3.0 TDI Multitronik
Hallo an die 4G Community.
Habe vor kurzen mein 4B verkauft, und will ein 4G kaufen.
Hab auch schon einen reserviert.
Ist ein 3.0 TDI Multitronic Limo mit ACC. Vollausstattung.
Wollte mal Fragen auf was man bei so einem Audi bei einem Kauf achten soll.
Ein paar Tipps würden helfen auf was man Ausschau halten sollte.
Beste Antwort im Thema
Also lass dich nicht kirre machen…. ? Ich habe mir vor 3 Jahren den gleichen Wagen geholt: A6 4G, 204 PS, Multitronic.
Ich wollte einen 6 Zyl. Kombi und die Entscheidung fiel mir zwischen dem A6 3.0 und dem 530d letztlich leicht. Das Design Exterieur finde ich bei beiden Wagen sehr gelungen, das Innenraum Design von BMW und vor allem die Verarbeitung & Materialien im Interieurbereich haben mich allerdings die letzten Jahre nicht mehr überzeugt. Da fällt der Qualitätseindruck & Haptik beim Audi doch wesentlich besser aus und das Innenraum Design – S-Line Variante – gefällt mir persönlich auch viel besser als bei BMW.
Nach über 3 Jahren und 60.000 KM bin ich nach wie vor zufrieden mit meiner Entscheidung und bereue den Kauf nicht. Bis dato absolut problemlos, überhaupt keine Mängel. Insbesondere muß ich hier mal eine Lanze für die vielgescholtene Multitronic in Verbindung mit dem 3.0 TDI brechen. Die Kombination passt aus meiner Sicht sehr gut. Ich vermisse die sportlichen „Schaltrucke“ eines DSG oder der klassischen Wandlerautomaten nicht im Geringsten. Die Multitronic ist für meine Fahrweise ideal, ich hatte bisher kein besseres Getriebe. Wer braucht schon Schaltrucke ???? Und der Motor liefert ausreichend Power um hier immer ausreichend schnell & vor allem sehr komfortabel unterwegs zu sein…. Das S-Line Fahrwerk mit den 19 Zöllern ist ebenfalls noch ausreichend komfortabel.
Einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l über die von mir gefahrene Strecke – bei 255/40 R19 – und hohem Landstraßenanteil finde ich respektabel, der Ölverbrauch zwischen den Inspektionen ist bisher 0 Liter !!, hab bisher nie nachfüllen müssen. ?
Also ich kann dir die Getriebe / Motorenkombi daher nur empfehlen. Lass dir die Multitronic nicht madig machen, das ist ein famoses Getriebe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und von den vielgerühmten DSGs gab es hier im Forum auch schon genügend Reklamationen.
29 Antworten
Hab nen A7 mit 204 PS Front und Multitronic.
Daweil bald 120.000 km drauf, keine Probleme ansich.
Doch ich würde mir kein zweites Mal ein Fahrzeug mit Multitronic zulegen.
Das rucken nach dem stehen bleiben, wenn man in N oder R schaltet nervt, sowie
das Anfahren vom Stand, mal ohne Probleme mal reisst er an wie wenn du auf Vollgas gehst.
Da kann man sich schon vorstellen, wie manchmal das Einparken aussieht. :S
Gas, Gas, Gas, kommt noch immer nichts, noch mehr gas, Auto sprint nen halben Meter vor :O
Ich hab mich zwar daran schon gewöhnt, doch kein zweites Mal würd ich mir das Getriebe nehmen.
Motortechnisch bin ich voll und ganz zufrieden (bis auf Rasseln - Kette).
Du wirst zwar nichts falsch machen mit deinem Kauf, doch an manche Sachen wirst du dich halt
gewöhnen müssen. Wirst aber trotzdem glücklich werden, ist ja kein schlechtes Auto :-)
Hat nichts mit Feinfühligkeit zu tun, zumindest bei meiner Multitronic.
Manchmal reicht 1 cm Gas geben, manchmal gibt man 3 cm und dann wieder kurz 3 cm od mehr
und er will nicht los. Dann wiederum reicht oft 1 cm das er sofort losrollt und nicht nach 5 Gasstößen
wo nichts kommt und dann plötzlich doch los springt.
Möchte das Getriebe ja nicht schlecht reden, ansonsten schaltet es wirklich super und bin voll zufrieden.
Nur das Anfahren ist wie Technik vor 20 Jahren kommt mir meist vor.
Hatte MT im A5 1,8T, war eigentlich zufrieden bis auf das Rangieren. Da darf man keinen Stress haben und ganz ruhig sein, eben wegen dem Anfahrruck
Ansonsten war es aber wirklich nicht so übel
Ähnliche Themen
Stress sollte man bei der Multitronic wirklich ablegen, sonst ruckt und bockt es.
@kiki_bec
Das sie so super schaltet, liegt wohl daran, dass sie garnicht schaltet 😁
Das stand auch mal in einer der Auto Zeitungen ... da hatte sich ein Mann beklagt, dass er am Berg nicht rückwärts einparken konnte, weil erst garnichts kam und dann auf einmal direkt ein riesiger Satz. In dem Fall wurde es auch durch ein Update von Audi behoben. War ein A4 Avant 3.0 TDI Multitronic (B8 FL).
Hab ich auch gelesen. Und dies ist halt das Problem, welches ich persönlich mit der MT habe.
Manchmal gehts ohne Probleme, doch oft rollt er bei nem Hang nach vor/hinten und es kommt nix.
Dann gibt man mehr Gas und hat Angst nicht den hinter dir gleich 10 Meter weg zu schieben *gg*
Hab mich persönlich auch erkundigt beim Freundlichen, ob es für meinen A7 ein Update gibt und der schaute kurz im Computer und meinte nein, gibt es nicht. :-(
Ich fahre jetzt ca. 60.000 km den A6 4G mit Multitronic und bin sehr zufrieden.
Die geschilderten "Anfahrprobleme" kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Wahrscheinlich habe ich überdurchnittlich Gefühl im rechten Fuss =)))
Ich habe auch multitronic in meinem a6 4g. Jedoch nen 2.8 fsi.
Bin super zufrieden und km stand ca 90000.
Das einzige wo es manchmal (nicht immer) nervt ist wenn ich mit auto hold den rückwärtsgang einlege, dann muss er etwas gegen die bremse arbeiten. Und dann ruckt er manchmal.
Dann setzte ich einfach nochmal an mit etwas mehr gefühl im fuss und dann gehts.
Ist aber wie gesagt nicht immer, wahrscheinleich abhänge von steigung ect...
Das ruckartige Anfahren hat bei meiner MT bei 55-60.000 km angefangen.
Noch ist es erträglich, aber die Grenze zum "Nerven" ist schon in Sichtweite.
Anyway, in einem halben Jahr wird der Nachfolger bestellt.
Anfahrprobleme habe ich auch keine. Lässt sich super dosieren.
Die Anfahrprobleme hat mein neuer A3 mit S-Tronic viel stärker. Erst passiert da gar nichts und dann drehen fast die Reifen durch.
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 25. April 2015 um 14:15:28 Uhr:
Das ruckartige Anfahren hat bei meiner MT bei 55-60.000 km angefangen.
Noch ist es erträglich, aber die Grenze zum "Nerven" ist schon in Sichtweite.
Anyway, in einem halben Jahr wird der Nachfolger bestellt.
So, ich habe nach diesem Thread die letzten 4 Wochen einmal bewußt auf die "Schaltvorgänge" meiner MT geachtet:
Entgegen meienr ursprünglichen Äußerung gibt es zu 95 % nicht nichts zu meckern. Butterweiches Anfahren, keine Ruckelei.
Manchmal allerdings konnte ich den beschriebenen Effekt beobachten, dass das Anfahren sehr unharmonisch erfolgt: Zuerst passiert eine kleine Gedenksekunde lang gar nichts, dann gibt es einen Schlag in den Nacken und die Fuhre setzt sich mit einem Ruck in Bewegung. Nach meiner Beobachtung passiert dies in unmittelbarem Zusammenhang mit längeren und sehr schnellen Autobahnfahrten. Scheinbar mag die MT es gar nicht, heiß gefahren zu werden.