschnaller sind tief und beim mittleren Sitz sogar noch tiefer, dass es extrem mühselig ist, einfach nur den Gurt in den Anschnaller zu bekommen. Das hätte man lösen können, wenn VW die mindestens ein Stück über den Sitz gelassen hätte. Die Idee mit der Gurtverlängerung hatten wir auch, aber 1. geht das beim Multivan nicht, weil die nicht kompatibel sind und 2. besteht in der Tat ein Sicherheitsrisiko, dass man das überdenken sollte, so etwas zu nutzen. So wird uns nichts anderes übrig bleiben, die Kids selbst mühselig anzuschnallen, bis kein Kindersitz/Sitzerhöhung mehr benötigt wird. Wie meine Vorredner allerdings auch schon erwähnten, ist das nicht das was ich mit vorstelle zu bekommen, wenn ich ein Familienauto kaufe und schon gar nicht in der Preisklasse.
Ich verstehe das Problem, wir haben auch 3 Kleinkinder und uns daher auch für einen Bus entschieden.
Wir warten noch auf unseren.
Wäre es nicht möglich den Sitz im Anschnallprozess etwas nach vorne zu schieben oder den Nachbarsitz etwas nach hinten? Das verschieben geht doch mit einem Handgriff und kommt man damit vielleicht besser an die Gurtschlösser?
Danach einfach wieder in Ausgangsposition nebeneinander schieben?!
Ist nur so ein Gedanke, kann es selber noch nicht ausprobieren…
Grüße
Geht. Nervt aber. Ich komme mittlerweile gut in die versenkte Position des Gurtanschnaller um eines der Kinder dort anzuschnallen. Man gewöhnt sich dran.