3,0cdti ruckelt im Standgas!

Opel Vectra C

Hallo!
Mein Vecttra C Caravan 3,0 Cdti Bj 8/2006 77000km AT6 ruckelt ab und zu im Standgas beim fahren (Stau, Ampel) gerade so beim Bremse lösen ohne Gas zu geben! So ungefähr wenn man von der kupplung rutscht und er ruckt langsam vorwärts! auffällig ist es wenn er kalt ist!
Hat jemand eine Idee woran das liegt Tech zeigt keine Fehler an!
Hoffe nur ist nicht schon wieder Injektoren oder Pumpe!

Gruß

22 Antworten

olfschaefers

Hallo Nissan Primera P12 - Freunde,
im Bordcompter wird ein Diagnoseproblem angezeigt- Fehlercode P0171 bedeutet,
Auswirkung: Motorleistung fehlt- Ruckeln- Abgaswerte fehlerhaft ! In der Tat, das nimmt das Fahrzeug wörtlich. Mein Fahrzeug hat keine Leistung,Benzinverbrauch bei 12 Litern,Motor läuft unrund.
Kennt jemand diesen Fehler und wie wurde dieser Fehler behoben ? Welches Teil muss ausgetauscht werden ?

P.S.: Gestern war das Problem für zwei Stunden verschwunden,der Motor lief in der Zeit wie ein Uhrwerk!

Themen: Motor, NISSAN Primera

Hallo

Würde auf defekte Lamdasonde tippen oder Kat ist kaputt, genaueres sagt die Werkstatt

Gruss HoAcc

 

Oja Lambdasonde ist denk ich die Richtige Richtung!
Aber genaueres ist beim Nissan Partner in Erfahrung zu bringen!
#
mfg Pologti64

Auszug aus der Nissan Werkstattanleitung!
Ich tippe auf den Luftmassenmesser da haben die des öfteren Ärger mit!

P0171
0171
+ Kraftstoffeinspritzung funktioniert nicht einwandfrei.
+ Die Menge zum Ausgleichen des Gemischverhältnisses
ist zu groß. (Das Gemischverhältnis ist zu mager.)
+ Einlaßluftverlust
+ Beheizter Sauerstoffsensor 1 (vorn)
+ Einspritzventile
+ Abgas-Undichtigkeiten
+ Falscher Kraftstoffdruck
+ Kraftstoffmangel
+ Luftmassenmesser

Die aufgeschlüsselte Fehlermeldung meines Vorposters lässt neben einer defekten Lambdasonde auch ein Defekt des Abgasrückführungsventils (AGR) oder dessen Verkokung als Fehlerursache zu;das Fehlerbild ist in dem Fall ähnlich.

Auch eine "sterbende" Spritpumpe, die zu wenig Förderdruck aufbaut bzw. zuwenig Fördermenge liefern kann, kann Auslöser des Übels sein; ebenso der Druckminderer an der Einspritzanlage => Vorförderdruck (~5,5 - 7bar) und Systemdruck (~ 2,5 - 3bar) mal messen lassen.

Defekter Luftmassenmesser der Einspritzanlage, ebenso defekte Einspritzventile (ESV) kommen natürlich auch in Betracht => Spritzbild der ESV'e checken lassen.

Wegen des erhöhten Spritverbrauchs?! würde ich aber tendenziell eher auf die Lambdasonde bzw. die Lambdaregelung (Steuergerät) oder Luftmassenmesser/Einspritzventile tippen.

Dass das Fehlerbild temporär mal "verschwunden" war, deutet auch evtl. auf einen elektrischen Fehler in Verkabelunge und/oder Steckverbindngen der Motorelektronik hin. (Lambdaregelung, Einspritzanlagenmanagement, AGR)




yukona schrieb am Freitag, 15. Mai 2009, 18:57 Uhr
Der Abgastest ist bestanden, dafür wurde allerdings ein neuer Katalysator und eine Lambdasonde eingebaut. Die andere Lambdasonde ist lt. Werkstatt in Ordnung. Das AGR-Ventil wurde ebenfalls gereinigt. Danach lag der Verbrauch, als der Fehler kurzzeitig beseitigt wurde, bei 7,5 Litern. Die Abgaswerte waren 1 A. Heute, einen Tag später, sieht die Sache anders aus, die Motorkontrollleuchte ist wieder an. Das Abgas stinkt wie die Pest, der Verbrauch klettert langsam auf über 10 Liter ( steigend). Ist die Werkstatt überfordert ? Ich bin bald überfordert, ganze 850 Euro sind für nichts in die Tonne gekloppt worden. Jetzt habe ich eine Lambdasonde für 165 Euro und einen Katalysator für 300 Euro hier herumliegen die angeblich defekt waren. Super Austauschpoltik- es könnte ja auch noch das AGR-Ventil, der Luftmassenmesser,die Zündkabel,die Zündspulen und das Steuergerät getauscht werden, vielleicht ist dann der Fehler behoben! Hallo, weiß keiner einen eindeutigen Rat zu geben !?

Hallo Leute, es gibt noch etwas zu berichten !
Der Motordiagnosefehler P0171 war kurzzeitig beseitigt trat kurz später wieder auf. Der Bordcomputer wurde noch einmal ausgelesen- wieder Fehler P0171. Die Fehlersuche geht weiter. Die Lambdasonde 1 ( vor Abgaskrümmer) ausgetauscht, Abgase schlecht, Fehler weiter vorhanden. Lambdasonde 2 ( hinter Katalysator ) ausgetauscht, Abgase um einiges besser, Fehler ein Tag beseitigt, Fehler wieder vorhanden. LMM lt. Werkstattmeister in Ordnung, Rechnung über 350 Euro. Morgen wieder zum Auslesen ( kostenlos) und gleichzeitig neuen Katalysator bestellt, 300 Euro.
Was kommt denn alles noch ? Hab fast die Schn...e voll! Ausserdem: Der Abgastest konnte bisher nicht bestanden werden!
Bitte dringend um Ratschläge !! MfG


Antwortete yukona vor 200 Tagen und 2 Stunden

Der Abgastest ist bestanden, dafür wurde allerdings ein neuer Katalysator und eine Lambdasonde eingebaut. Die andere Lambdasonde ist lt. Werkstatt in Ordnung. Das AGR-Ventil wurde ebenfalls gereinigt. Danach lag der Verbrauch, als der Fehler kurzzeitig beseitigt wurde, bei 7,5 Litern. Die Abgaswerte waren 1 A. Heute, einen Tag später, sieht die Sache anders aus, die Motorkontrollleuchte ist wieder an. Das Abgas stinkt wie die Pest, der Verbrauch klettert langsam auf über 10 Liter ( steigend). Ist die Werkstatt überfordert ? Ich bin bald überfordert, ganze 850 Euro sind für nichts in die Tonne gekloppt worden. Jetzt habe ich eine Lambdasonde für 165 Euro und einen Katalysator für 300 Euro hier herumliegen die angeblich defekt waren. Super Austauschpoltik- es könnte ja auch noch das AGR-Ventil, der Luftmassenmesser,die Zündkabel,die Zündspulen und das Steuergerät getauscht werden, vielleicht ist dann der Fehler behoben! Hallo, weiß keiner einen eindeutigen Rat zu geben !?

Hay!
Fahre auch ein Nissan Primera P12 2,2l Diesel,oder besser gesagt schiebe.
Kurze Geschiecht:
März gekauft 3 Wochen später stottern bei etwa 1700u/mi bis 2500u/min Bei 3000 U/min ist er Tod.Auf Kulanz Agr Ventil Geweckselt .1 Tage später wieder das gleiche Problem.Sämtliche Diesel schläuche reinigen lassen ,neuer Diesel Filter.
Bin damit in Urlaub gefahren lief super 1000 km nach 2 Tagen im Uraub Polen das gleich wieder von einer Werkstatt zur anderen und jede Werkstatt hat immer ne bessere Idee womit man Geld verdienen kann .
(Verdacht Einspritzpumpe)zu teuer ,da ja noch Garantie Auto wurde nach Bremen abgeschlept ,Leihwagen .Nur das Problem ist das der Fehler beseitigt ist wenn mein Nissan längere Zeit steht .In Bremen Tank gereinigt neuer Filter.
gerade habe ich das Auto 2 Tage und das gleiche fängt jetzt lagsam wieder an .Leistungsverlust ,Turboloch,Stottert.Beine Warnmeldung kein Abespeicherter Fehler.
Angeblich kann es Einspritzpumpe oder die Düse sein ,die wird aber vom Bordcomputer oder beim Aulslesn nicht erkannt überhaupt keine Meldung.
Angeblich ist nur Bosch fähig diesen fehler festzustellen ,da die dieses Teil herstellen.
Naja soll den Wagen erstmal fahren bis der Fehler wieder kommt und dann wollen die noch mal suchen was es sein könnte .
Würde dir vielleicht auch mal Raten mal nach Bosch zu fahren,es bringt ja nichts sämtliche Teile auszuweckseln.

Falls einer ne idee hat was mein Auto haben könnte würde ich mich sehr über Antworten freuen.

hilfreich (0) - melden 0 Kommentare

Auch nissan hat Probleme mit dem ruckeln und es können keine fehler ausgelesen werden. Bitte durch lesen

mfg vectra c gts

Hallo

So ich habe Opel zwischen den Feiertagen erstmal ordentlich eine email geschickt, wegen ruckeln, und das auch andere das problem haben. Geschrieben habe ich auch wieso der Insignia mit Motor ruckeln in die Werkstatt muss ( geholt wird ) und Vectra C nicht. Mal sehen was passiert.

P0171 ist ein Fehler bei BENZINER, tut hier also nix zur Sache😎

Ähnliche Themen

Hallo

Das ist mir völlig wurscht ob diesel oder benziner, fakt ist, daß das auto ruckelt.
Opel hat mir heute geschrieben

(Opel)
Bitte wenden Sie sich an einen Opel Partner Ihrer Wahl, der das fahrzeug vor Ort fachmännisch überprüfen, und gegebenfalls eine Reparatur durchführen kann. Sofern Sie es wünschen, setzen wir uns mit Ihrem Opel Partner in Verbindung und unterstützen Ihn bei der Diagnose.

Wir hoffen, Ihnen weiter geholfen zu haben.

bla bla bla

alles blödes gelaber, wie oft war ich schon zum händler ( mehrere ) hin und alle konnten nichts finden.

Ein händler habe ich das gesagt, der wiederum sagte mir ich sollte mehr gas geben, das der nicht ruckelt. Da hab ich bloß gedacht wie blöd bist du eigentlich. Das einzigste was die können ist, rechnungen schreiben......

Oh Entschuldigung!
Ich hatte nur die verwegene Idee, daß, wenn es bei anderen Leuten ruckelt und diese ein ganz anderes Fahrzeug mit völlig anderem Motor und gänzlich anderer Technologie haben, dieses möglicherweise auch eine andere Ursache als bei dir haben könnte🙄

Moin

Ich habe noch diese Woche ein termin beim Vertragshändler, mal schauen was die sagen. Der gute Motorspezialist ist wieder in dienst, er war durch ein schweren Verkehrsunfall arbeitsunfähig.
Ich bin gespannt......

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer



Zitat:

Original geschrieben von Vectra C GTS


Hallo

Eine frage wieso hast du dich damit abgefunden und leben müssen???

Weil mir bis jetzt noch keiner sagen konnte was genaus die Ursache ist. Ich habe keine Lust x-mal in die Werkstatt zu fahren und auf Verdacht irgendwie rumschrauben zu lassen. Ich hatte gehofft, dass irgendwer einmal berichtet, dass das Problem definitiv gelöst wurde. Aber vielleicht findest Du einen Mechaniker der den Fehler findet. Ich wäre dankbar dafür.

Moin Virginizer

Habe lange nichts von dir gehört, anscheinend ist dein problem gelöst, schreib doch bitte eben wie es gelöst wurde.

MFG Vectra C GTS

Deine Antwort
Ähnliche Themen