3,2 quattro vs 2,0TFSI quattro

Audi S5 8T & 8F

Hallo!
Wie sieht es aus zwischen den beiden motoren, kann jemand schon was sagen zum vergleich? klar der sound des V6 is natürlich besser doch das is zweitrangig.
von 0-100 schenken sie sich ja nich viel , jedoch hab ich angst dass der 2,0TFSI sagen wir mal ab 180 einfach nicht mehr zieht...
hoffe jemand kann mir helfen
danke

Beste Antwort im Thema

du schreibst wie ein pubertierender Schüler?!?! ist dir fad?

warum willst du den 3,2liter mit der höheren leistung nicht ziehen lassen?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi

Bei Tacho 260 steht die 3.2-er Nadel auf +- 5200 rpm (je nach Fahrer, Reifenbreite, Felgengröße), was eine Reserve von gut 1800 rpm bedeutet. Also bei der Frage, ob der 3.2 da gut hinkommt und weiter könnte, kannst du unbesorgt bleiben 😁

Der 3.2 ist halt ein Motor fürs Erlebnis. Wenn man das Auto auch mal als Auto nutzt, d.h. aus objektiv sinnvollen Motiven von A nach B, wird man durchaus auch die Vorzüge des 2.0T zu schätzen wissen.
Rein charakterlich passt der 3.2 einfach sehr gut zum A5, geschmeidig, kultiviert, schnell. Der 2.0T ist hingegen turbogeladen, also irgendwie brutal, volle Kraft voraus, Kriegswerkzeug, irgendwie eher zu den Autos unterm A5 passend, die sich ja tatsächlich mit den anderen um die Verkaufszahlen bekriegen. Der A5 ist eher Prestigeobjekt - auch für den Besitzer selbst.

Hallo,

ich habe letzte Woche meinen A5 3,2 tiptronic in Ingolstadt abgeholt und jetzt ca. 1500 km (überwiegend Autobahn) gefahren.

Da ich vorher nur die 3.0 tdi mit Schaltung gefahren habe, war ich sehr gespannt.

Der 3,2er passt meiner Meinung sehr gut zum Charakter des A5. Er läuft seidenweich, harmoniert sehr gut mit der Automatik und hat einen dezenten, angenehmen Sound.

Klar ist: er muß drehen. Ein 3.0tdi und wohl auch der 2.0 tfsi bieten einfach mehr Dampf schon aus niedrigen Drehzahlen.

Auffällig ist das an Autobahnsteigungen. Bei 120 im sechsten (Automatik-) Gang passiert gar nichts und die Vertreter mit Ihren Dieseln hängen einem auf der Stoßstange. Da ich mir für die ersten 1500 km ein Drehzahllimit von 3000 U/min verordnet habe, wollte ich auch nicht zwei Gänge runterschalten.

Zum Verbrauch: ich denke zwischen 8 und 13 Litern ist alles drinn. Die Spanne ist hier wohl größer als beim Diesel. Wenn man ihne auf der Landstraße oder Autobahn rollen lässt, sind 8 Liter drinn. Im Stadtverkehr sind es eher 13-14 Liter.

Meine Entscheidung bereue ich nicht und ich würde wieder den 3,2er bestellen.

Viele Grüße

Andreas

Confirmed.

hey!
danke für den ausführlichen bericht
da ich bald bestellen muss wird die entscheidung sehr schwer da noch kein test oder ähnliches für den 2,0TFSI quattro vorliegt...
der 3,2 kostet mir fast schon zu viel aufpreis, verbrauch mal aussen vor gelassen.
da es mein privat auto werden soll muss ich (leider) wirtschaftlich denken, jedoch lass ich mich vllt doch noch beeindrucken vom V6 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen