3.0 V6 Zündkerzen stehen im Öl -> massive Zündaussetzer
Hallo liebe Community,
ich stehe derzeit in Schweden fernab der Heimat und habe ein riesengroßes Problem mit meinem Omega Caravan, 3.0 V6 aus BJ 03/2000 (Facelift)
Bereits auf der Fahrt hierher zeigten sich massive Zündaussetzer, worauf hin ich den Pannendienst gerufen habe - dieser diagnostizierte, dass die Kerzen im Ölbad stehen und dadurch nicht mehr ordungsgemäß den Strom zum Zünden bekommen können. Um den Wagen erst mal wieder fahrbar zu machen, hat der nette Mann mittels Druckluft die Kerzenmulden auf der rechten Zylinderbank (in Fahrtrichtung gesehen), wo man "relativ" einfach ran kommt. Es wurde mir empfohlen auf höheren Drehzahlen zu fahren und damit die Zündaussetzer zu vermeiden - lustigerweise funktionierte das auch - bei Drehzahlen über 2000 U/min traten fast keine Zündaussetzer auf (Kann mir jemand erklären, wieso?)
Allerdings habe ich jetzt alle Kerzenschächte und Kerzenstecker gereinigt, woraufhin der Wagen wieder einwandfrei lief - nur jetzt treten wieder massive Zündaussetzer auf, nach nur 50 km Fahrt...
Ich habe jetzt hier in Kalmar die Ventildeckeldichtungen bestellt und möchte diese Tauschen (nach Möglichkeit).
Allerdings bräuchte ich dafür so eine Art Anleitung (habe im Forum hier, sowie in den FAQ keine gefunden).
Ferner wüsste ich gern, ob das Öl in den Kerzenschächten auch eine andere Ursache haben könnte und welche zusätzlichen Arbeitsmaterialien und ggf. (Spezial-)Werkzeuge ich zum Tausch der VDD benötige.
Für eine ausführliche Anleitung wäre ich sehr dankbar, da ich sonst eher weniger am Auto schraube.
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand eine solche Beschreibung geben könnte, oder ggf. einen Link, falls irgendwo bereits eine Anleitung für den X30XEV Motor besteht.
Vielen lieben Dank bereits vorab
Beste Grüße aus Schweden
Vince
Anmerkung: Mittlerweile helfen auch Drehzahlen über 2000 U/min nicht mehr, um Zündaussetzer zu vermeiden - wahrscheinlich sind die Kerzenschächte wieder voller Öl.
Außerdem wurde kurz vor Fahrtbeginn noch ein Ölwechsel bei ATU durchgeführt - auf der Rechnung habe ich gesehen, dass inkl. Ölfilter 6,0 Liter eingefüllt wurden, wobei nur 5,75 Liter vom guten 5W30 rein gehören... Kann das alles dafür die Ursache sein (obwohl ich den Wagen nie "dresche"😉???
Muss ich nur etwas Motoröl absaugen und alles ist wieder okay?
Bitte helft mir!!!
Vielen Dank schonmal, vorab.
17 Antworten
Hallo ich habe das gleiche problem gehabt aber habe keine zündaussetzer.
mein prblem ist jetzt das ich die ventildeckeldichtung neu gemacht habe da meine zündkerzen in öl schwimmten.
dabei ist auch das dis modul kaputtgegangen ich hatte dann das dis , zündkabel & VVD neu gekauft und verbaut.
jetzt habe ich das gleich problem wenn ich vor den motor stehe und kann drauf schauen dann schwimmen die in den drei linken kanälen in öl und und die drei rechten sogut wie nix bisschen war vorhanden.
hatte die kanäle links trocken gelegt und habe noch ein bisschen öl drine gelassen und so weit das ich die zündkerzenschraube sehen könnten alles wieder zusammen gesetzt und habe den motor laufen lassen 1 min bei 2500 umdrehung hatte dann wieder den motor ausgemacht zündkabel abgezogen und habe gesehen das bei den rest öl luftbläschen von unterhalb der zündkernen aufstiegen.
was kann das sein
danke im vorraus
Wenn du im Betrieb die Zündstecker ziehst, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn dein DIS-Modul das mit einen sehr schnellen Exitus quittiert. Laß solch einen Blödsinn.
Kabel im Stand ziehen und mit einer provisorischen Leitung zwischen Kerze und Zündkabel für einen sichern Hochspannungsüberschlag sorgen. Ersatzweise kannst du (unter Arbeits-Ausfall des einen Zylinders) mit dem abgezogenen Kerzenstecker auch eine Verbindung zur Masse herstellen.
Tödlich ist es für das DIS immer, wenn ein Stecker (Ein Kreis) isoliert ist, also die Hochspannung nicht abfließen kann.
Wenn es Blasen schlägt, ist die Kerze nicht richtig angezogen, also die Dichtung nicht dicht.
Mach deine Ventildeckel noch mal richtig dicht (ich weiß, hier werden viele Montagefehler gemacht) und reinige auch den Blow-By Bereich komplett und gründlich.
Sonst ist die nächste Deckeldchtung gleich wieder im Eimer.
Lies dich zu den Themenbereichen hier im Forum über die Suche gründlich ein, sie sind hier zu Hauf beschrieben und bebildert worden.
Hi,
Dann hat deine Montage nicht geklappt und du mußt es noch einmal machen , auf was zu achten ist hatte ich dir damals glaub ich geschrieben .
Zu den Bläßchen kann ich mir nur vorstellen , daß das Öl heiß ist was da drin steht .
Ansonsten auch neue Zündkerzen verbauen .
Viel Glück beim 2. Anlauf .