3.2 v6 mit E10 fahren
Hallo, wollte mal fragen ob jemand Info geben kann wie der 3.2 v6 sich mit E10 verträgt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
In zwei drei Jahren werdet ihr sicherlich anders darüber denken!
...
Ich kann da immer nur den Kopf schütteln!
Oder Du denkst dann darüber anders, weil Du innerhalb der genannten 3 Jahre doch einen erheblichen Eurobetrag hättest sparen können. 😉
Ich schüttle immer den Kopf über das geringe technische Verständnis aber dabei "lautes" Auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
das ist genau das selbe wie nen 2,8 turbo mit gas umzurüsten.nach dem motto ey hab viel ps aber kanns nicht nutzen da ich kein geld für de tanke hab.
Schon mal überlegt, daß es durchaus Leute gibt, die einfach keinen Diesel mögen, aber trotzdem 30.000km im Jahr runterspulen müssen? Da hat das nichts mit "kein Geld" zu tun, sondern einfach damit, daß man sein Geld nicht zum Fenster hinauswirft. Zudem gibt es bei Opel kein ähnlich starkes Dieseläquivalent zum 2,8T. Selbst beim Insignia gibt es keinen Dieselmotor mit reichlich Leistung. Ganz zu schweigen von einem V6 Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Btw: Der ADAC-Signum mit dem Z22YH ist doch hops gegangen?
W!ldsau! Solche "Polemik" bin ich von Dir nicht gewohnt. 😰
Der Z22YH ist offiziell von Opel als nicht für E10 geeignet deklariert. Das Ergebnis des Versuchs war eigentlich abzusehen. Trotzdem fand ich es erstaunlich, wie lange der Z22YH, der gerade bei der Kraftstoffaufbereitung generell nicht so zuverlässig ist, durchgehalten hat.
@all
Der Z32SE und auch die Z28er sind von der Konzeption her "alte" Motoren, die so unverändert, bzw. sogar mit höherer Leistung in den USA laufen. Dort ist der Ethanolanteil im Sprit schon lange höher als 10%. Somit sind für mich durchaus Langzeiterfahrungen vorhanden.
Gruß
Achim
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Oder Du denkst dann darüber anders, weil Du innerhalb der genannten 3 Jahre doch einen erheblichen Eurobetrag hättest sparen können. 😉Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
In zwei drei Jahren werdet ihr sicherlich anders darüber denken!
...
Ich kann da immer nur den Kopf schütteln!
Ich schüttle immer den Kopf über das geringe technische Verständnis aber dabei "lautes" Auftreten.
Wir sprechen uns in 3 Jahren wieder , vermutlich wird es gar nicht so lange dauern!
Man sollte wirklich vorher überlegen , welches Auto man sich da zugelegt hat..........😉
Du kannst jetzt den coolen raushängen , aber wirkliche Langzeitstudien gibt es eben nicht!
Bevor ich danach nen neuen Motor einpflanzen muss oder hohe Reperaturkosten habe , tanke ich lieber weiterhin das teurere Benzin.
Aber jeder soll machen wie er es für richtig hält , ist ja sein Auto!
Jedoch soll er dann nicht in ein paar Monaten kommen ....he ich habe ein Problem .........😎
Es sind immer noch genug Vorbehalte gegen die E10-Jauche da. Bei mir auch. 😁 Unser Golf und erst recht mein Saab Turbo bekommen Super E5, bzw. Super-Plus.
Dramatisch wird das Zeug trotzdem nicht sein. Mercedes z.B. schreibt vor, daß die gesamte Werksdienstwagenflotte mit Benzinmotor mit E10 betankt wird. Ist zwar schon etwas seltsam, wenn in einen E500 albernes E10 reingekippt wird, aber schaden tut es ganz sicher nicht. 😉
Egal ob zugelassen oder nicht, ich gebe dem 3.2er V6 auch nur Super plus von meiner Stammtanke. Nach nun 20tkm und einigen Versuchen mit E5 kann ich sagen, die 8 Liter im Schnitt schafft er nur auf Super plus, bei E5 steht mind. eine 10 vorne.
E10 kommt mir nicht in den Tank! Warum nicht? Woher nehmen und nicht klauen? Hier nicht im Angebot, von daher, Thema vom Tisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
Wir sprechen uns in 3 Jahren wieder , vermutlich wird es gar nicht so lange dauern!Man sollte wirklich vorher überlegen , welches Auto man sich da zugelegt hat..........😉
Ich habe zwar den Vectra nicht mehr, aber ich melde mich bei dir, wenn ein Motorschaden eintritt. Der Wagen läuft bei meinem Vater nämlich mit E10 weiter. 😉 Als ich das Auto 2004 gekauft habe, war übrigens noch nicht die Rede von E10. Ich hätte aber heute auch keine Bedenken mir ein Auto zu kaufen und mit E10 zu betanken.
Zitat:
Du kannst jetzt den coolen raushängen , aber wirkliche Langzeitstudien gibt es eben nicht!
Du meinst also es wäre in Deutschland völlig unbemerkt geblieben, wenn in den USA reihenweise die Motoren nach 3 Jahren den Geist aufgeben würden? Wie bereits geschrieben, fahren die da schon viel länger mit E10 und teilweise wird dort auch seit ein paar Jahren E15 verkauft. Ein echter Motorschaden kann eigentlich nur auftreten wenn die Einspritzdüsen zu klein sind. Dann würde der Motor zu mager und somit zu heiß laufen. Allerdings würde das auch die MKL triggern. Der Hauptgrund warum manche Motoren nicht für E10 geeignet sind, ist, daß die darin verbauten Dichtungen angegriffen werden.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Nach nun 20tkm und einigen Versuchen mit E5 kann ich sagen, die 8 Liter im Schnitt schafft er nur auf Super plus, bei E5 steht mind. eine 10 vorne.
Es ist schlichtweg unmöglich bei einem Motor der für ROZ95 Sprit ausgelegt ist, alleine durch das Tanken von Super plus 2 Liter/100km gegenüber E5 oder auch E10 einzusparen.
Woher hast Du die Werte? Vom BC oder an der Tanke ausgerechnet? Oder beides?
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Woher hast Du die Werte? Vom BC oder an der Tanke ausgerechnet? Oder beides?
Die Werte tun sich nichts, über die 20tkm liegt der BC um 0,01L zu hoch, also kann man sagen, er geht ziemlich genau. Auch die nachgetankte Spritmenge passt immer, +-0,5L. Trotzdem rechne ich die Werte noch mal nach... einmal Schnitt auf die Tankfüllung und einmal Schnitt auf die Gesamtlaufleistung.
Demnächst soll mal ein Testlauf auf der Rolle stattfinden, wie viel das Super plus bei meinem auf Super optimiertem Motor bringt. Beim Calibra mit X20XEV waren es ja damals 15PS, von der AMS getestet. Da müsste beim Z32SE ja auch noch was gehen?! 😉
Zitat:
Ich habe zwar den Vectra nicht mehr, aber ich melde mich bei dir, wenn ein Motorschaden eintritt.
Das werde ich auch machen.
Interessant finde ich die pauschale Annahme von Redfox und anderen, dass die meisten nur wegen den paar Cent Ersparnis E10 tanken. Es gibt auch Leute, die sich von der allgemeinen E10-Hysterie und "Hauptsache-Erst-mal-Anti-Einstellung" nicht anstecken lassen. Ich spreche lediglich aus technischer Sicht. Von der okölogischen Fragwürdigkeit bzw. Umsetzung möchte ich nicht anfangen.
Dass im Super schon seit Jahren 5% Bioethanol enthalten sind wissen/wussten sicher nicht alle. Das einzige kritische Opel-Bauteil im Kraftstoffsystem bezüglich der Erhöhung auf 10% ist die Hochdruckpumpe des Z22YH. Aber die Dichtungen darin sind ja auch schon so reichlich empfindlich. Die nicht seltenen Ausfälle der Pumpe in denletzten Jahren sprechen für sich.
Aber danke für die Warnung. Wer sich unsicher ist sollte tatsächlich Super plus tanken.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Schon mal überlegt, daß es durchaus Leute gibt, die einfach keinen Diesel mögen, aber trotzdem 30.000km im Jahr runterspulen müssen? Da hat das nichts mit "kein Geld" zu tun, sondern einfach damit, daß man sein Geld nicht zum Fenster hinauswirft. Zudem gibt es bei Opel kein ähnlich starkes Dieseläquivalent zum 2,8T. Selbst beim Insignia gibt es keinen Dieselmotor mit reichlich Leistung. Ganz zu schweigen von einem V6 Diesel.
Vielen Dank für diesen Beitrag - besser hätte man es kaum formulieren können. :daumenhoch:
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@all
Der Z32SE und auch die Z28er sind von der Konzeption her "alte" Motoren, die so unverändert, bzw. sogar mit höherer Leistung in den USA laufen. Dort ist der Ethanolanteil im Sprit schon lange höher als 10%. Somit sind für mich durchaus Langzeiterfahrungen vorhanden.
Weißt du auch zufällig in welchen Modellen der Z32SE in USA verbaut wird/wurde?
Gruß
Zerbrösel
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Weißt du auch zufällig in welchen Modellen der Z32SE in USA verbaut wird/wurde?
GrußZerbrösel
Im Saturn auf jedenfall, Gegenstück zum Vectra.
Ansonten hier noch Cadillac, Chevrolet, Holden, Saab. Quelle Wiki
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Im Saturn auf jedenfall, Gegenstück zum Vectra.Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Weißt du auch zufällig in welchen Modellen der Z32SE in USA verbaut wird/wurde?
GrußZerbrösel
Ansonten hier noch Cadillac, Chevrolet, Holden, Saab. Quelle Wiki
Die Marken sind klar und mir auch bekannt. In welchen Modellen der Motor verbaut wurde interessiert mich....
Gruß
Zerbrösel
Den LA3 gab es nur im Cadillac CTS (I).
@Südschwede: Sicher? Bei meinem 500er (noch der "alte" M 273.960, also der 5.5er Sauger mit 387PS) lag ein Papier im Handschuhfach. War ein Werkswagen. Auf dem Papier stand: NUR ROZ98 tanken - in drei Sprachen. Im Tankdeckel steht ROZ95 und eine E10-Freigabe gibt es auf der Mercedes-Page...aber die interne Anweisung war SuperPlus!
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Warum tankt man so etwas?Haste die Pruefung nur wegem den E10 gemacht?
wegen wird mit Genetiv gebraucht, also wegen des Kraftstoffes E 10