3.2L V6 Wagen hört sich an wie ein traktor

Opel Vectra C

Guten Tag alle zusammen.
Nach langer Suche habe ich endlich den perfekten Vectra gefunden. 3.2L V 6 mit automatik Getriebe und voll Ausstattung von automatischer rückspiegelabblendung bis Tempomat und pdc.

Einziges Manko ist der Motor...
Der vorbesitzer fuhr eine recht lange Strecke über ca 2 h und am nächsten Tag wie aus dem Nichts hörte der Motor sich an wie ein alter Traktor.
Aus schreck hatte er den Motor sofort ausgeschaltet und seit her nicht mehr gestartet.
Im Fehlerspeicher waren folgende Fehler hinterlegt.

P0340-04
P0070-04

Der Fehler tauchte wieder auf nachdem der Nockenwellensensor erneuert wurde.

Weiteres Problem ist halt das ich den Motor nicht starten möchte falls der Riemen eventuell übergerutscht ist und da der Motor ja kein frei Läufer ist will ich nichts riskieren.

Meine vorangehensweise wäre jetzt erstmal mit einem Endoskop zu schauen ob die Ventile auf den kolben aufgeschlagen sind. Falls nicht würde ich die steuerzeiten kontrollieren also einmal das zahnriemen Gehäuse öffnen und schauen ob da alles passt.

Wenn dort nun alles in Ordnung ist würde ich mich trauen den Motor einmal zu starten um mir das Geräusch selber einmal anzuhören und ggf auch eine Tonaufnahme zu machen.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps was ich noch kontrollieren könnte bevor ich mir da jetzt nen neuen Motor Besorge?
Gerne auch einmal meine geplante Vorgehensweise kommentieren, ich bin offen für jegliche Kritik und Verbesserungen.
Schließlich will ich den Wagen schnellstmöglich wieder auf die Straße schicken.
Danke im voraus 🙂

Kleine Frage noch zum Schluss ist das richtig das dies der Z32se Motor mit dem At05 Getriebe ist?(Bild mit fahrzeugschein folgt)

Fahrzeugschein
44 Antworten

Moin

Es hört sich Grausam an!

Kontrolliere doch erstmal die Steuerzeiten!

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. Februar 2024 um 09:52:39 Uhr:


Hast Du denn ein Auslesegerät um die Steuergeräte im Fahrzeug auszulesen???

Evtl findet sich da schon etwas,P0300-P0306 Zündaussetzer oder so.

Evtl stand ja auch schon vorher etwas im Speicher
Wegen anderen Fehlern!

Ein P0300-P0306 kann auch von fehlender Kompression kommen!!!!!!!

Mit dem tester vom vorbesitzer sind halt die oben genannten Fehler drin gewesen. Ich werde jedoch mal mein Gerät rauskramen und selber noch einmal auslesen

MfG

Bin gerade dabei die steuerzeiten zu kontrollieren... Jedoch liegt hier unterm luftfilterkasten ein Stecker... Weiss jemand wofür der ist?.

Stecker

Falls der Stecker 6-polig ist ,
so ist dieser für eine Werksseitig eingebaute Standheizung vorgesehen!

mfG

Ähnliche Themen

Also die Steuerzeiten der Nockenwellen zueinander passen Auf jeden Fall schonmal jedoch kann ich die KW noch nicht kontrollieren da mir ein 11er ringschlüssel fehlt im den Motor Halter zu lösen da der die spannrolle vom Keilriemen blockiert...
Wo würde der Riemen denn mehr überspringen?
KW oder einer der NW?

So wie es aussieht ist der Riemen an der KW übergesprungen
KW steht auf OT und Einlass NW sind nicht an der Markierung(siehe Bild)

Werde jetzt den Riemen einmal korrigieren und dann einmal schauen ob er vernünftig läuft. Falls ja direkt einmal neu.

1000026387
1000026386

Schaue Dir die Spannrollen an,
Die werden manchmal mit falschem Drehmoment angezogen und knacken weg.

Dieser V6 ist normal Standfest.

Da gab es schon beim Omega manche die haben den ZR gewechselt und hatten dann 3-4Zähne Versatz an den NW und
Nach Korrektur lief Er wieder normal!

Edit-
Zum Arretieren der NW Räder kann man auch jeweils
2 Plastedübel +Schrauben pro Bank nehmen!

Die einzige richtige Anleitung-
https://img.motor-talk.de/JxoX7mdjjabkwByR.59.jpg

20190624
20190624
Rolle
+3

Durch kühlflüssigkeit an der KW kann der Riemen nicht überrutschen oder? Wasserpumoe sieht sehr hinüber aus und wenn ich dran drehe tropft es Wie wild

Wapu

Wenn die Vorspannung des ZR zu wenig ist,
über die Spannrolle oben bzw falsch eingestellt wurde,
Kann der ZR oben an den NW rüberhüpfen.

Da müßte man Wissen wann der ZR gemacht wurde!

Die WAPU sollte man immer bei einem ZR mitmachen,
Auch wenn sie nicht über den ZR angetrieben ist!

Bei WAPU vom freien Markt sind die 3 Schrauben der Befestigung meist 3 mm zu lang ,.Weil die Flanschdicke des WAPU Gehäuse etwas schmaler ist , wie Original GM.
Korrektur-es kann auch die Riemscheibe des Keilrippenriemen sein, wo die 3 Schrauben zu lang sind.

Man kann nicht alles im Kopp haben

Da ich kein absteckwerkzeug habe und mir die NW immer weg hüpfen oder sich leicht verdrehen wenn der Riemen schon drauf ist werde ich morgen den neuen Riemen drauf machen und die NW entweder mit absteckwerkzeug oder wie ihr sagt mit einer schraube und dübel fixieren.

Dübel+Schrauben !

V6-zahnriemen
V6-zahnriemen-saab

Also ZR+Wapu sind neu und Motor läuft wieder.
Nach ein paar Sekunden lautes klackert lief er dann auch konstant
Hier ein kleines Video

https://files.fm/u/ef2yjcpshn

Zitat:

@MeLazer schrieb am 7. März 2024 um 18:33:14 Uhr:


Also ZR+Wapu sind neu und Motor läuft wieder.
Nach ein paar Sekunden lautes klackert lief er dann auch konstant
Hier ein kleines Video

Ist schon erstaunlich wie robust das Teil ist... Das Video fehlt aber leider.

Zitat:

@xudabit schrieb am 7. März 2024 um 18:35:05 Uhr:



Zitat:

@MeLazer schrieb am 7. März 2024 um 18:33:14 Uhr:


Also ZR+Wapu sind neu und Motor läuft wieder.
Nach ein paar Sekunden lautes klackert lief er dann auch konstant
Hier ein kleines Video

Ist schon erstaunlich wie robust das Teil ist... Das Video fehlt aber leider.

Habs nachgetragen

Habe leider nicht so ein geschultes Ohr aber für mich hört sich da irgendwas noch nicht ganz richtig an?
Liegts an der Luft im Kühlsystem oder daran das der Wagen knapp 3 Monate nicht lief?

Deine Antwort
Ähnliche Themen