3,2 l Kabel Steuergerät zu Zündspulen

Mercedes E-Klasse W124

Habe trotz neuer Zündspulen und neuer Zündkerzen gelegentliche Startprobleme und sehe nun mit Grausen, daß die Kabelenden vom Steuergerät kommend an meinen drei Zündspulen aus dem Gewebebandwickel heraus jeweils aus zwei Nachttischlampenlitzen bestehen. Hat vermutlich mal ein Vorbesitzer eine Billigreparatur bei brüchigen Zündspulensteckerübergängen hingefriemelt.

Möchte daher die drei Kabel vom Steuergerät zu den Zündspulen komplett erneuern. Kennt jemand (möglichst Online-)Bezugsquellen und den Preis dafür oder hat sonstwie Erfahrungen damit ?

Wenn online "Zündkabel-Sets" angeboten werden, sind es meist nur die drei Kabel von den drei Zündspulen zur jeweils zweiten Zündkerze. Die kann ich zwar auch gleich erneuren, sind aber nicht mein Hauptproblem.

Danke schön für Tips und Tricks....

20 Antworten

Brüchige kabel

Ich kann dir ja mal Bilder senden von meinen brüchigen kabeln.Stimmt nicht ist nicht.Alle Kabel waren bis kurz vor der Batterie gebrochen teilweise schon blank auf 2-5cm.Im Gummistück unter dem Ventildeckel 7cm lang und total oxydiert.Ich rechne den Aufwand gegen.Ein Kabelbaum instandsetzen ist kein problem,aber alle Kabel und Stecker neu machen,da sieht es schon anders aus.Vertausche mal versehentlich ein Kabel.Dann wird es teurer als 640€.Das es schneller passieren kann als man denk hat gerade ein Freund hinter sich.Dem ist bei der Reperatur der Kabelbaum vom Tisch gefallen und schon hat er zwei Kabel vertauscht.Die führten dann zum Kurzschluß im Schaltgerät.Es kommt immer auf die Sache drauf an.Nicht auf das Geld.Geld haben wir alle nicht.Aber was muß das muß.

Hallo,

ist das Problem mit den defekten Motorkabelbäumen beim 280/320 eigentlich von Anfang an gewesen, oder erst ab einem bestimmten Baujaur (Mopf_2) oder so ?
Waren Zwitter (also 92/93er) auch schon betroffen ?

Gruß

hallo,

irgendjemand hat mal geschrieben, das mb 93/94 wegen umwelgründen auf anderes material bei den kabeln umgestellt hat.

das sie sch aber schon im wagen auflösen, war bestimmt nicht gedacht.

gruss ulli

Mit meinem 280er hatte ich die selben Probleme. Die Kabel sahen schon fast so aus wie Kaffeebohnen nach dem Mahlwerk... 😉
Die Kabel wurden mit einem Repsatz von MB wieder instand gesetzt und seither habe ich keine Probleme mit dem Motor mehr.

Den Bericht findet man hier.

Simon

P.S: Ez 10 / 92

Ähnliche Themen

Danke schön für alle Eure Meinungen und Beiträge.

Der Vorschlag, mal weiter weg vom Motor zu "popeln", ist der richtige Anfang. Bis auf die letzten 40 cm am Steuergerät ist bei mir alles venenkrank.

Bei weniger kranken Patienten mag das Anlöten von neuen Enden vielleicht ausreichend sein.

Der bestellte Wucherbaum (nur über DC, Lieferzeit voraussichtlich drei Tage, da angeblich Extraanfertigung) wird die Tage also eingebaut.

Falls ich den alten Bröselbaum in der Werkstatt vor der Mülltonne retten kann, stelle ich hier ein paar Fotos ein, um zu zeigen, mit welchen Nachttischlampenbastelenden mein Auto offenbar mindestens 10tkm geschafft hat.

Überspannungsschutzrelais habe ich auch ein neues reingetan. Warmstartprobleme damit schonmal behoben.

Grüße, Grübel

Kabelbaum

Der Kabelbaum ist keine Extraanfertigung von Mercedes! den gibt es ganz normal als Ersatzteil.Bestellung dauert 1 Tag. Kabelbaum kostet mit MWST 637,00€.Lass dir bloß nichts erzählen. Ich würde den Kabelbaum selber einbauen.Arbeitszeit ca 1,5 Std und ein Haufen Geld gespart.Kannst auch die Stecker nicht verwechseln da es jeden Stecker nur 1 mal gibt.
Gruß Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen