3.2L V6 Wagen hört sich an wie ein traktor

Opel Vectra C

Guten Tag alle zusammen.
Nach langer Suche habe ich endlich den perfekten Vectra gefunden. 3.2L V 6 mit automatik Getriebe und voll Ausstattung von automatischer rückspiegelabblendung bis Tempomat und pdc.

Einziges Manko ist der Motor...
Der vorbesitzer fuhr eine recht lange Strecke über ca 2 h und am nächsten Tag wie aus dem Nichts hörte der Motor sich an wie ein alter Traktor.
Aus schreck hatte er den Motor sofort ausgeschaltet und seit her nicht mehr gestartet.
Im Fehlerspeicher waren folgende Fehler hinterlegt.

P0340-04
P0070-04

Der Fehler tauchte wieder auf nachdem der Nockenwellensensor erneuert wurde.

Weiteres Problem ist halt das ich den Motor nicht starten möchte falls der Riemen eventuell übergerutscht ist und da der Motor ja kein frei Läufer ist will ich nichts riskieren.

Meine vorangehensweise wäre jetzt erstmal mit einem Endoskop zu schauen ob die Ventile auf den kolben aufgeschlagen sind. Falls nicht würde ich die steuerzeiten kontrollieren also einmal das zahnriemen Gehäuse öffnen und schauen ob da alles passt.

Wenn dort nun alles in Ordnung ist würde ich mich trauen den Motor einmal zu starten um mir das Geräusch selber einmal anzuhören und ggf auch eine Tonaufnahme zu machen.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps was ich noch kontrollieren könnte bevor ich mir da jetzt nen neuen Motor Besorge?
Gerne auch einmal meine geplante Vorgehensweise kommentieren, ich bin offen für jegliche Kritik und Verbesserungen.
Schließlich will ich den Wagen schnellstmöglich wieder auf die Straße schicken.
Danke im voraus 🙂

Kleine Frage noch zum Schluss ist das richtig das dies der Z32se Motor mit dem At05 Getriebe ist?(Bild mit fahrzeugschein folgt)

Fahrzeugschein
44 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. Februar 2024 um 09:52:39 Uhr:


Hast Du denn ein Auslesegerät um die Steuergeräte im Fahrzeug auszulesen???

Evtl findet sich da schon etwas,P0300-P0306 Zündaussetzer oder so.

Evtl stand ja auch schon vorher etwas im Speicher
Wegen anderen Fehlern!

Ein P0300-P0306 kann auch von fehlender Kompression kommen!!!!!!!

MfG

Das Lesegerät / der Laptop hatte nur die oben genannten Codes angezeigt... Allerdings wurden die Codes auch vom virbesitzer gelöscht nachdem er den nockenwellensensor getauscht hatte

Wie voll ist der Tank,
Unter ca 20% oder über 20% Füllstand?

Das weiss ich leider nicht weil der Wagen noch nicht bei mir steht weswegen ich auch erst nächste oder übernächste Woche nach schauen kann.

In wie fern ist das denn ausschlaggebend?

Unter ca 20% Füllstand (ca 1/4 voll) des KS Behälter wird die Fehlzündungserkennung abgeschaltet und
Wenn man Fehler vorher gelöscht hat, wie ein P0300-0306 können Sie natürlich nicht wieder Erscheinen,
Weil der KS Stand zu niedrig ist!

Läuft Er wie ein Sack "Nüsse" und hätte diese FC vorher im Speicher gehabt,
Kann die Ursache sein Einspitzventile(EV),Zündanlage oder
Kompressoonsfehler !!!

Der NWs taucht auch hier auf,
Bei der Beschreibung und umsonst ist der ja beim Fahrzeugbesitzer auch gewechselt worden!

Ganz heiße Kiste!!!!!

Es ist schon gut wenn Du nachfragst und
Man will Dich ja nicht ins Verderben stürzen!

P0300
Definition:
Zufällige Fehlzündung/Mehrfachzylinder-Fehlzündung festgestellt
Beschreibung:
Das Steuermodul hat eine Fehlzündung bei zufälligen/mehreren Zylindern im Drehzahlbereich von 200 (Katalysator) oder 1000 U/min (hohe Emissionen) festgestellt. Motor geht aus. Unsachgemäßer Leerlauf. Rauer Fahrzustand. Hinweis: Wenn die Fehlzündung schwerwiegend ist, blinkt die MIL bei der ersten Fahrt!
Ursache:

Überprüfen Sie alle anderen angezeigten Fehlercodes
Überprüfen Sie das Ausgangssignal des Steuermoduls
Überprüfen Sie den Kabelbaum zwischen Einspritzventil und Steuermodulstecker
Kraftstoffinjektor prüfen
Stromversorgungsleitung prüfen
Überprüfen Sie die Stromversorgung des Luftmassenmessers
Überprüfen Sie den Kabelbaum zwischen Steuermodul und Sensorstecker
Überprüfen Sie den Einbau der Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren
Kurbelplatte prüfen
Zustand der Motor Steuerung prüfen
Kraftstoffstand prüfen
Überprüfen Sie den Status der MIL-Leuchte
Luftansaugsystem prüfen
Ursache der Fehlzündung prüfen (Motor läuft)
Überprüfen Sie den Zustand des Motors
Überprüfen Sie alle Zylinder einzeln, paarweise, in Gruppen und stichprobenartig

https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10173398-9999.pdf

MfG

Ähnliche Themen

Wie darf ich heiße Kiste verstehen?
Mir ist sehr wohl bewusst das das Auto Entweder ein schnapper ist oder ich halt den Motor neu machen muss.
Wenns ein Motor Schaden ist dann ist das zwar echt schade aber auch okey dann muss ich halt noch etwas länger warten.
Das problematische ist halt das man den Wagen in gutem Zustand mit der Ausstattung kaum findet

Gibt es einen Link zum Fahrzeug.

Gute Ausstattung kann viel Bedeuten!

Hier noch ein paar Infos zu dem wagen

1000025606
1000025605

Moin

mein Bauchgefühl sagt mir Nein.

vor nem halben Jahr hättest Du hier einen GTS mit Irmscher Motortuning,
für ca das doppelte haben können.
https://de.motor1.com/.../
da war die Stoßstange hinten defekt und
der Besitzer im hohen Rentenalter.

mfG

gibt es bei dem Z32SE unterschiedliche Ausführungen bezüglich Automatik und Handschalter? oder passt der Drehmomentwandler des Automatik Getriebes auf die Aufnahme der Kupplung?

Gibt es Besonderheiten beim Ausbau ?
Kann ich den ausbauen ohne Klimaleitungen am Kompressor auszubauen ( möchte das System ungerne entleeren lassen wegen den Transportkosten.

Der Motor ist identisch. Habe selbst schon einen von einer Automatik in meinen Schalter gebaut.

Der Motor geht meines Wissens nicht Mal eben nach oben raus. Ich haben ihn mit dem Träger nach unten rausgenommen. Nimmt man den Schlossträger ab, geht es wohl auch nach vorne.

Normal läßt man den ganzen Hilfsrahmen ab mit Motor+Getriebe.
d.h. Auto anheben ,alles lösen und den Hilfsrahmen mit Federbeinen und
antrieben drann auf einen Wagen oder Paletten platzieren(ergo ablassen) und
wenn alles lose ist das Fahrzeug wieder anheben.

dann ist alles vor einem in ruhiger Arbeitstellung!

beim "neuen"Motor wird dann das ZMS abgebaut und
die sogenente Flexplatte an die "neue" Kurbelwelle geschraubt.

da kann man auch gut den ZR wechseln,ohne Quälerei und wunde Hände!

das ZMS nehme ich dann,Grins

mfG

Xudabit, ein Gedanke zu fast identischer Zeit!

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 26. Februar 2024 um 15:38:39 Uhr:


Xudabit, ein Gedanke zu fast identischer Zeit!

MfG

Daran weiß man zumindest meistens das was dran ist an den Infos 😁

Wow ihr seid echt klasse. Vielen Dank für die Unterstützung.
Am Samstag werde ich sehen ob es nur der LMM ist der Probleme bereitet oder doch mehr.
Auf jeden Fall werde ich einmal bescheid geben was es überhaupt war. 🙂

Habe das Auto jetzt bei mir stehen.
Motor kloppt extrem und läuft super unruhig und hat extreme startschwierigkeiten.
LMM gezogen und keinen grossen Unterschied gehört ausser das der Motor bei gezogenen LMM noch unruhiger ist.
Anbei mal ein videolink zu dem Geräusch.

https://files.fm/u/zh93axq58n

Habe mir ein paar Vergleiche angehört und für mich klingt es schon ziemlich nach einem übergesprungenem zahnriemen

Da der Motor ja noch läuft... Könnte ich erstmal den zahnriemen erneuern und den Motor dann noch so ein paar Monate fahren bis ich einen Ersatz Motor gefunden habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen