3,0 MV6 Fehlercode 28 und 29 Leistungsverlust Zündprobleme???

Opel Omega B

Hallo, nun hats mich mit meinen Omi auch erwischt, nach nun 50000 km ohne Probleme habe ich seit gestern plötzlich das Problem das ich keine Leistung mehr im Vollast Bereich habe, hört sich so an als hätte mein Omi Zündprobleme.

Im unteren Drehzalbereich bei sanften Beschleunigen läuft er ruhig sowie auch im Leerlauf, gebe ich aber Gas dann kommt da nichts mehr. Schalte ich ihn sanft mit der Automatik durch die Gänge von 1 - D ist es besser wie im Dauer D Betrieb.

Motorkontrollleuchte ging nur einmal kurz an und dann wieder aus. Fehler ausgelesen Ergebnis FC 28 und 29 einer unbekannter Fehler und Benzinpumpenrelais Spannung zu niedrig.

Hätte mir jetzt mal als erstes die Kerzen, Zündkabel und Zündspule vorgenommen und bei letzteren kommt auch schon mein Problem, wie kommt man halbwegs vernünftig an die Zündspule ran da die ja zwischen Wasserkasten (Stirnwand) und Motorblock hinten sitzt.

Habe heute auch mein Heizkreisregelventil gewechselt da ich gesehn hab das es undicht war, ging so halbwegs durch die Serviceklappe die man wegschrauben kann auf der rechten Seite beim Pollenfilter. Aber an die Zündpule komm ich nicht wirklich ran.

Zum auslesen der Fehlercodes habe ich das Diagnosegerät von einem Bekannten genommen, weiß aber grad nicht wie das Dingens heisst, das mit den Steckmodulen für verschiedene Herstellertypen. Sonst soweit sämtliche Werte Ok nichts auffälliges.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MUKJT



vielleicht kann mir da nochmal wer auf die Sprünge helfen.

Als erstes Zündgeschirr wechseln !!!!!!

Erst dann kommen die Kerzen und dann das Zündmodul in Verdacht.

Na das ist simpel, bei Zündung an, mt einer Prüflampe gegen Minus messen.
Kannst du dir aber schenken denn die DIS-Module gehen zu 99% nicht im Primärkreis kaputt.
Ein DIS ist defekt, oder in Ordnung und leider -für Otto-Normalbastler- nur über den tausch als Defekt zu lokalisieren.
Glaubs mir, besorge dir ein anderes und wenn der Fehler nach dem Wechsel geblieben ist, sind doch beide in Ordnung.
(Ein DIS in Reserve ist nicht zu unterschätzen, ein wahrer Schatz bei der Fehlersuche.)

X25xe-x30xe-dis-modul-97
Dis-modul-v6
20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,
ich habe so ein ähnliches Problem. Ich bin morgens mit meinem Omega B MV6 gefahren alles in Ortnung.
Mittags wieder an gemacht und er läuft nur noch auf 5 Zilinder.
Kerzen gewechselt.....Nichts
Alles auseinander gebaut DIS Modul von Bosch ausgebaut neues geordert......leider keins von Bosch sondern von Beru eingebaut und siehe da er läuft auf allen 6 töpfen.
Allerdings Motorkontroll Leuchte ist an und er hat leichte fehlzündungen........tja jetzt werde ich mal sehen was er jetzt schon wieder hat.
Kann es sein das er das wechsel von Bosch auf Beru nicht verträgt....
obwohl es Baugleich sein soll was auch die Teile nummer sagt 0221503002
Tja ich liebe meinen Omega aber soviel Probleme habe ich mit noch keinem Opel gehabt.

vlg
leon011

Lach so nur zur INfo fehler gefunden beim zusammen bau habe ich die Dichtung vom Leerlauf Regler nicht richtig eingesetzt kleiner fehler aber große Wirkung.........lach so Omega schnurrt wieder wie ein Kätzchen...!
Bis zum nächsten Problem

vlg
leon011

Ja, da bleibt schon öfter mal was auf der Strecke.
Hast du die Zündleitungen auch gewechselt?

Leg dir zur Sicherheit einen preiswerten Satz hin.
Beim geringsten Verdacht von Aussetzern dann sofort tauschen.
Die Zündleitungen sind nämlich die ungekrönte Nr 1. im DIS zerstören.
Und die billigen Leitungen halten merkwürdiger Weise ewig.

Die teuren Markenleitungen darfst du nicht mal böse anschauen dann sind sie oft schon im Eimer.
Das schlimme ist, der Defekt zeigt sich dann erst nach diversen Betriebsstunden und dann denkst du normalerweise nicht mehr an die Zündleitungen.
Also, Zündgeschirr immer im Hinterkopf haben.

Und Bosch heißt nicht unbedingt was Gutes...😉
Erst wenn die ihre Artikel wieder in Deutschland bauen, werde ich die verwenden.
Bei den Kerzen verhält sich das genauso.

Beru ist bei den Zündmodulen fast Standard und auch recht gut.

Hi Kurt,
vielen dank für die Info. Die züdleitungen sind vor ca.3 Monaten neu gekommen....ich hoffe nicht das sie einen defekt haben.
Ja der MV6 ist ein schönes Auto ich würde mich ungern davon trennen aber wenn man sich nicht selber dran geben kann wird man arm...lach
Heizungslüfter neu, Wasserkühler neu, Zahnriemen neu, Kopfdichtung neu, Wärmetauscher neu, DIS Modul neu,Zündkerzen neu, Zündkabel neu, diverse Schläuche neu, Fernlicht und Tempomat Schalter neu, im Zug der ZKD auch alle Dichtungen neu, Spurstangen und Koppelstangen neu, komplette Bremsanlage neu, Batteri neu, lach da kommt schon einiges zusammen
naja was macht man nicht alles um am arbeiten zu bleiben man hat ja sonst nichts zu tun........
Übrigens Kurt vielen Dank für deine super arbeit hier im Forum du hast mir schon des öfteren geholfen nicht die Flinte ins Korn zu werfen...DANKEEEEEEE

vlg
leon011

Ähnliche Themen

Freut mich immer wieder, wenn ich höre, es hilft den Leuten wirklich weiter. 

Gute Fahrt und viel Freide mit deinem Dicken.

hallo erstmal
bin zwar nicht neu hier aber hatte bis jetzt nur gelesen und jetzt endlich mal registriert

so jetzt zu dem Problem von mir es ist ein ähnliches wie hier schon beschrieben aber ehr wie leon011

gestern rufte mich meine frau an und sagte mein dicker hört sich komisch an macht so dschruudschruudschruu
und hat keine Leistung.
ok damit kann man ja mal garnix anfangen ok warten bis sie kommt ich hatte ja schon einen verdacht
so was hatten wir schon mal als es mal richtig geregnet hatte dieses Jahr ganz kurz dann ging’s wieder
so ich raus ins Auto gestartet 5 Zylinder power ok anfangs sehr extrem, von ca. 500 min bis 4000 min wollte weiter erstmal nicht drehen
weiter gefahren und ein paar Beschleunigung Test gemacht und siehe da auf einmal ab ca. 3000 min alle 6 da dann wieder runter gebremst wieder 5 das ganze hatte ich ein paar Mal gemacht und auf einmal ging er wieder normal
von ganz unten bis nach oben 6000 min wie gewöhnt kaum drauf aufs Gas schon erreicht
ok zuhause wieder angekommen waren ja ca. nur 10 min fahrt und ca. 5 km fahrt Landstraße Motorhaube geöffnet und das erste was ich sah der feind jedes Autofahrers war drin.

so heute bei Tages licht mir die Sache nochmals angeschaut der Marder hatte nur etwas Dämmung gerupft
ok mal starten dachte ich mir erster Start versuch (normal ca. 1 sec. und er schnurrt ) orgel orgeln es dauert hörte sich an wieder nur 5 Zylinder ca. 2-3 sec dann 6 ok kaltlauffase dreht er sowieso immer auf ca. 1200 min dann geht er runter auf 600 wieder aus und an 6 Zylinder ok Testfahrt jetzt habe ich nur noch ab und an ein paar zündaussetser bei abrupten Gas geben richtig Asche geben ist gerade auch nicht ganz so machbar da es gerade heute bei uns zu schneien angefangen hat.

meine Überlegung ist jetzt das ein Zündkabel defekt ist und durch die Feuchtigkeit neben raus schlägt und gelegentlich nicht genug durchlas haben.

da ich aber wahrscheinlich in den nächsten 2-3 Wochen ehe den Zahnriemen wapu öl usw. wechsle da sowieso die spannrolen quietschen und ich nicht weiß wann das alles gewechselt worden ist werde ich die Kabel halt mal vor ziehen und berichten was passiert ist.

jetzt nochmal eine spezielle Frage an kurtberlin mein Omega ist bj.97 hat aber schon die Ausstattung von 98 usw. wann war das mit dem motorwechsel bzw. Zahnriemen wechsel und spannrollen mein Vorbesitzer meinte laut seiner Werkstatt das der Wechsel nur noch bei 120k gewechselt werden muss also sollte es der neuere sein woran erkenne ich das ohne das ich das halbe Auto zerlegen muss habe nur Bilder gefunden ohne zahnrimen Abdeckung und ausgebaut von den beiden.

danke schon mal im voraus Gruß Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen