3.0 TDI quattro Vibrationen im Leerlauf und unter Last bei 1600-2000U/min
Hallo liebe Community,
Bin schon lange auf der Suche nach möglichen Ursachen meines sehr nervigen Problems.
Mein Auto: Audi A4 Avant 3.0 TDI clean Diesel, Quattro, Tiptronic, BJ:2/2010 , 158000km
1. Problem:
Ich habe ein starkes Außentemperatur abhängiges vibrieren des Motors aber nur wenn der Motor warm ist. ( leerlaufdrehzahl etwa 600 U/min)
Je kälter des draußen wird desto stärker wird es. Das vibrieren ist unabhängig von der TT Fahrstufe D oder N immer gleich stark. Man spürt es am Lenkrad und im Sitz.
2. Problem:
Des Weiteren habe ich zwischen 1600 und 2000 U/min ein lastabhängiges hochfrequentes vibrieren im Antriebsstrang. (Spürbar in der Mittelkonsole, im Sitz sowie im Fußraum. Das vibrieren ist Geschwingigkeits / Gang unabhängig und wird stärker je mehr Last der Motor hat. Das vibrieren/ rauer Motorlauf zeigt sich auch im Stand wenn ich Gas gebe, jedoch nur sehr leicht spürbar. Je kälter es draußen wird desto stärker nimmt man es im Stand und unter Last wahr. Bei minus 10 Grad ist es besonders stark.
Ich habe schon sehr viel gelesen und bin bei dem Leerlauf Vibrationen überall auf die Motorlager gestoßen.
Bei den lasrabhängigen Vibrationen hab ich für meine Fall leider nicht viel gefunden.
Hat jemand von euch bereits ähnliche Probleme behag oder kann mir hier weiter helfen.
War auch schon bei 2 Freundlichen doch da hieß es nur können wir nicht genau sagen und ich müsste das Fahrzeug zur Fehlersuche (hohe Kosten) dort lassen.
Danke für eure Hilfe
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 21. Januar 2017 um 23:20:41 Uhr:
Zitat:
... fährst du einen AUDI dann noch einen 3.0 TDI (vor der Anschaffung sollte man wissen, daß eventuelle Reparaturen teuer sein können) - Will oder kann man sich diese Kosten nicht leisten hat man meiner Meinung nach das falsche Auto gewählt-
...sorry das ich das so direkt sage, aber das ist nun einmal meine Meinung....
d.h. ...wenn man einen 3 l TDI fährt muss man sich dem Autohaus finanziell ausliefern. Da spielt es keine Rolle ob manche Werkstätten sich vor lauter Inkompetenz und Hochnäsigkeit einen Wolf suchen, nix finden, und sich das auch noch fürstlich bezahlen lassen.
Wie viele Beiträge es auf MT gibt, in denen irgendwelche Teile ausgetauscht wurden welche der Kunde zahlen musste - aber das Problem nicht behoben war... man kann sie nicht mehr zählen...
Genau dafür ist dieses Forum da: Probleme schildern und von den Erfahrungen anderer User zu profitieren.
19 Antworten
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 29. Januar 2017 um 22:21:20 Uhr:
Bei Audi Berechnen Sie dir noch den Ein- und Ausbau von Klimakompressor und Lima da es in den Audi Reparaturanleitungen so drinnen steht. Es geht aber definitiv ohne, ist etwas fummelig aber es geht.
Dann hat deine freie Werkstatt sicher den Vorderachsträger abgesenkt. Sonst hast du keine Chance die Motorlager heraus und wieder rein zu fummeln. Glückwunsch zur günstigen Reparatur, ich habe mit Bierchen und dummquatschen 1 1/2 Tage dafür gebraucht.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 31. Januar 2017 um 10:35:44 Uhr:
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 29. Januar 2017 um 22:21:20 Uhr:
Bei Audi Berechnen Sie dir noch den Ein- und Ausbau von Klimakompressor und Lima da es in den Audi Reparaturanleitungen so drinnen steht. Es geht aber definitiv ohne, ist etwas fummelig aber es geht.Dann hat deine freie Werkstatt sicher den Vorderachsträger abgesenkt. Sonst hast du keine Chance die Motorlager heraus und wieder rein zu fummeln. Glückwunsch zur günstigen Reparatur, ich habe mit Bierchen und dummquatschen 1 1/2 Tage dafür gebraucht.
Warum hast du sie getauscht ?
War das Problem nach dem Tausch weg ?
LG
Noch nicht richtig wach?
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 31. Januar 2017 um 12:40:35 Uhr:
Noch nicht richtig wach?
Sieht so aus sorry :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 31. Januar 2017 um 10:35:44 Uhr:
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 29. Januar 2017 um 22:21:20 Uhr:
Bei Audi Berechnen Sie dir noch den Ein- und Ausbau von Klimakompressor und Lima da es in den Audi Reparaturanleitungen so drinnen steht. Es geht aber definitiv ohne, ist etwas fummelig aber es geht.Dann hat deine freie Werkstatt sicher den Vorderachsträger abgesenkt. Sonst hast du keine Chance die Motorlager heraus und wieder rein zu fummeln. Glückwunsch zur günstigen Reparatur, ich habe mit Bierchen und dummquatschen 1 1/2 Tage dafür gebraucht.
Nein, der Vorderachsträger wurde nicht abgesenkt. Das sollte auch auf keinen Fall gemacht werden, da so deiner Sturz Werte total verstellt wären. Und diese wieder richtig einzustellen ist kein Spaß.
Da ich aber wusste wie nervig die Arbeit ist, habe ich Sie von einem gutem Schrauber machen lassen.