3,0 TDI Abt Tuning / Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
bekomme meine Q in Kürze ausgeliefert und würde ihr gern schon vor
der Einfahrphase das "kleine ABT Chip-Tuningpaket" verpassen.
Wer hat schon Erfahrungen sammeln können:
-Steigt die Leistung spürbar an - lohnt sich die Investition?
-Verändert sich das Geräuschniveau o. bleibt er (hoffentlich) angenehm leise
Wie sieht es mit der S-Tronic aus. Man hört immer wieder, daß sie dem Drehmoment nicht standhalten soll!?
Vielen Dank und VG Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von saabanatiker
Natürlich habe ich mir viele Gedanken über die Haltbarkeit des Getriebes und den Ärger bei eventuellen Garantiefällen gemacht. Wenn das Getriebe aber wirklich so schlecht ist, wie es in Foren beschrieben wird, geht es innerhalb der nächsten 100.000 km kaputt und dann bin ich über die garantie von Abt gut abgesichert. Ausserdem ist die Garantie eigentlich gar nicht von Abt sondern entsteht vielmehr aus der engen Zusammenarbeit zwischen Abt und dem Volkswagenkonzern. Viel ärgerlicher wird es bei einem Schaden nach der Garantiezeit, bei dem man auf die Kulanz von Abt oder Audi angewiesen ist. Hier Reden wir aber von Laufleistungen jenseits der 120.000 km bei denen auch ohne Tuning viel passieren kann. (Der Touareg hatte bei 130000 einen Motorschaden (25000€), davor beide Turbolader kaputt, später noch Antriebswelle dahin und vieles mehr. War trotzdem ein super Auto, welches mit 220.000 km verkauft wurde und bei dem sich VW immer sehr kulant verhalten hat.
Kurzum: ich verlasse mich auch etwas auf die Jungs von Abt, die schließlich bereits länger im Geschäft sind und auf die enge Zusammenarbeit mit Audi/VW des Tuners. Mit unserem TT (Kommpressorumbau des 3.2 letztes Jahr auf 385 PS) läuft bis jetzt ebenfalls alles glatt.
Habe übrigens bei Abt noch eine Anschlussgarantie für das 3. Jahr abgeschlossen (470€)
Also ich habe da von ABT und Audi eine andere Auskunft bekommen (Dez 09), ich wollte nämlich auch das große Chip und Turbo Paket: ABT übernimmt keine Gewährleistung, wenn ein AUDI Teil kaputt geht , was ja die Kupplung ist (Auskunft von ABT). Und: AUDI wird die defekte Kupplung nicht im Rahmen der Gewährleistung ersetzen, weil sie durch "unsachgemäße" Behandlung bzw. nicht von AUDI freigegebenen Zubehör "zerstört" wurde (Auskunft von Audi). d.h. ob mit oder ohne Garantie, von wem auch immer: es würde im Falle eines Schadens eine Kulanzentscheidung werden, daher habe ich keinen Umbau gemacht. Mein Freundlicher war sogar mal ABT Partner, hat aber aufgrund diverser Vorfälle solcher Art die Partnerschaft aufgegeben und empfiehlt auch so einen Umbau nicht.
MfG
Q555
Ähnliche Themen
28 Antworten
Wünsche viel Spass mit dem ABT 😉
Bin den "nur" 282 PS staken gefahren und habe mich dafür entschieden - auch nicht schlecht 😁
Hallo c269de,
wie ist denn der Unterschied mit oder ohne die kleine ABT-Lösung ?
Könntest Du einmal berichten !
Vielen Grüße
freitag
Hi Freitag,
scheint Dir doch keine Ruhe zu lassen - war selbst eigentlich schon weg davon - aber interessieren würde es mich schon!
Also, ist der Unterschied nun gravierend?
Bekomme nächste Woche am 2.05, Samstag endlich die Kuh (nach acht Monaten) "freuh"!!!!!!!!!!!!
Gruß an alle - Andreas
Hi schnullekatz,
du hast schon recht ! fahre jeden Tag an einem ABT-Händler vorbei. Irgenwie lockt da doch die Versuchung.
Für Dich freut es mich, dass Deine ewige Warterei endlich ein Ende hat.
Aber wie gesagt, es lohnt sich !
Wenn Deine kleine Kuh dann endlich da ist, stell doch bitte mal ein Bild ein. In der Farbe wird sie bestimmt super aussehen !
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hi schnullekatz,du hast schon recht ! fahre jeden Tag an einem ABT-Händler vorbei. Irgenwie lockt da doch die Versuchung.
Für Dich freut es mich, dass Deine ewige Warterei endlich ein Ende hat.
Aber wie gesagt, es lohnt sich !
Wenn Deine kleine Kuh dann endlich da ist, stell doch bitte mal ein Bild ein. In der Farbe wird sie bestimmt super aussehen !
Viele Grüße
freitag
Werde dann einige Fotos ins Netz stellen - mit Deinem Schaden tut mir wirklich sehr leid; hoffe, dass es sich vernüntig instandsetzen läßt. Aber hauptsache Du bist gesund!!
VG - Andreas
Offtopic an
Hallo Andreas!
Bin auch schon ganz gespannt, wie Dein grün aussehen wird. Wenn DU auch nur annähernd so viel Vergnügen mit deinem Laubfrosch hast wie ich, dann ist die Vorfreude nicht die größte. Im Übrigen freue ich mich, wenn ich nicht mehr der Einzige "Grüne" im Q5-Forum bin. --> BILDER!
Viel Spaß und eine kurze Restwartezeit!
Offtopic aus
Zitat:
Original geschrieben von saabanatiker
...Auf dem Prüfstand hat der Q5 nun 314 PS und etwa 630Nm...
War das ein Prüfstand von ABT?? Mit 4 gebremsten Rollen für alle 4 Räder? Gar nicht so einfach bei einem Quatro die Leistung an den Rädern zu messen.
Würde mich einmal interessieren, wieviel bei einem TÜV-Prüfstand bringt.
Gibt es mittlerweile Updates/Erfahrungsberichte zum Tuning Thema (habe trotz Sufu keine aktuellen Antworten gefunden)?
Bin an dem Thema 3.0 Tuning sehr interessiert... Meiner kommt Ende Maerz und mein Nachbar (Cayenne D) macht einen auf dicke Hose...
Danke + Gruesse
Hallo Ku5 3l,
Deinem Nachbarn ziehst Du doch schon mit der Normalo-Kuh die dicke Hose aus !😁
Dem Cayenne D mit dem 400kg Mehrgewicht und gleichem Motor (214km/h; 8,3sec. 0-100km/h) wirst Du ja wohl noch folgen können !🙂
Viele Grüße
freitag
Hi freitag,
😉
Vielen Dank schon mal. Das hoffe ich doch auch...
Aber ich befürchte, dass er sich das Teil auch aufpäppeln läßt... Will also nur auf Nr. sicher gehen...
Und natürlich auch die bessere Performance (als die SerienQ) von unten raus haben...
Der Cayenne D hat ja den gleichen Motor (zumindest nominal), aber ich habe gesehen, dass es fuer den Cayenne D Tunings gibt, die das Drehmoment auf 600nm bringen. Besteht dort das evtl. Getriebeproblem nicht? Gibts das denn jetzt definitiv? Bin etwas verwirrt diesbzgl.
Ein Erfahrungsbericht wäre toll.
Ich habe auch das Tuning von B+B, Stufe 1S (Beschleunigung um 1,1s verbessert (dort steht aber auch Serie 0-100 wäre 7,9s?) , Drehmoment auf 600nm) gefunden. Das würde mir völlig reichen... Kennt dass jemand?
Hallo,
der Cayenne D hat den gleichen Motor aber ich meine wie der Q7 nicht das gleiche Getriebe DSG.
Bis 160 km/h liegen Abt, B+B und MS mit den 282 bzw. 300 PS dicht beim Serienmodell. Erst danach trennt sich die Spreu vom Weizen.
Beschleunigung 0-100 km Serienmodell als Durchschnitt von 10 Testberichten 7,2 sec. Der von B+B zitierten Wert von 7,9 sec wurde nur einmal wahrscheinlich in Stellung D des Getriebes mit Gedenksekunde gemessen. Abt nennt 6,0 sec, Audi 6,5 sec, gemessen wurden jedoch Abt 6,8 sec. bzw. 0-160 km Q5 Serie 17,7sec und Abt 17,2sec.
Viele Grüße
freitag
Hm, wie prüft man ein Automatikfahrzeug auf einem Rollenprüfstand? Bei Maha und Bosch geht das meines Wissens nicht. Warst Du bei der Prüfung dabei?
Zitat:
Original geschrieben von saabanatiker
Hallo zusammen,seit Montag hat unser Q5 3.0 nun das Abt Power S drin. Ausschlaggebend für die Umrüstung war, dass dem Q5 ein Touareg V10 weichen musste und dieser bei höherem Autobahntempo doch etwas souveräner durchzog. Bei Geschwindigkeiten bis 150 war der Q5 auch ohne Abt dynamischer (nicht zuletzt wegen 500kg weniger) doch dann hat er sich im Vergleich zum Touareg doch subjektiv schwerer getan. Auf dem Prüfstand hat der Q5 nun 314 PS und etwa 630Nm und machte auf dem Weg von Kempten zurück ins Rheinland noch mehr Freude, als er ohnenhin schon machte. Über Sinn und Unsinn lässt sich an dieser Stelle wieder viel disskutieren, über die spürbare Mehrleistung und bessere Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten jedoch nicht.
Da ja noch nicht so viele Q5 umgebaut sind und jemand Fragen hat, stehe ich gerne zur Verfügung.
Schließlich hat mir dieses Forum in der Vergangenheit bereits viele nützliche Tipps gegeben.
.
.
Hallo saabanatiker,
könntest Du bitte einen kurzen Bericht verfassen, wie es Dir und Deiner Kuh ergangen ist,
da Du jetzt nach etwas weniger als einem Jahr mit dem Abt Tuning fährst?
Würde mich und bestimmt auch viele andere sehr interessieren.
Ich danke Dir im voraus.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von saabanatiker
Natürlich habe ich mir viele Gedanken über die Haltbarkeit des Getriebes und den Ärger bei eventuellen Garantiefällen gemacht. Wenn das Getriebe aber wirklich so schlecht ist, wie es in Foren beschrieben wird, geht es innerhalb der nächsten 100.000 km kaputt und dann bin ich über die garantie von Abt gut abgesichert. Ausserdem ist die Garantie eigentlich gar nicht von Abt sondern entsteht vielmehr aus der engen Zusammenarbeit zwischen Abt und dem Volkswagenkonzern. Viel ärgerlicher wird es bei einem Schaden nach der Garantiezeit, bei dem man auf die Kulanz von Abt oder Audi angewiesen ist. Hier Reden wir aber von Laufleistungen jenseits der 120.000 km bei denen auch ohne Tuning viel passieren kann. (Der Touareg hatte bei 130000 einen Motorschaden (25000€), davor beide Turbolader kaputt, später noch Antriebswelle dahin und vieles mehr. War trotzdem ein super Auto, welches mit 220.000 km verkauft wurde und bei dem sich VW immer sehr kulant verhalten hat.
Kurzum: ich verlasse mich auch etwas auf die Jungs von Abt, die schließlich bereits länger im Geschäft sind und auf die enge Zusammenarbeit mit Audi/VW des Tuners. Mit unserem TT (Kommpressorumbau des 3.2 letztes Jahr auf 385 PS) läuft bis jetzt ebenfalls alles glatt.
Habe übrigens bei Abt noch eine Anschlussgarantie für das 3. Jahr abgeschlossen (470€)
Also ich habe da von ABT und Audi eine andere Auskunft bekommen (Dez 09), ich wollte nämlich auch das große Chip und Turbo Paket: ABT übernimmt keine Gewährleistung, wenn ein AUDI Teil kaputt geht , was ja die Kupplung ist (Auskunft von ABT). Und: AUDI wird die defekte Kupplung nicht im Rahmen der Gewährleistung ersetzen, weil sie durch "unsachgemäße" Behandlung bzw. nicht von AUDI freigegebenen Zubehör "zerstört" wurde (Auskunft von Audi). d.h. ob mit oder ohne Garantie, von wem auch immer: es würde im Falle eines Schadens eine Kulanzentscheidung werden, daher habe ich keinen Umbau gemacht. Mein Freundlicher war sogar mal ABT Partner, hat aber aufgrund diverser Vorfälle solcher Art die Partnerschaft aufgegeben und empfiehlt auch so einen Umbau nicht.
MfG
Q555