3. Bremsleuchte schwärzen?!

VW Touran 1 (1T)

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken die 3.Bremsleuchte zu verändern (schwärzen).
Hat da jemand vielleicht erfahrungen mit? Ist das erlaubt?
Könnte man die von innen Lasieren?

Oder gibt es die eventuell schon irgendwo in Schwarz zu Kaufen?

Habe schon einen Thread gefunden, da geht´s aber nur ums ausbauen,  ist allerdings schon mal eine Hilfreiche Anleitung.

Gruss
Panski

Beste Antwort im Thema

Na ja - du kannst es zwar machen - aber keine Strassenzulassung in D.
Gibt es auch nicht zu kaufen. Und unsere Freund und Helfer verstehen kein Spaß mehr.
Also lass es lieber - denn beim fahren kannst du es sowieso nicht sehen...😉

Gruß
pmandel

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vw_criky


und das E prüfzeichen könnte beim lasiren verschwinden

es könnte nicht nur, es IST verschwunden bzw. nichtmehr gültig!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


es könnte nicht nur, es IST verschwunden bzw. nichtmehr gültig!

Richtig, und damit auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und damit der Versicherungsschutz, wie schon

eingangs

festgestellt wurde.

Hinzu kommt: Wenn Dir damit einer hintenrein donnert lacht der sich noch ins Fäustchen, denn er kann sich darauf berufen, deine Bremsleuchte nicht gesehen zu haben, was zumindest eine Teilschuld ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Nett. Jedoch könnte man (sprich die Hersteller) viel mehr aus der LED-Technologie herausholen bzw. es könnte mehr daraus gemacht werden. Glühlampen sind einfach veraltet - in vielerlei Hinsicht. Gerade wenn es um Sicherheit geht sollte man
auf neue Technologien setzen - zB LED-Rückleuchten, -Bremsleuchten oder gar -Scheinwerfer.
Von der EU zum Tode verurteilt - 100W Glühlampe für den Haushalt.
Aber die Beleuchtung eines Fahrzeugs darf weiter unnötig den Kraftstoffverbrauch hochhalten ...

Tja, die

LED-Rücklichter und -blinker bei VW überzeugen mich definitiv nicht!

Nur von gerade hinten sind sie klar besser sichtbar, aber sobald man

etwas seitlich dazu Einblick

hat, ist es

"kriminell schlecht sichtbar"!

Und - immer dieselbe Leier mit dem ach so erhöhten Verbrauch durch die Lichter. Betet nur fleissig die "Öko-Fundis" nach, damit wird das Ganze auch nicht relevanter. Tatsache ist doch, dass der Gasfuss das entscheidende Element beim Verbrauch ist - und im Sommer natürlich die Klimaanlage.

Ich stelle nun mal ketzerisch folgende These in den Raum (basierend auf Fahrzeugen mit Klimaanlage): Jeder, der eine helle Autofarbe hat, kann getrost das ganze Jahr mit normalem Licht fahren, und wird immer noch weniger verbrauchen als jene mit dunklen Autofarben... 😛

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri


Tja, die LED-Rücklichter und -blinker bei VW überzeugen mich definitiv nicht! Nur von gerade hinten sind sie klar besser sichtbar, aber sobald man etwas seitlich dazu Einblick hat, ist es "kriminell schlecht sichtbar"!

Schlimmer finde ich dieses nervige Geflimmer dieser LED-Leuchten bei Nacht. Ich dachte erst immer, ich bilde mir das ein, aber das Phänomen hat es immerhin schon in die Presse geschafft:

http://www.stern.de/.../631586.html

Meiner Ansicht nach gehört diesen Leuchten nachträglich die Zulassung entzogen und der Hersteller per Rückruf gezwungen, sie gegen "normale" Leuchten auszutauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Nett. Jedoch könnte man (sprich die Hersteller) viel mehr aus der LED-Technologie herausholen bzw. es könnte mehr daraus gemacht werden. Glühlampen sind einfach veraltet - in vielerlei Hinsicht. Gerade wenn es um Sicherheit geht sollte man
auf neue Technologien setzen - zB LED-Rückleuchten, -Bremsleuchten oder gar -Scheinwerfer.
Von der EU zum Tode verurteilt - 100W Glühlampe für den Haushalt.
Aber die Beleuchtung eines Fahrzeugs darf weiter unnötig den Kraftstoffverbrauch hochhalten ...
Tja, die LED-Rücklichter und -blinker bei VW überzeugen mich definitiv nicht! Nur von gerade hinten sind sie klar besser sichtbar, aber sobald man etwas seitlich dazu Einblick hat, ist es "kriminell schlecht sichtbar"!
Und - immer dieselbe Leier mit dem ach so erhöhten Verbrauch durch die Lichter. Betet nur fleissig die "Öko-Fundis" nach, damit wird das Ganze auch nicht relevanter. Tatsache ist doch, dass der Gasfuss das entscheidende Element beim Verbrauch ist - und im Sommer natürlich die Klimaanlage.
Ich stelle nun mal ketzerisch folgende These in den Raum (basierend auf Fahrzeugen mit Klimaanlage): Jeder, der eine helle Autofarbe hat, kann getrost das ganze Jahr mit normalem Licht fahren, und wird immer noch weniger verbrauchen als jene mit dunklen Autofarben... 😛

Ich habe nicht behauptet, dass die LED-Leuchtn von VW das

Optimum aller Dinge

sind - lediglich dass die Hersteller mal in die Pötte kommen sollen und endlich die veraltete Technik rauswerfen und zur neuen überwechseln sollen.

Wie der Stand der aktuellen Technik ist, ist nicht optimal geschweige denn schön anzusehen - da besteht weiterhin Handlungsbedarf.

Mir sind persönlich die Öko's relativ Wurst was das Thema Umweltbelastung durch KFZ angeht.
a) Nutze ich keinen DPF und werde (in diesem Fahrzeug) keinen nutzen
b) verschmutzen die ganzen allso tollen Wohnzimmerkamine mehr die Umwelt als die gesamten Fahrzeuge Deutschlands
c) geht es bei dem Mehrverbrauch durch die Leuchteinrichtung primär an meine Tasche bzw. Geldbeutel. Und wenn man sparen kann warum nicht?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen