3.0 TDI DSG Getriebe springt beim Halten
Hallo zusammen,
ich hab mir neulich einen gebrauchten A5 Cabrio Baujahr 2010 mit 140.000km auf der Uhr gekauft und nun bemerkt, dass das Fahrzeug, besonders im kalten Zustand, beim endgültigem halten an bespielsweise ampel oder ähnlichem nochmal kurz nach vorne springt.
als ob nochmal ein gang reinspringt und das auto kurz nach vorne hpüfen möchte. ich weiß nicht ob ich mich hier klar ausdrücken konnte aber anders kann ich das nicht beschreiben.
Sobald das Fahrzeug warm wird, wird dieses Problem immer weniger.
das fahrzeug hat folgenden hintergrund: die pflege des alten besitzers war nicht gerade glänzend. ich weiss nicht in welchem abstand motoröl und getriebeöl gewechselt wurden.
Daher meine Frage: kann es sein, dass einfach nur das Öl gewechselt werden muss, da im warmen Zustand das problem weniger wird? oder kann es ein Softwareproblem sein?
Irgendjemand der mir hier helfen kann?
Beste Grüße
Yasin
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
der Tipp von berti_f hat geklappt,
nachdem die Grundeinstellung zurückgesetzt wurde im Getriebe/Kupplung läuft es wieder perfekt.
Kein Rucken mehr vom 2 in den 1 Gang und allgemein schaltet der Wagen noch besser jetzt.
Danke dafür, also es ist nicht immer direkt die ganze Mechatronic Defekt und man braucht auch nicht gleich 4 Stellig investieren.
PS: Die Einstellung wurde aber über den Rechner zurück gesetzt und nicht auf dem Manuellen weg mit dem Gaspedal.
Sollte sich der Fehler weiterhin nicht beheben lassen dann fragt mal in der Werkstatt nach einer "kupplungsadaptionsfahrt"
Viele Grüße
19 Antworten
Super, Danke für die Rückmeldung! Welche Grundeinstellung hast du bei VCDS durchgeführt?
Hallo berti_f,
die Einstellung habe ich nicht direkt selbst vorgenommen sondern das hat der Meister meiner Freien Werkstatt gemacht. Ich bin mir gar nicht sicher ob es das VCDS war oder ein System speziell für AUDI, VW, Skoda.
Nachdem Fehlerspeicher auslesen war laut System kein Fehler hinterlegt obwohl natürlich dieses starke Rucken da war. Im System gab es dann in den Getriebeinstellungen einen Menüpunkt 5. der dafür da war das sich im Stand die Kupplung und die Gänge von 1 - 7 Hoch und runtergeschaltet haben und den Schleifpunkt neu justiert haben.
Das hat aufjedenfall geholfen, ansonsten hat der Meister angeboten noch die Kupplungsadoptionsfahrt vorzunehmen. Falls du aus dem Rhein/Ruhr Gebiet kommst könnte ich dir die Werkstatt auch nennen.
Viele Grüße
Grundeinstellung für DSG raum Hannover kann ich bieten.
Vcds oder Odis