3.2 v6 omega b motor tuning
Hey,
Ich möchte die leistung des v6 noch erhöhen.... weis jemand von euch was ?? Oder hat jemand von euch erfahrungen mit dem 3.2 liter ????
Kleiner Hinweis, es sollte nicht die Lebensdauer des motors beeinträchtige 😉)
Mit Freundlichen Grüßen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Sorry, Du meinst Chiptuning. Das kommt darauf an wie hoch die Zündung verdreht wird. Die Chiptuner sagen 20-30PS (weil die wollen den Chip verkaufen) ich sage mal max. 10PS.
Nur mal soviel: ich habe seinerzeit meinen 2.8er Quattro bei einem Tuner programmieren lassen mit dem Ergebnis, dass auf dem Rollenprüfstand 223 PS gemessen worden sind (original hatte der Wagen 194 PS) und der Drittelmixverbrauch um knapp 1,2 l gesunken ist. Der Motor war damals knapp 95 Tkm alt und wurde von mir danach noch mehr als 150 Tkm gefahren, bis ich den Wagen dann verkauft habe. Das Auto wird heute noch gefahren (habe ihn vor knapp 7 Jahren verkauft) und das ganz ohne irgendwelche Motorprobleme, soweit ich weis.
Man muss nur Geld in die Hand nehmen und das ganze bei ordentlichen Profis machen lassen - ich habe das bei der Firma SKN Chiptec machen lassen.
Die ermitteln abhängig vom Fahrzeug (also kein Chippen von der Stange!) die tatsächlich vorliegenden Kennfelder und passen die auch auf das jeweilige Fahrzeug an. Dauert ein bisschen aber bringt am Ende auch den gewünschten Erfolg.
Der einzige mechanische "Umbau" war das Tauschen des originalen Luftfilters gegen einen von K&N - allerdings die Matte; also nicht den offenen Pilz, den sich viele dann reinbasteln.
TÜV und AU waren selbstverständlich gar kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von VectraBSport
www.regelin.de/chiptuning_Opel_Omega_B_3,2i_V6_218_PS_236.htmAllerdings auch auf Super+ ausgelegt. Wenn du nur Super oder E10 tankst hast halt stat 237PS nur 230PS mal so grob, aber immerhin!
Für den Preis vollkommen OK.
Mit der durch Chiptuning vorgestellten Zündung dann Super 95 fahren????? Davon rate ich ab, da die Klopfregelung nur einen Regelhub von 12° Kurbelwinkel hat. Der Motor hat dann Klopfende Verbrennung.
Ja man muß sich schon entscheiden entweder will ich eine Abstimmung ,dann muß ich aber nachher auch das Superplus bezahlen 😁
Die PS Angaben fürs Chiptuning beim Saugbenziner versprechen immer viel zb 230 PS beim 3,2er ,was der lieber Chiptuner verschweigt ,das der Motor auch ohne seinen Chip meist schon 224 hat .Die Steigerung bei Saugmotoren ist minimal und nachher nur ordentlich zu merken wenn die Abriegeldrehzahl mit angehoben wird .Aber was nutzt es wenn ich später dauernd die Möhre gen 7tsd scheuchen muß um 6 PS mehr zu haben ,zumahl der 3,2 original immer ein Automatik ist .Da muß ich dann zwangsläufig auch noch das AT Steuergerät umprogramieren damit die Kiste später schaltet
Spürbare Mehrleistung die deutlich zu merken sind liegen um 15 PS
Ausbau von Kats ist immer Steuerhinterziehung da führen wenig Wege dran vorbei .Besitze ich das Auto 5 Jahre und werde erwischt zahle ich 5 Jahre Steuern nach .Also lass die Vorkats lieber da wo sie hingehören .Hat dein Austausch Kat aber weniger Zellen und höheren Durchlass ist dem Laien wenig vorzuwerfen 🙄
Beim 3,2 machen sich andere NW sehr gut ,dann macht auch die Abstimmung auf dem Rollenprüfstand Sinn .Dann kommt die Kiste schon ans laufen .Die Kopfbearbeitung würde ich aus Kostengründen dann sparen und lieber das AT Steuergerät ändern ,den mit den anderen Wellen wirft er obenraus deutlich Leistung und ich kann ihn dann schön oben raus drehen
Sind dann noch ein paar Euros über fliegt die HA Übersetzung noch raus und wird durch die 4,22 ersetzt
Gruß Thom
Moin,
die Automatik möchte dann auch noch einem Fitnessprogramm unterworfen werden, sonst ist der Spaß schnell beendet...🙄
G
ubid
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Magnus F. Weik
@roadrunner, ich hatte mit meinem wagen noch vor zu fahren und wollte nicht unbedingt wenn ich die kats rauswerfe, dass die Betriebserlaubnis erlischt..
Wenns danach geht darfst Du gar kein Tuning machen.
Ich habe gerade bei jetex nachgeschaut... leider gibts keinen passend, entweder für die limo oder für den mv6 .....🙁
Hat jemand eine gute firma für nen fächerkrümmer (kosten Erfahrungen ))
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Wiso ???Zitat:
Wenns danach geht darfst Du gar kein Tuning machen.
Zitat:
Original geschrieben von ubid
Moin,die Automatik möchte dann auch noch einem Fitnessprogramm unterworfen werden, sonst ist der Spaß schnell beendet...🙄
G
ubid
nöö die NM steigen ja nicht groß an da weder Turbo noch kompressor zur Verwendung kommen .Bei normaler pflege und einem getriebe was nicht schon seine besten zeiten hinter sich hat ist das kein Problem
Für den 3,2 wirst keinen Fächer finden ...den dann wäre es ja offiziel das die Vorkats rausfliegen 😁
Hier sprach wieder der nicht lesende Fachman
ein Umbau von NW bringt eine Leistungsmessung zwischen 250-260 PS je anch verwendeten Auspuff aber es ist immer noch ein 3,2er wo sollen also die NM herkommen ....bei so einem Sauger Tuning kommen vielleicht 50 NM drauf die sich auch noch langsam mit steigender Drehzahl aufbauen
Wo soll da das Problem herkommen ??
Zitat:
Original geschrieben von Magnus F. Weik
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Wiso ???
Weil es für den 3,2er kein Tuning inkl. Tüv Gutachten gibt.
Da ist es egal ob Du Chiptuning machst, Fächerkrümmer mit Vorkats ausbauen oder andere Nockenwellen. Die Betriebserlaubnis erlischt bei jeder Leistungssteigerung die kein Tüv-Gutachten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Weil es für den 3,2er kein Tuning inkl. Tüv Gutachten gibt.Zitat:
Original geschrieben von Magnus F. Weik
Da ist es egal ob Du Chiptuning machst, Fächerkrümmer mit Vorkats ausbauen oder andere Nockenwellen. Die Betriebserlaubnis erlischt bei jeder Leistungssteigerung die kein Tüv-Gutachten hat.
Echt jetzt ?? Es gibt für den chip kein gutachten ???
Zitat:
Original geschrieben von Thombeat
Hier sprach wieder der nicht lesende Fachmanein Umbau von NW bringt eine Leistungsmessung zwischen 250-260 PS je anch verwendeten Auspuff aber es ist immer noch ein 3,2er wo sollen also die NM herkommen ....bei so einem Sauger Tuning kommen vielleicht 50 NM drauf die sich auch noch langsam mit steigender Drehzahl aufbauen
Wo soll da das Problem herkommen ??
Tom, wenn der Motor Mehrleistung hat, dann hat er auch mehr Drehmoment, oder?
Dass das Automatikgetriebe an seine Grenzen kommt ist klar. Das ist bei meinem auch so.
Ich habe ja sogar noch hoch gegriffen mit 50NM aber es ist immer noch ein Sauger mit unveränderten 3,2L Hubraum ..die NM die durch die Mehrleistung kommen bauen sich langsam mit steigender Drehzahl auf
Bei fahren bis 4000tsd hat das Ding nicht mehr NM auf der Welle als vorher original
Nicht wie beim V6 Kompressor oder Turbo das die NM schlagartig ansteigen oder wie beim Umbau auf C40se der schon ab mittleren Drehzahlen 400 und mehr NM drückt
Der 3,2 hat um 290 NM nun kommen langsam ansteigende 40-bis maximal 50 NM drauf damit bist immer noch deutlich unter den Getriebewerten .
Und diese Leistungen liegen auch nicht dauernd an sondern nur wenn der rechte Fuß es will .