3.0 TDI BMK und Injektoren?

VW Phaeton 3D

Hallo,

im Internet liest man ja viel über Probleme mit den Injektoren bezüglich des 3.0 TDI.

Nun, ich habe den 3.0 TDI (BMK) in meinem 2005er, MJ 2006 Phaeton.

Folgende Werte habe ich heute per VCDS ausgelesen, km Stand: 163.800

Code:
Messwertblock       Wert
MWB 072-1  2.0ms
MWB 072-2  2.0ms
MWB 073-3  0.0ms
MWB 073-1  10.0ms
MWB 073-2  16.0ms
MWB 073-3  14.0ms
MWB 074-1  -22.0ms
MWB 074-2   -2.0ms
MWB 074-3   0.0ms
MWB 075-1   16.0ms
MWB 075-2   28.0ms
MWB 075-3   12.0ms
MWB 076-1   18.0ms
MWB 076-2   22.0ms
MWB 076-3     6.0ms
MWB 077-1     6.0ms
MWB 077-2    20.0ms
MWB 072-3    10.0ms

1 Injektor, der mit -22 scheint wohl schon am Ende zu sein, alle anderen sind offensichtlich verkokt.

Was mich wundert, ist, dass ich hier im Forum noch nie, zumindest errinnere ich mich nicht daran, von defekten Injektoren beim 3.0 TDI gelesen zu haben. Das Thema ist eher beim Audi A6 und auch beim A4 anzutreffen.

Hat von euch schon mal jemand Injektorprobleme gehabt?

Ich habe vor über Weihnachten noch mindestens. 5000 - 6000 km abzuspulen, davor ist mein Terminkalender so vollgepackt, dass ich keine wirkliche Zeit habe dem ganzen hinterherzuforschen.

Was meint ihr? Komme ich noch 5000 - 6000km weit?

Was sagt ihr zu den Werten?

Danke,

mfG Alex

ps: Letzter Ölwechsel war vor ca. 1500km, seitdem ist der Ölstand nicht gestiegen.

Beste Antwort im Thema

Da du VCDS besitzt denke ich mal das du vielleicht auch mit Werkzeug umgehen kannst.
Mit meiner version von VCDS kann ich Injektoren anlernen. Wenn deine Version auch die Möglichkeit hat dann Tausche doch deine Injektoren mal durch. Soll heißen. Von der einen Zylinderkopfseite auf die ander.
Die Injektorcodes stehen auf jedem Injektor. Dem Motorsteuergerät muss jeder Injektorcode von jedem Zylinders bekannt sein. Unter anderem ist in diesem Code der Wiederstendswert des Injektores und der Tollereazbereich hinterlegt. Wenn nach dem Tausch der Injektoren und erfolgreicher Injektoranpassung die Werte der Laufruheregelung sich nach ausgibiger Probefahrt immer noch auf dem 1-3 Zylinder so unterschiedlich sind jedoch die Wiederstandswerte der Injektoren gewandert sind sind deine Injektoren i.O. Wandert die Lauruheregelung kommen irgendwann Injektoprobleme auf dich zu.

44 weitere Antworten
44 Antworten

So Update bezüglich meiner Injektoren, KM-Stand liegt nun bei ~175.000km

5 von 6 Injektoren laut Messwerten OK, 1 sollte laut Messwerten total verschlissen sein. Pendelt zwischen -46 und -38, zweite Druckstufe zw- -12 und -14

Nun war es soweit: Ich habe mit 6 Injektoren mit der AH-Endung besorgt, um die Injektoren alle wechseln zu lassen.

Bei meinem Mechaniker meines Vertrauens samt Auto abgegeben und nach einiger Zeit einen Anruf bekommen: Ich sollte doch die AH-Injektoren zurückgeben - meine wären ausgebaut und in einem 1a Zustand. Er hätte alles kontrolliert und die Injektoren getestet, sie wären in einem für meinen km-Stand außerordentlich guten Zustand.

Er will noch weiter forschen, woher die schlechten Messwerte stammen (ich habe im Hinterkopf noch in Erinnerung, dass mein Raildruck teilweise höher war als der Normrahmen laut Labelfile im VCDS).

Mein Ab und zu Startprobleme, die sich "anfühlten" als ob der 1 Zylinder nicht wollte, die ich interpretiert habe als - der Injektor hat nachgetropft und beim Startversuch gäbe es eine kleine "Gegenexplosion" sind seit dem letzten Ölwechsel verschwunden, seither auch nicht mehr aufgetreten.

Brummt mein Motor im Stand? Keine Ahnung, bei dem sanften Laufgeräusch eines Diesels fällt es mir schwer dazu ja oder nein zu sagen.

Nun, es gibt viele Berichte über Motorschäden mit den Injektoren im BMK Motor ..... gemäß diesen Berichten müssten meine Injektoren schon längst hinüber sein, der Motor auch schon halb kaputt. Laut Diagnose des Mechanikers sind Motor und Injektoren in einem weit besseren Zustand als der km-Stand vermuten lassen würde.

Bei meinem vorigen Auto, MB W210 270CDI, wo auch oft über Injektorschäden berichtet wurde, habe ich folgende Erfahrung gemacht: Entgegen aller Vorwarnungen und Prognosen haben die Injektoren samt Motor ~350.000km abgespullt, ohne jemals irgendein Problem zu zeigen. Geht man nach Prognosen und Vorwarnungen und Forumsberichten, hätten die Injektoren bereits bei ~150.000km sehr verschlissen sein müssen. Nun, jetzt bei ~350.000km läuft immer noch alles wie geschmiert.

Bsp2.) Fiat Multipla 1.9 JTD, Common Rail Diesel meiner Tante, mittlerweile irgendwo bei 450.000 - 500.000km angekommen, fährt immer noch mit den ersten Injektoren und Motor. Das Auto stammt aus 2001.

Nun, warum haben manche so verschlissene Injektoren bei weitaus geringeren km-Ständen - und meine schlechte Werte, ohne versschlissen zu sein?

Hallo zusammen,
heute war ICH an der Reihe, vor meiner letzten großen Fahrt, ca. 4 Wochen her, habe ich vor dem Ölwechsel schon festgestellt das zuviel Motoröl im Motor war.
Da ich das Auto noch nicht lange hatte gab ich mich der Illosion hin es würde von Kurzstrecken bzw. von zuviel Motoröl kommen.
Doch dann, nach dem Ölwechsel hat mein Auto weiter "Motoröl produziert - könnte mich übergeben", jetzt habe ich heute mein Fahrzeug zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht und es werden alle 6 Injektoren erneuert.
Meine Daimler haben fast alle 400.00km ohne größere Probleme abgespult, doch die ganzen neuen Modelle egal welche Marke "Meine Meinung" scheinen nur noch für den Hersteller richtig retabel zu sein, Schade!
Ich hoffe nach dieser Reparatur habe ich für eine Zeit Ruhe.
Gruß an Alle.
Richi

War Sprit oder Wasser im Öl ?

hiHallo Zottel,
es war Diesel im Motröl, der Wasserstand ist immer in Ordnung gewesen, doch der Dieselanteil im Motoröl ist jetzt erheblich. Man kann nicht immer Gewinner sein, bei mir wird das immerseltener.
Gruß
Ric

Ähnliche Themen

Hmm... ließ mal die Injektorwerte aus.
Du musst nicht alle austauschen.

Gruß

Hallo,
wo liegen den die ungefähren Kosten für den Austausch der 6 Injektoren?
Phaeton 3,0 Diesel Allrad erste Modellreihe.
Für eine schnelle Antwort wär ich sehr DANKBAR, eilt.
Grüsse aus dem schönen Saarland.
Richi

Ganz schnell 2500€.

Hallo, ich habe einen Injektor gewechselt und die neue Nummer in den tester eingetippt und mengenabgleich gemacht. Seit dem sind ALLE werte von 6 Injektoren auf 0. Zwischen 1000-2000 Umdrehungen haben ich ein ekliges Nageln, mal lauter mal leiser. Nach 350 KM stehen die Werte immer noch auf 0.

1. Woran liegt dieses Nageln?
2. Wann aktualisieren sich die werte?

Hatte kürzlich auch steigenden Ölstand beim BMK und dann gesehen, dass der Wert eines Injektors in kurzer Zeit rapide nach Unten gegangen ist. Seit dem Wechsel ist der Ölstand nicht weiter gestiegen. Meine Einschätzung ist, dass bei stabilen Werten im Mittelfeld alles i.O. ist und sich ein Defekt als Ausschlag der Messwerte bemerkbar macht. Das ist meine persönliche Einschätzung.

Hallo zusammen möchte auch wiesen ob meine werte schlecht sind? VW Phaeton V6 Bj.03/2009 3.0 Diesel mit 130.000 km CEXA Motor.

20190905_174921.jpg
20190905_174940.jpg

So nach 150 km mit tempo 180km/h nochmal ausgelesen

20190908_191459.jpg
20190908_192122.jpg

Ich hab noch funktionsfähige Injektoren mit Bosch Prüfprotokoll über, falls jemand Bedarf hat und sich die Arbeit mit Prüfen sparen will.

Aeh, ich glaube ich habe nun auch das vorher nicht detektierte Problem:
- Im Stand brummt er
- Ölmenge erhöht sich (letzter Ölwechsel in der Werkstatt bei ca. 208000km) nun 215586km
- 5l abgepumpt und nun ist er knapp über Minimum (Peilstab) ob das nach Diesel riecht ist schwer zu sagen aber:
VCDS:
Address 01: Engine (3D0 907 401 )
17:46:36 Group 072: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 1
-44.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
-16.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
0.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

17:46:36 Group 073: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 2
-32.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
-16.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
-8.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

17:46:36 Group 074: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 3
0.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
0.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
0.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3
seltsam, keine vernünftige Auslesung nehme ich an ;-(

17:46:02 Group 075: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 4
10.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
0.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
0.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

17:46:02 Group 076: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 5
-76.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
-24.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
0.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

17:46:02 Group 077: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 6
-52.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
-26.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
0.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

17:44:30 Group 013: Idle Stabilization Cyl. 1-3 (Injection Quantity Deviation)
-0.38 mg/str Injection Quantity Deviation Cyl. 1
-0.09 mg/str Injection Quantity Deviation Cyl. 2
0.47 mg/str Injection Quantity Deviation Cyl. 3
17:44:43 Group 014: Idle Stabilization Cyl. 4-6 (Injection Quantity Deviation)
0.14 mg/str Injection Quantity Deviation Cyl. 4
0.00 mg/str Injection Quantity Deviation Cyl. 5
-0.05 mg/str Injection Quantity Deviation Cyl. 6
Dann noch:
17:44:14 Group 011: Charge Pressure Control
735 /min Engine Speed (G28)
999.6 mbar Boost Pressure (specified)
999.6 mbar Boost Pressure (actual)
50.5 % Charge Pressure Control Duty Cycle
17:44:06 Group 010: Charge Pressure Control
470.0 mg/str Mass Air Flow (actual)
989.4 mbar Atmospheric Pressure
999.6 mbar Boost Pressure (actual)
1.0 % Accel. Pedal Pos. Sensor 1 (G79)

Damit kann man leben bzw. mein Vorgänger hat das verbastelt:
3 Faults Found:
01504 - Bulb for License-Plate Light (X)
009 - Open or Short to Ground
00316 - Bulbs for Rear Illumination
009 - Open or Short to Ground
01734 - Potentiometer for Mirror Adj. Horizontal; Drivers Side
008 - Implausible Signal - Intermittent
Address 29: Left Light Labels: 3D0-909-157.lbl
Part No: 3D0 909 157
Component: EVG GDL+AutoLWR(l) 0001
Coding: 0000001
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 66C38F6852FE077A4F-5072

1 Fault Found:
01539 - Headlights Not Adjusted
005 - No or Incorrect Basic Setting / Adaptation - MIL ON
Address 18: Aux. Heat Labels: None
Part No: 3D0 815 005 AA
Component: Standheizung 2426
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 5CB7AD809CB24DAAE9-5000

3 Faults Found:
02251 - Heater Unit Locked
000 - -
00664 - Fuel gauge
002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
01412 - Glow-Plug with Flame Monitoring (Q8)
010 - Open or Short to Plus - Intermittent

Ourgs:
Address 07: Control Head Labels: 3D0-035-00x-07.lbl
Part No: 3D0 035 007 P
Component: ZAB COCKPIT 0253
Coding: 0400525
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 2643CF68927EC77A8F-5072
2 Faults Found:
00384 - Optical Databus
004 - No Signal/Communication
00668 - Supply Voltage Terminal 30
002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
-------------
und der hier... ABGAS Warnung ist mal an mal aus DPF? Aber in letzter Zeit nicht mehr da... Hat nach VCDS-USB-Dongle-Laptop-Anschluss erstmal gequalmt...
Chassis Type: 3D (3D - VW Phaeton (2002 > 2006))
Scan: 01 02 03 05 06 07 08 09 11 13 15 16 17 18 19 23 27 28 29 2E
34 36 37 38 39 46 47 55 56 57 65 66 68 69 71 75 76 77

VIN: WVWZZZ3DZ68001377 Mileage: 215580km-133955miles
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: 059-907-401-ASB.clb
Part No SW: 3D0 907 401 HW: 8E0 907 401 AB
Component: 3.0L V6TDI A000AG 0040
Revision: --H01--- Serial number: VWZ3Z0E1378458
Coding: 0011773
Shop #: WSC 55455 002 1048576
VCID: 5CB7AD809CB24DAAE9-5072

1 Fault Found:
013128 - Control Circuit for Controller for Turbocharger 1 (J724)
P3348 - 008 - Electrical Malfunction - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101000
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 36
Reset counter: 255
Mileage: 214604 km
Time Indication: 0

Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Torque: 175.5 Nm
Speed: 0.0 km/h
Temperature: 90.9°C
Duty Cycle: 80.9 %
Voltage: 11.70 V
Duty Cycle: 0.4 %

Readiness: 0 1 0 0 0
--------------------------ich schätze ich brauche mal nen Termin bei Zottel und spendiere einige Tausender oder ich fahr die Kiste bald in die Presse ;-).

Hat einer ne Antwort auf die diversen Werte der Injectoren? Bereiche, die 'normal' sind +/- ...?
Erklärung für die Null-Werte 0/0/0? und den 10/0/0? Falsch abgespeichert worden vom Vorgänger?
Oder der 3 bzw. zyl. 4 läuft gar nicht?
Welche Adresse/Block muss man auslesen für die Leerlaufruheregelung?

Hab was gefunden ... auch für andere Phaetonner:
In den Messwertblöcken 72-77 finden sich die Injektorwerte bzw. ist der Nullmegenabgleich hinterlegt.
Es erscheinen dort 3 Werte pro Messwerteblock (verschiedene Druckstufen 300 bar, 600 bar, 1000 bar zb.)
Sollten an der 1. Stelle Werte erscheinen, die...
...kleiner als Minus -45 ms sind (Beispiel -60ms), beziehungsweise...
an der 2. Stelle...
...kleiner als Minus -15ms (Bsp. -20ms),
handelt es sich um Nadelsitzverschleiß und der Injektor ist beschädigt.
----------- das erklärt trotzdem nicht 3. und 4te Zyl. Werte:
Null-Werte 0/0/0? und den 10/0/0

Deine Antwort
Ähnliche Themen