3 Fragen.....bezüglich Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Also habe drei Sachen die mir komisch vor kommen villeicht kann da einer bei der Aufklärung helfen...

1.
Habe wenn ich den Deckel wo man das Öl einfüllt öffnet so einen weissen Schleim daran kleben ist das normal? Wenn nicht woran kann es liegen?

2.
Auf meiner Batterie ist noch so ein Metallträger befestigt wo auch noch Sicherungen dran sind. An diesem Träger bildet sich immer so eine weisses Pulver, vermute von der Batteriesäure kann man das irgendwie unterbinden?

3.
Wenn es draussen kalt ist und ich eine Geschwindigkeit von 60-70 kmh erreiche dann jault er einen kurzen Moment denke es ist vorne irgendwo...?!
Das passiert aber nur wenn er kalt ist sonst nicht! Halt nur im Winter!!
Wie kann man rausfinden von wo es kommt und könnte es was schlimmes sein?

Bischen viel Text aber ich hoffe der eine oder andere kann mir dabei helfen!!
DANKE!! :-)

14 Antworten

Also zu Punkt 1: Das ist Kondenswasser was im Öl ist. Das setzt sich am Deckel ab. Wird hervorgerufen durch viel Kurzstreckenverkehr.

Zu Punkt 2: Das wird von der Batterie selber sein.Die wird an dem Pol undicht sein und somit ausgasen. Dadurch entsteht dann diese Pulver obenrum. Solltest mal überlegen eventuell eine neue Batterie einzubauen.

Zu Punkt 3: Kann Dir dazu so keine Info geben ohne das Geräusch mal gehört zu haben.Ist immer schwierig bei sowas eine Ferndiagnose zu machen.

MfG Sascha

Zu Punkt 1 :
Danke dann ist es ja nix schlimmes.....!

Zu Punkt 2:
Werde dann mal ne neue Batterie besorgen!

Zu Punkt 3:
Da es nur auftritt wenn es draussen klat ist denke ich werde ich abwarten was passiert, kann ja nicht so schlimm sein

Du brauchst noch nicht zwingend eine neue Batterie. Das weiße Zeug stammt zwar aus der Batterie, ist aber eigentlich normal. Es könnte sein, dass deine Bordspannung zu hoch und deshalb deine Batterie ständig Gas abgibt.
Sonst kannst das Zeug einfach abwaschen, bzw würde ich es mit einem feuchten Zewa-Tuch abtupfen, damit es nicht woanders Schaden anrichtet. Bau den Kasten mal von der Batterie runter, check den Säurestand und verschließe alle Zellen wieder sauber.

Zitat:

Original geschrieben von H.L.


Du brauchst noch nicht zwingend eine neue Batterie. Das weiße Zeug stammt zwar aus der Batterie, ist aber eigentlich normal. Es könnte sein, dass deine Bordspannung zu hoch und deshalb deine Batterie ständig Gas abgibt.

Das ist net ganz so korrekt, das ist net unbedingt normal. Die Batterie an sich hat ja eine Entlüftung. Wenn am Pol Gas austritt wodurch dann das Pulver entsteht ist das net in Ordnung. Das deutet auf ein defektes Batteriegehäuse hin. Somit ist es besser um weitere Schäden zu vermeiden die Batterie zu erneuern.

MfG Sascha

Ähnliche Themen

ja also das weisse zeug bildet sich nicht am pol selbst sondern an diesem metallträger der ja quer über die batterie befestigt ist deswegen kann es sein das es lüftungsöffnungen abdeckt und somit das besagte zeug ensteht????????

Werde den Träger wenn das Wetter besser ist mal abschleifen und neu lackieren villeicht ist es dann besser!

Vielen Dank für euere Antworten habt mir sehr geholfen! :-)

Vielleicht ist auch die seitliche Entlüftungsöffnung verstopft.

zu 1.: Das kann auch auf unschöne Art und Weise die Zylinderkopfdichting sein. Wenn die undicht ist kann unter umständen im Motor Kühlflüssigkeit ins Öl gelangen, das setzt sich dann auch zum Beispiel am Lödeckel ab...kann aber muss nicht so sein!!!! Scho mal in letzter Zeit den Kühlmittelstand geprüft?

Kühlmittelstand ist ok! also denke ich nciht das es daran liegt!

Wenn es sowas wäre was kostet denn sowas?

Also das wir gehen jetzt mal davon aus, das es nicht so ist, aber wenn is das nich ganz so billig. Ich habe keine Ahnung, was es bei VW oder so kostet. Also die Dichtung selbst ist nicht teuer. Teuer werden die Arbeitskosten und was noch dazukommt. Ich habs damals beim 3er Golf gemacht, Zylinderkopfdeckel und Zylinderkop runter, alles ab, was noch so drann hängt, Dichtung restlos ab, reinigen, dann empfiehlt es sich, das dein Mootorblock und Kopf noch plan geschliffen wird, damit die neue Dichtung wieder gut sitzt, wobei wir darauf verzichtet haben, ging auch so, dann die ganze Sache wieder zusammen bauen, dann kommen eventuell noch neue Zylinderkopfschrauben, da is ne menge Kraft drauf, die sollte man mit wechseln, tja, dann wieder alles zusammenbauen...wird also inner Werkstatt nen bissl kosten!

Aber lass es einfach am Kondenswasser liegen 😁

woran merkt man es denn noch wenn man es am kühlwasser nicht sehen kann?

na ja, extrem wirds, wenn du während der fahrt plötzlich ausm auspuff bisher nicht dagewesene Rauchentwicklung hast. Woran könnte man es noch erkennen? Hmm...musst du mal gucken, ob dein motor von außen leckt, also einfach mal die Zlinderkopfdichtung ringsrum von außen abchecken...wenns da leckt, dann isse ziemlich wahrscheinlich hin, aber ich mein jetzt nicht ne spur von irgendwann mal drann gehangenem Öltropfen sondern wenns dauernd feucht ist.

das ist definitiv auszuschliessen da ist nix feucht also denke ich mal es wird das Kondenswasser sein fahre meist nicht mehr als 25 kmh pro tag....

Zitat:

Original geschrieben von FS20


Also habe drei Sachen die mir komisch vor kommen villeicht kann da einer bei der Aufklärung helfen...

3.
Wenn es draussen kalt ist und ich eine Geschwindigkeit von 60-70 kmh erreiche dann jault er einen kurzen Moment denke es ist vorne irgendwo...?!
Das passiert aber nur wenn er kalt ist sonst nicht! Halt nur im Winter!!
Wie kann man rausfinden von wo es kommt und könnte es was schlimmes sein?

Hm, also das würde mich auch mal interessieren...hab ich nämlich auch. Klingt n bisschen wie Düsentriebwerk - ist aber leider kleins :-)) Ich bild mir ein es ist auf der Fahrerseite. Evtl. 'n Lager, daß dabei ist seinen Geist aufzugeben?? Wie schon gesagt, es dauert nicht lang, so 10 Sek. vielleicht.

Das in Punkt 3 beschriebene "Pfeifen" hab ich auch, es tritt bei 60-70 km/h im kalten Zustand auf. Im Golf III-Forum war das auch mal ein Thema (einfach mal "Eule" in der Suche eingeben), das scheinen eine große Zahl von Golf- und Polofahrern zu haben ;-) Es stammt wohl vom Kühlerventilator. Ich hab das Geräusch aber schon den zweiten Winter, ohne dass es mehr oder weniger geworden ist und das Auto läuft nach wie vor einwandfrei, sodass ich eine Reparatur erstmal auf den St. Nimmerleins-Tag verlegt habe :-)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen