3,0TDi: Motor schüttelt, geht danach aus - Motorschaden?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo zusammen,
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll. Bin neu in dem Forum und weiß nicht mehr weiter.

Fahre einen Audi A6 4F mit dem 3.0 TDI Motor aus Baujahr 2007 mit knapp 280t KM.

Dann fang ich mal an zu erzählen was passiert ist. Mein Mann ist das Auto gefahren. Ist auf der Autobahn bei ca 140km/h in den notlauf gekommen. Er ist gerade noch so die Ausfahrt raus und dann ging das Auto aus. Also den freundlichen vom ADAC gerufen.
Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Angezeigt hat er Turbolader und Glühkerzen (siehe Foto). Das Auto wurde nach Hause geschleppt und steht nun in der Garage.

Wir haben nun den Turbolader gewechselt und die Glühkerzen. Auto angemacht und er ruckelt als gebe es keinen morgen mehr. Uns in sämtlichen Foren infomiert und kein ähnlichen Fehler gefunden.

Nachdem wir nun auch noch die injektoren reinigen und reparieren lassen haben und der Fehler dennoch blieb sind uns alle Ideen ausgangen.

Sobald man den Motor an macht ruckelt das gesamte Auto wie eine Schaukel.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und uns Helfen.

90 Antworten

Wo hast du denn den Motor her

Habe den Motor von meinem Freundlichen verkauft bekommen 🙂

Dann hoffen wir Mal, dass er keine Probleme mach

Ich denke nicht. Da vertraue ich meinem Freundlichen. 🙂

Ähnliche Themen

Ist der komplett neu, oder ein gebrauchter überarbeitet?

Ein generalüberholter Motor

was haste dafür bezahlt wenn ich fragen darf?

Knappe 3.000

Hallo,
ich habe für einen gebrauchten 2,7 Tdi 190PS Bj 2011 CANA mit 86t km ca. 7500€ mit einbau bezahlt...

Wie hoch waren die Kosten für den Einbau

die kosten für den Einbau betrugen 1250€ wie gesagt war nur der Rumpfmotor, ohne Agregatte... diese wurden von meinem alten defekten Motor ausgebaut um wiederverwendet worden..

So kleines Update. Motor ist drin lief vorgestern auch nur heute funktioniert wieder nichts... wir basteln weiter und schauen mal was der Tag so bringt...

Und, schon was neues?

Also es war wohl der nockenwellensensor. Dieser ist neu rein gekommen. Nun haben wir das Problem das er beim leerlauf tackert... kann das nicht endlich mal aufhören 🙁 die "netten" vcds User in meiner Gegend lesen nur bei sich vor Ort aus. Ich werde mit dem Auto aber leider so definitiv kein Meter fahren... Wir vermuten das die KW auf der Beifahrerseite nicht mehr auf OT steht. Auf der Fahrer Seite sitzt alles aber auf der Beifahrerseite nicht so wirklich...

Muss der NW Sensor angelernt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen