ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 14. November 2018 um 15:31

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?

Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

 

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

 

Polmaster

MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema
am 31. Mai 2019 um 14:34

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016

Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001

Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4332 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4332 Antworten

0004 ist die SW-Version.

Jetzt müsstest Du herausfinden, welche durch 23x6 aufgespielt wird

Habe gerade Serviceheft, Rechnung durchgeguckt aber da steht kein Wort von einem Update.

So wie ich das sehe hast du den VFL BiTu , somit hast du die mit Sicherheit noch nicht drauf.

Ja ist VFL BiTdi

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 6. März 2020 um 12:05:06 Uhr:

vom Händer?

Dann hat er 23xxx drauf.

Da du dann das Verhalten vor Update nicht kennst, wird es dich auch nicht belasten.

Der Wagen läuft auch nach Update gut, hat halt eine andere Charakteristik im unteren Drehzahlbereich.

Ja ist vom Händler, aber ich warte dann noch mit dem Kauf, fahre zur Zeit 4f der keine Probleme nacht, wird dann vielleicht doch kein audi mehr

 

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 1. März 2020 um 11:35:16 Uhr:

ich hatte einen Tag vor Update an meinem Competition noch Log-Fahrten gemacht, um den Unterschied zu sehen.

Die Logs sind bei näherungsweise gleicher Temperatur und auf der exakt gleichen Strecke aufgenommen.

Das der Wagen gefühlt viel Träger ist, liegt wohl am verzögerten Ansprechverhalten. Die Getriebesteuerung durchfährt ja auch genau immer den Bereich beim Gangwechsel.

Die Verzögerung liegt jedenfalls nicht an der Ansteuerung des AGR Ventils (falls ich das richtige geloggt habe). Das geht jeweils von ca. 93% sofort auf 100% zu.

Ich meine es dürfte ehre an der VTG Ansteuerung liegen. Die hat vorher etwa 4% mehr geschlossen, und im oberen Bereich ist die VTG sehr empfindlich.

Die Beschleunigung von 200-4000 U/min stieg von ca. 6,3 auf 6,9 s.

Sonstige Daten vorher / nachher

LD soll max......3170.../... 3170 mbar

LM soll max......1664.../...1606 mg/Hub

VTG max.............96.../.......92 %

LD soll erreicht....4,6.../......5,9 s

LM soll erreicht....5,3.../......6,5 s

Seit update ca 1500 km gefahren.

Alle Logs im 4M Gang aufgenommen.

 

Ach ja, und um Fragen vorzubeugen, warum ich so doof bin und das Update aufspielen lasse. Im April läuft die Garantie aus. Danach geht's zum Tuner.

Die Aktion sollte das spätere Ärgerpotential mit Zwangsupdate und Tuning vermeiden.

Sogar mein Freundlicher fand das gut so.

ich habe noch eine Darstellung einiger Parameter über Drehzahl zusammengestellt und vorher und nach Update in ein Diagramm kopiert

Parameter über Drehzahl vor/nach Update

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 6. März 2020 um 16:37:28 Uhr:

0004 ist die SW-Version.

Jetzt müsstest Du herausfinden, welche durch 23x6 aufgespielt wird

Es müsste 0008 sein. Beim BiTu EU6.

Er hat einen VFL

Habe das Update beim CGQB (VFL BiTu) nun seit paar tausend KM drauf.

Die ersten tausend KM sind absolut beschissen. Einlernphase für Getriebe oder was auch immer da reinspuckt nervt extrem. Vorallem das es zwei Einlernphasen gibt, eine fürs normale Fahren und eine für´s fahren mit ACC. Warum auch immer. Aber mitlerweile funktioniert es relativ ok.

Leider Gottes bemerkt man deutlich das die Termofenster entfernt wurden und die AGR nun viel öfter aktiv ist und sich auch nicht mehr austricksen lässt.

Ein Mehrverbrauch von ca. 0,5l/100km ist fakt und untenrum fehlt es an Leistung, daher nimmt sich das Getriebe gerne einen niedrigeren Gang, ergo mehr Drehzahl, ergo Mehrverbrauch.

Die Laufkultur hat ebenfalls sehr gelitten.

Mein Tipp: nicht machen lassen bis das KBA droht. Diese Vollpfeifen wissen noch nichtmal das der CGQB betroffen ist...

Hallo liebe A6 Fahrer,

ich habe noch kein Zwangsupdate Schreiben von Audi oder KBA bekommen.

Könnte mir BITTE jemand eine Kopie dieses Schreibens

(Ohne Persönlichen Daten) zukommen lassen?

Ich benötige dieses um Rechtliche Schritte einleiten zu können.

Mein Audihändler rückt kein Schreiben raus, nur dass ein Update ansteht.

Ich muss jetzt im April zum TüV und würde das Update gern hinauszögern (Chiptuning aufgespielt).

Es geht um meinen CGQB (VFL BiTu) A6 Avant mir serienmäßig 313 Diesel PS.

Wäre echt klasse wenn mir jemand helfen könnte !

Viele Grüße

Gerry

Mir wurde im Rahmen der Inspektion gesagt, dass Audi das Update vornehmen wird, da sonst vom KBA eine Zwangsstilllegung drohen würde. Also habe ich gedacht, dass sie das Update ruhig machen sollen und ich später das Chippen wieder aufspielen lasse. Das gleichzeitig die Getriebesoftware geändert wird, davon hatte niemand gesprochen.

 

Ich habe noch niemanden gefunden, der für Geld und gute Worte wieder mein altes Programm aufspielt.

 

Ich werde auf Schadenersatz klagen!

 

Vom Audi Kundendienst bekommt man nur juristisch perfekte Schreiben ohne Schuldeingeständnis. Danach habe man nur vom KBA gefundene Auffälligkeiten beseitigt. Das sie für immer mehr Profit kriminelle Software entwickelt haben, das geben sie nicht zu. Wir betroffene können uns nur zusammentun und klagen. Als Einzelner ist man fast machtlos.

Die Schreiben findest du hier im Thread.

Ich will auch auf Schadenersatz klagen und mir reicht so ein sog. Rückrufschreiben für das VFL vom Audi Kundendienst.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 17. März 2020 um 18:03:03 Uhr:

Die Schreiben findest du hier im Thread.

Hab leider nur Welche für das Facelift gefunden?!!

Das hat einen einfachen Grund: Die Software für EU5-Fahrzeuge (VFL) ist noch nicht vom KBA abgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)