1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.2er und E10 Kraftstoff.

3.2er und E10 Kraftstoff.

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde.
Ich wollte mal in die Runde fragen ob sich der 3.2er mit dem Kraftstoff verträgt? Es wurde ja mal gesagt das die erste Generation der FSI technik den nicht verträgt aber wie sieht das denn jetzt aus? Oder am besten nur noch super plus tanken?
Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

...unser 3,2er verträgt das E10 ohne Einschränkungen(siehe hierzu auch ADAC-Liste)!

Ich persönlich werde es trotzdem nicht Tanken,dies hat aber weniger mit dem Auto zu tun,als vielmehr mit "unseren"Politikern(man muß nicht jeden Sch... mitmachen,es reicht schon,das uns die Energiesparlampen aufs Auge gedrückt wurden und hier der"Teufel mit dem Belzebub"ausgetrieben wird,nur weil es eine Finanzstarke Lobby so will,um noch finanzstärker zu werden...oh Verzeihung,ich schweife ab😉)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das ist das Problem der Sprit wird nämlich teurer durch die Ethanolbeimischung, weil die Herstellung des Zeugs auch Kostenintensiver ist (anscheinend)😠!

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von syl


weiss jemand wieso wir nur ROZ 91 und ROZ 95 tanken dürfen? in meinem handbuch und im tankdeckel stehen nur die beiden drinne?
...Du kannst auch Super 98 Tanken oder V-Power(100 Oktan)...bringt aber nur weniger Geld in der Tasche...sonst nichts...😉

Also ich komme mit V-power weiter als mit normal 95 Oktan Super

Ich sehe es immer wenn ich 1/4 Tank weg habe

mit 95 Oktan komme ich 150km - 1/4 Tank
mit 100 Oktan komme ich 180km - 1/4 Tank

gleiche Fahrweiße und Stadt

3.2 FSI

Zitat:

Original geschrieben von MASHpony



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...Du kannst auch Super 98 Tanken oder V-Power(100 Oktan)...bringt aber nur weniger Geld in der Tasche...sonst nichts...😉

Also ich komme mit V-power weiter als mit normal 95 Oktan Super

Ich sehe es immer wenn ich 1/4 Tank weg habe

mit 95 Oktan komme ich 150km - 1/4 Tank
mit 100 Oktan komme ich 180km - 1/4 Tank

gleiche Fahrweiße und Stadt

3.2 FSI

...Na ja,das wird wohl eher an der Messtoleranz liegen,denn um genau zu vergleichen,müssten total identische Bedingungen herrschen....gleiches Wetter (gleiche Temp.,gleicher Luftdruck)exakt gleiche Verkehrsverhältnisse...also in der Praxis unmöglich,es wurden aber von versch. Prüfinstitute Vergleichsmessungen mit versch. Fahrzeugen bei genau gleichen Bedingungen simuliert,mit dem Ergebniss,das der Zugewinn an Leistung und die Minimirung des Verbrauchs im Bereich der Messtoleranzen lag.....erscheint ja auch logisch!

Zitat:

Original geschrieben von syl


ja und wieso steht nirgends das wir mehr als 95 oktan fahren dürfen?

...weil mehr Oktan immer geht...weniger darf es nicht sein(Leistungverlust/Mehrverbrauch)!

Der Markt, wird es hoffentlich richten. Die Anbieter müssen per Gesetz eine gewisse Quote der Beimischung erreichen. Leider ist der Kundennutzen nicht vorhanden. Dies wird man versuchen zu kaschieren, und auf höhere Kosten verweisen. Letzeres stimmt, nur dies ist kein Kundennutzen. Der Kunde, kann aber den Preis runterprügeln, auf seinen Nutzwert. Ich denke, dies tut der Markt.

Zitat:

Original geschrieben von syl


ja und wieso steht nirgends das wir mehr als 95 oktan fahren dürfen?

Das unterstellt man dem Autofahrer einfach als Basiswissen, das man sich spätestens in der Fahrschule anzueignen hat.

Wahrscheinlich die gleiche Unterrichtseinheit, in der gelehrt wird, dass man tunlichst Diesel und Benzin nicht vertauschen sollte.

Im übrigen ist dieses Wissen auch in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges enthalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen