3.2 Liter braucht sehr lange beim Anlassen.

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Freunde der 4 Ringe,

ich habe letztes Jahr im November einen neuen Rumpfmotor bekommen (knapp 17.000€, davon musste ich 5500€ blechen), wegen einem Kolbenkipper und der Karren hat dann immer geruckelt am Anfang wie blöd und ging dann auch aus und Leistungsverlust etc.
Habe den neuen Motor auf 2500km sehr sauber eingefahren und hat mittelrweile 3500km drauf, der ganze Karren liegt bei 95.000km.
Ich habe nun seit der neue Motor drin ist das Problem, dass es sehr lange dauert bis er an ist.
Wenn ich den Zündschlüssel drehe, benötigt er sicher 3-4 Sekunden bis er vom *eheheheheheh* zum Anspringen kommt.
Mein alter Motor hatte nie das Problem -unter einer Sekunde-.
Der freundliche meinte, dass das völlig normal wäre wenn es so lange braucht. Auf meine Frage bezüglich der kürzeren(normalen) Anlasszeit meines alten Motors meinte er nur, dass es von Audi eine Toleranz gibt von bis zu 60 Sekunden !!!!!!!!!!!!!
Ich hab ihn darauf gefragt ob er mich verarschen will...und er meinte NEIN, das wäre halt so.
Ein saudummes Gelaber...sicher irgendeinen Scheiss gebaut und jetzt nichts gerade biegen wollen.

Als eines morgens der A6 wieder das Rucklen angefangen hat nachdem der Motor gestartet war, hab ich mich natürlich erst aufgeregt und dann eine neue Batterie einbauen lassen (alte Batterie nur 23%).....und macht keinen Unterschied...der Karren braucht echt lange bis er anspringt und heute früh hatte ich FAST wieder das Gefühl er will schon wieder das Wackeln anfangen, war mir aber nicht ganz sicher.

Was meint ihr kann es sein, dass der alte Motor bei egal welchen Temperaturen knackig und zackig anspringt, der neue aber Mucken macht und lange braucht >:-(

17 Antworten

Hallo, Motor kann nach dem ersten Verzögerten starten danach beliebig oft ohne Verzögerung ob kalt oder Warm gestartet werden.
Kein Leistungsverlust noch sonstige Probleme.
Mfg bloody

Zitat:

Original geschrieben von bloodykisses


Hallo, hab mal geschaut ist der Rumpfmotor mit Kurbelwelle-Kolben etc., Ölpumpe, Zylinderköpfen komplett sämtliche Anbauteile wurden vom alten Motor übernomen Preis passt, leider. Wie gesagt habe ein ähnliches Problem seit dem Motor tausch. Der alte Motor hat bedeutend besser gestartet.Schade das sich bis heut noch kein FSI Fahrer mit VCDS mal die Mühe gemacht den Haltedruck vom Hochdrucksystem auszulesen, ohne Vergleichswerte leider alles nur Spekulation.
Mfg bloody

ich musste wegen einer undichtigkeit die FSI Hochdruckpumpen links und rechts (V10 5,2 ltr) tauschen und habe den haltedruck bei Leerlauf ausgelesen. Der Druck lag bei 30 bar, bei einer Testfahrt ging der Druck bis auf 110 Bar.

Bei mir ist das Problem auch ab und zu bei kaltstart, es wird dann immer ein Fehler ins Motorsteuergerät gelegt. Bei meinem Motor hat das mit den Ansaugklappe zu tun, diese gehen nicht rechtzeitig auf.

Zitat:

Original geschrieben von krocki80


Ich hab mal die Rechnungsdaten reinkopiert...
Dies wurde gemacht, also es steht für 10.88€ ein Rumpfmotor drin und hier und da noch extrazeug plus eben noch die Steuer und dann glänzt der Preis bei 16.648,46

DIAGNOSE:
01500000 GFS/GEFÜHRTE FUNKTION . #3 169,65
10190137 KOMPRESSION DER ZYLINDER GEPRÜFT #3 124,41
10090250 ZYLINDERBLOCK GEPRÜFT #3 22,62
REPARATUR:
10011937 MOTOR AUS- U.EINGEBAUT #3 1.300,65
10012950 MOTOR GEREINIGT #3 56,55
10043387 AUSTAUSCHMOTOR KOMPLETTIERT #3 644,67
44950300 FAHRZEUG VORN U.HINTEN GEMESSEN #3 101,79
44931550 SPUR DER HINTERRÄDER EINGESTELLT #3 22,62
44891550 STURZ DER VORDERRÄDER EINGESTELLT #3 33,93
44881550 SPUR DER VORDERRÄDER EINGESTELLT #3 22,62
(01)06E100031 X RUMPFMOTOR 10.817,10 1,00 A3 10.817,10
(01)06E121018A WASSERPUMP 86,51 1,00 #3 86,51
(01)G013 KHLM.G12+ 8,90 4,00 #3 35,60
(01)N 90316802 DICHTRING 0,86 1,00 #3 0,86
(01)4B0407643A SCHRAUBE 8,15 2,00 #3 16,30
(01)N 90441103 SCHRAUBE 0,83 12,00 #3 9,96
(01)N 90965602 MUTTER 4,05 2,00 #3 8,10
(01)WHT001480 SCHRAUBE 5,18 2,00 #3 10,36
(01)N 10272302 MUTTER 0,68 2,00 #3 1,36
(01)N 90892302 MUTTER 0,54 2,00 #3 1,08
(01)N 10491802 SCHRAUBE 2,02 2,00 #3 4,04
(01)N 10425302 SCHRAUBE 2,38 2,00 #3 4,76
(01)N 10286110 MUTTER 0,52 2,00 #3 1,04
(01)N 10516702 SCHRAUBE 1,31 2,00 #3 2,62
(01)WHT002005 MUTTER 0,52 4,00 #3 2,08
(01)N 90663002 SCHRAUBE 2,20 8,00 #3 17,60
(01)N 91048401 SCHRAUBE 2,68 2,00 #3 5,36
(01)N 91048401 SCHRAUBE 2,68 2,00 #3 5,36
(01)N 91068701 SCHRAUBE 1,31 4,00 #3 5,24

(01)N 91066102 SCHRAUBE 1,67 6,00 #3 10,02
(01)N 90886602 MUTTER 0,36 4,00 #3 1,44
(01)01E301153E PASSHUELSE 0,84 2,00 #3 1,68
(01)022103139B PASSHUELSE 1,00 2,00 #3 2,00
(01)06E121119B DICHTUNG 4,22 1,00 #3 4,22
(01)06E121139D DICHTUNG 2,50 1,00 #3 2,50
(01)06E121139E DICHTUNG 3,39 1,00 #3 3,39
(01)06E198717 REP.SATZ 3,33 1,00 #3 3,33
(01)06E133073A DICHTUNG 9,70 1,00 #3 9,70
(01)06E253039C DICHTUNG 4,11 2,00 #3 8,22
(01)N 90226404 MUTTER 0,45 20,00 #3 9,00
(01)4F0253115A DICHTUNG 7,79 2,00 #3 15,58
(01)N 91130801 MUTTER 0,42 6,00 #3 2,52
(01)1K0253141F SCHELLE 21,48 2,00 #3 42,96
(01)06E121119A DICHTRING 1,61 2,00 #3 3,22
(01)N 90789801 SCHRAUBE 0,15 4,00 #3 0,60
(01)N 01152423 UNTERLEGSC 0,10 4,00 #3 0,40
(01)4E0121666 DICHTRING 1,67 2,00 #3 3,34
(01)N 90925001 DICHTRING 0,23 1,00 #3 0,23
OEL100 LL III 5W30 TA 24,37 6,50 #3 158,41
(01)Audi Original Teil ® / Zubehör

Hi... also ich habe auch schon 2 Rumpfmotoren bekommen von 2 unterschiedlichen Händlern... ging aber über die Audi Gebrauchtwagengarantie und der 2 Motor auf die Teilegarantie.. hatte also nie was selber zahlen müssen.

Die Rechnungen waren immer um die 7000€.

Der Rumpfmotor selber kostet eigentlich 3000€, der Rest sind Kleinteile und Arbeitszeit.

Wenn ich das schon sehe, 10.817€ für einen Rumpfmotor... da bist du echt übers Ohr gehauen worden.

Ein komplett neuer Motor inkl Anbauteile kommt auf 12.000€

Und dann erzählt man dir bis zu 60 Sek. zum Anspringen des Motors ist normal..., nach so einer Rechnung und einen Eigenanteil von 5500€. Diese Werkstatt sollte sich was schämen.

Also bei dieser Werkstatt würde ich nicht mal mehr eine Inspektion durchführen lassen, bei solch einer Aussage.

Der Motor macht eigentlich 1- 2 Umdrehung, dann ist der Öldruck aufgebaut und spingt dann an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen