3.2 FSI Ölverlust an Ventildeckel und Leitrahmen
Servus in die Runde. Mein Dicker leidet seid neustem an leichter Inkontinenz. Er sifft an der Ventildeckeldichtung bzw was ich viel schlimmer finde am Leitrahmen der die Nockenwellen auf dem Zylinderkopf fixiert. Würde die Dichtungen gerne erneuern, ist am Ventildeckel auch kein Akt, aber beim Leitrahmen bin ich etwas unsicher. Jetzt hoffe ich das ihr mir helfen könnt oder genau das vielleicht jemand schonmal gemacht hat. Also der Ventildeckel muss runter ist klar, dann muss hinten der Abschlussdeckel für die Steuerketten/Nockenwellenverstellung runter. Danach kann man theoretisch den Leitrahmen lösen und abnehmen. Dabei würden aber die Ventile die Nockenwellen nach oben drücken, außerdem bin ich mir unsicher ob die Steuerketten drauf bleiden können. Nicht das sich da was verkantet und ich mit die Lager oder die Nockenwellen beschädige. Was haltet ihr von der Problematik? Habe nochmal ein Foto und die Explosionszeichnung angehängt.
18 Antworten
Ich habe da mal eine Frage, es geht um einen Audi A6 2.8FSI Bauj 2009
Müssen die Schrauben von der Ventildeckelhaube mit getauscht werden wenn die Deckeldichtung gewechselt wird ?
Danke schon mal im Voraus
ich habe letztens die ventildeckeldichtung in der werkstattt (audi) wechseln lassen.
als ich gerade in den motorraum geblickt habe ist mir aufgefallen, dass sie diesen plastikkabelbaum stellenweiße mit kabelbindern geflickt haben. an 2-3 stellen ist dieser auch gebrochen.
ist das normal bei dieser arbeit oder sollte ich das reklamieren?
im prinzip nicht so dramatisch. für den preis finde ich es aber, wieder mal, recht nervig.
ersatzteil kostenlos vom händler bekommen und selber verbaut.
eine öffnung zuviel und eine haltenase zu wenig am neuen teil, aber es passt.