3 Diesel-Motoren, aber welcher ist der passende?

Opel Astra J

Hallo,

in meine Überlegungen für einen Neuwagen beziehe ich mittlerweile auch den Astra Sports Tourer ein. Beim Opel-Konfigurator gibt es drei 1.7 CDTI Modelle mit 110 PS.

a) 1.7 CDTI ecoFLEX, 81 kW (110 PS) Start/Stop 99/105g/km, Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

b) 1.7 CDTI ecoFLEX, 81 kW (110 PS) Start/Stop 110/114g/km, Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

c) 1.7 CDTI, 81 kW (110 PS), Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe

Ich fahre ca. 90% aller Kilometer auf der Autobahn. Welcher Motor wäre hier der passendste? Ich wundere mich sehr, dass Motor a) auf der Autobahn weniger verbrauchen soll (laut Angaben 3,6 Lit.) als Motor c) der ja ohne die Start/Stop-Automatik kommt (4,0 Lit.). Denn auf der Autobahn spielt diese Automatik ja nur im Stau eine Rolle.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Vom navi rate ich dir ab das ist echt Schrott für den preis...

Allein das große Farbdisplay, die besseren LS, Haifischflosse und der USB- Eingang sind schon fast den Aufpreis wert. Ein einfaches Navi ist dann eben mit dabei und macht genau das, was es soll ... 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich würde definitv kein Auto mehr OHNE Festnavi nehmen. Kein Kabel-Wirr-Warr, sofort startbereit ...

Jährlich umgerechnet ca. 200 Euro für neues Kartenmaterial beim Navi 800/900 zu zahlen, das nicht wirklich aktuell ist (Kartenmaterial), ist mehr als nur happig ... Das ist abschreckend ... 🙄

Da nutze ich lieber drei- bis fünfmal im Jahr mein TomTom. Dieses kann man sogar viermal im Jahr für umgerechnet ca. 25 Euro aktualisieren, und die Karten sind dann wirklich aktuell.

Zum Glück bessert Opel mit dem neuen Intellilink-System nach, vorerst leider nur im Adam. 😁

Ich denke nicht das er einen Neuwagen haben möchte

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Ich denke nicht das er einen Neuwagen haben möchte

Das hat er aber gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Yowie



Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich würde definitv kein Auto mehr OHNE Festnavi nehmen. Kein Kabel-Wirr-Warr, sofort startbereit ...
Jährlich umgerechnet ca. 200 Euro für neues Kartenmaterial beim Navi 800/900 zu zahlen, das nicht wirklich aktuell ist (Kartenmaterial), ist mehr als nur happig ... Das ist abschreckend ... 🙄

Wer braucht denn schon jährlich neues Kartenmaterial😕? Antwort: Im Prinzip niemand. Und kommt jetzt nicht mit dem Argument: ja aber, die vielen neuen Kreisverkehre. Wie ist man denn in der VorNaviZeit damit umgegangen? Jedes Vierteljahr ein neuer Satz Generalkarten gekauft?????

Ähnliche Themen

Doch, doch, ein Neuwagen kann es bei 20% Nachlass, den ich beim Opel Händler "um die Ecke" bekäme, durchaus auch sein. Wann soll es denn den neuen 1.6 CDTI geben?

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Wer braucht denn schon jährlich neues Kartenmaterial😕? Antwort: Im Prinzip niemand. Und kommt jetzt nicht mit dem Argument: ja aber, die vielen neuen Kreisverkehre. Wie ist man denn in der VorNaviZeit damit umgegangen? Jedes Vierteljahr ein neuer Satz Generalkarten gekauft?????

Wenn man nicht in grosse Städte reinfahren muss, könnte man wahrscheinlich schon mit altem Material leben.

Man darf sich aber in einer Stadt nicht wundern, wenn man plötzlich verbotenerweise in einer Einbahnstrasse steht, plötzlich irgendwo hindurchfährt, wo längst Fahrverbot gilt. Dieses Risiko muss man dann vermehrt auf sich nehmen - auch das mulmige Gefühl im Bauch ... Da nehme ich lieber ein aktuelles TomTom.

Zitat:

Original geschrieben von Yowie



Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Wer braucht denn schon jährlich neues Kartenmaterial😕? Antwort: Im Prinzip niemand. Und kommt jetzt nicht mit dem Argument: ja aber, die vielen neuen Kreisverkehre. Wie ist man denn in der VorNaviZeit damit umgegangen? Jedes Vierteljahr ein neuer Satz Generalkarten gekauft?????
Wenn man nicht in grosse Städte reinfahren muss, könnte man wahrscheinlich schon mit altem Material leben.

Man darf sich aber in einer Stadt nicht wundern, wenn man plötzlich verbotenerweise in einer Einbahnstrasse steht, plötzlich irgendwo hindurchfährt, wo längst Fahrverbot gilt. Dieses Risiko muss man dann vermehrt auf sich nehmen - auch das mulmige Gefühl im Bauch ... Da nehme ich lieber ein aktuelles TomTom.

Soso, wer "Onkel TomTom" hat, muß keine Beschilderung mehr beachten? Das willst du uns doch damit sagen. Na dann fröhlich weiter so! Es sind sogar schon Leute U-Bahn-Treppen hinuntergefahren, nur weil sie sich auf das Navi verlassen haben und nichts anderes mehr sehen wollten. Und bei diesem Beispiel ist es ziemlich egal, ob TomTom oder andere Fabrikate alt sind oder gerade aus der aktuellen Version heraus sind oder hochaktuell sind.

Übrigens, die vorhandenen Änderungen eines Kartenmaterials sind gemessen an der insgesamt zur Verfügung stehenden Daten sehr gering. Und die Wahrscheinlichkeit, daß jemand davon betreffen ist, drückt der Mathematiker so aus: "Der Wert strebt gegen null".

Die Navihersteller sehen das natürlich anders. Sie wollen ja verkaufen.

Na ja, für Türklinkenputzer sind aktuelle Kartendaten, speziell Neubaugebiete, schon sehr wichtig .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Realist218



Soso, wer "Onkel TomTom" hat, muß keine Beschilderung mehr beachten? Das willst du uns doch damit sagen.

Nein, gar nicht - nur das: dass man sich mit etwas aktuelleren Karten sicherer fühlt.

Klar dürfte auch sein: Wer täglich oder wöchentlich auf ein Navi angewiesen ist, wird sich selbstverständlich für ein fest eingebautes entscheiden. Dann lassen sich diese überteuerten Karten auch sehr gut verschmerzen.

Irgendwo in diesem Forum habe ich gelesen, dass ein Neubaugebiet nicht einmal nach fünf Jahren ins Kartenmaterial aufgenommen wurde. Bei Onkel TomTom hingegen war es immerhin nach knapp einem Jahr drin.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218



Übrigens, die vorhandenen Änderungen eines Kartenmaterials sind gemessen an der insgesamt zur Verfügung stehenden Daten sehr gering. Und die Wahrscheinlichkeit, daß jemand davon betreffen ist, drückt der Mathematiker so aus: "Der Wert strebt gegen null"

Na ja, in den grossen Städten wird schon wie verrückt gebaut und einiges geändert in den Strassenverläufen und bei den Beschilderungen. Irgendwo habe ich mal eine Statistik gelesen. In den Städten tut sich definitiv sehr viel, da wird nicht nur einfach renoviert. Wenn ich da nur ein einziges Mal fehlgeleitet werde, dann habe ich den Salat ...

Hallo? Es geht hier doch gerade nicht um das navi! Sondern um den Motor!

Zitat:

Original geschrieben von Philipsi83


Hallo? Es geht hier doch gerade nicht um das navi! Sondern um den Motor!

Finde die Start/Stopp-Automatik einen Witz. Konnte den Hype, als diese Funktion aufkam, nicht nachvollziehen. Da wird ein Riesenwirbel gemacht wegen max. zwei Dezilitern Einsparung.

Würde mich nicht mal wundern, wenn diese absolut geniale Idee ursprünglich aus der Marketingabteilung stammt. Man wird nicht müde, den Leuten immer wieder neue nutzlose Dinge anzudrehen und diese in den Himmel zu hypen, anstatt mal wirklich echte Innovationen herauszubringen.

Zitat:

Original geschrieben von Yowie



Irgendwo in diesem Forum habe ich gelesen, dass ein Neubaugebiet nicht einmal nach fünf Jahren ins Kartenmaterial aufgenommen wurde. Bei Onkel TomTom hingegen war es immerhin nach knapp einem Jahr drin.

So, so! Was man alles so liest ...😉

Aber mal abgesehen davon , dass @Philipsi83 recht hat, haben sich wohl folgende Hersteller bei der Wahl ihres Kartenlieferanten den Falschen ausgesucht:

Klick!

... Oder? 😁

Zur Start/Stop: spätestens beim ersten AGM-Batteriewechsel sind die gesparten 30,-€ mehr als erledigt, vom Aufpreis ganz abgesehen ...

die S/S Automatik hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Vor allem in der Stadt beim Stop&Go. Da bringt das schon etwas. Es geht nicht darum, daß sich der Autofahrer was "spart", sondern die "Umwelt". Wenn 30 Autos vor einer Ampel eine 3/4 Mintute warten müssen, käme ganz schön was zusammen wenn da kein Motor laufen würde!

Und um nochmal auf die Diesel zurück zu kommen. Ich für meinen Teil kann nur jedem den 2,0 Diesel empfehlen und im gleichen Zug vom 1,7er Diesel abraten. Der 1,7 war nie gut, ist es nicht und wird es nicht mehr werden. Schon zu Astra G Zeiten waren die 1,7er Isuzu Diesel nicht das gelbe vom Ei. Leider hat sich ausser der Abgasnorm daran nichts geändert. Sind lahm und verbrauchen dafür zu viel.

Rau und durstig ja, aber im direkten Vergleich zum fast leistungsgleichen 1,6er im Golf ging mein 1,7er CDTI im H deutlich besser.
Aber wenn wieder Diesel, entweder der 2,0er oder der neue 1,6er ...

im Astra H hatte er auch noch Euro4 und dieser war noch ein gutes Stück leichter.

Ich würde auch auf den neuen 1,6CDTI warten oder eben den 2,0 nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen