3.0 TDI Limo,204 PS - Verbauch Erfahrungen?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

kann mir jemand etwas erfahrungsgemäß über den Verbrauch vom 3.0 TDI multitronic 204 PS als Limousine sagen??

Ich würde mich über eure Beiträge freuen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

ich fahre erst eine woche damit und der verbrauch liegt bei 60% autobahn und 40% landstraße um die 5,1 l - ich weiss das die tempobolzer wieder schreiben werden das gibt es doch nicht aber wenn man normal auto fährt dann stimmt das mit dem verbrauch - natürlich wenn man immer mit S und kickdown fährt braucht man sicher etwas mehr(die dienstwagennutzer schauen sicher nicht auf den verbrauch...und und und ) aber als privater nutzer einer sochen luxuskarosse fährt man so wie es einem spass macht - mal schnell mal zügig mal langamer 🙂......

82 weitere Antworten
82 Antworten

3.0 TDI Avant Multitronic, 18 " Alu, Durchschnittsverbrauch 7 Liter / 100 km bei gemischter Fahrt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Ist schließlich kein Golf.

Durstig wird er im Gespannbetrieb. Ich ziehe ab und zu einen 1.9 to Wohwa und dann nimmt er sich bei 100 km/h und im ACC Tempomatbetrieb gerne mal 13-15 l. aus den Tank. Aber das darf er auch , wenn der "Dicke" doch so schwer arbeiten muss.
Gruß

Das liest sich alles wie im Märchenbuch. Mein Avant 204PS quattro mit 20" Rotor und DSG ohne ACC und knapp 20000km Laufleistung nimmt jetzt Langzeit immerhin schon unter 8 Liter. Dazu hat eine Urlaubsfahrt in den Süden bis Südtirol einen wesentlichen Beitrag geleistet. Vorher lag ich bei 8,5 Liter. Dabei fahre ich vorausschauend und nicht besonders "sportlich". Allerdings bin ich zu über 50% auf den nicht so vollen Autobahnen im Nordosten unterwegs. Da sind oft längere Strecken mit 180 bis 200km/h dabei. Mir ist es noch nicht gelungen den Verbrauch auf Landstraßen unter 6,4 Liter zu bringen. Den Tageszähler nach dem Warmfahren zurückzusetzen halte ich für unsportlich.
Wobei ich trotzdem mit dem Verbrauch nicht unzufrieden bin. Ich bin jetzt mal auf den Verbrauch mit den Winterrädern gespannt.

Bitte schreibt doch beim Verbrauch dazu, ob dies abgelesene FIS-Lügenwerte oder eigene Messungen sind.

Ein Beispiel: im FIS zeigt mein 204 PS MT 6,3l an - real gemessen habe ich 7,49 l 😠😠😠  Und dies nicht zum ersten mal!

Ist ja eine schlappe Abweichung von knapp 19%  - fast schon ein Grund zur Wandlung😉

Daher führen die Angaben hier ohne Bezug auf das Messsystem in die Irre, ich hatte mich schon auf Traumverbräuche von unter 7l nach dem Thread hier eingestellt - leider wird dies in der Brieftasche so nicht reflektiert.

Mann kann den BC per VCDS korrigieren (lassen), denn 19% sind schon heftig - bei mir sind es "nur" 7-8 % bzw. im Alltag etwa "eine Halbe" mehr als angezeigt.
(Der allgemein hohe Verbrauch bestätigt meine "Theorie" dass MT der denkbar schlechteste "Sparantrieb" für den Alltag ist, da man prinzipbedingt damit zwar angenehm cruisen, aber schlecht rekuperieren, verzögern und segeln kann... ).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Mann kann den BC per VCDS korrigieren (lassen), denn 19% sind schon heftig - bei mir sind es "nur" 7-8 % bzw. im Alltag etwa "eine Halbe" mehr als angezeigt.
(Der allgemein hohe Verbrauch bestätigt meine "Theorie" dass MT der denkbar schlechteste "Sparantrieb" für den Alltag ist, da man prinzipbedingt damit zwar angenehm cruisen, aber schlecht rekuperieren, verzögern und segeln kann... ).

So, nächste Tankfüllung nach knapp 830 km - normale Fahrweise, 40% Stadt viele Staus auf der AB, schnell Fahren war nicht drin: 6,5l gemessen! Das Sparpotential der MT bei diesen Fahrbedingungen ist dann doch enorm. Mit dem 3l im 5er lag ich da eher bei 7,5-8l. Im übrigen: "Segeln" ist durchaus drin, erst nach Antippen der Bremse setzt die Motorbremswirkung ein (steht auch so in der Anleitung)

Der günstige Verbrauch wird das Ergebnis der Multitronic sein.
Wenn ich auf der Landstraße mit max 120 kmh unterwegs bin ist ein Verbrauch von 5,5 entspannt machbar.
Die Drehzahl des Motors bleibt beim Beschleunigen unter 1600 U/Min und es gibt keine Antriebsunterbrechung
infolge eines Schaltvorganges...
Ich fahre den 3.0 TDI MT jetzt seit einem Jahr. Hatte davor den 2.7 TDI 6 Gang Hand.
Der Motor braucht exakt das Gleiche. Nur die MT zieht den Verbrauch bei ruhiger Fahrweise runter.
Bin mit dem Audi rundum zufrieden....

Letztens 130km ruhige Fahrt über 90% Landstraße und 10% Autobahn bei gediegenen 90 bzw. 120km/h.
Ergebnis (2 Personen und kaum Ladung) : 5,0 Liter
Bisher bestes Ergebnis. Der Motor war jedoch schon warm, denn auf dem Hinweg früh 8.30 Uhr brauchten wir 5,7.
Im Mix liegen wir seit 25tkm bei etwa 7,6l , im Sommer 245er 19" und jetzt im Winter 225 17".
Dabei aber jeden Tag Stadtverkehr und am Wochenende dann BAB.

Zitat:

Original geschrieben von Simpl3Basti


Letztens 130km ruhige Fahrt über 90% Landstraße und 10% Autobahn bei gediegenen 90 bzw. 120km/h.
Ergebnis (2 Personen und kaum Ladung) : 5,0 Liter
Bisher bestes Ergebnis. Der Motor war jedoch schon warm, denn auf dem Hinweg früh 8.30 Uhr brauchten wir 5,7.
Im Mix liegen wir seit 25tkm bei etwa 7,6l , im Sommer 245er 19" und jetzt im Winter 225 17".
Dabei aber jeden Tag Stadtverkehr und am Wochenende dann BAB.

laut BC vermute ich mal?

Genau.

Zitat:

Original geschrieben von Simpl3Basti


Genau.

na ja, dann rechne mal +0,3-0,5 drauf.

Bei mir pendelt es sich so langsam auf +0,3 ein - aber nur wenn ich normal fahre. Lasse ich es mal krachen, wächst das Gap bis auf einen Liter!!!!

Wie dem auch sei, das Sparpotential des 3.0 mit MT ist schon enorm, Verbräuche um die 6-6,5l im A4 sind ohne Mühe möglich und der Antrieb macht einfach tierisch Laune. Wieso? Weil es einfach mal was Anderes ist, das Fahren ohne jegliche Schaltvorgänge ist einfach faszinierend. In der manuellen Gasse kann man es dann auf der Landstraße mal ordentlich Laufen lassen und der Motor fährt sich dann fast wie ein Benziner. Wer will schon freiwillig einen Diesel😉

Ich fahr einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro S-Tronic mit 245 PS.

FIS- Wert: 7.3l
Tankquittung: 7.5l

Im Ferienmodus, d.h. wenn ich sehr entspannt meine 100 km/h auf der Landstraße und um die 130 km/h auf der Autobahn tuckele, dann kriege ich auch eine 5 vors Komma. ;-)

Nach über 30.000km mit meinem A6 3.0TDI 204 PS quattro mit s-tronic beträgt der normale Verbrauch ca. 6,7L/100km, bei überwiegend Bundes-/Landstrasse, Stadtverkehr und wenig Autobahn.
Bei mehreren Langstreckenfahrten u.a. in den Urlaub (praktisch nur Autobahn) komme ich auf Werte um 5,8L/100km bei gleichmäßiger Fahrt mit 140-150km/h.
Alle Werte Echtwerte, die FIS-Angabe liegt bei mir i.d.R. ca. 7% niedriger ...

Zitat:

Original geschrieben von micha_bl


Nach über 30.000km mit meinem A6 3.0TDI 204 PS quattro mit s-tronic beträgt der normale Verbrauch ca. 6,7L/100km, bei überwiegend Bundes-/Landstrasse, Stadtverkehr und wenig Autobahn.
Bei mehreren Langstreckenfahrten u.a. in den Urlaub (praktisch nur Autobahn) komme ich auf Werte um 5,8L/100km bei gleichmäßiger Fahrt mit 140-150km/h.
Alle Werte Echtwerte, die FIS-Angabe liegt bei mir i.d.R. ca. 7% niedriger ...

super Werte, trotz Quattro, erstaunlich. Hatte jetzt im Winterurlaub mit AB Anreise (400 km) 6,5 gemessen, bin sehr zufrieden.

Mein 3.0 MT 204PS genehmigt sich nun nach 7500km im Schnitt 7,59l (nachgerechnet bzw. spritmonitor). Der BC zeigt 6,9l an.

Mein Profil ist eigentlich nur Stadt und Autobahn. Ich habe ihn bei Tempo 100 auch schon auf unter 5l gebracht.

A6 4G 3.0 TDI, 204 PS, Schaltwagen

Der Bordcomputer zeigt nach 27.000 km (überwiegend Langstrecke) im Langzeitspeicher 6,3 l/100km an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen