3,0l laufleistung, Rep. Erfahrung
Hallo Opelaner,
ich habe vor mir einen 3,0 Omega zuzulegen, weiß aber nicht genau auf welche Reparaturen die gemacht sein sollten oder aber direkt zu machen sind geachtet werden muss.
Außerdem kann mir eventl. jemand einen Tip geben ab welcher Laufleistung man die Finger davon lassen sollte.
gruß
Marco
34 Antworten
Das glaub ich dir :-D
Aber die Diskussion um dein Auto und dessen Fahrwerte hab ich schon in einem anderen Thread mitverfolgt, und bevor nachher wieder eine neue Diskussion entsteht... 😁
Macht sicher Spaß zu fahren deine Schnelle Oma 🙂
Macht es auch, auch wenn die Fahrwerte im Uebrigeb mit jeder 3l Oma reproduzierbar sind wenn technisch okay und penibel justiert...leider hatte ich bis jetzt nicht einen v6 in der Hand, der wirklich lief ohne nochmal nachzuarbeiten, die Werkstaetten haben offensichtlich keinen Schimmer von V6
Das die Werkstätten keine Ahnung und besser gesagt gar keine Lust haben an den V6 im Omega was zu machen, kann ich auch bestätigen.
Mir wurden manchmal Preise genannt, die die eh schon teuren Preise für den V6 um einiges überschritten, damit sie nicht den Auftrag bekommen irgendwas zu reparieren.
Ein Mechaniker hat mal ganz offen gestanden "Ne also wenn ich Ihnen jetzt ihr Auto repariere, denn komm 'se mir nachher noch wieder her, wenn wieder mal was kaputt ist. Da schraub ich mich ja tot!"
Scheint also nicht so beliebt zu sein, der Omega V6 bei Werkstätten. 😁
Um zum Thema zurück zu kommen, habe ebenfalls 2 x3.0 Liter Omi's, beide geniessen TÜV neu bis 03.2015, Wartung in einem Jahr, 4 mal Ölwechsel. hab beide jetzt länger als 5 jahre, nun die haben beide in etwa 100 Euro teile bekommen, ansonsten ist der Omi ein sehr gutes Fahrzeug, habe beide mit 100000 km gekauft,beide haben nun 230000 km, Vorderachsgelenke,Batterie, bei 170000 km mal ne Kupplung,ansonsten klein Kramm reingesteckt, also nichts grosses. Letztes jahr bei 192000 km hab ich für 800 Euro die werkstatt meine Zahnriemen machen lassen, ansonsten schnurren die ohne Probleme.
kann nur Gutes berichten.
Ok Rost in ein anderes thema,hab die hinterenTüren vom Facelift drin,da schweißen oder spachteln nicht viel Bringt bei rost.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hauptstadt_Omega
Das die Werkstätten keine Ahnung und besser gesagt gar keine Lust haben an den V6 im Omega was zu machen, kann ich auch bestätigen.
Mir wurden manchmal Preise genannt, die die eh schon teuren Preise für den V6 um einiges überschritten, damit sie nicht den Auftrag bekommen irgendwas zu reparieren.
Ein Mechaniker hat mal ganz offen gestanden "Ne also wenn ich Ihnen jetzt ihr Auto repariere, denn komm 'se mir nachher noch wieder her, wenn wieder mal was kaputt ist. Da schraub ich mich ja tot!"Scheint also nicht so beliebt zu sein, der Omega V6 bei Werkstätten. 😁
Moin
Das war ja die direkte Wahrheit, ehrliche Werkstatt, Lügen können die scheinbar nicht:
1. .."Wir haben all die Spezialwerkzeuge nicht da!.."
2...." Wir haben keine Zeit!"..
3..." unser Opelmann hat gekündigt!"
usw..
Ich kann sie verstehen wenn sie sich auf die Aufträge konzentrieren die schnelles risikoloses Geld einbringen, damit sind auch die Ketten grossgeworden:
Reifen, Auspuff, Bremsen, Dämpfer...
-
Eine befreundete kleine freie Dorfwerksatt macht das so: (Familienbetrieb seit 1960)
Bei Neukunden mit schwierigen Arbeiten wie beim Omega:
Wird darauf hingewiesen das bei Opel speziell geschulte Leute sind und es besser wäre dort anzufragen.
Bei Stammkunden die man nie wegschicken würde:
Wird dann ein Mitarbeiter aus einer anderen Werkstatt herangeholt der sich dem Problem annimmt, man pflegt immer gute Kontakte, Konkurenzgehabe gibts nicht.
Ein mobiler selbständiger Fehlerleser mit Laptop kann auch bestellt werden und sagt denen was denn getauscht werden müsste🙂....denn mit "Laptop und Diagnose" hat man dort wenig am Hut,dafür können sie aber Getriebe vom Trecker reppen und verzogene Frontladergabeln richten🙂
Egal wie, Hauptsache dem Kunden wird geholfen.
Der Kunde weiss das auch alles, kommt trotzdem immer wieder weil:
Er weiss das er dort niemals über den Tisch gezogen wird.
Gruss Willy