3 Erwachsene und 2 Kinder in einem B8?
Hallo allerseits,
ich liebäugele schon seit längerem mit einem Passat Variant (GTE). Allerdings haben wir zwei kleine Kinder (2 und 3 Jahre alt), die jeweils samt Kindersitzen im Auto Platz finden müssen. So wird aus dem Passat mit unseren derzeitigen Kindersitzen ein 4-Sitzer. D.h. wenn mal die Oma zu Besuch ist, dann muss die halt laufen. Oder wir müssen dann mit zwei Autos fahren. Das finde ich suboptimal.
Nach dieser Vorgeschichte nun zu meiner Frage:
Wenn man den einen Kindersitz auf den Beifahrersitz setzt und für das zweite Kind einen schmalen Reboarder nimmt, den man auf den hinteren Mittelsitz montiert, haben dann auf den beiden äußeren Sitzen noch zwei Erwachsene Platz? Hat das schon mal jemand von euch ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen mit 5 Personen im B8 als Variant?
Über eure Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!
Schöne Grüße
mkr
25 Antworten
also bei uns ist es kein Problem (2 Erwachsene vorne, 1 Kindersitz + 2 Erwachsene hinten). Was soll das Gefahre mit 2 Autos? Alles andere sind Luxusprobleme, dann sollte man sich einen Touran/Sharan mit Einzelsitzen oder VW Bus kaufen.
Sehe ich auch so. Bei mir hat sich noch niemand beschwert! So sind wir letztens auch mal in nem S3 Sportback 2x1h gefahren. Auf dem Rückweg saß sogar ich mit hinten, statt die 2. Dame. War kein Stress.
Also manche der Antworten hier sind von Leuten, die nicht zwei Kindersitze benötigen. Das fünf Leute, auch Kinder, die keine (Klein)Kindersitze benötigen, in den Passat passen, mag ja sein. Wenn man zwei Kindersitze (z.B. Maxicosi und Tobi) hinten im B8 links und rechts anbringt, kann selbst ein schlanker Erwachsener dort nur sehr beengt oder (z.B. Tobi und Cybex Solution Fix) praktisch gar nicht (man kann sich nicht mehr anlehnen). Ein Sitz auf dem Beifahrersitz geht, aber für die hinten sitzenden wird es schon eng. 2 bis 3 h am Tag sind da das Maximum an Zumutbarem. Kindersitz in der Mitte führt (z.B. beim Tobi) sogar zum Teil dazu, dass man an das Gurtschloss des linken Sitzes nicht mehr drankommt. Ich halte das für einen echten Nachteil des B8, auch wenn ich ihn sonst super finde. Der Touran hat zu wenig Kofferaum und der Sharan passt oft nicht in Parkhäuser und ist für Nichturlaubsfahrten einfach zu groß. Schade, dass VW hier nicht (gegen Aufpreis) Rücksitze wie im Touran/Sharan anbietet.
Zitat:
@DienstwagenHerbst schrieb am 1. Februar 2018 um 15:30:41 Uhr:
Der Touran hat zu wenig Kofferaum....
Und der Passat hat noch weniger und schlechter zugänglich 😉
Passat Variant:
Länge: 1172mm
Volumen: 650-1780l
Touran:
Länge (5 Sitze): 1139-1865mm
Volumen:834-1980l
Ganz abgesehen davon sehe ich den Passat, wie jeden Mittelklasse Kombi als reinen 4 Sitzer an! 3 Einzelsitze bringt man da hinten auch nicht unter da man im Gegensatz zum Touran je eher zwischen den Radkästen und nicht davor sitzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heli220 schrieb am 1. Februar 2018 um 16:30:19 Uhr:
Zitat:
@DienstwagenHerbst schrieb am 1. Februar 2018 um 15:30:41 Uhr:
Der Touran hat zu wenig Kofferaum....Und der Passat hat noch weniger und schlechter zugänglich 😉
Passat Variant:
Länge: 1172mm
Volumen: 650-1780lTouran:
Länge (5 Sitze): 1139-1865mm
Volumen:834-1980l
Also Liter bringen nicht viel, da man manche Sachen, z.B. zusammengeklappte Kinderwagen, nicht in Quaderform bringen kann. Nach meiner Erinnerung hat aber ein Touran mit nach hinten gestellten Sitzen (so daß man ähnlich viel Fußraum hat wie im Passat) einen deutlich kürzeren Kofferaum als ein Passat Variant und nicht nur ca. 3 cm weniger, aber evtl. täusche ich mich (wäre für Aufklärung dankbar und zwar möglichst tatsächlich gemessen). Und selbst wenn das so wäre, ginge selbst ein normaler Buggy nicht mehr längs hinein (reicht im Passat gerade so). Daher hätte ich einen Touran Allspace (möglichst mit noch etwas mehr Passat"niveau", da ich mit dem Wagen als Dienstwagen repräsentieren muss und die Bequemlichkeit auch sonst nicht ganz so passatmäßig ist) super gefunden, leider ist es ja dann der Tiguan geworden und einen SUV will ich nicht.
Zitat:
@DienstwagenHerbst schrieb am 1. Februar 2018 um 15:30:41 Uhr:
Schade, dass VW hier nicht (gegen Aufpreis) Rücksitze wie im Touran/Sharan anbietet.
Schade trifft es nicht wirklich. Das ist rein geometrisch unmöglich.
Das Problem ist nicht die Art der Rücksitz-Bank an sich, sondern der Bauraum-Konflikt zwischen den hinteren Sitzen und den hinteren Radkästen. Der kostet die entscheidenden Zentimeter Breite, die dann u.a. beim Versuch fehlen, zu zwei Kindersitzen noch irgendetwas bzw. -jemand anderes auf die Rückbank zu kriegen. Dieses Problem hat auch nicht nur der Passat, sondern praktisch alle bezahlbaren Limousinen und Kombis. Bei Hochdach-Kombis und Vans kann die Sitzfläche eine ebenso entscheidende Handbreit höher gelegt werden, und daher die volle Breite des Fahrzeug-Innenraums ausnutzen. Und schon passt das.
Ich glaube du wirst hier Richtung Sharan tendieren müssen. Wir haben Zwillinge (Baby Schalen von Cybex) und hinten mittig passt meine Frau grad so rein aber bequem ist anders. Wir haben uns damals Gegen einen Sharan entschieden, weil ich und meine Frau keinen VAN wollten und mit 2 Kindern geht das ganz gut im Passat.
Zitat:
@DienstwagenHerbst schrieb am 1. Februar 2018 um 16:55:40 Uhr:
Daher hätte ich einen Touran Allspace (möglichst mit noch etwas mehr Passat"niveau", da ich mit dem Wagen als Dienstwagen repräsentieren muss und die Bequemlichkeit auch sonst nicht ganz so passatmäßig ist) super gefunden, leider ist es ja dann der Tiguan geworden und einen SUV will ich nicht.
Klingt für mich eher so als wolltest du einfach keinen Touran, was ich auch nachvollziehen kann, aber am Kofferraum scheitert es hier nun wirklich nicht 😁
Zitat:
@Passat_b8_IV88 schrieb am 1. Februar 2018 um 20:39:43 Uhr:
Ich glaube du wirst hier Richtung Sharan tendieren müssen. Wir haben Zwillinge (Baby Schalen von Cybex) und hinten mittig passt meine Frau grad so rein aber bequem ist anders. Wir haben uns damals Gegen einen Sharan entschieden, weil ich und meine Frau keinen VAN wollten und mit 2 Kindern geht das ganz gut im Passat.
@Passat_b8_IV88, ich hab da mal eine Frage bezüglich der Zwillinge und dem Platz im Passat: Was für einen Kinderwagen hattet ihr? Und hat der, auch als noch die Wannen nötig waren, locker in den Kofferraum gepasst?
Wir haben den TwinAdventure von TFK. Dieser lässt sich ganz gut zusammenklappen und mit Wannen passte seitlich noch ein mittlerer Koffer daneben. Die Wannen mussten quer rein und übereinander, sonst hätte es nicht gepasst. Die Sicht nach hinten raus geht dann gegen 0, was mich aber nicht gestört hat.
Zitat:
@5oder6 schrieb am 10. Dezember 2019 um 08:51:39 Uhr:
Zitat:
@Passat_b8_IV88 schrieb am 1. Februar 2018 um 20:39:43 Uhr:
Ich glaube du wirst hier Richtung Sharan tendieren müssen. Wir haben Zwillinge (Baby Schalen von Cybex) und hinten mittig passt meine Frau grad so rein aber bequem ist anders. Wir haben uns damals Gegen einen Sharan entschieden, weil ich und meine Frau keinen VAN wollten und mit 2 Kindern geht das ganz gut im Passat.@Passat_b8_IV88, ich hab da mal eine Frage bezüglich der Zwillinge und dem Platz im Passat: Was für einen Kinderwagen hattet ihr? Und hat der, auch als noch die Wannen nötig waren, locker in den Kofferraum gepasst?
Morgen,
Wir hatten einen TFK Twin irgendwas mit den Babyschalen, welche man zusammenfalten konnte. Hat problemlos gepasst. Seit die Zwillinge 9 Monate alt waren haben wir diesen verkauft und besitzen seitdem einen Valvo Baby Snap Duo. Der passt sowieso problemlos rein, waren damit sogar schon mehrfach in Urlaub und den kann man mit abmontierten reifen stehend lagern so das er kaum Platz nimmt.
Idealerweise ist natürlich ein Sharan da macht man die Riesige Klappe auf und rein damit, aber erstens finde ich den Passat schnittiger und zweitens fahren wir nicht so häufig mit dem Auto in Urlaub. Würde immer wieder den Passat vorziehen.