3.0 TDI - Kühlwasserablassschraube

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich möchte gerne ein Rohr ersetzen, dass eine leichte Leckage aufweist.
Weiß einer wo ich die Kühlwasserablassschraube finde ? dann weiß ich wo ich gucken muss.

mfg

Beste Antwort im Thema

laut der Anleitung wird das System mit Hilfe von Druckluft (6-10 bar) und einer Füllvorrichtung gefüllt (12 Liter). Vorne sind rechts (Luftführung ausbauen) und links (Motorabdeckung entfernen) je eine Enlüftungsschraube und eine dritte ist oben links im Wasserkasten.

Sinngemäß steht da folgendes:
Enlüftungsschraube links (Fahrerseite) lösen und System solange Füllen bis Kühlmittel austritt, Schraube wieder eindrehen. Dann das Selbe auf der anderen Seite, danach das Selbe mit der Enlüftungsschraube im Wasserkasten. Danach die Klima ausschalten, alle Zonen auf high stellen und den Motor 3 Minuten mit 2000/min drehen lassen. Danach Motor im Leerlauf betreiben bis die beiden großen Kühlmittelschläuche am Hauptkühler warm sind. Dann wieder den Motor 1 Minute mit 2000/min drehen lassen, ausschalten, abkühlen lassen, Kühlmittelstand prüfen ----> fertig 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Es gibt keine Kühlwasserablassschraube, einfach rechts und links den Schlauch (unten) abmachen und eine saubere Wanne unterstellen um das Kühlmittel aufzufangen. Das wieder gefüllte System muss dann auch ordentlich entlüftet werden, das soll mitunter nicht ganz so einfach sein....

hallo und dank wieso soll das nicht einfach sein? gebläse auf 1 und heizung suf max aufdrehen...

ich habe es noch nicht machen müssen aber in einem A6 4F Thread stand mal was das es nicht so einfach ist bzw. erfolglos mehrmals gemacht wurde wegen Problemen mit der Heizung. Es scheint da auch mehrere Entlüftungsstellen zu geben. Wenn Du willst kann ich morgen auch mal im Reperaturleitfaden nachschauen was Audi dazu schreibt - jetzt habe ich leider keine Zeit mehr...

ok danke.

Ähnliche Themen

laut der Anleitung wird das System mit Hilfe von Druckluft (6-10 bar) und einer Füllvorrichtung gefüllt (12 Liter). Vorne sind rechts (Luftführung ausbauen) und links (Motorabdeckung entfernen) je eine Enlüftungsschraube und eine dritte ist oben links im Wasserkasten.

Sinngemäß steht da folgendes:
Enlüftungsschraube links (Fahrerseite) lösen und System solange Füllen bis Kühlmittel austritt, Schraube wieder eindrehen. Dann das Selbe auf der anderen Seite, danach das Selbe mit der Enlüftungsschraube im Wasserkasten. Danach die Klima ausschalten, alle Zonen auf high stellen und den Motor 3 Minuten mit 2000/min drehen lassen. Danach Motor im Leerlauf betreiben bis die beiden großen Kühlmittelschläuche am Hauptkühler warm sind. Dann wieder den Motor 1 Minute mit 2000/min drehen lassen, ausschalten, abkühlen lassen, Kühlmittelstand prüfen ----> fertig 🙂

hast du auch bilder für mich ? habe heute den Schlauch und das Rohr ersetzt und kühlflüssigkeit nachgekippt. Ausgleichbehälter habe ich offen gelassen und nachgefüllt es hat geblubbert. Um die 7-8 liter sind drinne .

also ich finde keine entlüftungsschraube kann mir einer ein foto zeigen wo die besagte Schraube denn ist ?

Bilder aus den Unterlagen darf ich leider keine einstellen und ich möchte auch keinen Ärger bekommen aber ich versuche es mal zu erklären:

links ist die Entlüftung am Schlauch zum Motor.

rechts ist die Entlüftung am Kühler unter dem Kanal zum Luftfilter (schräg über/neben dem Lüfter).

oben im Wasserkasten ist die Entlüftung direkt neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter.

habe die motorabdeckung abgemacht und eine schraube gefunden von der (schwarz) die habe ich rausgedreht und kühlmittel nachgefüllt. Am Wasserkasten (Scheibenwischer oder Ausgleichsbehälter?) habe ich keine Schraube gefunden. Nun ist es voll und ich lass den Motor mal abkühlen. Wenn der Kühlmittelstand gesunken ist fülle ich nach.

Schau mal hier:
https://erwin.audi.com/.../showHome.do

Ne Stunde kostet ca 6€ und die Pdfs lassen sich speichern. Dann hast Du Originale Reparaturanleitungen.
Super Sache.
Viel Erfolg

Vielen dank!

Bis jetzt rührt sich der Kühlmittelstand nicht mehr eine entlüftungsschraube habe ich ja gefunden. Ist bisschen runter gegangen der Kühlmittelstand ich fahre und wenn es sinkt fülle ich nach.

Ok, dann beobachte das mal die nächsten Tage.

Das mit Erwin kann ich nur bestätigen - da habe ich auch meine Unterlagen her. Ist echt ne super Sache und auf jeden Fall die paar Euro wert.

Bis jetzt hat sich der Kühlmittelstand zwischen min und max eingependelt, ich muss nicht mehr so viel nachfüllen, nur noch minimal wenns überhaupt nötig ist.

Ich habe aber eine Frage wenn das Auto auf Betriebstemperatur ist und ich am Schlauch drücke und leicht biege entweicht kühlflüssigkeit (siehe foto) aber wenn ich nichts anfasse ist alles trocken. Sollte ich diesen Schlauch auch ersetzen ? Wie gesagt sonst ist es trocken.

Wo entweicht denn das Kühlmittel an den Schlauch - an der Verbindungsstelle oder an Schlauchoberfläche ? Bei Letzterem würde ich den Schlauch wechseln, ist dann nur eine Frage der Zeit wann er ganz undicht wird...

Darf ich fragen wie alt der Wagen ist und was der gelaufen hat ? Bei meinem ehemaligen A4 B5 waren die Kühlerschläuche nach 12 Jahren und 210.000km immer noch in Ordnung deswegen wundert es mich ein wenig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen