3.0 TFSI Kompressor
Hallo Forenmitgieder!
Seit 09. bewege ich einen 2.0 TFSI DSG, bin rundum zufrieden, abgesehen einmal
von manchen Servicebetrieben, die mir einreden wollten ein Oelverbrauch von 0,3l/1000km
sei Stand der Technik!! Aber diese Betriebe kann man ja wechseln. Mir wurde auch
geholfen. Oelverbrauch jetzt 1l auf 6000km. Immer noch zuviel, aber naja...
Ein Trick ist nie mehr als 0.5l nachfuellen (wurde ja hier bereits ausfuerlich behandelt).
Jetzt, nach 45000km will ich wieder eine Kuh mit Benzinmotor und kam auf den 3.0TFSI.
(Der nichtaufgeladene 3.2 waere nicht meine Wahl gewesen)
Um eine Kuh mit dieser Motorisierung zu bekommen (und vorher probezufahren) bemuehe
ich mich jetzt in Ö seit zwei Monaten ohne Erfolg. Der Importeur nannte mir zwei Haendler
die so eine Kuh angemeldet haetten - leider schon verkauft und ausgeliefert......
Vom Verkaeufer meiner 'alten' Kuh kam nicht einmal ein Rueckruf auf meine Anfrage....
Von einem anderen Haendler bei dem ich Kaufinteresse bekundete habe sich ebenfalls nichts mehr gehoert.....
Wieder ein anderer machte mir zwar ein Angebot, ich mueßte aber 'blind' bestellen....
Vom einem Haendler neben dem Importeur in Salzburg kam auch keine Meldung mehr.....
Es gibt aber (laut Weltauto) 225 Diesel auf Lager, zum Mitnehmen......
Endlich machte mir ein Haendler im Sueden den Vorschlag, er wuerde einen Wagen aus Ingostadt kommen
lassen (gegen Beteiligung an den Unkosten und Rueckverguetung bei Kaufabschluss)
Bei der deutschsprachigen Motorpresse gab es bis jetzt kein Kommentar zu dieser Motorvariante....
Klar, so ein exotisches Fahrzeug interessiert doch niemand - ist doch kein Aston Martin oder Ferarri oder Bentley -
von diesen Massenprodukten ist ueberall zu lesen
Da will man (in Ö) € 75.000,- fuer Blech ausgeben und niemand interessiert das (so schlecht geht es der Autoindustrie).
Musste mir meinen Frust einmal von der Seele schreiben, vielleicht gibt es jemand der so eine Kuh bewegt und
seine Erfahrungen mitteilt.
Das es fuenf andere Audimodelle mit diesem Motor gibt ist schon klar, aber ich moechte etwas ueber die Kuh wissen
6 Antworten
Hallo @duxi,
ja - ich kann Deinen Frust durchaus verstehen. Der 3.0 TFSI ist halt ein exotischer Motor - zumindest im Q5. Was wohl zum nicht ganz unerheblichen Anteil am doch recht heftigen Spritdurst dieses Modells liegt. Ich hatte bis dato auch einen 2.0 TFSI in meinem A5 Sportback, habe den auch bei ähnlicher Laufleistung abgegeben - und wollte danach einen 6-Zylinder. Erste Wahl war lange Zeit auch bei mir der 3.0 TFSI. Nachdem aber inzwischen der SQ5 bestellbar ist - konnte ich bei der recht geringen Preisdifferenz - und dem sicherlich erheblichen Verbrauchsunterschied (gleichen Fahrstil mal vorausgesetzt) - kein wirklich gutes Argument mehr für den Benziner finden.
Vielleicht lohnt das Rechenexempel?
Ansonsten hilft nur hartnäckig bleiben - es kann doch nicht sein, dass kein Händler willens ist, um einen Kaufvertrag abzuschließen auch mal ein Testauto zu organisieren. Du willst ja schließlich keine Tüte Semmeln kaufen - sondern den Kapitalgegenwert einer kleinen Eigentumswohnung beim Händler lassen.
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Hallo @duxi,ja - ich kann Deinen Frust durchaus verstehen. Der 3.0 TFSI ist halt ein exotischer Motor - zumindest im Q5. Was wohl zum nicht ganz unerheblichen Anteil am doch recht heftigen Spritdurst dieses Modells liegt. Ich hatte bis dato auch einen 2.0 TFSI in meinem A5 Sportback, habe den auch bei ähnlicher Laufleistung abgegeben - und wollte danach einen 6-Zylinder. Erste Wahl war lange Zeit auch bei mir der 3.0 TFSI. Nachdem aber inzwischen der SQ5 bestellbar ist - konnte ich bei der recht geringen Preisdifferenz - und dem sicherlich erheblichen Verbrauchsunterschied (gleichen Fahrstil mal vorausgesetzt) - kein wirklich gutes Argument mehr für den Benziner finden.
Vielleicht lohnt das Rechenexempel?Ansonsten hilft nur hartnäckig bleiben - es kann doch nicht sein, dass kein Händler willens ist, um einen Kaufvertrag abzuschließen auch mal ein Testauto zu organisieren. Du willst ja schließlich keine Tüte Semmeln kaufen - sondern den Kapitalgegenwert einer kleinen Eigentumswohnung beim Händler lassen.
Gruß
Benedict
Hallo @Insignia_2.0T_4x4,
Natuerlich war ich hocherfreut ueber die Vorstellung des SQ5 und war mal sehr begeistert - bei
naeherer Betrachtung allerdings fiel die magere Extraausstattung auf, es gibt z.B. keine Daempferregelung mehr,
kein Notrad, bzw. ist ja im config ersichtlich. Die dickere Frontscheibe (Akustikpaket) gibts noch immer nicht, im Q3 aber schon!
Der SQ5 ist sicher hart und ich will auch nicht vier dicke Auspuffrohre.
Das Kraftstoffsystem ist beim Diesel sehr heikel, ebenso die Einspritztechnik, Reparaturen daher teuer.
Schon der 3.0TDI braucht extrem lang um die Betriebstemparatur zu erreichen - das kann auch der SQ5 nicht besser.
Von moeglichen Problemen mit dem PDF oder Kaltstartproblemen ganz zu schweigen.
Und wenn sich die 'Qualitaet' im Motorenbau bei Audi sich so fortsetzt dann Gute Nacht!
In meinem Bekanntenkreis (neue A5 Cabroi, A5 Sportback) beide Benziner, beide haben viel zu hohen Oelverbrauch!
Und das nach vier Jahren Bauzeit!! Verdient wird in erster Linie beim sog. Service! Bis Garantieablauf wird gestritten
und verzoegert, dann die Rechnung gelegt.
Keine Frage, der Verbrauch spielt eine Rolle, bei meiner km Leistung 15000 pro Jahr von mir zu vernachlaessigen.
Der Kompressor verlangt bei Abruf der Leistung, dem hohen Gewicht und sechs Cylindern, mehr Sprit, da kann
keiner zaubern. Auch beim SQ5 wird niemand den Normverbrauch erreichen und trotzdem Spass haben.
Ein interessantes Video auf Youtube zeigt S5 und M3 im Vergleich auf einem Rundkurs von 100km Landesstrassen,
wenig Verkehr und der Versuch den maximalen Verbrauch festzustellen: M3:38,5l S5(333ps):41,5l. Dabei hatte der
S5 den Vorteil von Allrad und trockener Strasse, beim BMW wars schon etwas feucht (nur Heckantrieb, aber mehr ps).
Auch solche Verbrauchsangaben sollte der Hersteller vorweisen(muessen)! Angaben laut Bordcomputer.
Mein Auto soll hauptsaechlich Fahrspass bieten und ich werde mich sicher nicht mehr vor einer Blechkiste beim Einsteigen
verbeugen (A6,A5,A7), sondern ich will einsteigen bzw. aufsitzen (keine Demutsbezeugungen mehr)!!
Geldverbrennung ist das auf jeden Fall.
Deshalb die Kuh (Der BMW X3 is halt m.M. so verdammt haesslich) aber die Verkaeufer bemuehen sich dort schon mehr.
um den Kunden.
Stell dir mal vor du gehst zum Juwelier um eine Uhr oder Schmuck zu kaufen und man zeigt dir Bilder, weil so teure
Luxusgueter hat der Haendler nicht in seinem Geschaeft! Du sollst bestellen (Anzahlung leisten) und sechs Monate warten!
Da bekommst einen Lachkrampf. Dabei ist das sicher die bessere Investition!
Zitat:
Original geschrieben von duxi
Hallo @Insignia_2.0T_4x4,Natuerlich war ich hocherfreut ueber die Vorstellung des SQ5 und war mal sehr begeistert - bei
naeherer Betrachtung allerdings fiel die magere Extraausstattung auf, es gibt z.B. keine Daempferregelung mehr,
kein Notrad, bzw. ist ja im config ersichtlich.
Stimmt - wobei ich auf das Notrad nun wirklich verzichten könnte. Die Dämpferregelung scheint aber nicht nur für Dich ein unbedingtes "Must-have" zu sein, gibt hier noch mehr User im Forum, die das bemängeln.
Zitat:
Die dickere Frontscheibe (Akustikpaket) gibts noch immer nicht, im Q3 aber schon!
Falsch.
Siehe Katalog, Bestellschlüssel 4L6 - Innenspiegel automatisch abblendend mit Licht-/Regensensor:
zur Steuerung der automatischen Fahrlichtschaltung und der Scheibenwischer, inklusive coming home/ leaving home Funktion: verzögertes Aus-, automatisches Einschalten von Hauptscheinwerfern, Heck- und Kennzeichenleuchten beim Abstellen/Öffnen des Fahrzeugs, inklusive Frontscheibe mit grauem Colorstreifen und Akustikverglasung, dadurch verbesserter Dämmwert der Frontscheibe und verminderte Geräusche von außen
Zitat:
Der SQ5 ist sicher hart und ich will auch nicht vier dicke Auspuffrohre.
Mag sein. 🙂
Zitat:
Das Kraftstoffsystem ist beim Diesel sehr heikel, ebenso die Einspritztechnik, Reparaturen daher teuer.
Schon der 3.0TDI braucht extrem lang um die Betriebstemparatur zu erreichen - das kann auch der SQ5 nicht besser.
Von moeglichen Problemen mit dem PDF oder Kaltstartproblemen ganz zu schweigen.
Und wenn sich die 'Qualitaet' im Motorenbau bei Audi sich so fortsetzt dann Gute Nacht!
Der Rumpf dieses Motors (3.0 TDI) ist aber zumindest schon viel länger bei Audi im Programm als der 3 Liter-Benziner.
Und auch der TFSI hat ein Hochdruck-Einspritzsystem, hier gibts einige Threads von kapitalen Motorschäden nach Defekt der Injektordüsen. Und ob das 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI ist - mögliches Problemfeld und Auswirkung werden die gleichen sein.
Zitat:
In meinem Bekanntenkreis (neue A5 Cabroi, A5 Sportback) beide Benziner, beide haben viel zu hohen Oelverbrauch!
Und das nach vier Jahren Bauzeit!! Verdient wird in erster Linie beim sog. Service! Bis Garantieablauf wird gestritten
und verzoegert, dann die Rechnung gelegt.
Auch das Thema ist hier im Forum zu genüge durchgekaut worden. Lass mich raten - beides Motoren von Ende 2009? Da gab es eine größere Charge von 2.0 TFSI mit nicht so tollen Ölverbräuchen. Nach Tausch von Kolben, Kolbenringen und Pleueln war jedoch bei allen Betroffenen Ruhe. Es hat zumindest noch nie einer was gegenteiliges geschrieben...
Zitat:
Keine Frage, der Verbrauch spielt eine Rolle, bei meiner km Leistung 15000 pro Jahr von mir zu vernachlaessigen.
Der Kompressor verlangt bei Abruf der Leistung, dem hohen Gewicht und sechs Cylindern, mehr Sprit, da kann
keiner zaubern. Auch beim SQ5 wird niemand den Normverbrauch erreichen und trotzdem Spass haben.
Nur wirst den Benziner vermutlich NIE unter 10l / 100km kriegen - beim Diesel sollte das durchaus zu schaffen sein.
Aber Du musst selbst wissen und entscheiden, wie viel Geld Du jeden Monat zur Tanke bringen willst. Wobei es in Ö ja zumindest noch billiger ist als in D.
Zitat:
Ein interessantes Video auf Youtube zeigt S5 und M3 im Vergleich auf einem Rundkurs von 100km Landesstrassen,
wenig Verkehr und der Versuch den maximalen Verbrauch festzustellen: M3:38,5l S5(333ps):41,5l. Dabei hatte der
S5 den Vorteil von Allrad und trockener Strasse, beim BMW wars schon etwas feucht (nur Heckantrieb, aber mehr ps).
Auch solche Verbrauchsangaben sollte der Hersteller vorweisen(muessen)! Angaben laut Bordcomputer.
Und bei der nächsten Runde zeigen wir den Fahrern auch den 2. Gang. Sorry - aber das hat dann auch nichts mit der Realität zu tun. Es sei denn, sämtliche Verkehrsregeln sind Dir schnuppe. Dann ist aber auch der Spritverbrauch im Verhältnis zum Bußgeldvolumen Peanuts.
Zitat:
Mein Auto soll hauptsaechlich Fahrspass bieten und ich werde mich sicher nicht mehr vor einer Blechkiste beim Einsteigen
verbeugen (A6,A5,A7), sondern ich will einsteigen bzw. aufsitzen (keine Demutsbezeugungen mehr)!!
Geldverbrennung ist das auf jeden Fall.
Stimmt. 🙂
Zitat:
Deshalb die Kuh (Der BMW X3 is halt m.M. so verdammt haesslich) aber die Verkaeufer bemuehen sich dort schon mehr.
um den Kunden.Stell dir mal vor du gehst zum Juwelier um eine Uhr oder Schmuck zu kaufen und man zeigt dir Bilder, weil so teure
Luxusgueter hat der Haendler nicht in seinem Geschaeft! Du sollst bestellen (Anzahlung leisten) und sechs Monate warten!
Da bekommst einen Lachkrampf. Dabei ist das sicher die bessere Investition!
Schon mal beim Chef des Händlers beschwert? Soll manchmal Wunder wirken. Und angezahlt hab ich noch NIE für irgendein Auto. Nicht einen Euro. Würde ich also auch ggf. mal beim Chef hinterfragen.
Gruß
Benedict
Hallo Insignia_2.0T_4x4!
Danke fuer den Hinweis zur Akustikscheibe - hatte ich bis jetzt nicht mitbekommen!
Auch bei den Verkaufsdiskussionen wurde ich nie darauf hingewiesen.
Jetzt bin ich wieder am gruebeln...
Pech kann man immer haben (das Gegenteil ja auch), bin halt kein Dieselfan und
mein zweiter Vorname ist Skepsis. (Wenn ich die Hand aus der Tasche nehme zaehl ich
sofort meine Finger nach)
Meine Motorraeder gab es ja auch nur mit Benzinmotoren.....
Vielleicht schaut ich mir doch noch einmal den SQ5 an.
Reserverad hab ich auch noch nie gebraucht, es war eben immer da.
Viel Glueck und unfallfrei im Neuen Jahr, mit welchem Fahrzeug auch immer!
Wir werden uns sicher wieder austauschen! Dieses Forum bringt doch immer neue Erkentnisse.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Stimmt - wobei ich auf das Notrad nun wirklich verzichten könnte. Die Dämpferregelung scheint aber nicht nur für Dich ein unbedingtes "Must-have" zu sein, gibt hier noch mehr User im Forum, die das bemängeln.Zitat:
Original geschrieben von duxi
Hallo @Insignia_2.0T_4x4,Natuerlich war ich hocherfreut ueber die Vorstellung des SQ5 und war mal sehr begeistert - bei
naeherer Betrachtung allerdings fiel die magere Extraausstattung auf, es gibt z.B. keine Daempferregelung mehr,
kein Notrad, bzw. ist ja im config ersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Falsch.Zitat:
Die dickere Frontscheibe (Akustikpaket) gibts noch immer nicht, im Q3 aber schon!
Siehe Katalog, Bestellschlüssel 4L6 - Innenspiegel automatisch abblendend mit Licht-/Regensensor:
zur Steuerung der automatischen Fahrlichtschaltung und der Scheibenwischer, inklusive coming home/ leaving home Funktion: verzögertes Aus-, automatisches Einschalten von Hauptscheinwerfern, Heck- und Kennzeichenleuchten beim Abstellen/Öffnen des Fahrzeugs, inklusive Frontscheibe mit grauem Colorstreifen und Akustikverglasung, dadurch verbesserter Dämmwert der Frontscheibe und verminderte Geräusche von außen
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Mag sein. 🙂Zitat:
Der SQ5 ist sicher hart und ich will auch nicht vier dicke Auspuffrohre.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Der Rumpf dieses Motors (3.0 TDI) ist aber zumindest schon viel länger bei Audi im Programm als der 3 Liter-Benziner.Zitat:
Das Kraftstoffsystem ist beim Diesel sehr heikel, ebenso die Einspritztechnik, Reparaturen daher teuer.
Schon der 3.0TDI braucht extrem lang um die Betriebstemparatur zu erreichen - das kann auch der SQ5 nicht besser.
Von moeglichen Problemen mit dem PDF oder Kaltstartproblemen ganz zu schweigen.
Und wenn sich die 'Qualitaet' im Motorenbau bei Audi sich so fortsetzt dann Gute Nacht!
Und auch der TFSI hat ein Hochdruck-Einspritzsystem, hier gibts einige Threads von kapitalen Motorschäden nach Defekt der Injektordüsen. Und ob das 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI ist - mögliches Problemfeld und Auswirkung werden die gleichen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Auch das Thema ist hier im Forum zu genüge durchgekaut worden. Lass mich raten - beides Motoren von Ende 2009? Da gab es eine größere Charge von 2.0 TFSI mit nicht so tollen Ölverbräuchen. Nach Tausch von Kolben, Kolbenringen und Pleueln war jedoch bei allen Betroffenen Ruhe. Es hat zumindest noch nie einer was gegenteiliges geschrieben...Zitat:
In meinem Bekanntenkreis (neue A5 Cabroi, A5 Sportback) beide Benziner, beide haben viel zu hohen Oelverbrauch!
Und das nach vier Jahren Bauzeit!! Verdient wird in erster Linie beim sog. Service! Bis Garantieablauf wird gestritten
und verzoegert, dann die Rechnung gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Nur wirst den Benziner vermutlich NIE unter 10l / 100km kriegen - beim Diesel sollte das durchaus zu schaffen sein.Zitat:
Keine Frage, der Verbrauch spielt eine Rolle, bei meiner km Leistung 15000 pro Jahr von mir zu vernachlaessigen.
Der Kompressor verlangt bei Abruf der Leistung, dem hohen Gewicht und sechs Cylindern, mehr Sprit, da kann
keiner zaubern. Auch beim SQ5 wird niemand den Normverbrauch erreichen und trotzdem Spass haben.
Aber Du musst selbst wissen und entscheiden, wie viel Geld Du jeden Monat zur Tanke bringen willst. Wobei es in Ö ja zumindest noch billiger ist als in D.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Und bei der nächsten Runde zeigen wir den Fahrern auch den 2. Gang. Sorry - aber das hat dann auch nichts mit der Realität zu tun. Es sei denn, sämtliche Verkehrsregeln sind Dir schnuppe. Dann ist aber auch der Spritverbrauch im Verhältnis zum Bußgeldvolumen Peanuts.Zitat:
Ein interessantes Video auf Youtube zeigt S5 und M3 im Vergleich auf einem Rundkurs von 100km Landesstrassen,
wenig Verkehr und der Versuch den maximalen Verbrauch festzustellen: M3:38,5l S5(333ps):41,5l. Dabei hatte der
S5 den Vorteil von Allrad und trockener Strasse, beim BMW wars schon etwas feucht (nur Heckantrieb, aber mehr ps).
Auch solche Verbrauchsangaben sollte der Hersteller vorweisen(muessen)! Angaben laut Bordcomputer.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Stimmt. 🙂Zitat:
Mein Auto soll hauptsaechlich Fahrspass bieten und ich werde mich sicher nicht mehr vor einer Blechkiste beim Einsteigen
verbeugen (A6,A5,A7), sondern ich will einsteigen bzw. aufsitzen (keine Demutsbezeugungen mehr)!!
Geldverbrennung ist das auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Schon mal beim Chef des Händlers beschwert? Soll manchmal Wunder wirken. Und angezahlt hab ich noch NIE für irgendein Auto. Nicht einen Euro. Würde ich also auch ggf. mal beim Chef hinterfragen.Zitat:
Deshalb die Kuh (Der BMW X3 is halt m.M. so verdammt haesslich) aber die Verkaeufer bemuehen sich dort schon mehr.
um den Kunden.Stell dir mal vor du gehst zum Juwelier um eine Uhr oder Schmuck zu kaufen und man zeigt dir Bilder, weil so teure
Luxusgueter hat der Haendler nicht in seinem Geschaeft! Du sollst bestellen (Anzahlung leisten) und sechs Monate warten!
Da bekommst einen Lachkrampf. Dabei ist das sicher die bessere Investition!Gruß
Benedict
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Und auch der TFSI hat ein Hochdruck-Einspritzsystem, hier gibts einige Threads von kapitalen Motorschäden nach Defekt der Injektordüsen. Und ob das 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI ist - mögliches Problemfeld und Auswirkung werden die gleichen sein.
Deine Aussage bezieht sich aber ausschliesslich auf den 2.0 TFSI oder?
Mir ist bisher noch nichts über einen Motorschaden beim 3.0TFSI zu Ohren gekommen.
Der 3.0 TFSI V6 hatte zum Start im S4 mal Probleme mit der Wasserpumpe, die aber mittlerweile längst behoben sind.
Zum Verbrauch sollte man sich bewusst sein, dass unter 11-12l/100km im Schnitt nichts machbar sein wird. Im S4 wirds nur in Extremfällen mal drunter gehen, aber sobald ein wenig Stop and Go dazu kommt ist es fast unmöglich. Deswegen gehe ich beim Q5 von einem noch höheren Verbrauch aus, auch wenn die Leistung nicht ganz der eines S4 entspricht.
Gerade wenn der 3.0 TFSI mal ein wenig gefordert wird, dann steigt der Verbrauch doch schon beträchtlich an.
Der Motor macht, ohne Frage, schon ordentlich Spass, allerdings ist der tatsächliche Verbrauch für einen modernen 6-Zylinder Benziner nicht mehr zeitgemäss.
Da ich auch am Überlegen bin, meinen S4 gegen ein SUV/SAV zu tauschen, habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt und trotz aller Freude am 3.0 TFSI, würde ich den SQ5 mit TDI wählen.
Gruss Acc
Hallo,
nach Berichten von diesem Wochenende sollen auf der Autoausstellung in Detroit die neuen Benzinversionen des Q5 einschließlich des SQ5 für den US-Markt vorgestellt werden.
Da bin ich mal gespannt ! 🙂
Viele Grüße
freitag