3.0 V6 CDTI HD-Pumpe: Hat´s mich?

Opel Vectra C

Hallo,

gerade nach dem SPort: Motor an, Werkstattzeichen leuchtet auf und die Kiste zieht keine Scheibe Wurst mehr vom Brot. Ich bin dann brav mit 100 nach Hause gezuckelt. Ist das nundas Zeichen, dass meine Zumesseinheit den Geist aufgegebn hat? Wenn ja, worauf muss ich mein Werkstatt aufmerksam machen, ist nur ein kleiner FOH und ich vermute, so oft ist denen dass noch nicht unter gekommen...

"Zum Glück" habe ich morgen wegen einer anderen Sache eh schon einen Termin...

Ach ja: Leerlauf war zumeist bei 1000 statt sonst bei 800, ging aber auch manchmal auf800

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Wird denn bei der aktuellen Software ein Fehler gespeichert auch wenn der Schlüssel nicht erscheint?

Nein. Aber wenn die Zumesseinheiten defekt sind, wird früher oder später ein Fehler abgelegt. Der Z30DT hat die dazu nötige Softwareversion schon. Bei Dir könnte es auch an den Injektoren liegen.

Gruß
Achim

Hallo,

Injektoren? Heißt das, dass es eine der 6 Einspritzinjektoren sein kann?
Die Dinger kosten doch auch unmengen, oder?

Kannst du dazu noch ein paar Ausführungen machen, vielleicht ist das auch für anderen interessant. Anscheinend git es da ähnliche Phänomene die sich bei den defekten Bauteilen gleichen.

MFG

Die Software zur besseren Fehlererkennung kam aber erst Anfang diesen Jahres, da gabs den Z30DT aber schon über drei Jahre, von daher
ist die Aussage Quatsch das der Z30DT die Software schon hat.

MFG
 
Ecotec

Meiner hat ja derzeit manchmal beim Kaltstart auch Probleme rund hochzuziehen und ruckelt, so auch heute morgen.

Wie kann man feststellen ob das die Injektoren sind?

Ähnliche Themen

Das sind nicht die Injektoren, das ist die Hochdruckpumpe
die das verursacht.

Wer kommt immer auf die Injektoren?????

MFG

Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


Meiner hat ja derzeit manchmal beim Kaltstart auch Probleme rund hochzuziehen und ruckelt, so auch heute morgen.

Hallo fred.27, springt deiner auch am Morgen schlecht an? dh ca 6 sek. starten.Wenn dann der Motor läuft, und man gibt Gas über 1500 Touren kommt >Schraubenschlüssel und Notprogramm.
Wie gesagt nicht immer wie weiter oben beschrieben.

Insgesammt 5 mal schlecht starten-3 mal Fehlerspeicherung.
1ste Fehlerauslese P0093 Sympt. 52 Unbekannter Fehler
2te Fehlerauslese: U2108 S.70 CAN-BUS keine K.M. ABS/TC

Heute am Morgen wieder Schraubensch. (Fehlerspeicherung) nach ca 300km von der 1sten

An alle: was wird jetzt im Tech 2 stehen, wieder Fehlercode P0093 Sympt.52 Unbekannter Fehler?
Kann erst am Mittwoch zum FOH.

Danke
Mfg.

Nein, starten tut meiner wie immer, manchmal ist er dann aber ab kurz über 1000 bis knapp 2000 bockig, ruckelig, dreht nicht sauber hoch. Nach kurzer Fahrt verschwindet das Problem und er läuft normal. Werkstattschlüssel und Notlauf hatte ich bisher einmal, vor einer Woche und ist danach nicht mehr aufgetreten. Ich werde mir am Donnerstag die neuste Software aufspielen lassen und hofffe, dass dann der Fehler abgelegt wird, beim Werkstattbescuh letzte Woche war er wohl nicht abgespeichert.

Zitat:

Original geschrieben von fred.27


Nein, starten tut meiner wie immer, manchmal ist er dann aber ab kurz über 1000 bis knapp 2000 bockig, ruckelig, dreht nicht sauber hoch. Nach kurzer Fahrt verschwindet das Problem und er läuft normal. Werkstattschlüssel und Notlauf hatte ich bisher einmal, vor einer Woche und ist danach nicht mehr aufgetreten. Ich werde mir am Donnerstag die neuste Software aufspielen lassen und hofffe, dass dann der Fehler abgelegt wird, beim Werkstattbescuh letzte Woche war er wohl nicht abgespeichert.

Hallo

Mir wurde gesagt der Z30DT hat die neue Software schon drauf. (FOH)

Ecotec schreibt auch Anfang dieses Jahres gibts eine neue Software. Komisch?

Muß ich nochmal nachfragen.

@fred.27 kannst du dich melden, ob du eine neue Software bekommen hast?

Danke

Mfg. Christian

Hey,

bei mir war angeblich die neue Software (Auto im Mai gekauft) auch schon drauf.

Trotzdem kam es zu keiner Speicherung, nach Aussage des Meisters...

Mitterweile bin ich soweit, dass ich sage ich fahre den bis die Fehler so massiv werden, dass die auch auf einer 15 min. Probefahrt stattfinden. Anders glaub mir meine Werkstatt nicht, dass überhaupt ein Mangel vorliegt. Wie hat der Werkstattleiter so schön gesagt: "Führen Sie uns den Mangel vor. Wenn wir keinen bei einer Probefahrt finden, machen wir erstmal nichts"...

PS: bei mir ist das Problem identisch mit dem von fred.27, bis auf das Detail, dass bisher noch kein Fehler gespeichert worden ist.

MFG

Der Fehler wird nicht immer gespeichert, wenn er nur bissel Ruckelt passiert erstmal nix, es muss schon heftiger sein, dann geht der Schraubenschlüssel an und Notlauf. Dann habt ihr definitiv einen Fehler gespeichert.

Mfg David

ja leider ist das so!

Mich nervt schon der jetzige Leistungsverlust. Da hat man einen V6 CDTI und die Kiste will nicht beschleunigen...

Mal schauen wann es doller wird. Mir ist es aber schon ein wenig peinlich wenn ich Mitfahrer habe und die erstmal völlig begeistert von diesem "Was ist das, ein Signum?" sind, und dann fährt die Kiste nicht richtig. Viel Schlimmer ist dann noch wenn ich erzähle das mein FOH da nichts machen will/kann/wie auch immer... Dann kommt meistens der Spruch, siehste hättest Dir ein BMW gekauft, dann wird der Mängel wenigstens unbürokratisch und ohne Diskussion behoben.

MFG

Das mit der neuesten Software drauf spielen ist die Standard Prozedur von Opel in solchen Fällen (Hinhalte-Taktik?).
Falls der Wagen ruckelt und kein Fehler abgespeichert wird, bzw das Werkstattsymbol nicht leuchtet, einfach mal Vollgas geben. So konnte ich bei meinem ziemlich zuverlässig das aufleuchten des Werkstattsymbols mit dem abspeichern des Fehlers provozieren.

Zur Zeit habe ich nach Tausch der Zumesseinheit schon wieder 2 Mal den Notlauf gehabt. Direkt nach dem problemlosen Start und einige Sekunden (ca. 20-40) Leerlauf ging er beim ersten beschleunigen in den Notlauf. Fehler sind folgende abgespeichert worden:
0400 AGR
0093 Raildruck

Was jetzt wie zusammenhängt und was der eigentliche Auslöser ist, weiss ich nicht. Ein Besuch beim OH steht noch aus.

Nach Zündung aus/ein ist wieder alles normal, d. h. der Wagen läuft wie man es von einem V6 erwarten kann.

@Karnickula

Ganz klar, AGR Ventil verrußt, es klemmt und dann kommt der Fehler der den Notlauf auslöst.

Das scheiß Ding kann man leider auch nicht reinigen, da bleibt nur ein neues AGR.

Das Problem ist ein Folgeschaden vom Hochdruckpumpendefekt, wenn man lange mit der Ruckelei rumfährt überläd das AGR Ventil mit RUß.

MFG

Ecotec

@Ecotec
Danke für die Info

Btw: Noch habe ich ja Anschlussgarantie, für die Zeit danach bin ich froh das Winterberg nicht weit von Witten entfernt ist . . .

Hallo
War heute in der Werkstatt, erneute Fehlerauslese wieder P0093 Sympt. 52 unbekannter Fehler.
Wird jetzt genauer nachgegangen.
Jetzt habe ich auf meinem Z30DT, auch die aktuellste Software 09 drauf.
Es wurden 4 Dinger(sag ich halt mal so) neu programmiert. Weis jetzt nicht ob das was mit der genaueren Fehlerspeicherung zu tun hat,(lt. Ecotec) alles per Telefon. Weil Fehler wurden bei mir vorher schon gespeichert, zzt. 3mal.
Bei meinem Auto B.j 06 war Softwarestand: Erstprogrammierung . Ist ja ein Witz oder? Dabei wurde bei dem Wagen schon 2mal Inspektion gemacht.Eins von mir 09 und eins vom Vorbesitzer 07.

Mein Wagen bleibt übers Wochenende beim FOH wegen Hagelschaden. Ab Mittwoch hab ich den wagen wieder, dann kann ich genaueres berichten.

A ja neue Software für Telefonbuchfilter bekomme ich auch.
Übrings FOH habe ich gewechselt.

Mfg.Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen