3.0 TDI an der Ampel abschalten oder laufen lassen?

Audi A4 B8/8K

Hallo
Ich muss von meinem Parkplatz jeweils direkt auf ne Strasse mit 4 Ampeln und Dauerstau fahren. Schadet es meinem 3.0 TDI, wenn ich ihn, noch nicht warmgelaufen, am Rotlicht einige Male gleich wieder ausschalte und ab wie lange Warten lohnt sich das verbrauchstechnisch überhaupt?
Danke für Eure Tipps (und die sicheren dummen Kommentare)
LG VIRURS

Beste Antwort im Thema

Gerade in kaltem Zustand sollte man das Fahrzeug weiterlaufen lassen.
Da richten die 4 Neustarts mehr Schaden an, als das man Sprit sparen würde. Einmal auf Betriebstemperatur lohnt es sich das Fahrzeug bei Ampelphasen >20 Sekunden auszumachen !

28 weitere Antworten
28 Antworten

mit nem lupo eco hätte ich doch kein schlechtes gewissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von klemmei


jeder kaltstart ist eine quälerei für den motor! das öl ist da nicht auf temperatur und kann nicht alle motorteile nicht optimal schmieren... erhöhter verschleiß!!! 🙁

du tust dir und unserer umwelt einen grösseren gefallen, wenn du deinen diesel anständig warm fährst!

...und wer was gegen sein schlechtes umwelt gewissen tun möchte, der kauft sich einen vw lupo eco, aber keinen 3.0 tdi! 😉

in diesem sinn

Zitat:

Original geschrieben von Virurs



Zitat:

Original geschrieben von klemmei



...und wer was gegen sein schlechtes umweltgewissen tun möchte, der kauft sich einen vw lupo eco, aber keinen 3.0 tdi! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Virurs


mit nem lupo eco hätte ich doch kein schlechtes gewissen 😉

na dann... 😉

meine bei automotorsport mal mitbekommen zu haben, dass das ganze sich bereits ab 10 sekunden lohnt!

Zitat:

Original geschrieben von knubis


meine bei automotorsport mal mitbekommen zu haben, dass das ganze sich bereits ab 10 sekunden lohnt!

Wenn man viel Stadtverkehr täglich hat und dabei mehrmals der Motor aus- und wieder angeht, kann das auf Dauer nicht gut für diesen samt Anlasser sein. Der Einzige, für den sich dieses Prozedere lohnt, ist die Werkstatt des 🙂 ... ! Kann mir nicht vorstellen, daß die eingesparten Sprit-Euro`s die Mehraufwendungen für Reperaturen ausgleichen.

Ähnliche Themen

Ich kenne Einige, die am liebsten die Start - Stopp Automatik raus haben würden.....

Leider ist es auf die Dauer nicht deaktivierbar 🙁

Edit: ich habe Dein Thema etwas angepasst, ich hoffe das geht in Ordnung 😉

MT-TEAM Forumpate

Qualerei für die injektoren anlasser und batterie bei jedem Start wird eine erhöhte Menge an Diesel eingespritzt somit wäre endgültig der Verbrauch höher.
Da der Motor nicht warm ist öffnet das agr, somit verrusst der ganze ansaugtrakt stärker je nachdem wie oft du den Motor an der ampel mit dem aus und einschalten quälst. Falls ich falsch liege verbessert mich.

Das ist einfach nervig und ist aufgrund der CO2-Hysterie und des demzufolge optimierten
Norm-Verbrauchs nicht deaktivierbar.
Im täglichen Stop&Go-Verkehr zur Arbeit bzw. im Stau wird das bei mir immer deaktiviert. 🙄
Das ist doch niemals aud Dauer gut für den Motor bzw. dessen Anbauteile!
Daher haben wir bei unserem privaten Polo TSI diesen BlueMotionTechnologies-Krempel (so heisst es bei VW)
nicht mitbestellt.😮

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


... Falls ich falsch liege ...

Genau meine Meinung . Gerade bei den größeren 3l TDI`s. Bei mir hat der Anlasser 1/3 weniger anzuschmeißen, trotzdem nervig ... 🙄

Der Diesel ist ein Dauerläufer und allein vom Gefühl her strengt ihn an- und ausmachen mehr an als dass er die 30 sekunden durchläuft. Beim Automatik stellt man allenfalls auf N oder P ... und spart sich bei kaltem Motor auch besser den Kickdown ...

definitiv laufen lassen...

bei Fahrzeugen mit Start-Stop gibt es ja auch diverse Parameter die erfüllt sein müssen, damit Start-Stop ausgelöst wird. So zBsp. bestimmte Betriebstemperatur muß erreicht sein.

Schon mal daran gedacht, dass die Anlassvorgänge von der Software, die dem dynamischen Wartungsintervall berechnet, gezählt werden um Kurzstrecken zu ermitteln. Und ich denke nicht, dass gerade dieser Parameter den Wartunintervall postiv verlängert. 🙂

3.0 TDI an Ampeln ??? Da ist die Sache eigentlich klar geregelt. Da gibt es nämlich nur eins....

VOLLGAS 😁 im Stand, bei Grün Kupplung schmeißen immer😉

Zitat:

Original geschrieben von AudiB8 Heizer


3.0 TDI an Ampeln ??? Da ist die Sache eigentlich klar geregelt. Da gibt es nämlich nur eins....

VOLLGAS 😁 im Stand, bei Grün Kupplung schmeißen immer😉

Gute Idee, das machste an der 1. Ampel, danach isser warum und du kannst ihn an den nächsten 3 ausschalten 😁

Ich umgehe den Start/Stopp Assi indirekt indem ich bei mir den Anfahrassistenten (Extra: 80,-€) immer eingeschaltet habe. Start/Stopp schaltet bei mir den Motor nur ab, wenn ich relativ fest auf die Bremse trete.

Bei der MT greift der Anfahrassistent sobald der Wagen zum Stillstand kommt automatisch und hält den Wagen an, auch wenn ich die Bremse - z. B. an der Ampel - zum anhalten nur leicht trete. Man gewöhnt sich recht schnell an dieses sanfte bremsen zum anhalten und geht dann sofort von der Bremse, wenn der Wagen steht. Dann bleibt der Motor an, auch wenn Start/Stopp standardmäßig aktiv ist.
Der Anfahrassi hält den Wagen dann im Stand, ohne daß der Motor ausgeht. Er deaktiviert sozusagen den Start/Stopp Assi, wenn man nicht noch zusätzlich auf der Bremse steht.

Weiß allerdings nicht, ob das auch bei HS funktioniert, bzw. ob der Anfahrassistent da überhaupt bestellbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nikman2009


Weiß allerdings nicht, ob das auch bei HS funktioniert, bzw. ob der Anfahrassistent da überhaupt bestellbar ist.

Ja, ist zumindest auch mit HS bestellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen