3,0 TDI mit Standardfahrwerk ?
Hallo,
falls das Thema schon behandelt wurde, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Meine Suche hat leider nichts ergeben.
Mein A6 Avant mit normalem Sportfahrwerk wird demnächst ersetzt. Der A6 4f ist mir leider in guter Ausstattung bei entsprechender Motorisierung zu teuer geworden. Daher denke ich an einen A4 Avant 3,0 TDI mit TT.
Beim Fahrwerk bin ich unsicher. Ich bin einen A4 2,0 TDI mit Standardfahrwerk gefahren und fand ihn im Vergleich zu meinem heutigen A6 recht komfortabel und bei höheren Geschwindiglkeiten auch noch sicher. Wie sieht es beim 3,0 TDI und Standardfahrwerk aus, fühlt man sich auch bei über 200 kmh noch sicher ? Oder ist das Sportfahrwerk ein Muß ? Leider kann mein Händler keinen 3,0 TDI mit Standardfahrwerk besorgen.
Das Sportfahrwerk im A4 erscheint mir deutlich härter als im A6. Könnt Ihr das bestätigen ?
Da meine Frau ein Problem mit dem Rücken hat, möchte ich ihr noch mehr Härte als heute ersparen.
Über Euren Rat würde ich mich freuen.
Gruß
SIMB0
14 Antworten
Hi,
ich fahre im Moment einen A3 8P 1.9TDI mit Chip (130PS) und Ambition-Sportfahrwerk und hatte übers Wochenende den A4 B7 Avant 2.0TDI mit normalem Fahrwerk von meinem Vater.
Bin erstmal gewohnt sportlich und flott gefahren und in der ersten scharfen Kurve ordentlich erschrocken.
Würde daher auf jeden Fall zum Sportfahrwerk tendieren, finde damit fühlt sich das Auto deutlich sicherer an. Der Vergleich zwischen A3 und A4 Avant hinkt zwar ein wenig, aber den A3 konnte man doch deutlich sportlicher bewegen, der A4 konnte mir ziemlich gut verheimlichen, wie wohl er sich gerade in einer Kurve fühlt. Auf der Autobahn allerdings ist das Fahrwerk vom A4 angenehmer, da nicht so hart und vermittelt eine sichere Straßenlage.
Meine Empfehlung trotzdem: Nimm das (normale, nicht S-Line) Sportfahrwerk, denke das ist ein guter Kompromiss und sollte nicht zu hart sein.
Hi
ich habe einen 3.0 TDI quatro mit Normalfahwerk (4/2005] und 18ern (235).
Die Straßenlage ist auch bei 240 (bergab mit Rückenwind auch schneller) über jeden Zweifel erhaben.
Habe im A3 und A3 Sportback und A4 das Sportfahrwerk ausprobiert - ist zwar sehr präzise zu fahren, aber im Dauergebrauch (bei unseren schlechten Landstrassen) zu hart.
Gruß
Nicco
Hi !
Also ich habe das normale Sportfahrwerk und bin damit TOP zufrieden. Für mich genau der Richtige Mix zwischen Komfort und Härte, auch sehr schnelle Kurven auf der Autobahn mit ca. 240 km/h. Selbst bei Bodenwellen klebt der Wagen auf der Straße und sorgt für keine Adrenalinschübe ...
Viele Grüße
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Hi
ich habe einen 3.0 TDI quatro mit Normalfahwerk (4/2005] und 18ern (235).
Die Straßenlage ist auch bei 240 (bergab mit Rückenwind auch schneller) über jeden Zweifel erhaben.
Habe im A3 und A3 Sportback und A4 das Sportfahrwerk ausprobiert - ist zwar sehr präzise zu fahren, aber im Dauergebrauch (bei unseren schlechten Landstrassen) zu hart.Gruß
Nicco
Hallo Nicco,
hast Du vielleicht ein Foto. Mich würde sehr interessieren, wir das Standardfahrwerk mit 18-Zoll-Felgen aussieht. Wäre klasse 🙂 Danke im Voraus !!
Ähnliche Themen
Guckst Du hier. Steht aber bergauf, vorne wirkt er in der Ebene noch etwas tiefer, aber nur etwas.
Nummer 2
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Guckst Du hier. Steht aber bergauf, vorne wirkt er in der Ebene noch etwas tiefer, aber nur etwas.
Vielen Dank !! Klasse Optik !
Habe leztens beim Händler einen A4 mit Serienfahrwerk + 17 Zöller gesehen. Meiner Meinung nach sah es deutlich "hochbeiniger" aus.
So ist es dann ja die Traumkombination: 18 Zoll + Serienfahrwerk !
🙂
Eine Anmerkung noch: Läuft Spurrinnen etwas nach, bei Aquaplaninggefahr konnte ich ihn seit ich ihn habe noch nicht ausprobieren.
Komfort ist OK: Straff, nichts schlägt durch.
Und die Bordsteine... aber der Querschnitt ist absolut gesehen auch kaum niedriger als bei 17ern.
Und schau bloss, dass Du einen mit vollwertigem Ersatzrad kriegst, nach einem Reifenschaden (und Tirefit) darfst Du sonst 2 bzw. bei ältern Reifen und quattro gleich vier (!) neue 18er kaufen!
Zitat:
Das Sportfahrwerk im A4 erscheint mir deutlich härter als im A6. Könnt Ihr das bestätigen ?
Kann ich bestätigen. Mein A4 mit "normalem" Sportfahrwerk und 235/45 R 17 ist straffer als ein zum Vergleich gefahrener A6 3.0 TDI mit S-Line Fahrwerk. Der A6 hatte 17 Zoll-Bereifung.
Hallo,
kann leider nur vom 2,7er TDI mit normalem Fahrwerk berichten, der ist aber auch nicht ohne. Also das Standardfahrwerk ist eher etwas für normale zügige Reisegeschwindigkeiten, ist sportlich komfortabel, also nicht schwammig, aber auch nicht übermäßig präzise. Bei Geschwindigkeiten über 180 km/h würde ich nicht mehr entspannt reisen, was unter anderem aber auch am A4 mit dem kürzeren Radstand liegt. Wenn du mit >180km/h Dauerreisegeschwindigkeit reisen möchtest, wäre der A6 garantiert die bessere Wahl (auch wenn das jetzt gar nicht die Frage war). In langgezogenen Kurven verbessert das Sportfahrwerk die Straßenlage meiner Meinung nach nur gering, deswegen solltest du dir genau überlegen was du haben möchtest. So etwas würde ich aber auch nie auf der Basis einer Einschätzung hier im Forum entscheiden. Dies können nur wage Hinweise dafür sein was dir tatsächlich zusagt. Such dir andere Händler oder andere Autokombinationen aus. Bedenke aber dabei dass der 3.0 TDi sehr schwer und somit nicht mit einem 2.0 Tdi mit 200km/h wirklich vergleichbar ist.
Viel Erfolg bei der Suche!
gruß
cSharp
@V64Motion:
Sag mal, bist Du ganz sicher, dass Du das Standardfahrwerk hast ?
Hab heute beim Händler bewußt auf Standardfahrwerke geachtet, die sahen allesamt hochbeiniger aus 😕
Auch mit 18 Zoll-Felgen !
Oder setzen sich die Stoßdämpfer nach einigen Kilomter ein paar Zentimeter ab ??
Vielleicht hast Du auch ein gutes Exemplar erwischt ???
Zitat:
Original geschrieben von SIMB0
@V64Motion:
Sag mal, bist Du ganz sicher, dass Du das Standardfahrwerk hast ?Hab heute beim Händler bewußt auf Standardfahrwerke geachtet, die sahen allesamt hochbeiniger aus 😕
Auch mit 18 Zoll-Felgen !
Oder setzen sich die Stoßdämpfer nach einigen Kilomter ein paar Zentimeter ab ??Vielleicht hast Du auch ein gutes Exemplar erwischt ???
könnte sein, dass bei den wagen beim händler noch die "transportsicherung" drin war - dann sind die autos noch etwas höher.
gute und schlechte exemplare von fahrwerken dürfte es eigentlich nicht geben - das wäre ja fatal ....
ich selbst habe 18" und das normale sportfahrwerk. bin damit völlig zufrieden. es ist denke ich nen guter kompromiss zwischen, noch komfort und nicht zu schwammig.
auf schlechteren straßen rumpelt es schon ganz ordentlich, dafür ist aber die straßenlage doch erheblich besser als mit dem normalen fahrwerk (hatte ich im vorherigen 8E).
zudem schaut die optik mit standardfahrwerk zum sch*** brüllen aus, auch mit 18" oder 19" ändert das nichts - meine meinung.
@v64motion:
was ist denn das für ne aussage???
Und schau bloss, dass Du einen mit vollwertigem Ersatzrad kriegst, nach einem Reifenschaden (und Tirefit) darfst Du sonst 2 bzw. bei ältern Reifen und quattro gleich vier (!) neue 18er kaufen!
wann zum henker gibt es noch reifenschäden??? ich hatte in 10 jahren autofahren jetzt 1x einen platten und warum alle 4 reifen wechseln??? so steht das im handbuch ist aber in den meisten fällen wirklich nicht nötig.
vielmehr ist es ratsam wegen parkremplern an den felgen - ne 18" original audi felge bekommt man sonst nirgendwo für so wenig geld wie als ersatzrad ab werk.
gruß
marco
p.s. gute 18er reifen gibt es mittlerweile auch schon für 150 eurosen zzgl. mwst.
wann zum henker gibt es noch reifenschäden???
Bei uns in der Familie pro Auto und 100 000 Km etwa einen, wir fahren prakisch nie Feldwege o.ä.
Immer Nägel, Schrauben, Splitter, leider nie schon völlig abgefahrene Reifen...
Habe im Nachhinein betrachtet noch kein Auto gefahren, bei dem ich nicht mal nen Platten hatte.
Noch ein Nachtrag:
Mein Vater letzte Woche in italien ein 275 er Hinterreifen - man braucht auch nicht zu hoffen, dass der Mercedes-Notdienst (in deisem Fall) in der Lage ist, in Italien einen solchen Reifen auf die Schnelle zu organisieren...
Ich: Diese Woche auf der Landstrasse: ein 235 er Hinterreifen, Nagel aufgewirbelt.