3,5 Liter Verbrauch beim TDI 2 WD
Bin heute mit meinem Tiger (150 PS TDI 2WD) ohne Klimaanlage 25 km weit gefahren und habe eine Durchschnittsverbrauch von 3,5 Liter geschafft !
Die Strecke war Überland mit mehreren Ortsdurchfahrten. Max. 90
Behaupte mal ein Benzin-Tiger braucht mindestens 2 Liter mehr. 1,4 TSI - vom 2.0 ganz zu schweigen
Was schafft ihr mit eurem Benziner ???
Beste Antwort im Thema
Die Aussage 25 km mit 3,5 l taugt wirklich nichts, ist ja kein Problem (z. Bsp leere Landstrasse mit leichtem Gefälle im Schnitt). Nur der Verbrauch über längere Strecken ist aussagekräftig. Ich liege nach 13000 km und ich fahre durchaus flott mit meinem Tiguan II 2.o TDI 150 PS HS bei exakt gemessenen 5,9l . Der Bordcomputer sagt übrigens 5,7l. Auch hier schummelt VW etwas. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und hätte das bei einem so großen und doch schweren Fzg nicht erwartet.
73 Antworten
Zitat:
@Rolliii schrieb am 31. Juli 2017 um 22:22:21 Uhr:
......und jetzt bitte von allen dreien die Fotos, wo du die Berge hoch gefahren bist......ich frage mich warum die Sparprofis bergab überhaupt noch den Motor anmachen.
Gibt leider nur Fotos von einem Großteil der Strecke von NÖ nach Ischgl.
Zitat:
@ora4ever schrieb am 31. Juli 2017 um 00:17:17 Uhr:
Bin heute mit meinem Tiger (150 PS TDI 2WD) ohne Klimaanlage 25 km weit gefahren und habe eine Durchschnittsverbrauch von 3,5 Liter geschafft !Die Strecke war Überland mit mehreren Ortsdurchfahrten. Max. 90
Behaupte mal ein Benzin-Tiger braucht mindestens 2 Liter mehr. 1,4 TSI - vom 2.0 ganz zu schweigen
Was schafft ihr mit eurem Benziner ???
so schlecht ist der Benziner auch nicht.
Zitat:
@Wohli schrieb am 2. August 2017 um 20:17:51 Uhr:
so schlecht ist der Benziner auch nicht.
Stimmt, hatte mit meinem (180PS) erst vorletzte Woche im Österreich Urlaub auf 860km einen Verbrauch von 6,7 L/100 km und beim tanken noch rund 80km Rest
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wohli schrieb am 2. August 2017 um 20:17:51 Uhr:
so schlecht ist der Benziner auch nicht.
Als ich hier vor ein paar Wochen über einen
Verbrauch um die 7L beim 180PS TSI berichtet
habe wurde ich von einigen als Schleicher bezeichnet.
Jetzt liest man immer öfter von Verbräuchen um die
7L. ? Auch alles Schleicher ? Verkehrshindernisse?
Zitat:
Im Schnitt brauch ich mit dem Wagen 6,57 (bis jetzt 6000km).
(also einen 150 PS TDI 2WD mal auf ner "Spritsparstrecke" 3,5 zu bringen ist für mich nicht besonders überraschend)Mein Senf nur zur verdeutlichung von üblichen Strecken, Gefälle ja/nein/jein und was so möglich ist.....
Für mich war es überraschend und daher habe ich den Thread gestartet.
Danke für deine ausführliche Antwort
Naja, bin zumindest kein Rennfahrer. Aber die sind im 1,4 TSI wahrscheinlich eher selten 😉
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 3. August 2017 um 15:54:00 Uhr:
Zitat:
@Wohli schrieb am 2. August 2017 um 20:17:51 Uhr:
so schlecht ist der Benziner auch nicht.
Als ich hier vor ein paar Wochen über einen Verbrauch um die 7L beim 180PS TSI berichtet habe wurde ich von einigen als Schleicher bezeichnet. Jetzt liest man immer öfter von Verbräuchen um die 7L. ? Auch alles Schleicher ? Verkehrshindernisse?
Ehrlich? Ja! Ich habe meinen o.g. Verbrauch in Österreich gefahren, bei maximal erlaubten Geschwindigkeiten zwischen 70 und 100. Portiere DAS mal auf deutsche Verkehrsverhältnisse und -geschwindigkeiten (Landstrasse 100 statt 70 und Autobahnen
Richtgeschwindigkeit 130 statt
HöchstGeschwindigkeit 100) und gib dir deine Antwort selber 😉
Geschwindigkeitsbeschränkungen in Österreich von Austria.info
Höchstgeschwindigkeiten (wenn nicht durch Verkehrszeichen anders angezeigt):
PKW und Motorräder:
im Ortsgebiet: zwischen den Ortstafeln: 50 km/h
auf Freilandstraßen und Schnellstraßen: 100 km/h
auf Autobahnen: 130 km/h
Was ist da jetzt anders zu hier und warum ist man dann hier ein Verkehrshindernis, auch hier kann man und muss man nicht immer so schnell wie möglich fahren und gerade die Autobahn hat zum Glück mehrere Spuren
Merkwürdig, da wo wir waren (Tirol), gings auf der Autobahn max 100 und auf der Landstraße meist nur max 80. Darfst aber gern schneller fahren weil du ja scheinbar die generellen Beschränkungen als überall gültig ansiehst
Wir haben hier in Deutschland auch Richtgeschwindigkeit 130... Überall?
Zitat:
@chevie schrieb am 4. August 2017 um 15:39:54 Uhr:
Merkwürdig, da wo wir waren (Tirol), gings auf der Autobahn max 100 und auf der Landstraße meist nur max 80. Darfst aber gern schneller fahren weil du ja scheinbar die generellen Beschränkungen als überall gültig ansiehstWir haben hier in Deutschland auch Richtgeschwindigkeit 130... Überall?
Ich wollte eigentlich umgekehrt den Schuh anziehen.
Du hast gegenüber deiner individuellen Strecke/Fahrweise deutsche Verkehrsverhältnisse(Landstr. 100 und RG130) pauschalisiert. Das geht nicht. Aber das wirst du ja jetzt selber erkannt haben. Dass es auch hier genug Straßen gibt wo man langsamer fahren muss und man eben deswegen auch diese Verbräuche erreichen kann ohne Schleicher/Verkehrshindernis zu sein.
Natürlich ist die erstaunliche Verbrauchserfahrung des TE etwas provokant, liegt sie doch selbst unter dem (irreführenden) NEFZ Wert ("kombiniert"😉. Wirklich repräsentativ ist der TE Wert nicht, behauptet er auch gar nicht. Dafür zeigt dieses kleine Ausnahmebeispiel aber, was für ein Spritsparpotenzial mit dem Tdi 2WD Tiguan unter optimalen Randbedingungen grundsätzlich möglich ist.
Mit meinem 2WD Tdi DSG hab' ich das Ergebnis des TE zwar nicht erreicht, aber mit zeitweiligen Verbräuchen von 4,8l/100km (40% Landstraße, 60% AB; Tempi zwischen 50 und 140; Klimaanlage eingeschaltet; keine Helferlein wie ACC) auf mittleren Teilstrecken bin ich auch sehr zufrieden. Das war mit unserem Golf 7 GTD HS bei gleicher Fahrweise nicht drin. Langzeitverbrauch unseres Tiguan bei knapp 2.000km liegt bei 5,8l/100km (0,1-0,2 unter dem tatsächlichen, gemessenen Verbrauch). Zum Vergleich: unser G7 GTD HS verbrauchte bei gleicher Fahrweise 0,5l mehr auf Hundert (Langzeitdurchschnitt ca. 100.000km: 6,5l/100km).
Gruß, diesel.
Zitat:
Natürlich ist die erstaunliche Verbrauchserfahrung des TE etwas provokant, liegt sie doch selbst unter dem (irreführenden) NEFZ Wert ("kombiniert"😉. Wirklich repräsentativ ist der TE Wert nicht, behauptet er auch gar nicht. Dafür zeigt dieses kleine Ausnahmebeispiel aber, was für ein Spritsparpotenzial mit dem Tdi 2WD Tiguan unter optimalen Randbedingungen grundsätzlich möglich ist.
Warum macht man eben immer den Fehler einen guten Außerortswert mit dem kombinierten zu vergleichen?
Zitat:
@chevie schrieb am 4. August 2017 um 15:39:54 Uhr:
Merkwürdig, da wo wir waren (Tirol), gings auf der Autobahn max 100 und auf der Landstraße meist nur max 80. Darfst aber gern schneller fahren weil du ja scheinbar die generellen Beschränkungen als überall gültig ansiehstWir haben hier in Deutschland auch Richtgeschwindigkeit 130... Überall?
Ja, Tirol, Vorarlberg und Salzburg sind anders..... Erlebe es immer, wenn ich in Skiurlaub fahre.
Der I-GL Lufthunderter und die 80+Überholverbot auf Bundesstraßen machen den Spaßfaktor zu nichte. Obwohl die Bundesstraßen eigentlich recht gut ausgebaut sind.
Bei uns in NÖ dagegen sind die Autobahnen zumeist unbeschränkt und die Bundesstraßen so gut wie immer auf 100 freigegeben. Da kann man auch gute Schnitte erzielen.
Wir waren vor einigen Tagen in Österreich im Urlaub. Genauer in St.Margarethen Im Lungau und warer dort viel unterwegs. Aber ich hab den Wert vom TE nochmal geknackt als wir aus Obertauern wieder zurückgefahren sind nach St.Margarethen. Hatten da einen Verbrauch von 2.6L . Muss dazu aber sagen das die Strecke schon sehr viel Bergab ging. Daher hab ich dann nochmal einen anderen Wert vom Rückweg nach Hause ins Ruhrgebiet. Knapp über 900km am stück mit einigen staus und max.120 bis 130 war es am ende ein Verbrauch von 4.8L .
Habe auch einen 2.0Tdi 2wd und 150ps mit R-Line und 20zoll Suzuka Rädern.