3.0 Liter TDI in den USA unter Manipulationsverdacht, auch A6 Modelljahr 2014 - 2016 betroffen
Der "Dieselskandal" geht in eine neue Runde. Die SZ hat u. a. verschiedene Modelle vorgestellt, die in den USA unter Verdacht geraten sind. Siehe auch hier: http://www.sueddeutsche.de/.../...en-sich-die-us-vorwuerfe-1.3420254-3
Schön auch der Hinweis hier, dass das KBA keinen Hinweis auf ein sogenanntes "Defeat Device" finden konnte (Seite 3 im link oben)...
Seit heute läuft auch eine Großrazzia in der Audi-Zentrale, teilweise sogar Privatwohnungen:
http://www.sueddeutsche.de/.../...t-sich-aus-razzia-bei-audi-1.3420221
Was will man denn da nach über 1,5 Jahren noch finden?!?
Der Diesel kommt nicht zur Ruhe...
Beste Antwort im Thema
Stimmt so nicht. Die Euro 5 Variante des V6 ist bisher noch zu keinem Update aufgerufen worden. Weswegen ich mich noch immer sehr darüber freue, damals absichtlich auf Ad-Blue verzichtet und den E5 genommen zu haben 😉 😉.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 21. Januar 2018 um 16:12:28 Uhr:
Es gelten alle Euro 6 TDI ab 2014. Also 218, 272, 320, 326 PS (bezogen auf den A6) als updaterelevant. Vorherige Euro 5-Versionen sowieso.
104 Antworten
Das Thema nimmt wieder Fahrt auf. Zwanksrückruf vom KBA für 127.000 Audis mit V6 Motoren: https://www.focus.de/.../...en-in-neuen-dieselmodellen_id_8335858.html
Deswegen wurde mir vor 2 Wochen beim Kauf meines Dicken bereits ein Audi-Schreiben zum Thema Nachrüstung zur Unterschrift vorgelegt (Kenntnisnahme).
Zitat:
Die Umsetzung der Maßnahme wird sich nicht negativ auf den Motor auswirken.
Da frage ich mich immer, wenn das so ist, warum hat man es denn nicht von Anfang an so gemacht?...
Ähnliche Themen
Ich denke der AdBlue Verbrauch wird nach dem Update stark zunehmen. Die Logik dahinter wird der des Diesel Cayenne stark ähneln bzw gleich sein. Mangels AB PKW Tankstellen bei uns und 70 TKM im Jahr Fahrprofil muss ich mir das wohl mit dem Diesel in Zukunft gut überlegen :-(, die Kanister Zumutung ist trotz Schlauch ne Krücke..
Aber damit gibt es beim A6 3.0 TDI VFL mit Euro 5 noch nichts offizielles, richtig? Zumindest ist noch nichts bei mir angekommen, obwohl ich schon hier und da was gesehen habe, das zumindest die S-Tronic zum Mogeln verwendet wurde...
Ein noch höherer Adblue Verbrauch wäre eine Frechheit. Anfangs sollte das System immer bis zum nächsten Service ausreichen (30tkm).
Ich bin froh wenn ich die 12tkm schaffe mit einer Füllung.
Nun soll mit einem Update noch mehr eingespritzt werden???
"Nicht mehr lange und wir können bei jeder Dieseltankung, Adblue mit auffüllen" dann ist das einsparpotenzial vom Diesel nicht mehr gegeben wenn ich die Adbluekosten mit einbeziehen kann.
Doch noch schlimmer wäre eine erhöhte AGR-Rate nach dem Update, dann sind Folgeschäden (Kosten) nicht mehr weit weg. (Injektoren, AGR Ventil und Drosselklappe verkoken dann noch schneller)
Zitat:
@SoulBS schrieb am 2. Juni 2017 um 15:49:48 Uhr:
[...]Es ging in der ursprünglichen Aussage aber darum, dass bzw. ob Diesel subventioniert wird, nicht darum, dass die Subventionierung in jedem Nutzungsszenario folglich als kostengünstigste Variante resultiert.
Ja, aber für eine echte Vergleichbarkeit müsste hier eine einheitliche Basis hergestellt werden (=Angleichung der KFZ-Steuer). Sonst kann man nämlich nicht pauschal sagen, dass der Diesel subventioniert wird.
Zur Zeit kann man nur zwei Kurven vergleichen. Bei niedrigen Jahresfahrleistungen wird der Benziner subventioniert, bei hohen Jahresfahrleistung der Diesel.
Was nervt mich dieses Halbwissen allüberall in der Diesel-Debatte!
Grüße, darkcookie
Zitat:
@ManuWeh schrieb am 21. Januar 2018 um 13:53:20 Uhr:
Aber damit gibt es beim A6 3.0 TDI VFL mit Euro 5 noch nichts offizielles, richtig? Zumindest ist noch nichts bei mir angekommen, obwohl ich schon hier und da was gesehen habe, das zumindest die S-Tronic zum Mogeln verwendet wurde...
Ja, genau. Ich warte auch noch darauf, damit ich endlich klagen kann.
Viele Grüße, darkcookie
Ich würde jedenfalls bei dieser unsicheren Sachlage derzeit keinen Euro 5 Diesel gebraucht kaufen.
Der Gebrauchtmarkt reizt da sicher den einen oder anderen.
Kann mir mal Jemand sagen, welcher Motor von diesem jüngst angekündigten Rückruf genau betroffen ist. Es gibt den 3.0 TDI bekanntlich in verschiedenen Leistungsvarianten. Alle haben jetzt Euro 6 und erfordern Zutanken mit Adblue.
Ich werde in 2018 meinen guten und offensichtlich unbelasteten A64F 2.7 TDI Quattro schweren Herzens gegen ein neueres Modell ersetzen müssen. Eigentlich habe ich mich auf einen 4G mit 3.0 TDI, Leistung eigentlich egal, eingeschossen. Mit der zusätzlichen Betankung von Adblue habe ich kein Problem. Dann ist es eben so. Aber diese Diskussion ohne konkrete Benennung des hier in Rede stehenden möglicherweise manipulierten Motors verunsichert mich.
Deswegen bitte ich um Aufklärung. Was kann man denn überhaupt noch kaufen, ohne gleich in einen Rückruf zu geraten?
Es gelten alle Euro 6 TDI ab 2014. Also 218, 272, 320, 326 PS (bezogen auf den A6) als updaterelevant. Vorherige Euro 5-Versionen sowieso.
Stimmt so nicht. Die Euro 5 Variante des V6 ist bisher noch zu keinem Update aufgerufen worden. Weswegen ich mich noch immer sehr darüber freue, damals absichtlich auf Ad-Blue verzichtet und den E5 genommen zu haben 😉 😉.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 21. Januar 2018 um 16:12:28 Uhr:
Es gelten alle Euro 6 TDI ab 2014. Also 218, 272, 320, 326 PS (bezogen auf den A6) als updaterelevant. Vorherige Euro 5-Versionen sowieso.