3.0 tdi chip
servus
hab einen 2007er 3.0 tdi automatik mit 233 ps, 55tkm, und will den eigentlich chippen lassen.
manche sagen, dass der motor nicht zum chippen taugt und früher oder später probleme macht.
manche sagen, dass ist totaler quatsch...
wichtig ist wohl regelmäßiger getriebeölwechsel und warm/kaltfahren wie bei jedem turbomotor (was für mich selbstverständlich ist) sowie dauervollgas vermeiden, was auch selsbtverständlich ist.
wie sind eure erfahrungen? mit chip hat er in gängen 1-5 ca. 600nm und ca. 280 ps. einen chipper habe ich der erfahrung hat und schon ein paar hundert 3.0 tdi gechippt hat, dieser meinte, dass der wagen ohne probleme sei zum chippen.
und lohnt es sich die partikelfilter auszubauen und durch die exportvariante zu ersetzen (quasi eine art rohr)? bringt das nochmal viel, oder kann man es sich sparen weil es dann eh schon genug ist?
wie sind eure erfahrungen?
grüße
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Das ist doch genauso Blödsinn, wie die 70:30 Theorie von CorlonZitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
weiterhin ist es aber auch wohl so, dass der 6te Gang anders beim chippen programmiert wird als die anderen Gänge, da hat er keine 600NM mehr.
Hehehehe....das hab ich auch noch nich gehört!
Cool....dann werde ich wohl bei meinem mal Motor UND Getriebe chippen lassen! 😁
Bergem: also laut Auskunft vom chipper ist das so. Es ist kein "billig" Chipper der nur den Ladedruck erhöht, sondern der Wagen wird auf dem Prüfstand einstellt, der ändert im Steuergerät manuell die Kennzahlen etc.
Habe schon mehrere Chips von dem gehabt, auch für andere Autos mit Motorumbau und kompliziertem Motortuning mit Einzelabstimmung, es ist m.A. einer der besten Chipper überhaupt der sich perfekt in der Materie auskennt und den Wagen programmiert nachdem was er hat.
Ist ne andere Nocke drin, wird die berücksichtigt etc.
Jedenfalls sagte er mir, dass er in den Gängen 1-5 ca. 600 NM hat und im Gang 6 weniger.
Da ich mich aber nicht wirklich auskenne wie ihr merkt, kann ich auch keine technisch gute Begründung liefern für das was ich sage 🙂 ich wollte den Wagen aber in den nächsten 2 Wo. chippen lassen und kanns dann genauer sagen.
Testo: ohne Gewähr, aber der 233 PS 3.0 Tdi hat glaube ich nochmal ein paar Dinge anders, der chipper fragte mich gezielt welchen ich habe und meinte dass bei Basis 233 dies und jenes anders ist und man bei diesem Motor ca. 280 PS standfest hat.
Das mit den Gängen kann beim Chippen schon stimmen, ich glaub da kann man die Gänge einzeln "begrenzen", das machen einige Tuner bei den ersten beiden Gängen ja auch...
Aber zuu 100% kann ich das nicht bestätigen!
Der 204PS und 233PS Motor sind genau das gleiche, es unterscheidet sich NUR die Software, beim 204PS wird die Menge früher zurückgeregelt und deshalb hat er auch weniger Leistung obenraus.
Das erklärt auch warum er untenrum genau gleich ist und obenraus der 233PSige mehr Leistung hat (ich glaube der hat ja auch 200 oder 400 Umin später die max. Leistung deshalb auch die höhere Endgeschwindigkeit)!
Ich hab in meinem den selben Turbolader wie in der 233PS Version, angeblich gibt es bei ein paar 204PS Modellen einen "schwächeren" Turbolader, aber da ich schon den zweiten 3,0TDI habe und beide den selben Turbo drinn hatten kann ich das nicht bestätigen!
Ich weiß noch nicht ob ich meinen auf 290PS/600NM tunen lassen soll, also Kupplung und Antriebsstrang steckt das nicht mehr so locker weg... Bis 550NM ist es aufjedenfall überhaupt kein Problem...
LG
BKN und ASB haben den
gleichen Lader,gleiche Kupplung drin das stimmt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von testo
Das mit den Gängen kann beim Chippen schon stimmen, ich glaub da kann man die Gänge einzeln "begrenzen", das machen einige Tuner bei den ersten beiden Gängen ja auch...
Aber zuu 100% kann ich das nicht bestätigen!
Dafür kann ichs dir zu 100% bestätigen!
Zitat:
Original geschrieben von testo
Das mit den Gängen kann beim Chippen schon stimmen, ich glaub da kann man die Gänge einzeln "begrenzen", das machen einige Tuner bei den ersten beiden Gängen ja auch...
Aber zuu 100% kann ich das nicht bestätigen!Der 204PS und 233PS Motor sind genau das gleiche, es unterscheidet sich NUR die Software, beim 204PS wird die Menge früher zurückgeregelt und deshalb hat er auch weniger Leistung obenraus.
Das erklärt auch warum er untenrum genau gleich ist und obenraus der 233PSige mehr Leistung hat (ich glaube der hat ja auch 200 oder 400 Umin später die max. Leistung deshalb auch die höhere Endgeschwindigkeit)!Ich hab in meinem den selben Turbolader wie in der 233PS Version, angeblich gibt es bei ein paar 204PS Modellen einen "schwächeren" Turbolader, aber da ich schon den zweiten 3,0TDI habe und beide den selben Turbo drinn hatten kann ich das nicht bestätigen!
Ich weiß noch nicht ob ich meinen auf 290PS/600NM tunen lassen soll, also Kupplung und Antriebsstrang steckt das nicht mehr so locker weg... Bis 550NM ist es aufjedenfall überhaupt kein Problem...
LG
Ok, kann sein dass ich falsch liege. Nur kann ich nicht verstehen, was für einen Sinn es machen sollte das Moment im 6. Gang zu drosseln? Also bei meinem ist das nicht so, dass ich im 6. Gang weniger Moment bekomme.
P.S. Das MotorStg weiß aber nur über das Drehzahl/Geschwindigkeitsverhältnis, welchen Gang du eingelegt hast, das Getriebe selber hat keine Sensoren, die den eingelegten Gang detektieren...
Im A6 4F Forum habe ich schon mehrfach gelesen, dass nicht der sechste, sondern der fünfte Gang von der NM-Anzahl her begrenzt ist.
Einfach mal dort die SUFU bemühen mit den Schlagwörtern "Chip Getriebe Tuning".
Ansonsten ist beim 3.0TDI wohl nicht der Motor die Schwachstelle beim tunen, sondern eher das Getriebe. Das stammt von ZF und ist bis 450NM ausgelegt. Darüber hinaus ist Toleranz die wohl noch mal ca 20% beträgt - das wären dann 540 NM.
Wenn ein Tuner nun 600NM offeriert ist das wohl nicht gerade Kosmetik für die Tiptronic 🙂
hm ja. Nun, "offerieren" tun er erstmal gar nix. Er macht das was der Kunde möchte als Individuallösung mit Aufklärung der Risiken. Und wie gesagt, ich wills schon haltbar haben. Abt empfiehlt z.B. aus diesem Grund mit dem Getriebe ein Getriebeölwechsel alle 30tkm zu machen, auch mein Audihändler hat mir dazu geraten, die haben einige Abt und Mtm im Kundenkreis haben uns bisher laut dem Meister gab es keine außerplanmäßigen Schäden, er war auch vom Chip überzeugt.
Ich schaue mir mal den Link an, dank dir!
Wer ist denn Dein Tuner? Gibt's ein Namen oder eine HP?